Pfälzisch

Beiträge zum Thema Pfälzisch

Ausgehen & Genießen
Dr. Rudolf Post, langjähriger Jury-Sprecher des Förderkreises Mundart Bockenheim e.V. | Foto: Dr. Michael Werner

Mundart
Pfälzisch-Spezialist Dr. Rudolf Post hält Vortrag in Ober-Olm

Der Förderverein der Gemeindebücherei Ober-Olm e.V. lädt am „Welttag der Muttersprache“ der UNESCO am 21. Februar 2025 zu einem Vortrag von Dr. Rudolf Post über „Mundarten in Rheinhessen“ ein. Die Veranstaltung findet ab 19 Uhr in der Alten Schule gegenüber von Rathaus von Katholischer Kirche statt. Rudolf Post war von 1981 bis 1997 Bearbeiter des „Pfälzischen Wörterbuchs“ in Kaiserslautern und von 1998 bis 2009 Bearbeiter des „Badischen Wörterbuchs“ in Freiburg. Neben seinem Standardwerk...

Ausgehen & Genießen
Rudolf Post und Sabine Klapp im Dialog | Foto: Peter Herzer
2 Bilder

Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde
Pfälzisch – Vortrag von Dr. Post

Kaiserslautern. Das Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde (ipgv) lud am 21. Juni zu einem Vortrag von Dr. Rudolf Post ein, assistiert wurde er dabei von Dr. Walter Sauer, seinem Verleger von der Edition Tintenfaß (seit 2001) aus Neckarsteinach. Trotz der großen, schwülen Hitze kamen rund 50 Gäste. Vor kurzem erschien das rundum überarbeitete Werk „Pfälzisch – Sprachkultur in der Pfalz und der Kurpfalz“ in der dritten Auflage. Dr. Sabine Klapp moderierte an und lobte das Buch, es...

Lokales
„Hiwwe wie Driwwe – Pfälzisch in Amerika“ nennt sich die 90-minütige Filmdokumentation der Landauer Filmemacher Christian Schega und Benjamin Wagener.  Foto: ps

Filmvortrag im Rathaus Meckenheim über Pfälzisch in Amerika
Hiwwe wie Driwwe

Meckenheim. Im Rahmen der Reihe „Kultur im Rathaus“ lädt die Gemeinde Meckenheim am Donnerstag, 5. Dezember, um 19 Uhr zu einer filmischen Dokumentation unter dem Titel „Hiwwe wie Driwwe – Pfälzisch in Amerika“ in den Ratssaal ein. Die 90-minütige Dokumentation der Landauer Filmemacher Christian Schega und Benjamin Wagener erzählt von Pfälzer Wurzeln in den USA und dem Überleben des Dialekts „Pennsylvanisch-Deitsch“. Gedreht wurde in Pennsylvania sowie in der Pfalz. Das Finale spielt in Hördt,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ