Natur

Beiträge zum Thema Natur

Ausgehen & Genießen
Das Bild zeigt Beinwell.  | Foto: PS

Tour mit den Naturführern bei Kandel
Was die wilden Schönen zu verbergen haben

Kandel. "Allein die Dosis macht, dass es kein Gift ist“ lehrte schon Paracelsus. Auf der Suche nach Heil-, Liebes- und Giftpflanzen führt diese ca. 3,5 stündige Tour durch Wald und Wiesen, zu Gräben und über Bäche. Die Teilnehmer lernen Pflanzen kennen, die uns mit ihrem Aussehen bezaubern, mit ihren Düften betören, mit ihren Früchten verlocken und deren Wirkung - je nach Dosis - mal gut, mal böse ausfallen kann. Sie erfahren auf diesem Rundweg Wissenswertes über die verstecken Eigenschaften...

Lokales
Jäger sorgen dafür, dass die Waldschäden nicht zu groß werden. Foto: klimkin/Pixabay

Jagdpächter Heiner Sohl schützt die Natur in seinem Revier
Auf frischer Tat ertappt

Von Jutta Meyer Haßloch. Heiner Sohl, Urhasslocher, hat die Begeisterung für die Jägerei bereits mit in die Wiege gelegt bekommen. Sein Vater nahm den kleinen Heiner mit auf die Jagd, der in all den Jahren eine feines Gespür für die Natur entwickelte und früh seinen Jagdschein machte. Auch sein Sohn, der neunzehnjährige Philipp, hat mit vierzehn Jahren den Jagdschein gemacht. „Für unsere Familie hat die Natur in unserem Leben einen hohen Stellenwert. Wir leben naturbewusst, dulden keine...

Ausgehen & Genießen

Entdecken-Staunen-Erleben
Ökomobil kommt nach Zeutern

Zeutern. Am Samstag, 13. Juli, 14 bis 16 Uhr, kommt das Ökomobil auf Einladung des Natur- und Umweltschutzvereins „Alternative Ecke e.V“ nach Zeutern. Das Ökomobil ist ein „rollendes Naturschutzlabor“ des Regierungspräsidiums Karlsruhe. Es hat eine umfangreiche technische Ausstattung an Bord. Die notwendige Energie für die Geräte liefern Solarzellen auf dem Dach. Dr. Daniel Baumgärtner und sein Team ermöglichen den Teilnehmern eindrückliche Naturerlebnisse und vermitteln Kenntnisse über Tier-...

Lokales
Der Rosenkäfer sitzt oft stundenlang auf Blüten, besonders gern auf Weißdorn, Holunder und Rosen   | Foto: Ruffini

Eine goldglänzende Schönheit
Der Rosenkäfer

Pollichia. Der Rosenkäfer oder Goldglänzender Rosenkäfer gehört zur Familie der Blatthornkäfer und zählt bei uns zu den geschützten Arten. Er ist eng verwandt mit dem Mai- und dem Junikäfer, seine Larven richten jedoch keinen Schaden an den Wurzeln von Pflanzen an. Sie sind vielmehr er-wünscht, da sie im Komposthaufen einen wertvollen Beitrag zur Humusbildung leisten. Die Entwicklung vom Ei, zu den weißen, gekrümmten Enger-lingen, die man vielfach im Komposthaufen vorfindet, zur Puppe bis hin...

Ratgeber
Die Insekten bauen ihr Nest vorzugsweise an dunklen und geschützten Orten.
 | Foto: mauritius images/Eduardo Gonzalez/Alamy/RF/DVAG

Wespennester bleiben Sache für den Fachmann
Sommer, Sonne, Wespennest

Sommerzeit ist Wespenzeit. Die Sonnenstrahlen locken nicht nur Menschen vor die Haustür, auch für die schwarz-gelb gestreiften Unruhestifter ist jetzt Hochsaison. Ihre Suche nach einem neuen Zuhause, an Hausdächern, Schuppen oder selbst den kleinsten Balkonen, ist im vollen Gange. Haben sich die Wespen dann erstmal häuslich eingerichtet, kann man zugucken, wie das Nest täglich größer wird. Wespennester sind etwas für den Fachmann, Laien bleiben lieber fern. Denn bereits kleinste Erschütterungen...

Ratgeber

KIT-Forscher in Karlsruhe analysieren die Hitzewellen
"Europäische Hitze ist auch hausgemacht"

Karlsruhe. Mitteleuropa stöhnt unter der aktuellen Hitzewelle. Waldbrandgefahr und gesundheitliche Folgen gehören zu den Begleiterscheinungen solcher Wetterextreme. Heute, 26. Juni, dem voraussichtlich heißesten Tag der Woche, sind Rekordtemperaturen von über 40 Grad Celsius möglich. Als ursächlich für diese schweißtreibenden Spitzenwerte werden üblicherweise nach Norden wandernde Luftmassen aus der Sahara genannt. Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben nun...

Lokales

Aktion PfalzStorch e.V.
Neue Fotoausstellung im Rheinland-Pfälzischen Storchenzentrum

Thierry Reminiac hat „Die Nase im Gras“ Wir freuen uns, dass uns der Naturfotograf Thierry Reminiac vom 05.07.-30.08.2019 an seinen beeindruckenden Momentaufnahmen teilhaben lässt. Nach der letzten erfolgreichen Ausstellung „Diese Natur, die uns angeht“ gilt Reminiacs Aufmerksamkeit nun den kleinen alltäglichen Besonderheiten: Insekten und Blumen. Zurecht trägt die Ausstellung den Titel „Die Nase im Gras“, denn um die Schönheit und Einzigartigkeit festzuhalten, muss der im Elsass heimische...

Lokales
13 Bilder

Lokales
Eine rote Symphonie

Viele rote Farbtupfer können wir in diesen Tagen überall wahrnehmen. Wunderschöne Mohnblumen in diesem Jahr in Hülle und Fülle. Am Wegesrand, am Rhein, zwischen Baustellen, auf dem Feld... Es fühlt sich so an, als hätten sie für uns eine Botschaft... Was fällt uns ein zur Farbe Rot?! Jedoch, Kornblumen sind auch wunderschön, leider in dieser unserer Zeit viel zu wenig zu sehen.

Ratgeber
Amselfamilie | Foto: Annelies Klotz
2 Bilder

Nicht jeder Jungvogel ist hilflos
Was tun bei Jungvogelfund?

Natur. Viele Jungvögel verlassen in diesen Tagen ihre mittlerweile eng gewordenen Nester und Nistkästen. Beim Naturschutzbund (NABU) in der Pfalz häufen sich währenddessen die Meldungen über vermeintlich hilflose Tiere. Doch vergleichsweise selten benötigen diese tatsächlich Hilfe, so der NABU. Die Jungen vieler Vogelarten verlassen ihr Nest beziehungsweise ihre Bruthöhle bereits, bevor ihr Gefieder vollständig ausgebildet ist. Damit natürliche Feinde nicht alle der noch flugunfähigen Vögel auf...

Lokales
Blumenwiesen in den Karlsruher Grünanlagen sind derzeit eine vielfältige Nahrungsquelle für Insekten. | Foto: Stadt Karlsruhe, GBA

Städtische Grünanlagen sind Nahrungsquelle für Insekten
Karlsruher Blumenwiesen stehen in voller Blüte

Karlsruhe. Eine vielfältige Nahrungsquelle für Insekten sind derzeit die Blumenwiesen in den Karlsruher Grünanlagen. Hier stehen viele Wiesenkräuter in voller Blüte - etwa im Albgrün, in der Günther-Klotz-Anlage, im Schmallen in Oberreut, im Ostauepark oder in der Rüppurrer Battstraße. Auffallend ist in diesen Tagen besonders die blau-violette Blüte des Wiesen-Salbeis, einer Art aus der Familie der Lippenblütler. Dieser wird vor allem von Hummeln besucht, die auch zu den Wildbienen gehören....

Lokales
Foto: Ilona Schäfer
6 Bilder

Natur pur in Lu
Rehbachtal

Zwischen Rheingönheim und Neuhofen liegt ein ein wunderschönes Fleckchen Erde, das Rehbachtal. Der Rehbach entspringt im Pfälzer Wald und mündet bei Rheingönheim in den Rhein. Die Vegetation des Bachlaufes ist an regelmäßig stattfindende Überflutungen angepasst. Etwa 250 Pflanzenarten finden sich hier, davon zehn, die als gefährdet/bedroht gelten. Auch der NABU ist mit regelmäßigen vogelkundlichen Begehungen zugange, führt detaillierte Artenlisten der hier vorkommenden Tiere. Die Stille und das...

Ausgehen & Genießen
Foto: Pixabay

Natur- und Vogelschutzverein Lingenfeld
Erstes Waldfest in Lingenfeld

Lingenfeld. Der Natur- und Vogelschutzverein Lingenfeld lädt zum ersten Mal an Fronleichnam, 20. Juni, zu einem Waldfest am Vogelhaus in Lingenfeld ein. Das Fest beginnt um 10 Uhr mit einem Frühschoppen. Für das leibliche Wohl sorgt die Wirtin der Vogelhütte mit Pfälzer Spezialitäten. Nachmittags gibt es Kaffee und Kuchen. Über Kuchenspenden würde sich der Verein noch sehr freuen. ps

Lokales
Die Stadt Germersheim möchte sich für Artenschutz und Vielfalt einsetzen. Das Bild zeigt das Stadthaus | Foto: Lutz

Biodiversitätsstrategie der Stadt am Rhein
Mehr Grün für Germersheim

Germersheim. Der Germersheimer Stadtrat hat sich mit Beschluss vom 8. Mai 2018 für die Umsetzung einer Biodiversitätsstrategie ausgesprochen. Die Stadt Germersheim hat es sich seitdem zur Aufgabe gemacht, die biologische Vielfalt der Arten (Biodiversität) und ihre natürlichen Lebensräume mit entsprechenden Maßnahmen zu schützen und zu erhalten. Dabei orientiert sie sich an der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt des Bundesamtes für Naturschutz und an der Biodiversitätsstrategie des...

Ratgeber
Neue Filme zeigen die Schönheit der Natur im Landkreis Germersheim. | Foto: Kreisverwaltung
3 Bilder

Neue Kurzfilme über den Landkreis Germersheim
Kreis Germersheim - Neue Perspektiven auf den Kreis

Kreis Germersheim. Der Landkreis Germersheim – fünf neuen Kreisfilme zeigen, was unsere Region ausmacht, früher und heute, seine vielen Facetten, seine Besonderheiten und Schönheiten. „Entdecken Sie in jeweils ca. drei Minuten Natur, Wirtschaft, Geschichte, Sport sowie Land- und Forstwirtschaft im Landkreis Germersheim“, lädt Landrat Dr. Fritz Bechtel ein, digital bekannte und weniger bekannte Plätze und Perspektiven aus dem Landkreis zu genießen. „Mal leise, mal laut und immer mit ganz viel...

Lokales
Ziel des Insektensommers ist es, auf die enorme Bedeutung der Insekten aufmerksam zu machen.   | Foto: Franz Walter Mappes

NABU startet Aktion "Insektensommer"
Zählen, was zählt

Bad Dürkheim. Unter dem Motto „Zählen, was zählt“ startet der Naturschutzbund (NABU) bis zum 9. Juni sowie vom 2. bis zum 11. August innerhalb seines Citizen Science-Projektes „Insektensommer“ erneut eine große Insektenzählung in Deutschland. Naturfans sind bundesweit aufgerufen die Summer, Brummer und Krabbler in ihrer Umgebung zu beobachten und unter www.insektensommer.de online zu melden. Oder über die kostenlose NABU-App „Insektenwelt“ für IOS und Android. Sie enthält über 120 in...

Lokales

Beinoh weeren se verdorscht !

Im Friehsummer iss jo immer die bescht Säsong vunn de große Gaademärkt. Alles wass die Welt an Flora zu biede hott, werrd de Kundschaft bräsendiert (ausgenumme Darmflora). Do werrd nit gegläggert, do werrd geglotzt. Der Duft in denne großfläschische Ausschdellungshalle nimmt ähm fascht die Lufd weg. Sooo e Vielfalt an Blanzesorrde unn Bliede unn Düft, dess iss jo fascht nit auszuhalde. Do kännt mer grad alles oilaade. Besonders die bliehende Blumme greischen all: "Nämm misch mit!!!" Wer kann do...

Lokales

Blühwiese
Es blüht im Kreisel

Das Warten hat sich gelohnt: Das vom Gemeinderat beschlossene Bepflanzungskonzept beim Verkehrskreisel und den Freiflächen bei der Büchenauer Straße und der Sebastianallee in Neuthard zeigt sich aktuell in voller Blüte. Im Hintergrund der markante Kirchturm von St. Sebastian. Die bunte Blumen- und Blütenvielfalt ist nicht nur ein toller Hingucker, sondern auch für die Natur ein Gewinn.

Lokales

Mit dem Rad zur Natur in 4 Ortsteilen

Mit dem Rad zur Natur in 4 Ortsteilen Naturkundliche Fahrradtour in und um Ubstadt-Weiher Die Kraichgau-Landschaft in und um Ubstadt-Weiher lässt sich auf vielerlei Art und Weise erkunden und genießen. Mit dem Fahrrad werden die Unterschiede der verschiedenen Landschaftseinheiten besonders deutlich. In den Kraichgau-Hügeln rund um Zeutern gilt es, die eine oder andere Steigung zu meistern, während man in den Ortsteilen Stettfeld und Ubstadt unmittelbar den Übergang vom Hügelland in die Ebene...

Lokales
Foto: Ilona Schäfer
6 Bilder

Natur pur in Lu
Im Schatten der Industrie

Wiesen, auf denen sich Hummeln und Bienen tummeln, weite Felder und viel Natur, das gehört ebenso zu Ludwigshafen wie die Schornsteine der BASF. Schöne Plätze, die zu langen Spaziergängen einladen gibt es überall rund um die Stadt. Man muss nur die Augen öffnen für die Schönheit der Natur.

Ausgehen & Genießen
Der Altrhein bei Lingenfeld.  | Foto: PS

Natur bei Germersheim und Lingenfeld erleben
Nachenfahrten im Juni auf dem Altrhein

Germersheim. Die durch regelmäßige Überschwemmungen geprägte Auenlandschaft verfügt über eine einzigartige Flora und Fauna. Die vom Wasser aus erlebten Eindrücke geben Aufschluss über die Vielfalt an Tieren und Pflanzen, die in der geschützten amphibischen Landschaftsform leben. Während der zweistündigen Bootsfahrt werden die Teilnehmer von fachkundigen Bootsführern nicht nur durch die Flora und Fauna der Pfälzer Rheinauen geleitet, sondern erfahren viel über die Entstehung und Geschichte des...

Lokales
Pferde erleben | Foto: Pixabay

Spiel und Spaß mit Pferden
Tag der offenen Stalltür auf dem Walzhof

Börrstadt. Am Sonntag, 2. Juni, veranstaltet der Walzhof bei Börrstadt unter dem Motto „Komm her, mach mit“, von 11 bis 18 Uhr, einen Tag der offenen Stalltür. Ein Erlebnistag für die ganze Familie mit vielen tollen Mitmachstationen, wie zum Beispiel: Einen Tag im Leben eines Ponys, Putz- und Pflegestationen, Vorführungen und verschiedene Spiele mit tollen Preisen und einem Hauptgewinn - eine Geburtstagsfeier auf dem Walzhof selbst. clh/ps

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
  • 8. März 2025 um 10:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

Pollichia ArtenKennerSeminar Grundkurs Wildbienen

Dozentin: Mareike Rest Kursinhalte:  • Kurze Einführung in Ökologie, Vielfalt und Systematik der Wildbienen • Kurze Einführung in die Gefährdungssituation von Wildbienen und Schutzmaßnahmen • Kurze Einführung in die Präparation und das Anlegen einer Vergleichssammlung (Theorie) sowie rechtliche Aspekte • Einführung in die Morphologie und Bestimmungsmerkmale der Gattungen, Überblick über Bestimmungsliteratur • 2-3 Bestimmungsübungen gemeinsam am Präparat und/oder anhand von Makrofotos •...

Wanderungen & Ausflüge
Auf der Mandelterrasse in Bad Dürkheim. | Foto: Lena Geib Photographie
5 Bilder
  • 13. März 2025 um 14:00
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Dürkheims grünes Herz

Natur pur in Bad Dürkheim erleben - diese Führung zeigt die schönsten Flecken im städtischen Kurpark, entlang zum imposanten Gradierbau und über die Mandelterrasse zum Michelsberg in die sonst verschlossene Michaeliskapelle. 🍃 Unterwegs werden Euch feine „Versucherle“ gereicht, die wahre Genussmomente versprechen! Hinweis: Die Versucherle enthalten zum Teil Alkohol! 🍷 Dauer: ca. 2,5 Stunden Treffpunkt: Tourist-Information Bad Dürkheim Tickets: www.bad-duerkheim.de ℹ️ Anmeldung erforderlich bis...

Kurse
  • 23. März 2025 um 09:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Grundkurs Vögel

Dozent: Ulrich Schmid Kursinhalte: • Vögel – angepasst ans luftige Leben • Ordnung in der Vielfalt – wichtige Gruppen und Arten der heimischen Fauna • Die Kunst der Vogelbestimmung – welche Merkmale sind relevant und wie geht man vor? • Vogelstimmen – Bestimmung per Ohr • Fernglas, Buch und Internet – was man zur Vogelbestimmung (und Dokumentation) braucht Preis: 125 Euro 55€ Ermäßigung für Pollichia-Mitglieder sowie Personen während Schule, Studium, Ausbildung und Freiwilligendienst Weitere...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ