Direkter Draht zu den Unternehmen - Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler im Interview

Seit 2019 Oberbürgermeisterin in Speyer: Stefanie Seiler | Foto: Klaus Landry/gratis
  • Seit 2019 Oberbürgermeisterin in Speyer: Stefanie Seiler
  • Foto: Klaus Landry/gratis
  • hochgeladen von Cornelia Bauer

Speyer. Speyer ist ein begehrter Wohn- und starker Wirtschaftsstandort. Der Angebotsmix aus Einzelhandel, Dienstleistung und Bildung ist attraktiv; die Wege sind kurz. Als Oberbürgermeisterin steht Stefanie Seiler der Stadt seit 2019 vor. Mit ihr sprach Cornelia Bauer.

???: Speyer überzeugt in Umfragen vor allem mit weichen Standortfaktoren. Wie würden Sie Speyer als Wirtschaftsstandort charakterisieren?
Stefanie Seiler: Der Wirtschaftsstandort Speyer zeichnet sich durch wirtschaftliche Vielfalt, Wachstumsfähigkeit Innovationskraft und Einzigartigkeit aus. Mehr als 2.000 Unternehmen haben zuletzt ein Bruttoinlandsprodukt von 2,8 Milliarden Euro erwirtschaftet. 41.700 Erwerbstätige sind hier in Speyer tätig. Speyer zählt zu den besten Wirtschaftsstandorten der Pfalz und besticht neben guten weichen Standortfaktoren wie dem Schul-, Nah- und Gesundheitsversorgungsangebot durch eine gute Verkehrsanbindung sowie der Nähe zu Kunden und Zulieferern. Und wir dürfen weitere wichtige Aspekte nicht vergessen: unsere Historie, unsere Unesco-Weltkulturerbestätten und unsere erlebnisreiche Innenstadt ziehen jährlich rund sechs Millionen Tourist*innen und Tagesreisende an.

???: Oft fallen Entscheidungen etwa zu Standorten heute in Zentralen irgendwo in Deutschland oder sogar irgendwo auf der Welt. Was können Stadtverwaltung und Kommunalpolitik zur Zufriedenheit der Unternehmen vor Ort beitragen?
Seiler: Ein ganz zentrales Instrument ist der direkte und kurze Draht zu den Standortverantwortlichen und Geschäftsführungen. Seit meiner Amtsübernahme mache ich regelmäßig Firmenbesuche, um mich vor Ort zu informieren, Anregungen mitzunehmen und aus der Verwaltungsarbeit zu berichten. Im vergangenen Jahr waren es rund 100 Termine, die ich gemeinsam mit unserer Wirtschaftsförderung unternommen habe. Hinzu kommt natürlich auch, dass wir den direkten Kontakt zu den Unternehmens- und Konzernleitungen suchen und pflegen. Das war beispielsweise im Zuge der Insolvenzverfahren bei Galeria Karstadt Kaufhof sehr gut, um auch für die Mitarbeitenden in Speyer ein Zeichen zu setzen.

???: Flächen sind in Speyer rar. Ist wirtschaftliches Wachstum auf Dauer nur mit der Ausweisung neuer Gewerbeflächen möglich? Wie ist der Stand bei den geplanten interkommunalen Gewerbegebieten?
Seiler: Wirtschaftliches Wachstum kann durch verschiedene Maßnahmen gefördert werden, nicht nur durch die Ausweisung neuer Gewerbeflächen. Innovation, Digitalisierung und die Nutzung bestehender Flächen durch Nachverdichtung und Modernisierung spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. Dennoch wissen wir von einigen unserer Speyerer Unternehmen, die an Kapazitätsgrenzen gestoßen sind. Deshalb ist es richtig, den Blick verstärkt auf interkommunale Gewerbegebiete zu richten. Voraussetzung des gemeinsamen Vorhabens mit der Ortsgemeinde Otterstadt und der Verbandsgemeinde Rheinauen ist der Erwerb der Kurpfalzkaserne. Hier stehen wir derzeit vor der finalen Entscheidung.

???: Wer in Speyer arbeitet, will auch hier wohnen. Es gibt ein „Speyerer Bündnis für bezahlbares Wohnen“. Jährlich sollten, so das Ziel beim Start 2019, zwischen 130 und 170 neue Wohneinheiten geschaffen werden, auch für Menschen mit geringen oder mittleren Einkommen. Gelingt das?
Seiler: Als sogenannte Schwarmstadt in der Metropolregion Rhein-Neckar hat Speyer schon seit vielen Jahren mit dem stetig wachsenden Druck auf den Wohnungsmarkt zu kämpfen. Deshalb hat die Stadt gemeinsam mit den Partnern das Bündnis für bezahlbares Wohnen ins Leben gerufen. Wir liegen in den Jahren 2019 bis 2022 bei knapp 130 Wohneinheiten im Schnitt. Angesichts der Baukostenexplosion ein guter Wert. Weitere knapp 300 Vorhaben wurden seit 2022 bereits genehmigt und befinden sich in der Realisierung. Für Menschen mit geringen oder mittleren Einkommen wurden von 2019 bis 2023 57 geförderte Wohnungen bezugsfertig. Weitere 170 geförderte Wohneinheiten befinden sich im Bau beziehungsweise im Antragsverfahren.

???: Das Statistische Bundesamt prognostiziert für Deutschland 2050, dass mehr als 30 Prozent der Gesamtbevölkerung 65 Jahre oder älter sein werden. Eine alternde Stadtbevölkerung verlangt andere Strukturen. Wie sehen Sie Speyer hier aufgestellt?
Seiler: Auf Kommunen kommen infolge des demografischen Wandels vielfältige Herausforderungen zu: Barrierefreier Wohnraum und öffentliche Einrichtungen, die ärztliche und pflegerische Versorgungssituation, aber auch die klimatischen Folgewirkungen durch die Erhitzung der Städte. Bei der Stadtplanung haben wir diese Entwicklungen im Fokus und beziehen sie in unsere Planungsprozesse stets mit ein. Den Herausforderungen infolge der klimatischen Veränderungen werden wir in Zukunft mithilfe des digitalen Zwillings begegnen. Woran es derzeit fehlt, sind weitere Pflegeeinrichtungen und Pflegedienste sowie an gezielten Wohnprojekten.

Autor:

Cornelia Bauer aus Speyer

Cornelia Bauer auf Facebook
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

80 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Fensterbau Speyer: Fenster sind nicht nur ein wichtiges Gestaltungselement, die richtigen Fenster sparen auch Heizkosten und sorgen für mehr Sicherheit - Beratung gibt's beim Fensterbauer im Meisterbetrieb Piller in Speyer | Foto: Wirestock/stock.adobe.com
3 Bilder

Fensterbau Speyer: Alte Fenster lassen kostbare Energie nach außen entweichen

Fensterbau Speyer. Fenster sind viel mehr als bloße funktionstechnische Einrichtungen und Fassadenöffnungen. In ihnen offenbart sich ebenso wie in Türen und Rollladen der Charakter eines Hauses. "Fenster sind die Augen der Häuser." Das hat der französische Schriftsteller Jules Amédée Barbey d’Aurevilly bereits im 19. Jahrhundert festgestellt.  Um dieses charakterbildende Element kümmert man sich seit mehr als 30 Jahren bei der Piller GmbH in Speyer in Rheinland-Pfalz. Unterschiedliche...

RatgeberAnzeige
Dieses Studio eignet sich bestens für ein Wohnen auf Zeit in Speyer oder als Ferienwohnung | Foto: GuestHouse Speyer
5 Bilder

Ferienwohnungen Speyer: Nahe der Altstadt komfortabel für Tage oder Wochen leben

Ferienwohnungen Speyer. Speyer ist eine schöne Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten und daher nicht nur für den kurzen Besuch attraktiv. Das GuestHouse bietet Unterkünfte nahe dem historischen Zentrum und der Altstadt. Im Studio lebt man wie in einer Ferienwohnung - für ein paar Tage oder Wochen, gerne aber auch für einen längeren Zeitraum. Wohnung in Speyer auf Zeit mieten - im komfortablen GuestHouse Langzeitaufenthalte, auf Neudeutsch Longstay, ermöglichen ein Wohnen auf Zeit und werden gerne...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

RatgeberAnzeige
Physiotherapie für Kinder: Bereits die Allerkleinsten profitieren von einer Behandlung, damit sie später im Leben keine Fehlstellungen oder Bewegungsstörungen bekommen | Foto: Therapiezentrum Theraneos
3 Bilder

Physiotherapie für Säuglinge, Kinder und Jugendliche in Speyer

Physiotherapie für Kinder. Auch Säuglinge müssen manchmal zur Therapie, damit sie später im Leben keine Fehlstellungen oder Bewegungsstörungen bekommen. Es gibt spezifische motorische Meilensteine; sind diese verzögert, kann eine Behandlung erforderlich sein. Physiotherapie für Kinder ist eine Therapieform, die sich auf die Förderung der Bewegungsfähigkeiten des Kindes bezieht. Der Schwerpunkt der Behandlung liegt auf der körperlichen Entwicklungsförderung und dem Ausgleich von eingeschränkten...

RatgeberAnzeige
Pflegeberatung in Speyer: Grit Geib strahlt nach einem Vortrag vor Seniorinnen und Senioren | Foto: mein Pflegeteam Hochdörffer

Pflegeberatung unterstützt Pflegebedürftige und pflegende Angehörige

Pflegeberatung in Speyer. Patienten ab Pflegegrad 2 müssen alle sechs Monate, Pflegebedürftige ab Pflegegrad 4 alle drei Monate ein Beratungsgespräch nach §37 Abs.3 SGB XI nachweisen. Ohne dieses beratende Gespräch hat die Pflegekasse die Möglichkeit, Leistungen einzuschränken. Kommen Pflegegeldempfänger dieser Pflicht nicht nach, kann ihnen oder ihren Angehörigen also das Geld für die Pflege gekürzt oder gestrichen werden. Für Sachleistungen ist dieser Nachweis nicht erforderlich, aber wer als...

SportAnzeige
Muay Thai Speyer: Die Kampfsportart ist einer der Schwerpunkte im City Gym. Erfahrene Trainer kümmern sich hier in den Kursen um den Trainingsplan | Foto: brain2hands/stock.adobe.com
3 Bilder

Muay Thai Speyer: Thaiboxen zur effektiven Verteidigung

Muay Thai Speyer. Muay Thai ist auch als Thaiboxen bekannt. Es gehört zu den ältesten Kampfkünsten weltweit. Erstmals eingesetzt und entwickelt wurde es im alten Siam, dem heutigen Thailand. Damals verteidigten die Kämpfer mit Muay Thai traditionell ihr Königreich erfolgreich gegen die aggressiven Nachbarstaaten. Die Sportart Muay Thai ist eng mit der Geschichte Thailands verbunden Muay Thai ist ein Vollkontakt-Kampfsportart, Schutzausrüstung ist hierbei unerlässlich. Auch im Amateurbereich....

Online-Prospekte in Speyer und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ