Neubaugebiet

Beiträge zum Thema Neubaugebiet

Lokales
Foto: Julia Glöckner

Verschärfte städtebauliche Standards in Gartenstadt und weiteres Neubaugebiet bei BG Klinik

Ludwigshafen. Die Neubebauung des ehemaligen Pfalzwerkareals in Süd war gestern Thema im Bauausschuss. Der Baustart für die beiden Wohnblöcke im mittleren Baufeld muss erneut aufgeschoben werden. Dafür sprach sich ein Antrag des Investors Awes Khan aus. Von Julia Glöckner „Das Projekt ist derzeit nicht zu realisieren, nachdem die Struktur- und Investitionsbank nochmals finanzkritisch darüber geschaut hat", erklärte Khan. Die Bank hatte vom Investor zunächst die Überplanung des Projekts...

Lokales
In Rheingönheim ist man alles andere als begeistert von den Plänen der Stadtverwaltung für ein Neubaugebiet "Im Kappes" | Foto: BI Rheingönheim

Bürgerinitiative übt scharfe Kritik am geplanten Neubaugebiet "Im Kappes"

Rheingönheim. Die Bürgerinitiative "Unser Süden muss grün bleiben" äußert scharfe Kritik an den Plänen der Stadtverwaltung für das Neubaugebiet "Im Kappes" in Rheingönheim. Der Bau- und Grundstücksausschuss der Stadt hat am Montag den Aufstellungsbeschluss mit großer Mehrheit gebilligt. Die Initiative sieht in diesem Vorhaben eine unnötige Flächenversiegelung und eine Gefährdung der letzten schützenwerten Flächen Ludwigshafens. Und auch der Ortsbeirat fordert einen Stopp der Planungen....

Lokales
Erteilte Baugenehmigungen und fertiggestellte Wohnungen in Ludwigshafen seit 2013 | Foto: Stadt Ludwigshafen

Ludwigshafen wächst: Bauvorhaben im Neubau nehmen seit Jahren zu

Ludwigshafen. Die Anzahl der neu erteilten Baugenehmigungen in Ludwigshafen steigt: Waren es im Jahr 2021 im Neubau 377 neu genehmigte Wohneinheiten, stieg deren Zahl ein Jahr später auf 558 Wohnungen. Das ist der zweithöchste Wert seit 2013 und rund 23 Prozent mehr als im zehnjährigen Durchschnitt. Dieser Aufschwung hält auch im Jahr 2023 an. Bis Ende des dritten Quartals wurden Baugenehmigungen für 621 neue Wohnungen erteilt. Damit übertrifft in der Anzahl in den ersten neun Monaten die Summe...

Lokales
Das Baufeld der Heinrich-Pesch-Siedlung ist bislang noch eingezäunt. Für Besucher öffnet es zu geführten Touren über die Pläne der Siedlung.  | Foto: Heinrich-Pesch-Siedlung

Nachhaltig und sozial
Pesch-Siedlung wird modernste Siedlung LUs

Ludwigshafen. Die Pflastersteine, aus denen die Straßen der Heinrich-Pesch-Siedlung gemacht sind, sind noch ganz neu und erstrahlen in der Morgensonne in hellem weißgrau. Entlang der Wege sind junge Bäume gepflanzt, die in ein paar Jahren Schatten spenden werden. Die Versorgungsleitungen für die Häuser sind verlegt. Die Erschließungsphase für die 15 Hektar große Heinrich Pesch Siedlung ist beendet. In den nächsten Jahren werden dort rund 800 Wohnungen für 2.000 Menschen entstehen. Über das...

Lokales
Von links nach rechts: Domdekan Dr. Christoph Kohl, OB Jutta Steinruck, Ernst Merkel, Projektsteuerer Dr. Michael Böhmer, HPH-Direktorin Bildung Ulrike Gentner, Boris Diehm, Vertreter des kath. Stadtdekanats Ludwigshafen, und Tobias Zimmermann, Direktor des Heinrich-Pesch-Hauses | Foto: HPS

Heinrich-Pesch-Siedlung
2026 sollen die ersten Bewohner einziehen

Ludwigshafen. Ein erster Meilenstein ist erreicht: Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck hat mit Vertretern aus Kirche und Politik sechs Straßenbäume in der zukünftigen Heinrich-Pesch-Siedlung im Ludwigshafener Westen gepflanzt. Die Aktion markiert den Abschluss der Erschließungsarbeiten des über zehn Hektars großen Baufelds. Derzeit läuft der Investorenwettbewerb für den ersten Bauabschnitt. Spätestens im Juni soll der Erbbaurechtsvertrag mit dem ersten Investor notariell beurkundet werden. „Die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ