Natur

Beiträge zum Thema Natur

Lokales
Die Fledermaus und der NVZV   | Foto: Marion Wellmann/Pixabay

Fledermauswanderung mit dem Natur- und Vogelschutzverein
Die Fledermaus

Kirchheimbolanden. Der Natur- und Vogelschutzverein Zellertal-Violental hat wie jedes Jahr verschiedene Aktivitäten für alle interessierten Naturfreunde angeboten. Als Nächstes steht eine Fledermauswanderung an. Hans König, der Fledermausexperte und Mitglied des rheinland-pfälzischen Arbeitskreises Fledermausschutz, wird Gästen einen „Einblick“ in die Fledermauskästen und die Lebensweise der interessanten Tiere geben. Treffpunkt ist in Kirchheimbolanden am Samstag, 24. August, um 16 Uhr am...

Lokales
Dr. Hubert Neugebauer (Mitte) entführte in die geheimnisvolle Welt der Heuschrecken in Zeutern. | Foto: Bau- und Umweltamt

Exkursion zum Abschluss der ÖkoRegio-Touren in Ubstadt-Weiher
Die geheimnisvolle Welt der Heuschrecken

Ubstadt-Weiher. Mit einer Heuschrecken-Exkursion sind am Sonntag, 11. August, die ÖkoRegio-Touren 2019 in Ubstadt-Weiher zu Ende gegangen. Zu dieser letzten Veranstaltung hatten der Naturschutzverein „Alternative Ecke“ und die Gemeinde eingeladen. Der Biologe Dr. Hubert Neugebauer zeigte 22 interessierten Teilnehmern die häufigsten Heuschrecken-Arten der Region und erklärte die Besonderheiten dieser Tiergruppe. Verwirrung stiftete zunächst eine ganz kleine Heuschrecke: „Die ist noch im...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Forschungsexpedition Island
„Wenn Forschen zum Abenteuer wird“ – ISLAND - Die Insel aus Feuer und Eis

Eine kleine Gruppe begeisterter Schülerinnen und Schüler machte sich diesen April auf die Reise nach Island. Gewiss handelte es sich dabei um keinen gewöhnlichen Urlaub mit Sonne und Strand, es war eine anstrengende Forschungsexpedition! Vorab bewarben wir uns beim Institut für Jugendmanagement Stiftung (IJM) bzw. dem daraus entstandenem Bildungszentrum „Master MINT“. Voraussetzung für die Expedition war der Computerschein. Als dieser erfolgreich absolviert wurde, stand unserer Reise nichts...

Lokales
Welche Fledermäuse leben in der Südpfalz? Antwort auf diese und andere Fragen bietet eine Fledermausnacht in Rülzheim. | Foto: Pixabay

Vogel- und Naturschutzverein lädt zur Nacht der Fleidermäuse
Wo Kinder und Erwachsene Fledermäuse beobachten können

Rülzheim. Mythen, Fabeln und Schauermärchen ranken sich um die Fledermäuse, die für viele fremde und seltsam anmutende Tiere sind. Der Vogel- und Naturschutzverein Rülzheim lädt am Freitag, 16. August, zur Nacht der Fledermäuse, um die Gänsehaut zu stoppen, die so manchen Zeitgenossen angesichts einer Fledermaus an sich beobachtet.  Experte Erwin Stengelin besucht mit den Teilnehmern zunächst die Wohnungen dieser nächtlichen Räuber. Dabei werden die Fledermausarten erklärt, die hier in der...

Ratgeber

Welt-Katzen-Tag Am 5 August
Liebe Tierfreunde

Wir lieben unsere Haustiere und tun alles das es ihnen an nichts fehlt. Katzen haben keine Besitzer Sie haben Personal Auch ich bin Stolzer Besitzer von "2" Katzen Damen und sie zeigen mir jeden Tag wo es lang geht. Deutschland ist ein sehr haustierfreundliches Land .In rund 43% aller Haushalte lebt ein Haustier. Die Katzen haben die Samtpfoten vorne---Sie sind statistisch gesehen eine Nasenspitze voraus. Mit Tier-Produkten werden wir überschwemmt und wir geben gerne Geld aus für unsere...

Lokales
Unter zahlreichen Straßenbäumen gedeihen kleine Blühteppiche, wie hier in der Mannheimer Straße.  | Foto: ps

Untersaaten unterstützen Artenvielfalt
Graben-Neudorf blüht auf

Graben-Neudorf. Durch die Untersaat von Wildblumen unter zahlreichen Straßenbäumen fördert die Gemeinde Graben-Neudorf die Artenvielfalt. „Nach nur kurzer Zeit entwickeln sich schöne, bunte und vielfältige Blühteppiche, die auch Insekten Nahrung bieten. So nutzt die Gemeinde auch kleinste Grünflächen, um die Artenvielfalt zu fördern“, erläutert Bürgermeister Christian Eheim. Darüber hinaus wurden durch den Bauhof der Gemeinde auf weiteren Flächen in der freien Landschaft Blühmischungen aus...

Lokales
Eine Holzbiene an einer Kugeldistel-Blüte  | Foto: Ruffini

Größte heimische Bienenart
Die Holzbiene

Pollichia. Ist das eine Hummel, die da so brummt? Nein, nein, sie ist ja viel größer. Es ist eine blauschwarze Holzbiene, die in heimischen Gärten immer öfter anzutreffen ist. Sie taucht immer auf, wenn die Wicken blühen. Nun hat sie die blauen Kugeldisteln entdeckt und tummelt sich dort zusammen mit den Erd-Hummeln. Schon ganz bestäubt ist sie vom Blütenstaub des Hibiskus-Strauches. Diese Wildbiene ist bis zu drei Zentimeter lang und damit die größte heimische Bienenart. Sie ist gleich zu...

Lokales
Junge Bäume müssen gepflanzt werden | Foto: VanVangelis/pixabay.com

Neben Fichte und Tanne kämpfen nun auch Laubbaumarten mit Hitze und Trockenheit / Neupflanzungen nötig
Nach der Esche sterben nun auch vielfach Buchen und Eichen ab

Region. „Der durch den Klimawandel verursachte Trocken- und Hitzestress sowie eingeschleppte Krankheiten bereiten einigen unserer wichtigsten Laubbaumarten ernstzunehmende Probleme. In der Rheinebene mit ihren hohen Eschenanteilen sind die Auswirkungen des Eschentriebsterbens besonders gravierend und weithin sichtbar. Großflächig sterben ganze Bestände ab“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, heute bei einem Termin im Forst südlich von Karlsruhe. Bei der...

Lokales

Gesundheitswandern in Rockenhausen
Bewegen - Entspannen - Begegnen

Der gute Vorsatz etwas für sich und seine Gesundheit zu tun wird meist schnell vom inneren Schweinehund untergraben. Das neue Angebot in Rockenhausen macht es dagegen recht leicht den guten Vorsatz in Bewegung zu kommen bzw. in Bewegung zu bleiben, in die Tat umzusetzen und auch durchzuhalten. Denn im Vordergrund des 10-wöchigen Kurses steht das gemeinsame Wandern, Freude an der Natur, abschalten vom Alltagsstress und nette Kontakte zu Gleichgesinnten zu knüpfen. Bekanntlich macht das...

Ratgeber

Üben mit dem Insektentrainer

Natur. Wieso bringt der Marienkäfer Glück? Kann man auf dem grünen Heupferd reiten? Wie sehen die Raupen des Kleinen Fuchs aus? Wer mehr über heimische Insekten wissen will, kann sie mit dem NABU-Insektentrainer kennenlernen. Ab sofort ist das neue E-Learning-Tool unter www.insektentrainer.de online. „Das Interesse an Insekten ist durch das alarmierende Insektensterben enorm gestiegen“, so Fiona Brurein, Öffentlichkeitsreferentin des NABU Rheinland-Pfalz. „Mit unserem Insektentrainer kann jeder...

Lokales

Terminhinweis / Presseeinladung
Naturschutz- & Pflegeeinsatz Magerwiese Münchsberg

Karlsruhe-Grötzingen, Haltestelle Oberaustraße Karlsruhe-Grötzingen Der Regionalverband Mittlerer Oberrhein des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) lädt alle Interessierten zu einem Pflegeeinsatz ein. Am Samstag den 03.08.2019 um 10 Uhr findet in Karlsruhe-Grötzingen auf der Magerwiese Münchsberg wieder ein Pflegeeinsatz statt. Konkretes Ziel ist der Erhalt einer blütenreichen Magerwiese als Lebensraum für Schmetterlinge und andere Tier- und Pflanzenarten. Mit Rechen und...

Lokales
Grünanlagen mit Rasenflächen und Bäumen tun Stadtbewohnern gut – warum das so ist, haben Forscher nun auf neuronaler Ebene untersucht. 
 | Foto: Gabi Zachmann, KIT

Wohlbefinden im Alltag unmittelbar verbessern / Karlsruher Forscher arbeiten an Studie
Wie Grünflächen in Städten das Wohlbefinden fördern

Karlsruhe. Grünflächen in der Innenstadt können das Wohlbefinden im Alltag von Stadtbewohnerinnen und -bewohnern unmittelbar verbessern. Das zeigt eine aktuelle interdisziplinäre Studie, an der auch das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) beteiligt war. Demnach profitieren von den Grünflächen vor allem Menschen, bei denen die Gehirnkapazität, negative Gefühle selbst zu regulieren, vermindert ist. Die Studie, die Epidemiologie, Psychologie, Neuroimaging und Geoinformatik verbindet, ist in...

Lokales

Kampf dem Plastikmüll
Forster Sozialdemokratie sammelt Plastik - MITMACHEN!

Die Forster Sozialdemokratie wird am Mittwoch, 31. Juli, um 18.30 Uhr zwischen Forst und Bruchsal den Plastikmüll aufsammeln. "Jeden Tag wenn ich die Strecke von Forst nach Bruchsal mit dem Fahrrad fahre, ärgere ich mich über den vielen Müll", so ein Genosse. Der SPD-Ortsverein hat sich deshalb dazu entschieden, eine weitere Müllsammel-Aktion zu starten. "Plastikmüll belastet nicht nur die Weltmeere, sondern auch die Natur vor unserer Haustüre. Wir wollen daher konkret Handeln und unsere Natur...

Lokales
Die ehemalige Ziegelei Stubenrauch ist heute unter dem Namen "Alte Ziegelei" ein Privatmuseum, das die Geschichte der Ziegelei Stubenrauch zeigt und erlebbar macht. | Foto: Lutz
5 Bilder

Die Alte Ziegelei in Sondernheim bei Germersheim
Industriekultur in Sondernheim: Entschleunigen ohne lange Anreise

Sondernheim. In Sondernheim gibt es ein wunderschönes Industriemuseum zu entdecken - und zwar nicht nur für Fans von Feldbahnen. Idyllisch am Rheinufer gelegen ist das Ziegeleimuseum mit eigener Feldbahn ein interessantes Ziel für Naturliebhaber und alle, die vom stressigen Alltag entschleunigen wollen. Die Alte Ziegelei ist nicht irgendein Museum der Industriegeschichte der Südpfalz. Sie ist ein Kleinod mit original rekonstruierten Maschinen, Öfen, Trockenschuppen und vor allem viel Natur. Das...

Lokales
Foto: Giani Pralea/Pixabay

10.000 Kilometer bis zum Kap der Guten Hoffnung
Abflug der Mauersegler nach Afrika

Winnweiler. Wer vom frühen Abflug der Mauersegler hört, kann es zunächst gar nicht glauben. Aber sie sind tatsächlich schon Anfang der Woche nach Afrika aufgebrochen. Gerade einmal drei Monate haben sie in ihrer Nordpfälzer Brutheimat verbracht. Während bei uns der Sommer so richtig Fahrt aufnimmt, haben sich die Mauersegler als erste Zugvögel schon wieder auf den Weg in ihr Winterquartier gemacht. In der kurzen Zeit hatten die Vögel ein volles Programm: Sie waren mit Partnersuche,...

Ratgeber
Der Wald ist trocken. Es besteht akute Waldbrandgefahr in der Pfalz und in Baden.  | Foto: geralt/pixabay

Zum Teil höchste Warnstufe ausgerufen
Akute Waldbrandgefahr in der Pfalz und Baden

Pfalz/Baden. Der Waldbrandgefahrenindex (WBI) des Deutschen Wetterdienstes beschreibt das meteorologische Potential für die Gefährdung durch Waldbrand. Fast flächendeckend gilt derzeit die vorletzte Warnstufe 4 für große Waldbrandgefahr. Für den heutigen Donnerstag, der vermutlich der heißeste Tag des Jahres ist,  ruft der DWD sogar die höchste Warnstufe 5 für den ganzen Oberrheingraben und Gegenden im nördlichen und östlichen Baden-Württemberg aus. Besonders gefährdet sind Waldgebiete, wo der...

Lokales

Vogelkundliche Exkursion

Eisenberg/Leiningerland. Am Sonntag, 25. und am Montag, 26. August, veranstalten die Nabu-Gruppe Eisenberg/Leiningerland, der Bund Kreisgruppe Bad Dürkheim, und die Pollichia zwei gemeinsame ornithologische Exkursionen zu den Klärteichen der Zuckerfabrik in Neuoffstein. Führung: Rudi Holleitner, Dieter Raudszus, Bernd Remelius und Dr. Manfred Vogel. Neben den Vögeln, die sich schon über Sommer an den Teichen aufgehalten haben, wird bereits auf interessante Durchzügler, für die die Teiche zu...

Lokales
Die Kindertagesstätte „Mäusekiste stellt ihre Nabu-Arbeit in ihrer dreiwöchigen Austellung im Kindergarten Dannenfels aus | Foto: ps

Erfolgreiche Teilnahme am "Naturschutz Jugend-Wettbewerb"
„Erlebter Frühling 2019“

Dannenfels. Die Kindertagesstätte „Mäusekiste“ in Dannenfels hat erfolgreich am bundesweiten Naju-Wettbewerb (www.naju.de/kinder/erlebter-frühling.de) teilgenommen und sicherte sich den dritten Platz in der Kategorie „Kitagruppe“. Im schönen Dannenfels (Luftkurort) liegt die Einrichtung mit drei altersgemischten Gruppen und einer Waldgruppe inmitten der Natur. Zu allen Jahreszeiten erleben, entdecken und erforschen Kinder immer wieder kleine und große Naturwunder. Zwei Naturwunder – den...

Lokales
Kobold der Nacht – Fledermaus | Foto: Eberhard Menz

Auf der Suche nach den Kobolden der Nacht – Fledermäuse
Internationale "Bat-Night"

Eisenberg/Leiningerland. Der Nabu Eisenberg/Leiningerland beteiligt sich am 24. August wieder an der „Internationalen Bat-Night“. Beginn ist um 20 Uhr in der Erdekaut an der Grube Riegelstein mit einem kleinen Vortrag über das Leben dieser faszinierenden Nachttiere. Etwa eine Stunde später um 21 Uhr wird dann in verschiedenen Gruppen durch die Erdekaut gewandert und mit Hilfe von Detektoren hoffentlich viele Fledermäuse entdeckt. Die Veranstaltung wird gegen 22 Uhr enden. Der Termin ist für die...

Lokales
Distelfink an den Fruchtständen   | Foto: Ruffini
2 Bilder

Eine wichtige Pflanze für Insekten und den Distelfink
Die Wiesen-Flockenblume

Pollichia. Nach der vielfältigen Blütenpracht des Frühlings ist die purpur-rosa-farbige Wiesen-Flockenblume eine vorherrschende und wichtige „Bienenweide“ für Hummeln, Bienen und Schwebfliegen. Für Schmetterlinge, beispielsweise für Schachbrettfalter, Hauhechelbläuling, Kleiner Kohlweißling und Großes Ochsenauge ist sie ebenfalls eine bedeutende Nahrungsquelle. Der Korbblütler besitzt ein reiches Angebot an Nektar und weniger an Pollen, wie es in Fachzeitschriften heißt. In Saatgutmischungen...

Ausgehen & Genießen
So schön kann der Sonnenuntergang auf dem Altrhein sein. | Foto: Archiv

Besonderes Angebot in Germersheim / Lingenfeld
Den Sonnenuntergang auf dem Altrhein erleben

Germersheim. Nach Feierabend relaxen - Natur pur genießen. Eine besondere  "Chill out – Sonnenuntergangsfahrt" auf dem Altrhein bietet das Tourismusbüro der Stadt Germersheim auf dem Altrhein bei Germersheim und Lingenfeld an. Im August finden immer freitags (2. August, 9. August, 16. August, 23. August und 30. August) um 19 Uhr solche Fahrten statt.  Die Teilnehmer sind dabei, wenn sich die Natur auf den Abend vorbereitet und erleben die beruhigende Atmosphäre eines unberührten...

Ausgehen & Genießen

Eine Nacht mit Fledermäusen
Fliegende Kobolde der Nacht in Wörth entdecken

Wörth/Büchelberg. Der Naturschutzverband Südpfalz - Ortsgruppe Wörth veranstaltet am Freitag, 26. Juli, 19 bis 22.30 Uhr eine Fledermausnacht in Büchelberg. Die Teilnehmer werden von der Grillhütte Büchelberg zum „Letteloch“ wandern (ca. 30 min); auf dem Weg und am Ziel kontrollieren sie Fledermauskästen auf Besatz. Anschließend verhören sie die Kobolde der Nacht mit dem Fledermausdetektor und schauen ihnen beim Jagen übers Wasser zu. Leitung: NABU Fledermausbotschafter Wolfram Blug Bitte...

Lokales

Blaue Holzbiene
Kleine Seltenheit im Vorgarten

Nachdem ich ein Insektenhotel in meinem Vorgarten aufgestellt hatte, dauerte es nicht lange bis viele der kleinen Nisthilfen belegt waren. Einige Zeit später bemerkte ich eine große Biene, deren Körper komplett schwarz war. Ihre Flügel schimmerten leicht bläulich. Ich war so fasziniert von diesem Wesen, dass ich zur Kamera griff um einige Fotos zu schießen. Kurze Zeit später erfuhr ich durch Recherche, dass es sich bei diesem Tier um eine Blaue Holzbiene handelt, die ursprünglich aus dem...

Lokales

Ferienspaß mit dem Kreisjugendring für Jugendleiter*innen und Familien
Workshop Raketen-Lehmofen

Die besondere Bauform des offenen Raketenofens nutzt das Prinzip des Holzvergasers und Gasverbrenners. Nach dem Anzünden des Ofens entstehen für kurze Zeit Rauchgase, die durch die weitere Erwärmung des kurzen Kamins und genügend Sauerstoffzufuhr als Gas verbrennen. Nach kurzer Zeit ist keinerlei weitere Rauchentwicklung mehr zu sehen. So ein Ofen ist schnell gebaut, hat einen sehr effektiven Wirkungsgrad und eignet sich sowohl als energiesparende Kochstelle für ein Freizeit-Camp wie auch als...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
  • 8. März 2025 um 10:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

Pollichia ArtenKennerSeminar Grundkurs Wildbienen

Dozentin: Mareike Rest Kursinhalte:  • Kurze Einführung in Ökologie, Vielfalt und Systematik der Wildbienen • Kurze Einführung in die Gefährdungssituation von Wildbienen und Schutzmaßnahmen • Kurze Einführung in die Präparation und das Anlegen einer Vergleichssammlung (Theorie) sowie rechtliche Aspekte • Einführung in die Morphologie und Bestimmungsmerkmale der Gattungen, Überblick über Bestimmungsliteratur • 2-3 Bestimmungsübungen gemeinsam am Präparat und/oder anhand von Makrofotos •...

Wanderungen & Ausflüge
Auf der Mandelterrasse in Bad Dürkheim. | Foto: Lena Geib Photographie
5 Bilder
  • 13. März 2025 um 14:00
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Dürkheims grünes Herz

Natur pur in Bad Dürkheim erleben - diese Führung zeigt die schönsten Flecken im städtischen Kurpark, entlang zum imposanten Gradierbau und über die Mandelterrasse zum Michelsberg in die sonst verschlossene Michaeliskapelle. 🍃 Unterwegs werden Euch feine „Versucherle“ gereicht, die wahre Genussmomente versprechen! Hinweis: Die Versucherle enthalten zum Teil Alkohol! 🍷 Dauer: ca. 2,5 Stunden Treffpunkt: Tourist-Information Bad Dürkheim Tickets: www.bad-duerkheim.de ℹ️ Anmeldung erforderlich bis...

Kurse
  • 23. März 2025 um 09:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Grundkurs Vögel

Dozent: Ulrich Schmid Kursinhalte: • Vögel – angepasst ans luftige Leben • Ordnung in der Vielfalt – wichtige Gruppen und Arten der heimischen Fauna • Die Kunst der Vogelbestimmung – welche Merkmale sind relevant und wie geht man vor? • Vogelstimmen – Bestimmung per Ohr • Fernglas, Buch und Internet – was man zur Vogelbestimmung (und Dokumentation) braucht Preis: 125 Euro 55€ Ermäßigung für Pollichia-Mitglieder sowie Personen während Schule, Studium, Ausbildung und Freiwilligendienst Weitere...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ