Online

Beiträge zum Thema Online

Ratgeber
Symbolfoto. | Foto: Cianna Woods / Pixabay

Online-Vortrag der VHS
Ergebnis der Präsidentschaftswahl in den USA

Ludwigshafen. Einen Online-Vortrag aus der Reihe "VHS Wissen Live" bietet die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen am Donnerstag, 5. November 2020, um 19.30 Uhr wieder an. Dieses Mal geht es um den Ausgang der Präsidentschaftswahl in den USA. Die Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten ist für 3. November 2020 vorgesehen. Stephan Bierling, Professor für Internationale Politik an der Universität Regensburg und einer der führenden Experten für die Machtverschiebungen in der Weltpolitik,...

Ratgeber
Betrügerischen Rezensionen führen Verbraucher in die Irre. | Foto: adobe.stock.com/NaMaKuKi
2 Bilder

Gefälschte Bewertungen von Testern bei Amazon
Meinungshandel im Internet

Internet. „Im Internet kann ich das Produkt vor dem Kauf nicht anfassen, deshalb verlasse ich mich auf die Kundenbewertungen“, mögen sich viele Menschen denken. Diese Einstellung haben sich listige Anbieter zu Nutze gemacht. Gefälschte Bewertungen, die gegen Bezahlung erstellt wurden, sind online keine Seltenheit mehr. Die Kunden werden durch eine Vielzahl positiver Rezensionen hinters Licht geführt. Von Kim Rileit Die Handelsplattform Amazon ist ein Paradebeispiel für die sogenannte...

Ratgeber
Foto: PublicDomainPictures/Pixabay

Migräne Liga
Online Symposium und Experten-Hotline für Migränegeplagte

Schifferstadt. Die Migräne Liga Schifferstadt informiert über ein erstes bundesweites Online Migräne Symposium  am Freitag, 30. Oktober, ab 15 Uhr.  Von 18 bis 20.30 Uhr wird außerdem unter der 0800 310 2020 eine Experten-Hotline geschaltet. Migräne ist eine neurologische Störung, von der mindestens acht Millionen Menschen betroffen sind, und die die Lebensqualität und Berufsausübung der Betroffenen erheblich einschränken, sowie hohe volkswirtschaftliche Kosten verursachen kann. Seit über 25...

Lokales

Online-Seminar des Arbeitskreises Musik in der Jugend (AMJ)
Singen nach Noten

Der Regionalverband des Arbeitskreises Musik in der Jugend (AMJ) bietet an Stelle des abgesagten Chorprojekts am Samstag, dem 7.11.2020, von 14-17:30 Uhr ein Online-Seminar „Singen nach Noten“ per Videokonferenz an. Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, bereits in frühen Phasen unseres Lebens zunächst das Sprechen und dann das Lesen zu lernen. Viele Menschen, auch Chorsänger_innen, wissen nicht, dass es ebenso für jeden möglich ist, das Singen nach Noten zu erlernen. In diesem Kurs werden...

Lokales
Können die Beraterinnen des Kinderschutzbundes ab sofort auch online über PC, Laptop, iPad oder Smartphone erreichen: hilfsbedürftige Kinder, Jugendliche und deren Eltern aus dem Kreis LD-SÜW  | Foto: DKSB/Susanne Tessa Müller

Beratung während der Corona-Krise auch online
Kinderschutzbund bietet Videoberatung an

Landau. Die Corona-bedingte, vorübergehende Schließung des Landauer Kinderhauses BLAUER ELEFANT im Nordring 31 und die damit verbundenen Einschränkungen im Bereich der persönlichen Beratung haben den Kinderschutzbund Kreisverband Landau-SÜW e.V. dazu veranlasst, neue Wege der Mediennutzung zu beschreiten. Gemeinsam mit dem IT System Haus Createc Solution GmbH aus Landau wurden Online-Beratungsräume installiert, welche die Fachkräfte der Jugend- und Familienberatung sowie des...

Ausgehen & Genießen
Singen ist ein wichtiger Bestandteil der Kirchenmusik in der Gemeinde Herz Jesu. Foto: Pixabay/Thomas Steiner

Online-Seminar ersetzt geplante Workshops und Chorprojekt
Singen in Corona-Zeiten

Ludwigshafen. In der Gemeinde Herz Jesu kommt der Kirchenmusik traditionell große Bedeutung zu. Kirchenmusiker Markus Braun bedauert sehr, den für den 24. Oktober geplanten Workshop „Fitness für die Stimme“ und das Chorprojekt „English Cathedral Sounds“ vom 6. bis 8. November wegen der wieder ansteigenden Infektionszahlen absagen zu müssen. Anstelle des Chorprojekts wird am Samstag, 7. November, von 14 bis 17.30 Uhr ein Online-Seminar „Singen nach Noten“ angeboten. Jeder kann Singen...

Lokales
Entenrennen digital | Foto: SWS

Erlöse des SWS-Online-Entenrennens verteilt
3.000 Euro für den guten Zweck in Speyer

Speyer. 2478,84 Euro erbrachte der Verkauf von 810 haptischen Enten Dörte Digital auf den Wochenmärkten und 728 rein virtuellen Enten über die Homepage der Stadtwerke Speyer. Das erste Online-Entenrennen war damit ein großer Erfolg beim Spendensammeln, aber auch eine spannende Unterhaltung am „ausgefallenen“ Altstadtfestwochenende. Soziale Einrichtungen und Vereine konnten sich mit der Beschreibung anstehender Projekte für eine Spende aus diesem Topf bei den Stadtwerken Speyer bewerben, die die...

Ratgeber
Symbolfoto Home-Office. | Foto: Anrita1705 / Pixabay

Online-Kurs der VHS
Digitale und virtuelle Kommunikationsmethoden

Ludwigshafen. Viele Teams und sogar ganze Abteilungen arbeiten zurzeit im Homeoffice. Obwohl das Arbeiten im Homeoffice viele Vorteile hat, müssen viele Arbeitnehmer*innen die Kommunikation auf Distanz noch üben. Seit langem ist E-Mail Kommunikationsmethode Nummer eins und immer mehr Unternehmen nutzen zudem virtuelle Web- und Videokonferenzen für ihre interne und externe Kommunikation. In dem Seminar "Digitale und virtuelle Kommunikationsmethoden: E-Mail, Telefon-und Webkonferenzen", das am...

Lokales
Für vielfältige Corona-Hilfsprojekte wie dem Masken-Nähen geflüchteter Frauen ist der Malteser Integrationsdienst in Kaiserslautern für den Nachbarschaftspreis nominiert. | Foto: Malteser Kaiserslautern

Malteser Integrationslotsen bei Nachbarschaftspreis
Grenzenloser Zusammenhalt

Corona und seine Folgen hat auch die Integrationshilfe der Malteser Kaiserslautern zunächst hart getroffen. Aber schnell fanden die ehrenamtlichen Integrationslotsen neue Wege, um trotz Corona international zusammen zu halten. Geflüchtete Frauen begannen Masken zu nähen, Kinder malten Bilder und schrieben Briefe an einsame Senioren und Sprachkurse wurden in die digitale Welt verlegt. Auszeichnung für Coronahilfe Für ihre vielfältigen Ideen und Ansätze zum interkulturellen Zusammenhalt trotz...

Lokales

Zuverlässiger Unterricht auch von zu Hause aus
Gelungener Schulstart trotz Corona

Die Aufregung ist jedes Mal groß am ersten Schultag nach den Sommerferien: neue Lehrkräfte, Räume und Stundenpläne. Dieses Jahr war alles etwas anders: Während die Lehrerin die Klasse 8 am Beruflichen Merkur Gymnasium herzlich begrüßte, nahm eine Schülerin von zu Hause aus am Unterricht teil. Für die nötige technische Infrastruktur sorgte die Merkur Akademie International in den Sommerferien. So stehen zu Beginn des neuen Schuljahres genügend Mikrophone, Webcams und Tablets zur Ausleihe für...

Ratgeber
Besprechung/Versammlung/Symbolfoto | Foto: AdobeStock_57523159_Claudia Paulussen

20 Jahre Woche der seelischen Gesundheit
Livestream zum Jubiläum

Frankenthal. Seit 20 Jahren informieren die Städte Frankenthal und Ludwigshafen gemeinsam mit dem Rhein-Pfalz-Kreis unter dem Motto „Die Kunst, gesund zu sein“ bei der „Woche der seelischen Gesundheit“. Ziel ist, das Thema „seelische Erkrankungen“ aus der Tabuzone herauszuholen und Hilfsangebote in der Region bekannter zu machen. In diesem Jahr findet ein Tag der seelischen Gesundheit statt, der am Samstag, 26. September, von 10.30 bis 16 Uhr als Livestream zu verfolgen ist. Jeder kann von...

Ausgehen & Genießen
David Rauterberg | Foto: Rudelsingen

Rudelsingen wieder online
David Rauterberg und Philip Ritter laden ein

Das Online RUDELSINGEN geht nach der Sommerpause weiter! Da es vermutlich noch einige Wochen dauern wird, bis das gemeinsame Singen wieder bedenkenlos möglich ist, lädt das Team Rauterberg am Donnerstag, 17. September, alle Rudelsänger ab 20 Uhr zum Online RUDELSINGEN ein. Das Online-Format gibt es nach der Sommerpause in einem neuen bild- und tontechnischen Gewand. Das frische einstündige Programm voller Welthits und Evergreens nimmt alle Fans bundesweit mit auf eine spannende Musikreise, ganz...

Lokales

Gregorianik zum Mitsingen online
Am Schnittpunkt von alten Handschriften und digitaler Kommunikation

Am Samstag, dem 5. September 2020, fand der traditionelle Kurs „Gregorianik zum Mitsingen“ in Ludwigshafen statt, allerdings in neuer Form. Lange im Voraus war der Workshop geplant worden, doch dann kam die Corona-Krise. So entschied sich Kursleiter Markus Braun dazu, neue Wege zu gehen und die Veranstaltung im online-Format anzubieten. Insgesamt 9 interessierte Teilnehmer aus Rheinland-Pfalz, Hessen, Bayern und Nordrhein-Westfalen trafen sich in einer Video-Konferenz. Unter ihnen Chorleiter,...

Lokales
3 Bilder

Für Kurzentschlossene ! Noch Plätze frei !
Online-Workshop Gregorianik

Aufgrund der wieder ansteigenden Infektionszahlen, haben sich die Verantwortlichen dazu entschieden, den traditionellen Wochenend-Kurs „Gregorianik zum Mitsingen“ im Pfarrsaal und der Kirche Herz Jesu in diesem Jahr in ein Online-Seminar umzuwandeln. Inhalt des Kurses ist es, sich gemeinsam singend mit dem gregorianischen Choral zu beschäftigen und dabei mit Grundlagen der Notation (Einführung in die St. Galler Neumenschrift) vertraut zu werden. Der Kurs wird zeitlich gerafft und inhaltlich...

Lokales

Anmeldung bis zum 31.8.2020
Online-Seminar Gregorianik

Aufgrund der wieder ansteigenden Infektionszahlen, haben sich die Verantwortlichen dazu entschieden, den traditionellen Wochenend-Kurs „Gregorianik zum Mitsingen“ im Pfarrsaal und der Kirche Herz Jesu in diesem Jahr in ein Online-Seminar umzuwandeln. Inhalt des Kurses ist es, sich gemeinsam singend mit dem gregorianischen Choral zu beschäftigen und dabei mit Grundlagen der Notation (Einführung in die St. Galler Neumenschrift) vertraut zu werden. Der Kurs wird zeitlich gerafft und inhaltlich...

Ratgeber
Foto: Pixabay

Speyerer Gesundheitsgespräche am 26. August zum Thema Brustkrebs
Warum man Dr. Google & Co. nicht trauen sollte

Speyer. Am Mittwoch, 26. August, 19.30 Uhr, hält Prof. Dr. Florian Schütz, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer,einen Online-Vortrag zum Thema „Fakten zu Brustkrebs oder warum man Dr. Google & Co. nicht trauen sollte“ als Live-Stream. Im Anschluss beantwortet er Zuschauerfragen. Brustkrebs (lateinisch: Mammakarzinom) ist mit 29 Prozent die am weitesten verbreitete Krebserkrankung bei Frauen. Laut der Deutschen Krebsgesellschaft...

Lokales

Kirchenmusik in Herz-Jesu
Musikalisches Online-Abendlob am 20.08.2020

Am Donnerstag, dem 20.8.2020, wird in der Herz Jesu-Kirche die Reihe „Musikalisches Abendlob“ online fortgesetzt. Anlass ist der Gedenktag des Hl. Bernhard von Clairvaux. Vier Sänger des Ensembles Singing Six, Dekan Alban Meißner, Lektorin Ulrike Braun und Thomas Rollersbroich für den technischen Part haben erneut ein Abendlob aufgezeichnet. Natürlich wieder unter Wahrung der empfohlenen Abstände und Hygienevorschriften! Aus diesem Grund haben sich die Mitwirkenden auch dazu entschieden, die...

Lokales

Erweiterung der Beratungszeiten
NummergegenKummer

Seit 40 Jahren bieten die kostenlosen, anonymen Beratungsangebote der „Nummer gegen Kummer“ ein offenes Ohr für alle, die emotionale Entlastung brauchen und Unterstützung suchen. 40 Jahre, in denen rund 4,7 Millionen Beratungen am Kinder- und Jugendtelefon, am Elterntelefon und in der Online-Beratung stattgefunden haben. Gestemmt wird das bundesweit größte ehrenamtlich getragene und verbandsübergreifende Beratungsnetz für Heranwachsende und Eltern in Deutschland von aktuell über 3.000...

Ratgeber
Symbolbild Red Button | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Kostenlose Online-Veranstaltung am 19. August
75 Jahre Atomwaffen – (k)ein Auslaufmodell

Speyer/Region.  Anlässlich des 75. Jahrestags des Abwurfs der Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki laden das Forum Katholische Akademie und pax christi, Internationale Katholische Friedensbewegung, Diözesanverband Speyer, zu einer kostenlosen Online-Veranstaltung am 19. August von 19.30 bis 21 Uhr ein. Vor 75 Jahren explodierten über Hiroshima und Nagasaki Atombomben – der Beginn eines neuen Kapitels der Kriegsführung. 1987 schien eine Forderung der Friedensbewegung in Erfüllung zu gehen: Die...

Wirtschaft & Handel
Stage heißt die neue Webseite auf der alle offiziellen Meldungen der Gemeinde gebündelt werden - egal, ob auf der Gemeindehomepage, Facebook, Instagram oder Twitter. Die Nachrichten sind lesbar, ohne Anmeldung bzw. Preisgabe von persönlichen Daten.  | Foto: Jaimo Solutions GmbH

Daten-Sicherheit aus Bad Schönborn
Start-Up löst Online-Problem

Wenn Behörden oder Gemeinden heute etwas auf Instagram oder Facebook veröffentlichen, erreichen sie nur jene Bürgerinnen und Bürger, die auf diesen sogenannten „Social Media“ Plattformen angemeldet sind. Um bei Facebook, Twitter oder Instagram Zugang zu bekommen, müssen die Nutzer ihre Daten preisgeben. Das sehen viele Datenschutzbeauftragte mit Argwohn. Einerseits will man, dass auch offizielle Instanzen in den sozialen Medien präsent sind und die Bürger informieren und – vor allem – jüngere...

Lokales
Symbolfoto "Bezahlen im Internet". | Foto: Mediamodifier / Pixabay

Noch Plätze frei
Online-Vorträge des Café Klick Ludwigshafen

Ludwigshafen. Die Kursleiter*innen des Café Klick, Benckiserstraße 66 in Ludwigshafen, haben für Juli und August ein Online-Sommerprogramm erstellt. Es richtet sich an alle Menschen 50+, die Grundkenntnisse in Sachen Computer, Internet und Smartphones haben. Voraussetzung ist zudem, dass die Teilnehmenden über einen Computer oder Laptop mit Mikrofon, Lautsprecher und Kamera oder über ein Tablet verfügen. Teilnehmen kann man auch mit einem Smartphone, dies ist allerdings nicht so bequem. Bei...

Lokales

Bundestagsabgeordneter Bayaz im Onlinegespräch mit Menschen aus aller Welt
Mit offenem Visier und Mut zur Lücke

Heidelberg (hb). Es war ein Szenario, das in vielen Ländern undenkbar scheint: Ein Abgeordneter des nationalen Parlaments trifft sich online, im T-Shirt und ein Kaltgetränk in der Hand, mit Menschen aus aller Welt, beantwortet ihm vorab nicht bekannte Fragen, diskutiert auch heikelste Themen mit offenem Visier und bietet bei Unkenntnis bestimmter Details Expertenhilfe an. Die Stipendiatinnen, Stipendiaten und Alumni des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), die sechs Kontinente...

Lokales

Kirchenmusik in Herz-Jesu, Ludwigshafen
Musikalisches Online-Abendlob

Am kommenden Sonntag, dem 28.6.2020, wird in der Herz Jesu-Kirche die Reihe „Musikalisches Abendlob“ online fortgesetzt. Vier Mitglieder des Ensembles Vokalissimo Ludwigshafen und Thomas Rollersbroich für den technischen Part haben das Abendlob erneut aufgezeichnet. Natürlich unter Wahrung der empfohlenen Abstände und Hygienevorschriften! Aus diesem Grund hat man sich auch dazu entschieden, die Probenarbeit, trotz aller Schwierigkeiten, per Videokonferenz durchzuführen. Thematisch geht es...

Lokales

„Sanierung rechnet sich durch Zuschüsse, Steuerersparnis und Heimatgefühl“
Webinar zum Denkmalschutz mit Barbara Saebel MdL und Projektentwickler Willi Sutter

Ettlingen. Die Denkmalpolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion, Barbara Saebel, lädt ein zum Webinar „Unser kulturelles Erbe - Identität, Gemeinwohl und Ressourcenschutz“ am Donnerstag, 18.6.2020 von 19-21 Uhr. Als Referent wird der Projektentwickler Willi Sutter aus dem Dreisamtal darstellen, wie er seit 1985 verschiedenste Bauvorhaben im denkmalpflegerischen Bereich erfolgreich durchgeführt hat. Er ist der Überzeugung, dass sich dank vieler Zuschussmöglichkeiten eine Sanierung...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Beratung
Foto: PHKA
2 Bilder
  • 25. Februar 2025 um 17:30

Infoveranstaltung für Studieninteressierte: Dein Weg zum Dualen Lehramtsmaster

Du machst Deinen Bachelorabschluss in einem MINT-Fach oder bist bereits im Berufsleben und suchst eine neue Herausforderung? Dann könnte der duale Lehramtsmaster genau das Richtige für Dich sein! In einer 30-minütigen Online-Infoveranstaltung via Webex stellen Dir die Modellstandorte Freiburg, Karlsruhe und Stuttgart das neue Studienmodell vor. Erfahre mehr über Voraussetzungen, Studienaufbau und Standortspezifika. Außerdem hast Du die Möglichkeit, mit unseren Studienkoordinator:innen ins...

Vorträge
Foto: Shutterstock/Andrey_Popov
  • 25. Februar 2025 um 19:00
  • Niddastraße 5
  • Karlsruhe

Grötzinger Energiegespräch: So gelingt der Heizungstausch

Im Rahmen von „KEK on tour in Grötzingen“ laden der Naturtreff Grötzingen, die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) und die Ortsverwaltung Grötzingen am 25. Februar um 19 Uhr zu einem Info-Abend „So gelingt der Heizungstausch“ ein. Die Grötzinger Energiegespräche sind Teil des Projekts Sonnendorf, einer Kooperation des Naturtreffs und der Ortsverwaltung Grötzingen. Beim ersten Energiegespräch des Jahres informiert die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur über das Thema...

Kinder & Jugendliche
Foto: Bildrechte: DHBW KA//C. Keller
  • 26. Februar 2025 um 17:30
  • DHBW Karlsruhe
  • Karlsruhe

10 Jahre KinderCollege an der DHBW Karlsruhe

Semesterbeginn für das Online-Wintersemester 2024/2025 am 11. Dezember 2024 Nach zehn Jahren ist das ganzjährige KinderCollege an der DHBW Karlsruhe in Feierlaune. 20 Semester - online und offline - unzählige Themen und Workshops aus Wissenschaft und Forschung, Dozent*innen aus aller Welt und begeisterte Kinder, die dem KinderCollege in jedem Semester neues Leben einhauchen, lassen stolz auf eine ganze Dekade zurückblicken. Das Wintersemester 2024/2025 startet online am 11. Dezember 2024. Das...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ