Heinrich-Pesch-Haus

Beiträge zum Thema Heinrich-Pesch-Haus

Lokales
Lesen Symbolbild | Foto: Atlas/stock.adobe.com

"Lu can help"-Leseclub macht Deutschlernen leichter

Ludwigshafen. Deutsch lernen kann manchmal eine Herausforderung sein, aber in der Gemeinschaft macht es Spaß! Im letzten Herbst wurde der "LU can help"-Leseclub für Deutschlernende in Ludwigshafen gegründet. Der Club richtet sich an alle, die ihre Sprachkenntnisse verbessern und dabei spannende Bücher auf Deutsch lesen möchten. Der Leseclub trifft sich am letzten Donnerstag im Monat in der gemütlichen Atmosphäre des Heinrich Pesch Hauses. Hierzu lesen die Teilnehmenden vorab ein Buch und...

Ratgeber
Frauen in der zweiten Lebenshälfte | Foto: Syda Productions/stock.adobe.com

Online-Workshop für Frauen
Klar und gestärkt in die zweite Lebenshälfte

Ludwigshafen. Frauen in der Lebensmitte befinden sich im Umbruch. Diese Veränderung kraftvoll und fokussiert nutzen, ist das Ziel des zweiteiligen Online-Workshops „Klar und gestärkt in die zweite Lebenshälfte, der am Mittwoch, 6. November, und Mittwoch, 20. November, jeweils von 19 bis 21.30 Uhr stattfindet. Sonja Hachenberger – bekannt aus dem BR-Fernsehen, Redakteurin „Lebenslinien“, Trainerin/Coach, Autorin und Regisseurin – leitet die Workshops. Schlaflose Nächte, Brain Fog, Erschöpfung:...

Lokales
Foto: Canva/HPH

Die kleine Meerjungfrau: Benefiz-Kinderkonzert mit dem SAP-Sinfonieorchester

Ludwigshafen. Am Sonntag, 10. November, laden die Familienbildung im Heinrich-Pesch-Haus, Frankenthaler Str. 229 und das SAP-Sinfonieorchester zu einem Benefiz-Kinderkonzert ein. Gespielt und erzählt wird die Geschichte „Die kleine Meerjungfrau“. Eintrittskarten sind ab sofort erhältlich. Bereits zum dritten Mal kommt das SAP-Sinfonieorchester über den Rhein ins Heinrich-Pesch-Haus und spielt ein Kinderkonzert. Sprecherin Chiara Kilchling wird die spannende Geschichte der jüngsten Tochter des...

Lokales
Blick auf das Siedlungsgelände, rechts im Bild das HPH | Foto: Heinrich-Pesch-Haus

Infoabend: Gründung einer Baugenossenschaft in der Pesch-Siedlung

Ludwigshafen. Der Traum von bezahlbarem und gemeinschaftlichem Wohnen wird für viele Menschen zunehmend zur Herausforderung. Doch es gibt eine Lösung, die immer mehr an Bedeutung gewinnt: die Gründung einer Baugenossenschaft. Auch in der Heinrich-Pesch-Siedlung in Ludwigshafen, wo in den nächsten Jahren rund 800 Wohnungen für 2:000 Menschen entstehen werden, soll für einen Teil der Wohnungen eine Baugenossenschaft gegründet werden. Am 15. Oktober findet eine Infoveranstaltung statt. „Aufgrund...

Lokales
Gewalt gegen Frauen Symbolbild | Foto: Syda Productions/stock.adobe.com

Toxische Beziehungen erkennen, vermeiden und sich daraus befreien

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Dienstag, 5. November, werden Expert:innen von 18 Uhr bis 20 Uhr im Heinrich-Pesch-Haus aufzeigen, wie man toxische Beziehungen erkennt, vermeidet und Betroffenen hilft. Toxische Beziehungen können der Anfang einer Situation sein, in der Frauen Gewalt erleben. Daher ist es so wichtig, Bewusstsein zu schaffen, um Betroffenen zu helfen. Idealerweise sollte man sich aus solchen Beziehungen befreien, bevor es zur Gewalt kommt. „In zu vielen Beziehungen geschehen emotionale...

Lokales
Foto: lovelyday12/stock.adobe.com

Klima geht uns alle an: Aktionstag für klimafreundliches Familienleben

Ludwigshafen. Der Aktionstag im Heinrich Pesch Haus, Frankenthaler Str. 229, will Wissen schaffen, Ängste nehmen, Austausch ermöglichen und zum Handeln motivieren. In verschiedenen Workshops können Familien aktiv werden, zum Abschluss liest Volker Konrad aus dem Buch „Klimahelden: Von Goldsammlerinnen und Meeresputzern“. Die Folgen des Klimawandels wirken sich schon jetzt direkt oder indirekt auf Kinder, Jugendliche und Familien aus: so leiden etwa kleine Kinder besonders unter der Hitze,...

Lokales
Am toten Punkt: Tagung im Heinrich-Pesch-Haus / Symbolbild | Foto: Voyagerix/stock.adobe.com

Am toten Punkt: Tagung im Heinrich-Pesch-Haus

Ludwigshafen. Von Freitag, 13. September, bis Samstag, 14. September, findet im Heinrich Pesch Haus in Ludwigshafen (Frankenthaler Straße 229) eine Tagung im Gedenken an P. Alfred Delp, die Moltkes und den Kreisauer Kreis statt: „Am toten Punkt – Impulse für eine Spiritualität der Transformation in den Krisen von Kirche und Gesellschaft“. Neben den Jesuiten in Mannheim/Ludwigshafen und dem HPH laden die Alfred Delp Gesellschaft Mannheim und die Pfarrei St. Andreas Lampertheim ein. Dr. Patrick...

Lokales
Ehrenamt Symbolbild | Foto: CrazyCloud/stock.adobe.com

Pesch-Haus feiert Jubiläum
Wer war Pesch und wie lebt man seine Ideologie der solidarischen Gesellschaft?

Ludwigshafen. 50 Jahre Heinrich Pesch Haus in Ludwigshafen sind für die katholische Akademie Rhein-Neckar Anlass, den Namensgeber des Hauses, den Jesuitenpater Heinrich Pesch, mit einer Hybridveranstaltung am Freitag, 6. September, in den Mittelpunkt zu stellen. Professor Benedikt Schmidt vom Zentralinstitut für Katholische Theologie in Berlin wird über die Relevanz des Begründers des Solidarismus für die heutige Zeit sprechen. Heinrich Peschs Ansatz des Solidarismus hebt sich deutlich vom...

Lokales
Eine Aktion für Großeltern mit Enkelkind / Symbolbild | Foto: hedgehog94/stock.adobe.com

Musik, die Generationen verbindet: Für Großeltern mit ihren Enkelkindern

Ludwigshafen. Musik hat eine zauberhafte Wirkung. Sie löst bei Menschen egal welchen Alters Emotionen aus, weckt Energie, motiviert und bringt Menschen zusammen. Im Rahmen der „Aktionswoche gemeinsam gegen Einsamkeit“ lädt die Familienbildung im Heinrich Pesch Haus (HPH) ganz bewusst ältere Menschen gemeinsam mit ihren Enkelkindern ein, in der Villa fambili in Bewegung zu kommen. Bei Musik, bunten Kreativangeboten und kleinen Bewegungseinheiten stehen die Freude und das gemeinsame Tun im...

Lokales
Man kann lernen, bei Belastung in Balance zu bleiben | Foto: meepoohyaphoto/stock.adobe.com

In Balance bleiben durch Regeneration: Online-Resilienz-Impulse

Ludwigshafen. Die eigenen Ressourcen bewusst einzusetzen und für deren Regeneration zu sorgen – das wird in unserer Zeit, die durch komplexe Anforderungen geprägt ist, immer wieder zur Herausforderung. Die Akademie für Frauen im Heinrich-Pesch-Haus lädt für April und Mai zusammen mit den Gleichstellungsstellen der Stadt Frankenthal (Pfalz) und Ludwigshafen am Rhein und des Rhein-Pfalz-Kreises zu vier Resilienz-Impulsen ein. Die Online-Workshop-Reihe beginnt am Mittwoch, 10. April. Resilienz...

Lokales
Selbsthilfe Symbolbild | Foto: Thomas Reimer/stock.adobe.com

Resilienz-Impluse im Pesch-Haus: So bleibt man bei Stress in Balance

Ludwigshafen. Die eigenen Ressourcen bewusst einzusetzen und für deren Regeneration zu sorgen – das wird in einer Zeit, die durch komplexe Anforderungen geprägt ist, immer wieder zur Herausforderung. Die Akademie für Frauen im Heinrich-Pesch-Haus lädt im April und Mai zusammen mit den Gleichstellungsstellen der Stadt Frankenthal (Pfalz) und Ludwigshafen und des Rhein-Pfalz-Kreises zu vier Resilienz-Impulsen ein. Die Online-Workshop-Reihe beginnt am Mittwoch, 10. April. Resilienz steht für die...

Lokales
Foto: Johannes Plenio/pexels.com

Chancen und Grenzen im Ehrenamt für Integrations- und Flüchtlingshilfe

Ludwigshafen. Das Heinrich Pesch Haus und die Initiative „Lu can help“ möchten ehrenamtlich Engagierte in der Flüchtlingsarbeit durch eine Fortbildungsreihe unterstützen und vernetzen. Diese wird auch 2024 fortgesetzt. Der nächste Termin findet am Montag, 11. März, von 18 bis 20 Uhr, im Heinrich Pesch Haus, Frankenthaler Straße 229, statt. Referentin Chris Ludwig, Trainerin interkultureller Dialog, vermittelt den Ehrenamtlichen praxisorientiert Anforderungen, Wissenswertes und Formales im...

Lokales
Vorstandsmitglieder der Sahle Wohnen GmbH mit den beiden Geschäftsführern der Heinrich-Pesch-Siedlung GmbH und OB Jutta Steinruck | Foto: HPH
3 Bilder

Investor für Pesch-Siedlung überzeugt mit Grünflächen und Fassaden

Ludwigshafen. Der erste Investor für die zukünftige Heinrich-Pesch-Siedlung im Ludwigshafener Westen hat seinen Auftrag erhalten. Die Sahle Wohnen GmbH & Co. KG aus Greven wird zirka 200 Wohnungen bauen. Die Pesch-Siedlung soll ab 2029 in 800 Wohnungen für 2000 Menschen bieten. Die Verträge haben die Sahle Wohnen GmbH und die Heinrich-Pesch-Siedlung GmbH Ende 2023 unterschrieben. Das ist ein wichtiger Schritt hin zum neuen Quartier, das nicht nur ein Wohngebiet wird, sondern sich als ein...

Ratgeber
Frauen Symbolbild | Foto: TWINS DESIGN STUDIO/stock.adobe.com

Hybrid-Vortrag
Heldin in der eigenen Geschichte

Ludwigshafen. Seit jeher haben sich die Menschen Geschichten erzählt. Meist liest und hört man dabei allerdings von männlichen Helden. In ihrem Vortrag am Mittwoch, 22. November 2023, lenkt die Journalistin Ute Janik den Blick dagegen auf Frauen und zeigt, wie Frauen die eigene Lebensreise erfüllend und erfolgreich gestalten können. Am Beispiel starker, erfolgreicher Frauen wie Marie Curie, Margarete Steiff und Waris Dirie („Wüstenblume“) erfahren die Teilnehmerinnen, welche besonderen...

Lokales
Ein Schulabschluss ist Voraussetzung für eine Ausbildung / Symbolbild | Foto: deagreez/stock.adobe.com

Projekt: Lu can learn: Heinrich Pesch Haus startet Projekt zum Schulabschluss

Ludwigshafen. In Deutschland erreichen trotz der Schulpflicht viele Jugendliche keinen Abschluss. Das Heinrich Pesch Haus und die Stiftung Jugend.Hafen werden jungen Menschen mit dem Projekt „LU can learn“ eine Chance auf gute Bildung außerhalb der Regel schule ermöglichen. Dafür werden ehrenamtliche Lehrkräfte gesucht. Der Schulabschluss ist ein bedeutender Meilenstein im Leben junger Menschen. Er bildet die Grundlage für einen erfolgreichen Start in das Ausbildungs- und Berufsleben sowie die...

Ratgeber
Ehrenamt Symbolbild | Foto: Prostock-studio/stock.adobe.com

Kooperation in Teams fördern
Online-Frauensalon der Akademie für Frauen im Heinrich Pesch Haus Ludwigshafen

Ludwigshafen. Salonkultur hat eine lange Tradition und bewegte sich bereits in ihren Anfängen zwischen Hochkultur und Wohnzimmer. Austausch stand im Mittelpunkt und so soll es auch beim Online-Frauensalon der Akademie für Frauen im Heinrich Pesch Haus sein, der alle zwei Monate seine Türen öffnet. Der nächste findet am Montag, 6. November, 19 bis 20 Uhr, statt und beschäftigt sich mit Führungsstrukturen und Kommunikation in Unternehmen. Viele Missstände in Unternehmen und Organisationen...

Lokales
Ehrenamt Symbolbild | Foto: stockpics/stock.adobe.com

Chancen und Grenzen im Ehrenamt - Unterstützung durch Fortbildungsreihe im Heinrich Pesch Haus Ludwigshafen

Ludwigshafen. Das Heinrich Pesch Haus und die Initiative „Lu can help“ möchten ehrenamtlich Engagierte in der Flüchtlingsarbeit durch eine Fortbildungsreihe unterstützen und vernetzen. Diese wird auch im zweiten Halbjahr 2023 fortgesetzt. Der nächste Termin findet am Montag, 6. November, 18 bis 20 Uhr, im Heinrich Pesch Haus, Frankenthaler Straße 229, statt. Referentin Chris Ludwig, Trainerin interkultureller Dialog, vermittelt den Ehrenamtlichen praxisorientiert Anforderungen, Wissenswertes...

Lokales
Workshop für Fachkräfte / Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Professionelle Kommunikation: Workshop für Fachkräfte im Zefog

Ludwigshafen. An Fachkräfte von Altenhilfeeinrichtungen, ambulanten Diensten und Sozialstationen richtet sich ein ganztägiger Workshop am Donnerstag, 9. November, zu dem das Zentrum für Ethik, Führung und Organisationsentwicklung im Gesundheitswesen (Zefog) im Heinrich Pesch Haus einlädt. Im Mittelpunkt steht die professionelle Kommunikation mit An- und Zugehörigen. Die Begleitung von An- und Zugehörigen in der stationären Pflege ist nicht selten von Konflikten geprägt, die auf Schuldgefühlen,...

Lokales
Frauen Symbolbild | Foto: TWINS DESIGN STUDIO/stock.adobe.com

Workshop im Pesch-Haus: Als Kommunalpolitikerin richtig überzeugen

Ludwigshafen. Mit einer fünfteiligen Veranstaltungsreihe wenden sich das Heinrich Pesch Haus und die Gleichstellungsbeauftragten des Kreises sowie der Städte Ludwigshafen und Frankenthal (Pfalz) an Frauen in der Kommunalpolitik. Mit dem Hybrid-Workshop am Mittwoch, 27. September, über „Marketing in eigener Sache und Strategien“ endet die Reihe. Noch immer sind Frauen in politischen Gremien, vor allem in der Kommunalpolitik, unterrepräsentiert. Der Stadtrat der Stadt Ludwigshafen etwa zählt mit...

Lokales
Pflege Symbolbild | Foto: Syda Productions/stock.adobe.com

Lebensqualität am Ende des Lebens: Workshop für Palliativversorger

Ludwigshafen. Unter dem Motto „Lebensqualität bis zuletzt“ bietet das Zentrum für Ethik, Führung und Organisationsentwicklung im Heinrich Pesch Haus am Freitag, 13. Oktober, einen Workshop für Fachkräfte von Altenhilfeeinrichtungen, Krankenhäusern, ambulanten Diensten und Sozialstationen an. „Sie sind wichtig, weil Sie eben Sie sind. Sie sind bis zum letzten Augenblick Ihres Lebens wichtig, und wir werden alles tun, damit Sie nicht nur in Frieden sterben können, sondern auch bis zuletzt, leben...

Ausgehen & Genießen
Abschlussabend mit den beiden Erzählerinnen Scheele und Lander | Foto: HPH

Erzählfest startet: Zündende Geschichten, Highlights, fremde Kulturen

Ludwigshafen. Das Internationale Erzählfest lädt Kinder und Erwachsene ab Sonntag, 10. September acht Tage lang bis 17. September in Eventstätten in 20 Städten in der Metropolregion ein. Von Julia Glöckner Das Erzählfest feiert seinen 10-jährigen Geburtstag. Die Gründungsidee ist bis heute Programm: „Das lebendige Erzählen von Geschichten aus anderen Kulten lassen sich neue Lebenswelten kennenlernen. Es vermittelt Wissen und Verständnis für andere Lebensweisen“, sagt Ulrike Gentner,...

Lokales
Workshop zur Selbstfürsorge / Symbolbild | Foto: meepoohyaphoto/stock.adobe.com

„Ein Tag für mich„ - Selbstfürsorge für pflegende Personen

Ludwigshafen. Die Begleitung alter, kranker und sterbender Menschen ist eine wertvolle Arbeit, kostet allerdings auch viel Kraft und Energie. Für Menschen in helfenden Berufen ist es deshalb umso wichtiger, sich regelmäßig Auszeiten zu gönnen und achtsam mit sich selbst umzugehen. Wie diese Balance gefunden werden kann, steht im Fokus des Workshops „Ein Tag für mich““ am Donnerstag. 7. September, im Heinrich Pesch Haus, Frankenthaler Str. 229 in Ludwigshafen. Astrid Wilhelm, Diplompsychologin,...

Lokales
Workshop zum Erhalt der Lebensqualität bis zum Schluss / Symbolbild | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Palliative Geriatrie: Workshop zum Erhalt der Lebensqualität

Ludwigshafen. Unter dem Motto „Lebensqualität bis zuletzt“ bietet das Heinrich Pesch Haus (Frankenthaler Straße 229, Ludwigshafen), an zwei Terminen eintägige Workshops zur Palliativen Geriatrie an. Diese finden am Dienstag, 5. September, und Mittwoch, 6. September, jeweils von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr statt. Der Workshop bietet Fachkräften aus Altenhilfeeinrichtungen, ambulanten Diensten und Sozialstationen eine Plattform, um gemeinsam mit Dr. Roland Kunz, Ärztlicher Leiter des Zentrums für...

Lokales
Online Philosophieren / Symbolbild | Foto: tirachard/stock.adobe.com

Das Wesen des Denkens: Philosophieren mit David Bohm in Online-Kurs

Ludwigshafen. In einer Welt, in der Denken oft als Lösung für Probleme herangezogen wird, lädt das Heinrich Pesch Haus mit der Online-Veranstaltungsreihe „Philosophie der Verständigung“ dazu ein, das Wesen des Denkens genauer zu betrachten. Der Kurs besteht aus zwei Teilen mit je fünf Abenden, die auch unabhängig voneinander besucht werden können. Start ist am Montag, 4. September. Der Physiker und Philosoph David Bohm beleuchtet die Dynamik des Denkens und zeigt auf, wie unsere Gedanken unser...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ