Palliativversorgung

Beiträge zum Thema Palliativversorgung

RatgeberAnzeige
Palliativstation Landstuhl: Die Palliativmedizin stellt den individuellen Menschen mit all seinen Bedürfnissen ins Zentrum. Dabei geht es in der Einrichtung nicht nur um die medizinische Versorgung, sondern auch um die seelische Begleitung der Patientinnen und Patienten.  | Foto: ake1150/stock.adobe.com
3 Bilder

Palliativstation Landstuhl: Einfühlsame Begleitung von Anfang an

Palliativstation Landstuhl. Im Palliativzentrum des Nardini Klinikums St- Johannis in Landstuhl steht der Mensch mit seinen individuellen Bedürfnissen und Ängsten im Mittelpunkt. Vor 20 Jahren begann die Arbeit des Teams, das damit eine Vorreiterrolle für die Palliativversorgung in der Region übernommen hat. Ziel ist es, mit einem ganzheitlichen Ansatz so viel Lebensqualität wie möglich zu erhalten und bis zuletzt ein würdevolles, erfülltes und selbstbestimmtes Leben zu gewährleisten....

Lokales
Die Veranstaltung bietet einen Einblick in die Palliativarbeit am Nardini Klinikum  | Foto: Syda Productions/stock.adobe.com

Nardini Klinikum lädt ein: 20 Jahre Palliativstation Landstuhl

Landstuhl. Am Samstag, 23. November, feiert das Palliativzentrum des Landstuhler Nardini Klinikums St. Johannis sein 20-jähriges Jubiläum. Die Feierlichkeiten beginnen mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Krankenhauskapelle, der dazu aufrufen möchte, das Leben zu nutzen und zu reflektieren, was man da lassen möchte, wenn man sich von dieser Welt verabschiedet. Sprechen werden sowohl Dr. Andreas Kopp, der Leitende Arzt des Palliativzentrums, als auch Dr. Hans-Jürgen Gabriel, der Begründer...

Lokales
Foto: Y_Stock/stock.adobe.com

Benefizkonzert im Nardini Klinikum
Zentrum für Palliativmedizin lädt ein

Landstuhl. Das Zentrum für Palliativmedizin am Nardini Klinikum – St. Johannis lädt zum Benefizkonzert am 10. Dezember um 17 Uhr in die Krankenhauskapelle ein. Zu Gast ist das Westpfälzer Blechbläserconsort „Blech pur“, welches in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen feiert. Mit vier Trompeten, vier Posaunen, Horn und Tuba spielt das Ensemble Literatur, die von barocker Bläsermusik bis hin zu modernen Arrangements reicht. Eine Bereicherung in jedem Programm ist die seit 2001 mitwirkende...

Lokales
Über die von Richard Roschel gespendeten Turm-Luftstromventilatoren freuen sich Melanie Diener (Abteilungsleitung) und Dr. Andreas Kopp (Leitender Arzt Palliativzentrum)   | Foto: Nardini Klinikum

Richard Roschel unterstützt die Palliativstation des Nardini Klinikums

Landstuhl. Statt Geschenke wünschte sind Richard Roschel zu seinem 60. Geburtstag von den Gästen eine Spende zu Gunsten der Palliativstation des Nardini Klinikums Landstuhl. Familienangehörige, Freunde und Wegbegleiter unterstützten gerne sein Herzensanliegen. Mit den Spenden besorgte er sieben leistungsstarke, geräuscharme Turm-Ventilatoren, die er am 25. Juli den Verantwortlichen der Palliativstation mit sehr persönlichen Worten übergeben konnte. „Es ist mir eine echte Herzensangelegenheit,...

Lokales
Foto: drk_umu

Spende für das Hospiz
Katholische Frauen Landstuhl spenden 500 Euro

Der Förderverein Stationäres Hospiz Westpfalz e.V. freut sich über die Spende der Katholischen Frauen aus Landstuhl Stadt. Bereits in den Jahren zuvor kochten sie wohlschmeckende Konfitüren für den guten Zweck. In diesem Jahr übergaben sie 500,- Euro aus dem Verkaufserlös als Spende für das DRK Hospiz in Landstuhl. Ilse Zimmer mit Frau Jung und Frau Trauth übergaben die Spende beim Palliativtag in der Stadthalle Landstuhl am 1. Oktober an Vertreter des Fördervereins und der DRK...

Lokales
Ehrenamtliche Hospizbegleiterinnen und -begleiter besuchen Schwerkranke und Sterbende zuhause oder in einer Pflegeeinrichtung  | Foto: sabine_van_Erp/pixabay
2 Bilder

Bis zuletzt in Würde leben
Ehrenamtliche Hospizbegleiterinnen berichten über ihre Tätigkeit

Landstuhl/Ramstein-Miesenbach/Bruchmühlbach-Miesau/Kusel. Kaum jemand möchte eine schwere Krankheit allein durchstehen oder einsam sterben. Ehrenamtliche Hospizbegleiterinnen und -begleiter besuchen Schwerkranke und Sterbende zuhause oder in einer Pflegeeinrichtung. Sie begleiten und unterstützen die Menschen auf dieser schwierigen Wegstrecke; sie schenken ihnen Zeit, Aufmerksamkeit und Wertschätzung - so auch Ina Flux und Hella Lang vom Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienst Westrich....

Ratgeber

Wünschewagen rollt wieder
Ein letztes Mal in den Zoo

Rheinland-Pfalz. Auch der Wünschewagen Rheinland-Pfalz, blieb wegen des Lockdowns aufgrund der Corona-Pandemie in der Garage. Jetzt war der Wünschewagen Rheinland-Pfalz zum ersten Mal nach den Wochen der Zwangspause wieder auf Wunschfahrt. Mit einem besonderen Schutz- und Hygienekonzept war der Wünschewagen wieder unterwegs und erfüllt dem „ersten“ Fahrgast aus Rheinland-Pfalz mit seiner Familie einen letzten großen Wunsch. Die ehrenamtlichen Wunscherfüller begleiteten ihren 49-jährigen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ