Online

Beiträge zum Thema Online

Ratgeber

Kostenlos zum Schulstart
Deutschhilfe online vom Studienkreis Landau

Landau. Deutsch zählt zu den Top 3 der Nachhilfefächer. Etwa jeder vierte Schüler des Nachhilfeanbieters Studienkreis benötigt Unterstützung in diesem Fach. Um Deutschmuffeln den Einstieg in das neue Schuljahr zu erleichtern, hat der Studienkreis jetzt ein kostenloses digitales Übungspaket geschnürt. Unter studienkreis.de/deutschhilfe sind viele Aufgaben, Tests, Übungen und Lernvideos zu wichtigen Themen aus dem Deutschunterricht übersichtlich zusammengestellt. Schreibt man Rad fahren zusammen...

Lokales
Unser Portal ist eingepflanzt und wächst gemeinsam mit den Wochenblatt-Reportern. | Foto: Pixabay

Wochenblatt-Reporter: Wir über uns
Unsere lokale Welt verlängert sich digital nur gemeinsam

Ludwigshafen. Unser Portal wochenblatt-reporter.de ist nun schon seit genau 75 Tagen online. Nach jahrelangem digitalen Dornröschenschlaf sind wir in den Redaktionen mit großer Begeisterung gestartet und waren gespannt, was uns erwartet. Neu ist, dass wir das Portal für Wochenblatt-Reporter öffnen und kostenlos zur Verfügung stellen. So können Menschen über das berichten, was sie lokal interessiert. Aber Wochenblatt-Reporter ist kein moderiertes Portal. Beiträge, Kommentare und Bilder werden...

Wirtschaft & Handel
Ein „Lokaler Online“-Marktplatz kann die Kundenbereitschaft zum lokalen Einkauf erhöhen. | Foto: alphaspirit/Fotolia.com

"Lokale Online-Marktplätze" sollen künftig vom Land unterstützt werden
Regionale Qualität, lokaler Bezug, gleicher Komfort

Region. „Die Umsätze im Onlinehandel haben im Laufe der letzten Jahre massiv zugenommen“, so Peter Hauk, Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: „Auf diese Entwicklungen müssen der örtliche Einzelhandel wie auch die Gemeinden in Baden-Württemberg reagieren.“ Mit dem Projekt „Lokaler Online-Marktplatz“ könnten gerade im ländlichen Raum durch digitale Lösungsansätze Verbesserungen im Bereich der Nahversorgung erreicht werden. „Der Onlinehandel hat in den vergangenen Jahren massiv...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
Foto: KEK Karlsruhe
  • 20. Februar 2025 um 18:00

Wärmepumpe im Bestand

Ihr vertrautes Heim mit neuester Heiztechnik Im Online-Vortrag erläutert Energieberater Dr. Bernd Gewiese die wesentlichen Aspekte, die beim Einsatz von Wärmepumpen in bestehenden Gebäuden zu beachten sind. Der Heizungstausch ist nicht immer einfach. Man will weg von den fossilen Brennstoffen und möglichst klimaneutral soll die neue Heizung natürlich auch sein. Was für ein Heizsystem kommt dann in Frage? Ganz klar die Wärmepumpe, denn diese erfüllt all diese Anforderungen. Wärmepumpen sind...

Vorträge
Foto: Shutterstock/Andrey_Popov
  • 25. Februar 2025 um 19:00
  • Niddastraße 5
  • Karlsruhe

Grötzinger Energiegespräch: So gelingt der Heizungstausch

Im Rahmen von „KEK on tour in Grötzingen“ laden der Naturtreff Grötzingen, die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) und die Ortsverwaltung Grötzingen am 25. Februar um 19 Uhr zu einem Info-Abend „So gelingt der Heizungstausch“ ein. Die Grötzinger Energiegespräche sind Teil des Projekts Sonnendorf, einer Kooperation des Naturtreffs und der Ortsverwaltung Grötzingen. Beim ersten Energiegespräch des Jahres informiert die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur über das Thema...

Kinder & Jugendliche
Foto: Bildrechte: DHBW KA//C. Keller
  • 26. Februar 2025 um 17:30
  • DHBW Karlsruhe
  • Karlsruhe

10 Jahre KinderCollege an der DHBW Karlsruhe

Semesterbeginn für das Online-Wintersemester 2024/2025 am 11. Dezember 2024 Nach zehn Jahren ist das ganzjährige KinderCollege an der DHBW Karlsruhe in Feierlaune. 20 Semester - online und offline - unzählige Themen und Workshops aus Wissenschaft und Forschung, Dozent*innen aus aller Welt und begeisterte Kinder, die dem KinderCollege in jedem Semester neues Leben einhauchen, lassen stolz auf eine ganze Dekade zurückblicken. Das Wintersemester 2024/2025 startet online am 11. Dezember 2024. Das...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ