Pfalz

Beiträge zum Thema Pfalz

Lokales
Rainer Baumgärtner "Ä bissel Palz" | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Liebeserklärung an die Südpfalz
"Ä bissel Palz" muss sein

Kuhardt. Der in der Südpfalz beliebte und wohl bekannte Autor Rainer Baumgärtner hat ein neues Buch geschrieben. "Ä bissel Palz" heißt es und  ist eine Art Reiseführer, Geschichtsbuch und Anekdotensammlung zugleich - und damit eigentlich das perfekte Weihnachtsgeschenk für Pfalzfans und alle, die es noch werden wollen. "Wissenswertes aus der südlichen Pfalz verbunden mit Pfälzer Humor" - so erklärt Baumgärtner selbst das Konzept seines neuen Werkes. Mit Sicherheit erfahren hier auch versierte...

Lokales
Die kolorierte Zeichnung zeigt die Schlacht bei Pirmasens am 14. September 1793.  Sammlung: Stadtarchiv Pirmasens

Fundstücke aus den Revolutionskriegen zu sehen
Tabakspfeife, Knöpfe und Kanonenkugeln

Pirmasens. Im Stadtmuseum Altes Rathaus sind Fundstücke aus den Revolutionskriegen zu besichtigen, zur Verfügung gestellt von Martin Behrendt. Alle gezeigten Objekte stammen von den Schlachtfeldern Nothweiler und Trippstadt. Dort hatten 1793 und 1794 Auseinandersetzungen zwischen französischen und den preußischen Truppen stattgefunden. Zu sehen sind neben Musketen- und Kanonenkugeln auch die persönlichen Ausrüstungsgegenstände der Soldaten, darunter Regimentsknöpfe, eine Tabakspfeife und...

Lokales
Corona-Tests sind wieder kostenfrei für alle Bürgerinnen und Bürger | Foto: Peggychoucair/Pixabay

Corona-Tests wieder kostenlos
Schnelltests in Pfalz und Baden

Corona Schnelltest RLP/Ba-Wü. Die kostenlosen Corona-Schnelltests wurden am 13. November 2021 wieder in allen Bundesländern eingeführt. Jetzt hat erneut jede Bürgerin und jeder Bürger Anspruch auf mindestens einen Antigen-Schnelltest pro Woche - dies ist unabhängig vom Impf- oder Genesenenstatus. Eine entsprechende Verordnung unterzeichnete Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. Zuletzt waren die Corona-Tests für ungeimpfte Personen kostenpflichtig. Nur in Ausnahmefällen, war der Schnelltest...

Lokales
Unter allen Teilnehmern des Weihnachtspreisrätsels mit dem richtigen Lösungswort wird ein neuer Citroen C3 verlost | Foto: Roland Kohls
Aktion 2 Bilder

Weihnachtspreisrätsel 2021
Jetzt mitmachen und neues Auto gewinnen!

Weihnachtsgewinnspiel auf www.wochenblatt-reporter.de. Wie jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit verlosen wir auf wochenblatt-reporter.de wieder ein nagelneues Auto, einen Citroën C3 Puretech 82 Feel in Polar-Weiß mit Sitzheizung und Einparkhilfe im Wert von 17.360 Euro.  Von Verena Goepfrich und Markus Pacher Alle Jahre wieder kommt das Christuskind und mit ihm unser alljährliches Wochenblatt-Weihnachtspreisrätsel. Diesmal müssen unsere Leserinnen und Leser zwar nicht ganz so viele Fragen wie in...

Ausgehen & Genießen
Foto: Matthias Böckel
2 Bilder

Als beliebtester Wanderweg nominiert
Pfälzer Mandelpfad

Neustadt. Das trekking-Magazin sucht die beliebtesten Wanderwege und -regionen 2022. Bei den Nominierungen ist dieses Mal auch der Pfälzer Mandelpfad mit dabei, an dessen Mittelpunkt Neustadt an der Weinstraße liegt. Die Gewinner bekommen den trekking-Award verliehen. Entlang des Pfälzer Mandelpfads leuchtet es ab März rosa in allen Variationen: Von hellrosa, ja fast weiß, bis hin zu kräftigem rosarot reicht die Farbpalette der Mandelblüte. Während die Natur sich sonst noch grau in grau...

Lokales
5 Bilder

Absage für Herrenweinabend 2022
Müller-Catoir stellt Siegerwein

Neustadt. Welches Weingut darf rund 1.500 Flaschen für den in Normaljahren stattfindenden Herrenweinabend im Saalbau Neustadt liefern? Die Frage nach dem Siegerwein konnte zwar im Rahmen der traditionellen Blindverkostung  beantwortet werden - als weniger erfreulich entpuppte sich die am nächsten Tag in unserer Redaktion eintreffende Botschaft, dass der gute Tropfen aus dem Hause Müller-Catoir Ende Januar leider nicht an die 1.000 Herren verabreicht werden kann. Von Michael Landgraf "Angesichts...

Lokales
Peter Lauer von der Erbengemeinschaft Schmeckenbecher/Lauer, Oberbürgermeister Thomas Hirsch, Verleger Markus Knecht und Christian Freichel-Tworeck vom Verein Strieffler Haus der Künste (v.l.n.r.) bei der Vorstellung des Schmeckenbecher-Kalenders. 
 
 | Foto: Stadt Landau
2 Bilder

Kalender und Ausstellung würdigt Schmeckenbecher
Hommage an einen Pfalzfotografen

Landau. Im kommenden Jahr wäre er 70 Jahre alt geworden: Der 2012 verstorbene Fotograf Karlheinz Schmeckenbecher, bekannt für seine Landschaftsaufnahmen der Pfalz. Zum runden Geburtstag des Künstlers sowie zu seinem 10. Todestag hat der Landauer Knecht-Verlag in Abstimmung mit der Stadt Landau nun den Wandkalender „Karlheinz Schmeckenbecher – Eine Hommage“ herausgebracht, der sowohl als Jahres- als auch als immerwährender Kalender erhältlich ist. Zudem wird von 8. Mai bis 3. Juli 2022 im...

Lokales
Klaus Hammer | Foto: privat/Hoffmann

Pfälzer Liederbuch veröffentlicht
Klaus Hammer textet über die Heimat

Neupotz. Der Neupotzer Liedermacher Klaus Hammer war in der auftrittsfreien Corona-Zeit nicht untätig. Er hat einige neue Lieder geschrieben und sie mit anderen Texten nun in dem Pfälzer Liederbuch „Do bin ich dehäm“ veröffentlicht. Das Buch enthält insgesamt 18 Pfälzer Lieder - geschrieben von Klaus Hammer selbst. Zwei davon entstanden in Zusammenarbeit mit seiner Schwester Inge Hoffmann. Es sind Lieder über die Heimat, die Pfalz und ihre Menschen. Auch vom Hoffmann-Hammer-Trio bekannte Songs...

Lokales
Foto: Ilona Schäfer
22 Bilder

Natur in Lu
Ebertpark im Herbst

Auch jetzt während trüber Novembertage erfreut der Ebertpark Auge und Gemüt. Die warmen Herbstfarben der Bäume erfreuen das Auge und auch die herrlichen Staudenbeete geben noch einmal alles. Am Teich tummelt sich allerlei Getier, hoffend auf ein wenig Futter. Genießen wir dieses Idyll, so oft und lange wir können. Bald schon fallen die letzten Blätter, und die Natur begibt sich zur Ruhe...

Lokales
4 Bilder

Interview der Woche
Bahnverkehrsexperte Werner Schreiner aus Neustadt

Neustadt. Sein ganzes Leben hat er dem Thema „Bahn“ gewidmet. Die Aufzählung der Verdienste von Werner Schreiner um einen funktionierenden und wirtschaftlich effizienten Zugverkehr in der Pfalz und über ihre Grenzen hinaus würden viele Bände füllen. Wir sprachen mit dem 74-jährigen leidenschaftlichen Verkehrsexperten unter anderem über die Zukunft der Bahn und die Chancen des digitalisierten autonomen Zugverkehrs. Von Markus Pacher ??? Herr Schreiner, wie wird man als Lehrer und Historiker zum...

Ausgehen & Genießen
Eingekehrt wird in der Edenkobender Hütte und der Waldgaststätte Friedensdenkmal.  Foto: ps

Der Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Gimmeldingen lädt ein
Martinswanderung

Gimmeldingen. Der Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Gimmeldingen lädt ein zur Martinswanderung am Sonntag, 14. November. Mit dem Linienbus geht es nach St. Martin. Dort läuft die Wandergruppe bis zum Ortsende und dann moderat ansteigend zur Hesselbachhütte (hier Trinkpause). Danach geht es bergab zur Edenkobener Hütte, wo eine Einkehr zu Mittag erfolgt. Gestärkt läuft die Gruppe dann ein Stück entlang des Kropsbaches und weiter ansteigend zum Friedensdenkmal. In der dortigen Waldgaststätte...

Sport

Tag des Kinderturnens beim TV-Pfortz-Maximiliansau

Erlebt die bunte Welt des Kinderturnens am 13.11.2021 bei uns in der RheinhalleMit dem bundesweiten Tag des Kinderturnens lädt der Deutsche Turner-Bund in Kooperation mit der Bewegungsinitiative Kinder Joy of Moving alle Kinder ein, in der Welt des Kinderturnen reinzuschnupern. Die Familien erwatet ein spannendes Programm, bei dem Kinder das Turnen ausprobieren können. Seit 2017 feiert die Deutsche Turnerjungend (DTJ) und der deutsche Turnerbund (DTB) am zweiten Novemberwochenende den Tag des...

Lokales
Foto: Elke Schlimbach
7 Bilder

Energie tanken und Höhensonne genießen
Über dem Pfälzer Wolkenmeer

Von Markus Pacher Neustadt. "Über den Wolken, muss die Freiheit wohl grenzenlos sein!" Wohl dem, der gestern dem Alltagsstress entfliehen konnte und ein wenig Zeit fand, sich zu einem Spaziergang zu den Gipfeln des Pfälzerwalds zu begeben - heraus aus der nebligen Suppe, hinauf in sonnige Höhen. Zahlreiche Fotos haben gestern die Stadtanzeiger-Redaktion erreicht, die ich unserer wander- und naturfreudigen Leserschaft nicht vorenthalten möchte. Schuld an dem Naturschauspiel war die sogenannte...

Ausgehen & Genießen
Foto: Verena König
29 Bilder

Trifterlebnispfad bei Elmstein
Auf den Spuren des Felsenkönigs

Wandertipp.  Am Rhein wurde getreidelt und im Pfälzer Wald getriftet. Auf den Spuren eines seit dem Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert reichenden Wirtschaftszweigs, der sogenannten Holztrift, begeben sich Wanderer im Legelbachtal bei Elmstein. Die aus Woogen, Wehre und Mauern bestehende Anlage ist seit ihrer Entstehung vor knapp 200 Jahren zuletzt fast in Vergessenheit geraten und dank der Bemühungen der Verbandsgemeinde Lambrecht mit der Schaffung des „Trifterlebnispfads“ wieder stärker ins...

Lokales
Elli Proswitz-Stuck und Acram Shendi

AK Asyl Neustadt
Neue Doppelspitze

Bei der Mitgliederversammlung 2021 des AK Asyl Neustadt am 8.10. wurden Elli Proswitz-Stuck und Acram Shendi zur neuen Doppelspitze des Vereins gewählt. Sie folgen Klaus Eichelberger und Michael Landgraf, die im letzten Jahr den Vorsitz in einer Notsituation übernommen hatten. Proswitz-Stuck betreute bereits die Website sowie seit Juni 2021 die Organisation der Ehrenamtlichen in der Beratungsstelle. Landgraf, dessen Aufgabe die Vernetzung zur Stadt und mit anderen Akteuren war, freut sich...

Lokales
(v.l.n.r.) Alexander Braun, Dirk Drumm, Michael Matern, Christian Fuchs und Tobias Schumacher. Es fehlen Nino Rapin und Christian Creutz.  Foto: Tennisclub Kusel

Der B-Klasse Pfalz
Tennisclub Kusel ungeschlagen Meister

Kusel. Die Herren 30-Mannschaft des Tennisclubs konnte die Meisterschaft der B-Klasse in dieser Saison mit einem seltenen Ergebnis abschließen: alle Spiele wurden gewonnen, gegen Dreisen, Winzeln, Rot-Weiss Kaiserslautern, Erfweiler/Fischbach und Martinshöhe. Damit ist der Aufstieg in die A-Klasse Pfalz perfekt. Mit der Aufstellung Dirk Drumm, Alexander Braun, Tobias Schumacher, Nino Rapin, Christian Fuchs, Michael Matern (Mannschaftsführer) und Christian Creutz wurde der Durchmarsch durch die...

Lokales
 Stephan Oberlinger, Michael Landgraf, Gerd Rieger, Peter Schütt und Susanne Kirchner  Foto: Pfälzischer Bibelverein

Pfälzischer Bibelverein und Bibelmuseum
Landgraf weiter Vorsitzender

Neustadt. Bei der Mitgliederversammlung des Pfälzischen Bibelvereins e.V. wurde Michael Landgraf für weitere fünf Jahre zum Vorsitzenden einstimmig gewählt und ist damit auch weiterhin Direktor des Pfälzischen Erlebnis-Bibelmuseums in Neustadt. Als Vorstand im Amt bestätigt wurden Stephan Oberlinger, Pfarrer in Lachen-Speyerdorf und stellvertretender Vorsitzender, sowie Susanne Kirchner, Altenheimpfarrerin in Wachenheim. Für den scheidenden Dr. Paul Metzger ist neu im Vorstand der Lehrer Peter...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Als weitere Experten rund um das Thema Wein konnten für die virtuelle Weinprobe die Deutsche Weinkönigin Katja Klohr und die Moderatorin Claudia Kleinert gewonnen werden. | Foto: Tourist-Info St. Martin
4 Bilder

Online-Weinprobe in St. Martin geht in die fünfte Runde - Wunderbarer WineStream

St. Martin. Das lange Warten in St. Martin hat endlich ein Ende, ein erfolgreiches Pfälzer Event in Gestalt einer Online-Weinprobe steht kurz bevor. Am Samstag, 6. November, lädt die Tourist-Information St. Martin zur 5. Auflage ihrer erfolgreichen und in der Region einzigartigen Weinprobe ein. In gemütlicher Runde mit guten Freunden und der Familie online gemeinsam Weine aus der Pfalz zu Hause genießen und dabei gleichzeitig von den Informationen zum Thema Wein eines Weinexperten profitieren -...

Lokales
Wer mehr über Pilze erfahren will, ist derzeit im Pfalzmuseum genau richtig  Foto: POLLICHIA-Museum

Veranstaltungsreihe in den Herbstferien am Pfalzmuseum
Die spannende Welt der Pilze

Bad Dürkheim. Die erste Herbstferienwoche steht am Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim im Zeichen der Pilze. Eine Frischpilzausstellung, ein Ferienprogramm und eine offene Forschungswerkstatt für Familien erlauben einen tiefen Einblick in das Leben dieser interessanten Organismen. Am Sonntag, 10. Oktober findet im Zelt im Innenhof des Museums die „Frischpilzausstellung“ statt. Von 11 bis 17 Uhr wird hier die Vielfalt der Pilze anhand von echten Pilzen vorgestellt. Neben typischen Speise-...

Ausgehen & Genießen
Foto: Markus Pacher
18 Bilder

Auf den Spuren der Treidler
Premiumwanderweg in den Rheinauen bei Hördt

Wandertipp. „Durch die Wälder, durch die Auen, zog ich leichten Sinns dahin“. Besser wie in der berühmten Arie aus der Oper Freischütz lässt sich die Stimmung bei unserer Exkursion in die Rheinauen bei Hördt nicht beschreiben. Von Markus Pacher „Des war mol ebbes anneres“ lautete ein weiteres Fazit nach dreistündigem Lustwandeln durch den urwüchsigen Dschungel des Naturschutzgebietes „Hördter Rheinaue“. Denn diesmal müssen wir als eingefleischte Pfälzerwald-Kraxler die altbekannte...

Lokales
Gespräch | Foto: jotoya auf Pixabay

Diskutieren mit Menschen aus dem Nachbarland
„Der Oberrhein spricht“

Landkreis Germersheim. „Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit ist auf vielen Ebenen eine Stärke der Trinationale Metropolregion Oberrhein. Sechs Millionen Menschen aus der Nordwestschweiz, Baden, der Südpfalz und dem Elsass leben hier in einem gemeinsamen Kultur-, Lebens- und Wirtschaftsraum. Bisher selbstverständliche grenzüberschreitenden Begegnungen hat die Coronapandemie erschwert oder sogar zunichte gemacht“, sagt Landrat Dr. Fritz Brechtel und wirbt für das Projekt „Der Oberrhein...

Lokales
12 Bilder

Knisternd aufregender Wahlabend im Saalbau
Königin Sophia und ihr Gefolge

Neustadt. Was für ein spannendes Finale! Aber am Ende konnte nur eine gewinnen. Sophia Hanke heißt die neue Pfälzische Weinkönigin. Sie kommt aus  Rödersheim-Gronau und wird ein Jahr lang als Nachfolgerin von Saskia Teucke den Pfälzer Wein und seine Winzer repräsentieren. Von Markus Pacher Standen Saskia Teucke in ihrem "Corona-Amtsjahr" gleich vier Weinprinzessinnen zur Seite, hat Sophia Hanke die beiden frisch gekürten Pfälzische Weinprinzessinnen Laura Wessa und Sabine Kobek im Gefolge. Was...

Ausgehen & Genießen
Eva-Maria Krupp mit ihren Bildern | Foto: Stadt Kandel

Eva-Maria Krupp stellt aus in Kandel
Bilder rund um die Pfalz

Kandel. „Ich liebe die Pfalz“ so Eva-Maria Krupp zum Thema ihrer Ausstellung "Pfalz". Aus dieser Verbundenheit sind viele Gemälde neu entstanden, die Krupp nun der Öffentlichkeit präsentiert. Darunter opulente Weinberglandschaften, die bildliche Darstellung der Weinaromen, Obst und Gemüse und andere Pfalzmotive. Zu sehen ist das Ganze bis 28. Oktober im KiJuFa (Kinder Jugend Familie) des DRK, Hauptstraße 78 in Kandel.  Öffnungszeiten: Am Samstag, 2. Oktober, von 10 bis 14 Uhr mit Eva-Maria...

Lokales
Sollte in der Alten Post gezeigt werden: Lämmerfelsen bei Dahn. „Er ist typisch für unsere Region - weicher Buntsandstein mit Krüppelkiefern bestanden, Nebel am Morgen und ein sensationeller Sonnenaufgang“, schwärmt Fotograf Harald Kröher.  Foto: kröher

Harald Kröher sagt Ausstellung wegen hoher Kosten ab
2022 keine Fotokunst in der Alten Post

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Harald Kröher (66) hat sein „Gastspiel“ in der Alten Post abgesagt. Die für Anfang 2022 geplante Bilderausstellung im Kulturforum finde definitiv nicht statt, so der renommierte Fotograf im Gespräch mit Wochenblatt-Redakteurin Andrea Kling-Kimmle. Auch eine Wiederbelebung des „Fototage“-Events ist laut Kröher mehr als fraglich. „Aus der Ferne in die Pfalz“ sollte die Präsentation von 80 großformatigen Bildern mit Motiven aus Island, der Normandie,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Feste & Kerwen
Höhepunkt der Bad Dürkheimer Weinnächte ist die Weinbergnacht: die große Open-Air-Weinprobe der Pfalz.
 | Foto: Heimatlichter GmbH
3 Bilder
  • 7. März 2025 um 17:00
  • Bad Dürkheim, Wurstmarktplatz
  • Bad Dürkheim

Weinbergnacht 2025

Höhepunkt der Bad Dürkheimer Weinnächte ist die Weinbergnacht: die große Open-Air-Weinprobe der Pfalz. Information: Tickets für Samstag, den 8. März, sind ausverkauft! Ihr könnt noch Resttickets für Freitag, den 7. März, erwerben! 6 Kilometer lang führt der Weg zwischen den Weinbergen quer durch die Spitzenlagen Bad Dürkheims vom Michelsberg zur Römervilla. Dort, wo die guten Tropfen ihren Ursprung haben, können mit dem offiziellen Weinpass die Weine in 15 x 0,05 l Probierschlucken genossen...

Wanderungen & Ausflüge
Die feinen Weine aus Dürkheimer Produktion werden in Weingläsern der Stadt Bad Dürkheim ausgeschenkt. Dazu gehören das 0,1 l Bad Dürkheim-Stielglas und das 0,1 l Dürkheimer Spitzenweine-Stielglas (beide während der Weinnächte zu erwerben) sowie das neue 0,25 l Bad Dürkheim-Stielglas. | Foto: Lena Geib Photographie
3 Bilder
  • 9. März 2025 um 11:00
  • Wurstmarkt Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Bad Dürkheimer WeinWandel

6 Kilometer lang die besten Bad Dürkheimer Weine genießen - und das inmitten der heimischen Weinberge! Mit dem WeinWandel können Fans der Weinbergnacht die beliebte Open-Air-Weinprobe zusätzlich am 9. März erleben - und zwar im Hellen! Der 6 Kilometer lange Weg vom Michelsberg zur Römervilla verzaubert nämlich auch tagsüber Gäste aus nah und fern und bietet sogar Möglichkeiten, die zartrosa und weiße Blütenpracht des ein oder anderen Mandelbaumes zu bewundern. Lokale Weingüter und Gastronomen,...

Wanderungen & Ausflüge
Auf der Mandelterrasse in Bad Dürkheim. | Foto: Lena Geib Photographie
5 Bilder
  • 13. März 2025 um 14:00
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Dürkheims grünes Herz

Natur pur in Bad Dürkheim erleben - diese Führung zeigt die schönsten Flecken im städtischen Kurpark, entlang zum imposanten Gradierbau und über die Mandelterrasse zum Michelsberg in die sonst verschlossene Michaeliskapelle. 🍃 Unterwegs werden Euch feine „Versucherle“ gereicht, die wahre Genussmomente versprechen! Hinweis: Die Versucherle enthalten zum Teil Alkohol! 🍷 Dauer: ca. 2,5 Stunden Treffpunkt: Tourist-Information Bad Dürkheim Tickets: www.bad-duerkheim.de ℹ️ Anmeldung erforderlich bis...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ