Natur

Beiträge zum Thema Natur

Lokales
Die Hinkelsteintour  | Foto: ps

Tipp für Mountainbiker
„Hinkelstein-Tour“ am 16. Juni

Winnweiler. Am Sonntag, 16. Juni, 10 Uhr, startet am Bahnhof in Winnweiler die „Hinkelstein-Tour“. Wie der Name schon sagt, geht es über den in 2014 eröffneten Hinkelsteinweg. Auf einer Streckenlänge von 45 Kilometern werden circa 850 Höhenmeter überwunden. Dabei stehen knackige Anstiege und steile Abfahrten kombiniert mit dem besonderen historischen Touch im Vordergrund. Geführt wird die Tour von Dirk Kraus (ADFC Mountainbike Guide). Vom Startpunkt geht es über die Igelborner Hütte nach...

Ausgehen & Genießen

Naturkundliche Führung in Büchelberg
Homöopathie in Wald, Wiese und Flur

Büchelberg. Am Samstag, 1. Juni, findet in Büchelberg eine Naturführung statt. Aufdiesem Streifzug durch die heimische Natur, in Wald, Wiese und Feld, lernen die Teilnehmer verschiedene Gewächse kennen, die in der Homöopathie als Heilmittel verwendet werden. Unter anderem erfährt man, was sich hinter Aesculus, Bellis, Phytolacca und Belladonna verbirgt, wo sie wachsen und bei welchen Erkrankungen sie eingesetzt werden können. Die Führung wird begleitet von einer homöopathisch ausgebildeten...

Lokales
2 Bilder

72 Stunden Aktion
72 Stunden im Einsatz für die Natur

Abschluss der deutschlandweiten 72-Stunden-Aktion des Bundes der Katholischen Jugend (BDKJ) auch in unserer Region: 34 Jugendliche aus der Seelsorgeeinheit Karlsdorf-Neuthard und Büchenau haben unter Federführung von Diakon Stefan Baumstark vom vergangenen Donnerstag bis zum Sonntag unglaublich engagiert und begeistert geschafft. Auf Büchenauer Gemarkung und beim "Stundenweg" zwischen Karlsdorf und Neuthard wurde eine neue Blumenwiese eingesät und die jungen Handwerker haben zudem mehrere...

Lokales
Männlicher Haussperling füttert sein Junges   | Foto: Ruffini

Das Verlassen des Nestes ist eine gefährliche Phase
Der Wildvogel - Spatzen Ästling

Pollichia. Mai und Juni sind die Monate der Jungvögel: Kurze Strecken kann der sogenannte Ästling schon fliegen, aber er ist noch nicht dazu in der Lage, sich vollständig selbst zu ernähren. Unter Anleitung seiner Eltern, hier des Papas, erkundet er die Umgebung und wird noch eine Zeit lang mit Futter versorgt. Die Zeit zwischen dem Verlassen des Nestes und dem Erlangen gänzlicher Selbstständigkeit ist für die jungen Wildvögel die gefährlichste Phase ihres Lebens. Die Fressfeinde lauern...

Lokales
Foto: Jill Wellington von Pixabay

Spiel und Spaß in der Natur
NaturFreunde Maximiliansau gründen eine Kindergruppe

Maximiliansau. Die NaturFreunde gründen eine Kindergruppe.  Angesprochen sind Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren, die sich fürdas Geschehen draußen in der Natur interessieren, die gerne mit anderen Kindern die Natur erforschen, Spaß am Spiel haben und Teil einer Gemeinschaft sein möchten. Die Gruppe trifft sich ab dem 3. Juni immer montags von 17 bis 18.30 Uhr inder Pfortzer Stubb, im Alten Schulhaus, Schulstraße 5 in Maximiliansau. Bei Interesse bitte anmelden unter:...

Ausgehen & Genießen
Foto: Pixabay

Rucksackschule lädt ein
Westheim - Tag zum Genießen

Westheim. Die Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen lädt Erwachsene am Samstag, 25. Mai, von 10.30 bis 17 Uhr in den märchenhaft schönen Wald bei Westheim zu einem ganz besonderen Walderlebnis ein.Unter Anleitung von Entspannungstherapeutin Silke Funk spazieren die Teilnehmer mit ein paar Haltestationen zu einem wunderschönen Platz und tauchen mehr und mehr in einen entspannten Zustand ein, lassen alle Sorgen abfallen und holen sich ihre Kraft zurück. Sie erlernen Achtsamkeits- und...

Lokales
Der schon äußerlich massiv dürre Baum zeigte nach der Fällung einen starken Fäulnisumfang im Stamm.  | Foto: Gemeinde Karlsbad
2 Bilder

Alte Buchen bei der St. Barbara Ruine in Karlsbad geht es zunehmend schlechter
Weitere Fällung war notwendig

Karlsbad. Leider nicht vermeiden ließ sich das kürzliche Fällen einer Buche (Naturdenkmal) im direkten Umfeld der St. Barbara-Ruine. Verstärkt durch den extrem trockenen Sommer 2018 und auch wegen dem hohen Alter der Bäume von über 200 Jahren kommt es vermehrt zum Absterben von Kronenteilen oder ganzen Bäumen. Bereits im Winter und jetzt zum zweiten Mal im Frühjahr musste eine abgestorbene Buche aus Verkehrssicherheitsgründen gefällt werden. Da die Bäume als Naturdenkmale unter besonderem...

Lokales

NABU in Ottersheim unterwegs
Einblicke in ein Bienenvolk

Ottersheim. Die NABU-Gruppe Bellheim lädt interessierte Naturfreunde zum Besuch des Imkers Andreas Walk in Ottersheim ein. Am Samstag, 25. Mai, erhalten die Teilnehmer unter Anleitung von Andreas Walk Einblicke in ein Bienenvolk. Sie erfahren, wie es im Inneren einer Beute aussieht, welche unterschiedlichen Bienen es in einem Volk gibt, wie man sie unterscheidet und welche Aufgaben sie haben. Außerdem kann man bei der Honigernte und dem Schleudern des Honigs dabei sein. Treffpunkt ist um 9.30...

Ausgehen & Genießen
Sonnensittiche im Vogelpark Oberhausen | Foto: PS

Parkfest im Vogelpark Oberhausen
52 Vogelarten zu sehen

Oberhausen-Rheinhausen. Über das Wochenende am 25. und 26. Mai findet auf dem Parkgelände des Vereins der Vogelfreunde Oberhausen in den Bruchgärten das Parkfest statt. Das Fest beginnt am Samstag ab 15 Uhr und am Sonntag ab 10 Uhr. Für das leibliche Wohl über das Wochenende ist bestens gesorgt.  Ein Spielplatz für die Kinder steht zur Verfügung. Der Tierbestand im Vogelpark mit insgesamt 52 Arten beträgt zusammen rund 330 Tiere. Auf den Nestern der Weißstörche im Park, sind die ersten...

Lokales

Volkshochschule Bad Bergzabern
Vortrag: Unsere Landwirtschaft – zwischen Naturschutz und Wirtschaftlichkeit

Nach dem Vortrag „Pestizide und ihre Auswirkung auf die Biodiversität“ (Dr. Carsten Brühl, Institut für Umweltwissenschaften, Universität Koblenz-Landau) im Frühjahr wird die Debatte zur modernen Landwirtschaft mit einem weiteren Aspekt fortgesetzt. Die Referenten sind Reinhold Hörner, Präsident des Weinbauverbandes, zum Thema: "Moderne Landwirtschaft/ Weinbau aus Sicht der Praxis - Der Spagat zwischen Biodiversität, Pflanzenschutz, Witterung und wirtschaftlichen Interessen." Als weiterer...

Lokales
2 Bilder

72 Stunden Aktion
72 Stunden Einsatz für den guten Zweck

„Uns schickt der Himmel – die 72-Stunden-Aktion des Bundes der Katholischen Jugend (BDKJ) läuft vom 23. bis zum 26. Mai auch in Karlsdorf-Neuthard und Büchenau. Während der Aktion des BDKJ und seiner Diözesan- und Jugendverbände engagieren sich junge Menschen in ganz Deutschland drei Tage lang für ein soziales Projekt in ihrer Nähe. Der Einsatz für andere und mit anderen steht dabei im Mittelpunkt. 34 Kinder und Jugendliche aus der Seelsorgeeinheit Karlsdorf-Neuthard-Büchenau sind bei der...

Lokales
Foto: Ingrid Schüler

Kohlmeisen
Kohlmeisen

Hochspeyer: Nach dem im letzten Jahr der Nistkasten von den Kohlmeisen nicht belegt war durfte ich dieses Jahr wieder eine Belegung feststellen. Seit zwei Tagen konnte ich keinen Ein- und Ausflug im Gelege der Kohlmeisen feststellen. Heute schaute ich nach und die Jungvögel sind tot. Woran lag das? An der kühlen Temperatur? Denn Futter war mit Sicherheit da.

Ausgehen & Genießen
Entlang von Wiesen und Wäldern. | Foto: PS

Führung am 17. Mai in Bellheim
Naturkundliche Führung durch Sand- und Holzwiesen

Bellheim. Die Sand- und Holzwiesen zwischen Bellheim und Zeiskam sind mit die artenreichsten Wiesen in der Südpfalz. Zum Kennenlernen der dort vorkommenden Tiere und Pflanzen bietet der Landauer Biologe Dr. Peter Keller eine naturkundliche Wanderung an. Für interessierte Landwirte und Grundstückseigentümer werden die Kennarten der landesweiten Förderprogramme vorgestellt. Die naturkundliche Führung findet statt am 17. Mai ab 18 Uhr. Treffpunkt ist der Parkplatz am Waldfriedhof Bellheim an der L...

Ratgeber
Entspanntes Zusammensein mit Freunden an einem lauen Abend: Die warme Jahreszeit kann man am besten im Biergarten genießen.  Foto: djd/Brauerei C. & A. Veltins

Biergartenfans freuen sich auf schöne Stunden an gemütlichen Plätzen
Genussvolles Vergnügen unter freiem Himmel

Entspannung. Dachterrassen, Außensitze, Biergärten unter Bäumen und Schatten spendende Innenhöfe - an alle diesen Orten tummeln sich die Menschen, um den Sommer zu genießen. Im Sommer 2018 konnten Biergartenfans besonders viele Stunden an den oft lauschigen und gemütlichen Plätzen verbringen, denn schon im April gab es hochsommerliche Temperaturen, die bis weit in den Oktober hinein anhielten. Hoffnungen für diesen Sommer gibt es genug, doch niemand weiß, ob sich dies wiederholt und das Jahr...

Lokales

Fotografie-Kunst aus der Pfalz
Naturfotografien begabter Fotografen aus der Pfalz als Video

Der Pfälzer Wald ist eine Erlebnislandschaft, die wir im Alltag oft gar nicht wahrnehmen. Aber die Natur um uns hat so viel zu geben. Das Magazin "objektiv" im OK Kaiserslautern zeigt immer wieder atemberaubende Landschaftsaufnahmen von Künstlern wie Peter und Stefan Engel oder Jens Theobald, vertont mit Musik. In jeder Ausgabe des Magazins im Bürgerfernsehen sind Werke lokaler Fotografen zu finden. Den Offenen Kanal kann man über Kabel sehen: Bei Empfangsgeräten von Kabel Deutschland auf...

Lokales
Impressionen | Foto:  VG Alsenz-Obermoschel
3 Bilder

Vom Rotenfels über die Alte Welt bis zum Donnersberg
Offene Gartentüren

Rockenhausen/Alsenz-Obermoschel. Bereits zum siebten Mal werden bei der Veranstaltungsreihe „Offene Gartentüren“ in diesem Jahr die Pforten geöffnet. In Kooperation mit den Verbandsgemeinden Alsenz-Obermoschel, Rockenhausen, Meisenheim, Bad Kreuznach sowie neu in diesem Jahr mit den Verbandsgemeinden Otterberg-Otterbach sowie Lauterecken-Wolfstein, kann die Aktion ausgeweitet werden zu „Offene Gartentüren vom Rotenfels über die Alte Welt bis zum Donnersberg“. Insgesamt werden 28 Teilnehmer...

Lokales
Das Maiglöckchen   | Foto: Ruffini
2 Bilder

Keusche Liebe, die Demut und Bescheidenheit von Maria
Das Maiglöckchen

Pollichia. Das Maiglöckchen gehört unbedingt zum Monat Mai, den es deshalb in seinem Namen trägt. Es will mit beitragen zu der Blütenfülle in diesem Monat, und zwar in aller Bescheidenheit, denn es steht für „keusche Liebe, die Demut und Bescheidenheit von Maria“. Die kleinen weißen Glöckchen der Stauden lassen pünktlich zum Muttertag ein Lied von „inniger Liebe und Reinheit“ erklingen, wie es poetisch von der Pflanze heißt. Um die Schönheit des kleinen Marienglöckchens, wie das Maiglöckchen...

Lokales
Saatguttütchen: Die Karlsruher Blühwiesenmischung | Foto: Stadt Karlsruhe

Gibt's bei Veranstaltungen - und an der Rathauspforte
Bunte Vielfalt in Karlsruher Blühwiesenmischung

Karlsruhe. Blühmischungen auszubringen ist eine tolle Sache. Mit ein paar Handgriffen und etwas Pflege lässt sich auch mitten in der Stadt eine kleine Blütenwiese zur Förderung der Insektenwelt heranziehen. Doch leider sind viele Blühmischungen auf dem Markt oder werden kostenlos ausgegeben, deren Artenzusammensetzung aus ökologischer Sicht nicht positiv ist und mit deren Ausbreitung sogar Schaden verursacht werden kann. So konnten in einzelnen Mischungen bereits allergene Pflanzen, wie...

Lokales

Mensch und Wald
Kaiserslauterer Wald ist im Fernsehen zu sehen

Klaus Platz vom Forstrevier KL-Morlautern erzählt im Natur- und Wissensmagazin „objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz“ einiges über die Arbeit im Wald und erklärt dabei einiges, das Sie sicher nicht wussten. Außerdem geht es in der Sendung rund um „Wald und Mensch“ um eine Räuberwanderung beim Haus der Nachhaltigkeit. Die Mai-Ausgabe von „objektiv“ zeigt der OK Kaiserslautern am • Mittwoch, 8. Mai, 15.00 und 21.00 Uhr und • Donnerstag, 9. Mai, 15.00 und 20.00 Uhr und man kann sie vorab...

Lokales
Beim Spatenstich. | Foto: Holzinger/Stadt germersheim

Erster Spatenstich am Freitag
Germersheim - Renaturierung der Queich hat begonnen

Germersheim. Mit dem traditionellen Spatenstich am Freitag, 3. Mai, wurden die Bauarbeiten in Germersheim zur Renaturierung der Queich zwischen der Waldstraße und der Stengelkaserne offiziell begonnen, informiert die Stadt in einer Pressemitteilung.  „Durch die Renaturierung wollen wir die ökologische Funktionsfähigkeit der Queich aufwerten und zugleich die Erlebbarkeit des Gewässers für die Bürgerinnen und Bürger fördern“, sagt Bürgermeister Marcus Schaile. Das im Rahmen des Förderprogramms...

Lokales
Fünf auf einen Streich | Foto: Ilona Schäfer
8 Bilder

Ludwigshafener Tierwelt
Nachwuchs bei Familie Schwan

Eher zufällig sind wir auf einer unserer Radtouren durch die grünen Ecken unserer Stadt auf ein Schwannest gestoßen. Dieses liegt ausnahmsweise einmal nicht nahezu uneinsehbar versteckt, sondern relativ offen am Wegesrand. Die Eltern haben wohl glücklicherweise noch keine schlechten Erfahrungen mit uns Menschen gemacht, und ich hoffe sehr dass es so bleibt. Wir näherten uns ganz langsam und vorsichtig, Mama Schwan erhob sich sogar und begann seelenruhig ihre Eier zu wenden. Fast hatten wir den...

Ratgeber
Niedlich aber nicht harmlos: Kleine Wildkätzchen sehen Hauskatzen sehr ähnlich. | Foto: Bund

Wildkätzchen werden gerne mit Hauskatzen verwechselt
Niedlich aber wild: Wildkätzchen nicht mitnehmen

Natur. Nicht nur Rehe, Wildschweine und Füchse bekommen in diesen Monaten Nachwuchs. Auch von der Europäischen Wildkatze, die in einigen Teilen Deutschlands wieder beheimatet ist, gibt es nun Jungtiere in den Wäldern. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) appelliert an Spaziergänger und Wanderer, die Wildkätzchen nicht anzufassen oder gar mitzunehmen, auch wenn sie scheinbar allein und mutterlos sind. "Das Muttertier ist in der Regel nicht weit weg, gerade kurz auf Mäusejagd...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
  • 8. März 2025 um 10:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

Pollichia ArtenKennerSeminar Grundkurs Wildbienen

Dozentin: Mareike Rest Kursinhalte:  • Kurze Einführung in Ökologie, Vielfalt und Systematik der Wildbienen • Kurze Einführung in die Gefährdungssituation von Wildbienen und Schutzmaßnahmen • Kurze Einführung in die Präparation und das Anlegen einer Vergleichssammlung (Theorie) sowie rechtliche Aspekte • Einführung in die Morphologie und Bestimmungsmerkmale der Gattungen, Überblick über Bestimmungsliteratur • 2-3 Bestimmungsübungen gemeinsam am Präparat und/oder anhand von Makrofotos •...

Wanderungen & Ausflüge
Auf der Mandelterrasse in Bad Dürkheim. | Foto: Lena Geib Photographie
5 Bilder
  • 13. März 2025 um 14:00
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Dürkheims grünes Herz

Natur pur in Bad Dürkheim erleben - diese Führung zeigt die schönsten Flecken im städtischen Kurpark, entlang zum imposanten Gradierbau und über die Mandelterrasse zum Michelsberg in die sonst verschlossene Michaeliskapelle. 🍃 Unterwegs werden Euch feine „Versucherle“ gereicht, die wahre Genussmomente versprechen! Hinweis: Die Versucherle enthalten zum Teil Alkohol! 🍷 Dauer: ca. 2,5 Stunden Treffpunkt: Tourist-Information Bad Dürkheim Tickets: www.bad-duerkheim.de ℹ️ Anmeldung erforderlich bis...

Kurse
  • 23. März 2025 um 09:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Grundkurs Vögel

Dozent: Ulrich Schmid Kursinhalte: • Vögel – angepasst ans luftige Leben • Ordnung in der Vielfalt – wichtige Gruppen und Arten der heimischen Fauna • Die Kunst der Vogelbestimmung – welche Merkmale sind relevant und wie geht man vor? • Vogelstimmen – Bestimmung per Ohr • Fernglas, Buch und Internet – was man zur Vogelbestimmung (und Dokumentation) braucht Preis: 125 Euro 55€ Ermäßigung für Pollichia-Mitglieder sowie Personen während Schule, Studium, Ausbildung und Freiwilligendienst Weitere...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ