Opfer des Nationalsozialismus

Beiträge zum Thema Opfer des Nationalsozialismus

Lokales
Der Synagogenplatz in Kaiserslautern | Foto: Jens Vollmer

Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus am Synagogenplatz

Kaiserslautern. Anlässlich der Befreiung der Konzentrationslager von Auschwitz durch die Rote Armee vor 80 Jahren findet am Montag, 27. Januar 2025, um 11 Uhr auf dem Synagogenplatz in Kaiserslautern eine Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, gemeinsam der Opfer zu gedenken, die Erinnerung an die Verbrechen des Nationalsozialismus wach zu halten und die Werte der Toleranz, des Friedens und der Menschenrechte zu bekräftigen. Für die...

Lokales
Die Synagoge Beith-Schalom in Speyer | Foto: Roland Kohls

Gedenkfeier unter dem Motto „Erinnern – Gedenken – Mahnen“ in Speyer

Speyer. Jährlich zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus findet in Speyer unter dem Motto „Erinnern – Gedenken – Mahnen“ eine Gedenkstunde mit Begleitprogramm statt. Am Montag, 27. Januar 2025, laden um 18 Uhr die Arbeitsstelle Frieden und Umwelt der Evangelischen Kirche der Pfalz, die Jüdische Kultusgemeinde der Rheinpfalz, die Katholische Erwachsenenbildung im Bistum Speyer und die Stadt Speyer in die Synagoge Beith Shalom der Jüdischen Kultusgemeinde der Rheinpfalz (Am...

Lokales
Die Katharinenkapelle Landau ist eine mittelalterliche Kirche im Stadtzentrum von Landau in der Pfalz | Foto: Katharinenkapelle Landau

Opfer des Nationalsozialismus
Gedenkveranstaltung in der Katharinenkapelle in Landau

Landau. Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz von der Roten Armee befreit. Seit 1996 wird in Deutschland an diesem Datum an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert, an Juden, Sintis und Romas, an Homosexuelle und Behinderte. Gerade in heutigen Tagen ist es wichtig, sich vor Augen zu führen, wohin rechtes nationalistisches Denken und Handeln führen kann. "Gegen den Hass"Am Samstag dem 27. Januar, 19 Uhr, findet in der Katharinenkapelle in Landau eine Gedenkveranstaltung...

Lokales
Hans-Martin Rieger und Elisabeth Morawietz vom Verein für Volksbildung und Jugendpflege sowie Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron (v.l.n.r.) bei der Kranzniederlegung auf dem Landauer Hauptfriedhof.  | Foto: stp

Stadt Landau gedenkt Opfern der NS-Diktatur
Gegen das Vergessen

Landau. Gegen das Vergessen: Auch in diesem Jahr hat die Stadt Landau anlässlich des Jahrestags der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz am 27. Januar der Opfer des NS-Schreckensregimes gedacht. Da die traditionelle Gedenkfeier Corona-bedingt nicht stattfinden konnte, legte Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron stellvertretend für den gesamten Stadtvorstand um OB Thomas Hirsch am Holocaust-Gedenkstein auf dem Hauptfriedhof einen Kranz nieder. Elisabeth Morawietz und Hans-Martin Rieger...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ