Parkinson-Selbsthilfegruppe

Beiträge zum Thema Parkinson-Selbsthilfegruppe

Community
Die neue PPP Abteilung im TTC beim engagierten Training an den neuen Spieltischen. | Foto: Hans Hebrank Speyer
3 Bilder

Crowdfunding übertraf Erwartungen
Neue Tischtennisplatten für PPP im TTC eingeweiht

Speyer. Über die Maßen erfolgreich verlief die Crowdfunding-Aktion im Dezember 2024 / Januar 2025 für die neue Abteilung PPP im TTC Speyer. PPP steht für Ping Pong Parkinson, eine Aktivität für Parkinson Erkrankte, die vom TTC Speyer vor etwa neun Monaten ins Leben gerufen wurde. Waren es ursprünglich acht Betroffene im Juni 2024, sind es inzwischen gut zwei Dutzend aktive PPPler, die überwiegend in der Parkinson Selbsthilfe Schifferstadt - in Speyer gibt es keine entsprechende...

Lokales
Tischtennistraining für Parkinson-Erkrankte in der Berglandhalle Gossersweiler-Stein | Foto: B. Bender
2 Bilder

Infos zur Parkinson Selbsthilfegruppe "Wasgau"
Aktionen und Angebote

von Britta Bender Südpfalz. Gemeinsam sind wir stärker. Dies ist nicht nur ein Kalenderspruch. Das Gemeinschaftsgefühl sorgt für Sicherheit und Geborgenheit. Vor der Pandemie wurde in vielen Vereinen und Selbsthilfegruppen dieses Zusammengehörigkeitsgefühl gelebt, und dann kam Corona und hat während der letzten beiden Jahre dafür gesorgt, dass dies so leider nicht mehr stattfinden konnte. „Wir müssen die Wunden heilen, die Corona in unserer Gesellschaft geschlagen hat“, so unser Bundespräsident...

Lokales
Jürgen Bender, Michael Halde, der Vorsitzende des TTFC Waldrohrbach, und Helmut Heller, der Sprecher der Parkinson Selbsthilfegruppe Wasgau, sind sich einig: Tischtennis macht eine Menge Spaß und bringt Menschen zusammen (v.l.n.r.) | Foto: Bender
4 Bilder

Neuer Stützpunkt von Ping Pong Parkinson
Tischtennis als Therapie

von Britta Bender Südpfalz. Ende Sommer 2021 bekam mein Mann mit 70 Jahren die Diagnose Parkinson - eine Erkrankung des zentralen Nervensystems. Typische Symptome sind Bewegungsstörungen, steife Muskeln, Zittern sowie eine instabile Körperhaltung. Die Erkrankung beginnt meist jenseits des 50. Lebensjahres. Parkinson ist nach heutigen Erkenntnissen noch nicht heilbar. Aber die gute Nachricht ist: Es gibt genügend Möglichkeiten, durch geeignete Maßnahmen die Symptome in den Griff zu bekommen und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ