OKDF

Beiträge zum Thema OKDF

Ausgehen & Genießen
Hexengruppe im Konfettiregen beim Karlsruher Fastnachtsumzug. | Foto: Archiv Stadt Karlsruhe, Roland Fränkle
2 Bilder

Fastnachtsumzug in Durlach
Die Markgrafenstadt ist außer Rand und Band

Durlach. „Der Turmberg freut sich auch ohne Bahn, sieht er unsern Umzug durch Durlach fahr'n!“ Die Kernaussage für den Durlacher Fastnachtsumzug am 2. März 2025, 14.11 bis 16 Uhr, ist deutlich! Der Durlacher Fastnachtsumzug findet jedes Jahr am Fastnachtssonntag um 14.11 Uhr statt. Vor rund 50.000 Besuchern bewegen sich die Fastnachter durch die Durlacher und Auemer Straßen und Gassen - und ganz Durlach und Aue befindet sich an diesem Tag im „Ausnahmezustand“! Umleitungen Karlsruhe bietet zur...

Lokales
Foto: KVV

ÖPNV-Auswirkungen in Durlach
Tramlinien 1 und 2 machen Platz für Fastnachtsumzug in Durlach

Durlach. Am Sonntag, 2. März, findet der 69. Fastnachtsumzug in Durlach statt. Durch den Umzug kommt es zu Einschränkungen bei den beiden Tramlinien 1 und 2. Auch für die Buslinien 21, 23, 24 und 26 passen die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) das Fahrplankonzept an. Der Umzug verläuft von der Rommelstraße (Aufstellung der Fastnachtsgruppen) über die Auerstraße, Christofstraße, Gritznerstraße und Pfinztalstraße bis zum Schlossplatz (Auflösung des Umzugs in der Karlsburgstraße). Betriebliche...

Ausgehen & Genießen
"Rathaussturm" der Durlacher Fastnachter im Durlacher Stadtamt kurz vor der Übernahme des symbolischen Rathausschlüssels von Ortsvorsteherin Alexandra Ries | Foto: Stadtamt Durlach

Am 11.11. Übergabe in Durlach
Närrischer "Rathaussturm"

Karlsruhe. Am Montag, 11. November 2024, findet um 11:11 Uhr im Bürgersaal des Durlacher Rathauses der traditionelle "Rathaussturm" statt: Zum Auftakt der Fastnachtszeit stürmen die Narren das Stadtamt Durlach. Dort werden die Närrinnen und Narren alles daransetzen, Ortsvorsteherin Alexandra Ries den Rathausschlüssel abzunehmen und damit symbolisch die Macht über das Rathaus zu übernehmen. Die Schlüsselübergabe markiert den Beginn der fünften Jahreszeit, die bis Aschermittwoch andauert.

Ratgeber
Auf dem Umzugswagen in Karlsruhe (v.l.): Oberbürgermeister Frank Mentrup, Gemeinderäte Dr. Thomas Müller und Thomas Hock und Karlsruhes Oberfastnachter Michael Maier | Foto: www.jowapress.de

Unterstützung und weniger Bürokratie
Neuer Landes-Leitfaden für Fastnachtsveranstaltungen

Region. Fastnachter in Karlsruhe, Durlach, Ettlingen, Bruchsal, Rheinstetten, Waldbronn oder in Graben-Neudorf werden aufatmen: Um Klarheit zu schaffen, was bei Fastnachtsveranstaltungen auf öffentlichen Straßen zu beachten ist, gibt es jetzt vom Land Baden-Württemberg einen Leitfaden – und schlankere Vorgaben. Unterstützung für Ehrenamtliche und Behörden Der Wegweiser (PDF unter:...

Lokales
Mit Freude unterwegs in Sachen Fastnacht in Durlach: OKDF-Präsident Torsten Holzwarth und OKDF-Vizepräsident: Dominik Pirogow | Foto: Gustai/Pixelgrün

OKDF Durlach zieht Bilanz zur Fastnacht
„Nachschlag“ gab es vor dem Liebesbrunnen in Durlach

Durlach/Karlsruhe. Gute Stimmung bei den teilnehmenden Gruppen und entlang der neuen Strecke beim Umzug in Durlach und auch in Karlsruhe – Ettlinger Straße, Karlstraße, Kaiserstraße, Marktplatz. „Dazu das gute Wetter“, freut sich auch der Präsident des Organisationskomitees Durlacher Fastnacht (OKDF) Torsten Holzwarth, Vizepräsident der KaGe Blau-Weiß Durlach, der natürlich beim Umzug in der „Tochter“ Karlsruhe dabei ist. „Es hat bei uns in Durlach ja schon angefangen – und hier passt es dann...

Ausgehen & Genießen
Foto: Symbolfoto karepa/stock.adobe.com

Motto für Durlacher Fastnachtsumzug
"Frieden, Freiheit, Toleranz"

Durlach. Die Durlacher Fastnachter haben jetzt das Motto für den Durlacher Fastnachtsumzug 2023 - am Sonntag, 19. Februar - ausgewählt: „In Durlach steht Fastnacht voll und ganz - für Frieden, Freiheit, Toleranz!“ Viele Vorschläge eingegangen Einsender des Mottos war Gerhard Holzwarth, als Präsident der KG Blau-Weißübrigens kein Unbekannter in der Fastnacht der Region. Insgesamt waren über 70 Mottovorschläge eingegangen. Darüber freut sich das OKDF, das Organisationskommitte Durlacher...

Ausgehen & Genießen
Foto: mc-smalt/pixabay.com

Närrische Putzaktion am Narrenbrunnen
Eimer, Schrubber, Gummitiere & Schwimmringe im Einsatz

Karlsruhe. Der "Festausschuss Karlsruher Fastnacht" veranstaltet am Freitag, 26. August, ab 16 Uhr wieder seine närrische Putzaktion des Narrenbrunnens am Karlsruher Kronenplatz. Genau 111 Wochen vor dem Start der Kampagne 2022/23 werden sich die Vereinspräsidenten der Mitgliedsvereine des FKF erneut mit Eimer, Schrubber, Gummitieren, Schwimmringen und Taucherbrillen und was man sonst noch so zum Putzen braucht, am Narrenbrunnen einfinden, um gemeinsam den Schmutz am Brunnen zu entfernen und...

Ausgehen & Genießen
Praktischer Ansatz: Der bisherige Weihnachtsbaum auf dem Durlacher Marktplatz wird peu à peu zum Narrenbaum! 
Weitere Bilder folgen | Foto: www.jowapress.de

Wenigstens gibt’s eine kleine „Alternative“
Der Fastnachtsumzug fällt 2022 in Durlach aus

Fastnacht. „Leider müssen wir mitteilen, dass unser Durlacher Fastnachtsumzug am Sonntag, 27. Februar, pandemiebedingt nicht stattfinden wird“, so die Mitteilung des „Organisationskomitees Durlacher Fastnacht“ (OKDF): „Die aktuelle Situation lässt keine andere Entscheidung zu. Wir bedauern das sehr und hoffen auf die Kampagne 2022/2023.“ Den nächsten Umzug durch Durlach und Aue plant das „OKDF“ für Fastnachtssonntag, 19. Februar 2023. Dennoch gibt’s für Freunde der Fastnacht „etwas...

Lokales
Foto: JH/UH
5 Bilder

Fastnacht in Karlsruhe mit anderen Abläufen
Der Schlüssel ist zurück

Fastnacht. So unspektakulär wie die Fastnacht in dieser Saison begonnen hat, endete sie auch am Dienstag mit der Schlüsselrückgabe am Rathaus in Karlsruhe. Entsprechend der aktuellen Regeln wurde analog zum 11.11. das Ende der Kampagne auf Distanz und unter freiem Himmel durchgeführt, so die Vertreter des „Festaussschuss Karlsruher Fastnacht“ (FKF). Es gab Musik vom Rathausbalkon, dazu den Musiktitel „Karlsruhs Fassenacht“, dann lief der „FKF“-Vorstand von der Pyramide auf das Rathaus, OB Dr....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ