Obst

Beiträge zum Thema Obst

Lokales
Wo das gelbe Band weht, winkt reiche Ernte: Die gekennzeichneten Bäume auf Streuobstwiesen dürfen abgeerntet werden.  | Foto: Stadt Pirmasens / Felicitas Lehr

Ernten erwünscht
Aktion „Gelbes Band“ auf den Streuobstwiesen

Pirmasens. Jährlich verrotten viele Kilo Obst auf Wiesen, in Gärten und an Feldrainen. Dieser Verschwendung wirkt die Stadt entgegen und beteiligt sich erneut an der Aktion „Gelbes Band“. Die Idee dahinter: Speziell markierte Bäume werden zum Abernten für die Allgemeinheit freigegeben, bevor die Früchte verderben. Die Verwaltung geht seit 2020 mit gutem Beispiel voran und hofft, dass sich möglichst viele private Grundstückseigentümer an dem Projekt beteiligen. „Wir haben beobachtet, dass...

Ausgehen & Genießen
Köstlichkeiten aus der Backstube der Firma Drebes.  Foto: Kling-Kimmle
5 Bilder

Gutes vom Wochenmarkt
Lukullische Köstlichkeiten lassen die Sorgen vergessen

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Weihnachten steht vor der Tür. Das Fest des Schenkens und der kulinarischen Genüsse. Da darf ein Ausflug ins „Schlaraffenland“ auf dem Exerzierplatz nicht fehlen. Deshalb ist der Wochenmarkt in diesem Jahr nicht nur am 20. und 22. Dezember sondern auch an Heiligabend von 6 bis 13 Uhr geöffnet. „Wir geben unser Bestes“, verspricht Evi Reichling von „Obst und Gemüse Georg Thomas“. Trotzdem ist die Stimmung bei Händlern und Besuchern in diesen Tagen...

Lokales
Nicht nur Erdbeeren können in Pirmasens geerntet werden | Foto: Pixabay

Zart, knackig und frisch
Ernten erlaubt: „Pirmasenser Stadtsalat“

Pirmasens. Ein Plätzchen auf der Terrasse an einem lauen Sommerabend, was könnte dazu besser passen als ein frisch geernteter Salat? Die Salate, Tomaten und Kräuter in den städtischen Beeten sind bereit, geerntet und verköstig zu werden. Ernten ist ausdrücklich erwünscht. Die Stadtgärtner haben dafür bereits im Winter für die Bürgerinnen und Bürger vorgesorgt und Salat und Gemüsepflanzen als kleine Keimlinge gehegt und gepflegt. Die 16.000 Pflanzen wurden im Frühjahr in die städtischen Beete...

Lokales
Köstliche „Partner“ von Grillsteaks, Würstchen und Co. sind kleine Tomaten, die es in vielen Formen und leuchtenden Farben auf dem Wochenmarkt gibt. Sie schmecken meist süßlich und schaffen so einen feinen Kontrast zu den würzigen Fleischspezialitäten.  Foto: Kling-Kimmle

Grillvergnügen mal vegetarisch
Obst und Gemüse sind „Feuer und Flamme“

Pirmasens. Sommerzeit ist Grillzeit und so liegt an lauen Abenden über der Horebstadt dieser würzig-rauchige Duft in der Luft. Auf dem Rost brutzeln saftige Schwenksteaks, deftige Wurstspezialitäten oder edle Fische in delikater Marinade. Dem Trend der Zeit entsprechend gibt es für Vegetarier fleischlose Köstlichkeiten. So liebt auch Gemüse „Barbecue“. Durchs Feuer für den Gourmet gehen Tomaten, die es auf dem Wochenmarkt in vielen Formen, Größen und Farben gibt. Ein leckeres Gericht sind die...

Ratgeber
Der Juni- beziehungsweise Julifall steht aktuell wieder an. | Foto: Felix Ackermann

Was gibt's zu tun? Der Arbeitskalender für die Streuobstwiese
Die Obstwiesenpflege im Juli

Garten. Oft kommt es zwischen Juni und Juli zu einem sogenannten Juni- beziehungsweise Julifall. Vereinzelt werfen Apfelbäume kleine, noch nicht ausgereifte Früchte ab, was eine natürliche Ausdünnung zur Folge hat. Mitunter kann dieser Fall auch durch die erste Generation des Apfelwicklers verursacht werden. Darum sind alle Früchte aufzulesen und von der Streuobstwiese zu entfernen. Hierdurch kann einem stärkeren Befall durch den Apfelwickler vorgebeugt werden. Reife Steinfrüchte wie Kirschen...

Ratgeber
Frisches Gemüse | Foto: HQUALITY/stock.adobe.com

Lokal, saisonal genießen und die Umwelt schonen
Saison für Obst und Gemüse

Einkaufen. Wann hat heimisches Obst und Gemüse Saison? Dieser Frage geht Dr. Annette Neubert, Ernährungswissenschaftlerin im Nestlé Ernährungsstudio, nach. Saisonkalender können bei der Suche nach regionalen Händlern helfen. Sie geben einen guten Überblick, in welchen Monaten bestimmte Obst- und Gemüsesorten in Deutschland geerntet werden und erhältlich sind. Die Entscheidung für saisonale Lebensmittel habe zudem mehrere positive Aspekte. Beispielsweise ist der Anbau regionaler, saisonaler...

Lokales

Das geht uns alle an
Deutschland ist ein Apfelland

Deutschland ist ein Apfelland. "An apple a day keeps the doctor away": Übersetzt bedeutet das in etwa, dass der tägliche Genuss eines Apfels gesundheitsfördernd sein soll. Ist das so? Symbolik, Selbstversuche, Apfelsorten, Streuobstwiesen, Rezepte, Saftherstellung und vieles mehr: Äpfel stehen nicht nur überall in der Pfalz und in Baden, sondern in den nächsten Monaten auch im Wochenblatt als unregelmäßige Serie im Mittelpunkt. Alle Artikel rund um das süß-säuerliche Kernobst finden sich nicht...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ