Oberbürgermeisterin

Beiträge zum Thema Oberbürgermeisterin

Wirtschaft & Handel
Es geht um die Zukunft der Speyerer Innenstadt | Foto: Archiv Kollross

„Runder Tisch Einzelhandel“: Speyer diskutiert die Zukunft der City

Speyer. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und die Stabsstelle Wirtschaftsförderung der Stadt Speyer laden zum nächsten „Runden Tisch Einzelhandel-Innenstadt“ ein. Ziel der Gesprächsrunde ist es, den Austausch zwischen Stadtverwaltung und örtlichem Einzelhandel sowie den Innenstadtakteuren weiter zu stärken. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 18. März, von 8.30 bis 10 Uhr im Stadtratssitzungssaal des Historischen Rathauses in der Maximilianstraße 12 in Speyer statt. Oberbürgermeisterin...

Wirtschaft & Handel
Seit 2019 Oberbürgermeisterin in Speyer: Stefanie Seiler | Foto: Klaus Landry/gratis

Direkter Draht zu den Unternehmen - Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler im Interview

Speyer. Speyer ist ein begehrter Wohn- und starker Wirtschaftsstandort. Der Angebotsmix aus Einzelhandel, Dienstleistung und Bildung ist attraktiv; die Wege sind kurz. Als Oberbürgermeisterin steht Stefanie Seiler der Stadt seit 2019 vor. Mit ihr sprach Cornelia Bauer. ???: Speyer überzeugt in Umfragen vor allem mit weichen Standortfaktoren. Wie würden Sie Speyer als Wirtschaftsstandort charakterisieren? Stefanie Seiler: Der Wirtschaftsstandort Speyer zeichnet sich durch wirtschaftliche...

Lokales
Der dritte Innenstadtrundgang der Wirtschaftsförderung Speyer führt vom Hauptbahnhof zum Postplatz. Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind dazu aufgerufen, Feedback zu geben und Verbesserungsmöglichkeiten aufzuzeigen. | Foto: Cornelia Bauer

Wirtschaftsförderung Speyer
Dritter Innenstadtrundgang mit der OB

Speyer. In Speyer steht der dritte Innenstadtrundgang der städtischen Wirtschaftsförderung an: Am Mittwoch, 29. März, empfängt Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler um 17 Uhr die Teilnehmenden auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofes. Auf der festgelegten Route, die vom Hauptbahnhof über die Bahnhofsstraße zum Postplatz führt, besteht jederzeit die Möglichkeit, Feedback einzubringen und Verbesserungspotentiale aufzuzeigen. „Die Kernstadt Nord, insbesondere der Bereich zwischen Hauptbahnhof und...

Lokales
Klimaschutzmanagerin Katrin Berlinghoff zeigt den Teilnehmenden am Innenstadt-Rundgang die vorhandenen Pläne | Foto: Cornelia Bauer
3 Bilder

Rundgang durch die Innenstadt
Speyer hat auch abseits der Maximilianstraße viel zu bieten

Speyer. Wie kann die Speyerer Innenstadt noch attraktiver werden? Das ist die Kernfrage beim Innenstadt-Rundgang, zu dem die  städtische Wirtschaftsförderung einmal im Jahr einlädt. Viele Besucher der Domstadt lernen nur den kleinen Abschnitt zwischen Dom und Altpörtel kennen. Wenn es so heiß ist wie derzeit, dann schaffen sie es nicht einmal bis zum Postplatz. Dabei hat das Speyerer Zentrum mehr zu bieten. Da sind sich Katja Gerwig und Heidi Jester von der Wirtschaftsförderung und Speyers...

Lokales
Bei einem Rundgang mit Vertretern aus Kommunalpolitik, Stadtverwaltung und Einzelhandel geht es um die weitere Entwicklung der Innenstadt | Foto: Mario Cvitkovic/Pixabay

Innenstadtrundgang
Interessierte können Anregungen einbringen

Speyer. In Speyer steht der zweite Innenstadtrundgang der städtischen Wirtschaftsförderung vor der Tür: Am Freitag, 15. Juli, um 15.30 Uhr empfängt Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler die Teilnehmenden auf dem Geschirrplätzel. „Unverwechselbar, einzigartig und historisch – das sind nur einige Attribute, welche die Speyerer Innenstadt treffend beschreiben. Doch trotz ihres historischen Charakters findet auch in der Innenstadt ein stetiger Wandel statt. Und an diesem können Sie teilhaben“, lädt...

Wirtschaft & Handel
Kai Schramm zeigt, wie's funktioniert, das Rösten von Kaffee | Foto: Cornelia Bauer
15 Bilder

Speyerer Abendbummel
Blick hinter die Kulissen der ehemaligen Celluloidfabrik

Speyer. Es war der fünfte seiner Art - und der bislang begehrteste: Der Speyerer Abendbummel, organisiert von der Wirtschaftsförderung Speyer, führte dieses Mal in den Industriehof. 40 der begehrten orangenen Bänder hatte die Stadt zu vergeben, zehn Mal mehr hätten es mindestens sein dürfen, so groß war das Interesse daran, einen Blick hinter die Kulissen der ehemaligen Celluloidfabrik zu werfen.  Der Bummel führte zu fünf Stationen. Zu welchen genau, das versuchten die Organisatorinnen so...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ