Pfalz

Beiträge zum Thema Pfalz

Lokales

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Mittwochswanderung "Locker 10"

Hochspeyer: Mittwochswandergruppe „Locker 10“ Am Mittwoch, dem 10. April 2019 treffen sich die Wanderfreunde von „Locker 10“ um 10:25 Uhr am Bahnhof in Hochspeyer zur Fahrt nach Hauptstuhl (Bhf). Christa Uhl führt die Wandergruppe vom Bahnhof Hauptstuhl der Markierung „blauer Punkt“ folgend zur „Fritz Claus Hütte“ zur Mittagsrast. Weiter geht es durch die Elendsklamm nach Bruchmühlbach, wenn gewünscht noch eine Kaffeepause in einem Cafe und anschließend zurück mit der Bahn nach Hochspeyer. Die...

Ausgehen & Genießen
18 Bilder

wenn aus Hobby - Leidenschaft wird : Gartenschau Kaiserslautern
Die Erste : es begann 1999 - als die Landesgartenschau entstand

Gartenschau Kaiserslautern …….. es war einmal und ist wahrlich kein Märchen, als aus einem unbeachteten Gelände ein blühendes Schatzkästchen das Sonnenlicht erblickte ! Heute eröffnet die Gartenschau Kaiserslautern die Saison 2019...…..erinnert ihr euch noch?, 1999 bekam der alte Steinbruch sein neues Gesicht...….durch die Landesgartenschau und es wurde aus einem eher unansehentlichem Gelände ein wahres Kleinod das wir heute wahrlich nicht mehr mißen wollen ! hier ein paar Impressions-Collagen...

Lokales
Foto: I. Schüler
19 Bilder

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
"Wanderung in den Frühling"

Hochspeyer: Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer 36 Wanderfreunde des Pfälzerwald Vereins Hochspeyer trafen sich Sonntag, dem 24. März, bei kühlem aber sonnigen Morgen, am Bahnhof in Hochspeyer zur gemeinsamen „Wanderung in den Frühling“. Mit Bahn und Bus fuhren die Wanderfreunde zum Hambacher Schloß. Klaus-Peter Schäfer führte die Wanderer am „Zeter Berghaus“ vorbei und an der „Klausentalhütte“ kam es zu einer kleinen Pause, bis alle Wanderfreunde wieder aufgeschlossen hatten. Während dieser Pause...

Lokales
Landschaftspark mit Gewächshaus: Der Eisenberger Gienanth-Park  Foto: Förderverein Landschaftspark Friedrich von Gienanth Eisenberg e.V.

Ausstellung über Landschaftsgärten der Pfalz in der Pfalzbibliothek
Geplante Natur

Pfalzbibliothek. Die Ausstellung „Geplante Natur – Landschaftsgärten der Pfalz in Beispielen“ wird am Samstag, 6. April, um 11 Uhr in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, eröffnet. Nach der Begrüßung durch Institutsdirektorin Dr. Sabine Klapp führt Landschaftsarchitekt Hermann-Josef Ehrenberg ins Thema ein. Autor Herbert Lohrum stellt die Firma Siesmayer vor, die zahlreiche Privatgärten und den Stadtpark in Kaiserslautern anlegte. In England entstand im 18. Jahrhundert eine...

Lokales
Rathaus der Verbandsgemeinde Hauenstein | Foto: W. G. Stähle

Kommunalwahlen Mai 2019
Freie Wähler der VG Hauenstein treten an mit voller Liste und klarer Kante

Verbandsgemeinde Hauenstein. Bei ihrer Aufstellungsversammlung in Schwanheim (Südwestpfalz, VG Hauenstein) kürte die „Freie Wählergruppe der Verbandsgemeinde Hauenstein e.V.“ ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl zum Verbandsgemeinderat Hauenstein. Alle vierundzwanzig Plätze konnten ohne Mehrfachbenennung besetzt werden. „Mit einer starken kommunalen Liste“ werde man wieder für den Verbandsgemeinderat kandidieren, verkünden die Freien Wähler der VG Hauenstein in ihrer Pressemitteilung...

Blaulicht
Das Unfallfahrzeug | Foto: Polizei

Unachtsamkeit endet im Krankenhaus
14-Jährige bei Verkehrsunfall verletzt

Neustadt. Heute morgen gegen 7.30 Uhr kam es in der Talstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 14-jährige Schülerin auf dem Weg in die Schule schwer verletzt wurde. Nach bisherigen Erkenntnissen lief das Mädchen von links nach rechts zwischen parkenden Fahrzeugen über die Straße, ohne auf den Fahrzeugverkehr zu achten. Ein 81-jähriger Autofahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und kollidierte mit dem Mädchen, das mit dem Kopf auf der Windschutzscheibe aufkam. Obwohl äußerlich...

Lokales
Martin Koch vor einem seiner Werke  Foto: PS

Fotoausstellung in der Verbandsgemeindeverwaltung Weilerbach
Pfälzer Natur im Fokus

Weilerbach. Der Weilerbacher Fotograf Martin Koch präsentiert in den Räumlichkeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Weilerbach eine Auswahl seiner aktuellen Werke mit Impressionen aus der Pfalz. Die Ausstellung kann noch bis Donnerstag, 28. März, zu den regulären Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung besucht werden. „Die Natur hat das letzte Wort“, so Martin Koch zu den Bildern seiner Ausstellung, für die er teilweise mehrere Stunden unterwegs ist, um die besonderen Momente einzufangen...

Lokales
Rathaus Verbandsgemeinde Hauenstein | Foto: W. G. Stähle

Kommunalwahlen Mai 2019
FDP und Unabhängige stellen gemeinsame Liste für Verbandsgemeinderat auf

Verbandsgemeinde Hauenstein. Um gemeinsam eine Liste für die im Mai anstehende Wahl ihres Verbandsgemeinderates aufzustellen, trafen sich am letzten Freitag (15. März 2019) Mitglieder der örtlichen FDP sowie parteiunabhängige Bürgerinnen und Bürger in der südwestpfälzischen Gemeinde Hauenstein. Die Unabhängigen hatten zuvor beabsichtigt, mit einer „Nichtmitgliedschaftlich organisierten Wählergruppe“ eigenständig zur Wahl anzutreten. („Wochenblatt-Reporter“ berichtete am 23. Jan. 2019.) Dann...

Lokales
Die Bürgermeister der Lugertalgemeinden. Von links nach rechts: Thomas Funk (Dimbach), Armin Ladenberger (Darstein), Hermann Rippberger (Lug), Herbert Schwarzmüller (Schwanheim) | Foto: W. G. Stähle

Auflösung der Verbandsgemeinde Hauenstein:
Lugertal-Gemeinden fordern Erhalt oder Sonderweg

Verbandsgemeinde Hauenstein. Die Ortsbürgermeister der vier Gemeinden des Lugertales fordern den Erhalt der Verbandsgemeinde (VG) Hauenstein. Für den Fall, dass diese aufgelöst und mit der VG Dahner Felsenland verschmolzen werden sollte, verlangen die Bürgermeister für ihre Gemeinden eine Fusion mit der VG Annweiler, wie sie in einem Gespräch mit „Wochenblatt-Reporter“ erklärten. Das Votum der Bürgerschaft, welches selbstverständlich nach wie vor als Auftrag verstanden werde, erlaube keine...

Lokales
Die Kandidatinnen und Kandidaten | Foto: W. G. Stähle
3 Bilder

Kommunalwahlen Mai 2019
Wilgartswiesen stellt parteiunabhängige Wählergruppe auf

Wilgartswiesen. In der südwestpfälzischen Gemeinde Wilgartswiesen (rund 1.000 Einwohner, Verbandsgemeinde Hauenstein) wurde am letzten Freitagabend (8. März 2019) eine „nichtmitgliedschaftlich organisierte Wählergruppe“ gegründet, und diese stellte direkt anschließend ihre Vorschlag-Liste für die im Mai anstehende Wahl zum Gemeinderat (Ortsgemeinde) auf. Pflichtgemäß hatten die Initiatoren Helga Semrad, Karlheinz Brödel, Dieter Ecker und Dirk Zimmerle im Amtsblatt „Hauensteiner Bote“ die...

Lokales
Bürgermeister Herbert Schwarzmüller zeigt das zur Verfügung stehende Grundstück.
2 Bilder

Verbandsgemeinde Hauenstein
Schwanheims Ortsmitte soll neu gestaltet werden

Schwanheim. Die südwestpfälzische Gemeinde Schwanheim (Verbandsgemeinde Hauenstein) will ihre Ortsmitte neu gestalten. An der Stelle eines weitgehend verfallenen Anwesens soll der neue „Dorfplatz“ entstehen. Neben der optischen Aufwertung des Ortes soll das entstehende großzügige Ensemble vor Allem als künftiger Treffpunkt dienen. Vorgesehen sind deshalb neben reichlich Grün auch Sitzbänke unter einer schattenspendenden überwachsenen Pergola sowie mehrere weitere Ruheplätze, darunter Liegen....

Lokales
Foto: Freidel

„König Max: Die Pfalz wird bayrisch“
Sonderausstellung in der Schlossgalerie

Fußgönheim. Zum 42. „Österlichen Kunsthandwerkermarkt“ des Fußgönheimer Heimat-und Kulturkreises, von 9. März bis 17. März, ist die Sonderausstellung „König Max: Die Pfalz wird bayrisch“ in der Schloss-Galerie noch einmal präsent. 1300 Besucher sahen bereits die imposante Infoschau des Namensgebers von Maxdorf. Laut Orgachef Michael Plumpe ist Neues zu bewundern, wie das sogenannte original „Besitzergreifungspatent“ von 1816. Darin wird der Anschluss der linksrheinischen Pfalz an Bayern auf 600...

Ausgehen & Genießen
Petra Mundt-Sauer.  Foto: ps

Theater in der Kurve: Petra Mundt-Sauer & Michael Heid
Lieder in MundArt

Hambach. Das Theater in der Kurve lädt ein zu „Lieder in MundtArt“ mit Petra Mundt-Sauer und Michael Heid am Samstag, 9. März, um 20 Uhr. Wer sie gehört hat, denkt ein bisschen an Joy Flemming. Wer sie erlebt hat, weiß, dass es keine 8-köpfige Band braucht, um rockig-rauchige Stimmung zu verbreiten, bei der man am liebsten mitsingen würde. „Lieder in MundtArt“ - Das sind Geschichten zum Lachen, Träumen und Mitfühlen. Eine Melange aus früheren Programmen, bekannten Songs mit eigenen pälzer...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: pixabay

Sicherstellung von Haschisch
Fahrzeugführer fährt wiederholt unter Drogeneinfluss

Grünstadt. Am 03. März gegen 18.05 Uhr wurde ein Pkw im Bereich des Hauptbahnhofs in Grünstadt einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Bei dem 33-jährigen Fahrer aus Grünstadt konnten im Rahmen der Verkehrskontrolle drogenbedingte Auffallerscheinungen festgestellt werden. Außerdem ergaben Ermittlungen, dass dieser bereits Ende 2018 einen Pkw unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln führte. Ein anschließender Urintest bestätigte den Verdacht, da dieser positiv auf Kokain und THC verlief....

Lokales
Foto: Klaus-Peter Schäfer
4 Bilder

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Wanderung in den Frühling

Hochspeyer: Wanderung in den Frühling – vom Hambacher Schloss nach Kirrweiler Der Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer lädt am 24. März 2019 zur Wanderung in den Frühling ein. Treffpunkt zur Lösung der Fahrkarten ist um 9:20 Uhr am Bahnhof in Hochspeyer. Um 9:33 Uhr fahren wir dann mit Bahn und Bus zum Hambacher Schloss. Die Wegstrecke beträgt ca. 11 km. Die Senioren fahren um 10:32 Uhr mit Bahn und Bus bis nach St. Martin (Ort) und gehen von dort zum „Alten Gutshof“ zur gemeinsamen Einkehr....

Lokales
Rathaus Hauenstein (Foto: Werner G. Stähle)
4 Bilder

Aus dem Gemeinderat Hauenstein
„Weg ins Dorf“ wird weiter „beschritten“ - „Schuhmeile“ soll attraktiver werden

Hauenstein. In seiner Sitzung am vergangenen Dienstag (26. Feb. 2019) befasste sich der Gemeinderat Hauenstein (Ortsgemeinde) im öffentlichen Teil mit den Schwerpunkten Forstwesen und Holzvermarktung sowie „Schuhmeile“. Wie an den vorangegangenen Terminen war auch diesmal beachtliches Besucherinteresse zu verzeichnen. Ortsbürgermeister Bernhard Rödig informierte und beantwortete Fragen, darunter zum aktuellen Stand des Projektes „Weg ins Dorf“, mit dem angestrebt wird, künftig Ortskern und das...

Ausgehen & Genießen

Shakespeare uf paelzish in Ellerstadt
Samstag, 09. März 2019 Vinothek Mechthild Hammel Fließstraße 16 Ellerstadt

Ein doppelter Ohrenschmaus mit Saitenmusik der Lautenistin Andrea C. Baur und saftigen Nachdichtungen der Gedichte von William Shakespeare, verfasst und vorgetragen von Michael Bauer. Eintritt 12 EURO | Vorbestellung: Weingut Mechthild Hammel | 06237 7014 | Fließstraße 16 info@Ellerstadt-in-Bewegung.de oder an der Abendkasse. www.Ellerstadt-in-Bewegung.de | www.facebook.com/Ellerstadt.in.Bewegung

Sport

Mit dem Odenwaldklub Bruchsal am 10.03.19

zur Vier-Täler-Tour in der Pfalz . Von Rinnthal aus geht es an der Queich entlang und durch das Wellbachtal hinauf auf den Kirschfelsen. Nach einem steilen Anstieg werden wir unter anderem nicht nur eine Hütte für unsere Vesperpause finden, sondern auch eine Aussichtstribüne, auf der wir eine grandiose Aussicht auf die Pfälzer Berge haben werden. Nach der Mittagsrast geht es hinunter ins Kaltenbach- und dann ins Modenbachtal und über einen weiteren letzten Anstieg nach Wilgartswiesen....

Lokales

Suchfahrten zu „Parks und Gärten“ in der Pfalz
Heimatwettbewerb

Pfalz/Neustadt. Der ADAC Pfalz lädt mit seinem 64. Heimatwettbewerb dazu ein, in der Region auf Entdeckungstour zu gehen. Die diesjährige Ausgabe seiner Suchfahrten trägt den Titel „Parks und Gärten“. Im Teilnehmerheft werden in 18 Suchaufgaben Orte beschrieben und Hinweise gegeben, wo diese zu finden sind. Mithilfe der Texte und bei Erkundungen vor Ort können die Teilnehmer ihre heimatkundlichen Kenntnisse erweitern und lernen dabei interessante Ausflugsziele in der Region kennen. Der...

Lokales
nein, wir befinden uns nicht in Bayern..........das ist "Unser König des Waldes" mit seinem Harem
22 Bilder

wenn aus Hobby - Leidenschaft wird - Die Dritte !
Fotosafarie rund um Kaiserslautern

Heute trieb uns ein schöner Frühlingstag hinaus um die "Wilde Seite" Kaiserslauterns zu besuchen, natürlich nicht ohne Kamera! Eins unserer interessantesten Natur Kleinode befindet sich im Wildpark-KL, mit viel Natur und frischer Luft auch die Nähe ist das Tolle dabei...…….daher sollten auch die Stadtverantwortlichen auf Erhalt, Erneuerung und Unterstützung großen Wert legen...…..allzu so oft werden für alle Bürger/innen sinnvolle, notwendige, besinnliche Dinge übersehen, obwohl doch Natur ein...

Lokales

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Seniorenwanderung - Heringsessen

Hochspeyer: Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V. Zur Aschermittwochswanderung lädt der Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer am 06. März 2019 ein. Treffpunkt ist der Kirchplatz in Hochspeyer um 14 Uhr. Waltraud Rahm und Klaus-Peter Schäfer führen zum Heringsessen in die Jugendherberge. Zur besseren Planung wird um Anmeldung gebeten. Tel.: 06305 5497

Lokales
3 Bilder

Endlich geschafft
Die Störche sind wieder zurück in der Pfalz

Damit hatte ich nicht gerechnet, als wir vom Winnweilerer Friedhof losspaziert sind. Auf der Wiese hinter dem Schützenhaus waren Zwei Störche auf Futtersuche. Ich glaube nicht, dass ich so früh im Jahr schonmal wilde Störche bei uns gesehen habe. Zum Glück hatte ich die Kamera dabei.

Ratgeber
Von links: Volker Hartmann, Stefan Hetger (beide SGD Nord), Michelle Müller, Präsident Dr. Ulrich Kleemann (SGD Nord)

SGD Nord thematisiert die Rückkehr des Wolfes nach Rheinland-Pfalz
Verwaltung trifft Wissenschaft

Pfalz. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD) befasst sich in der aktuellen Auflage der Veranstaltungsreihe „Verwaltung trifft Wissenschaft“ mit der Rückkehr des Wolfes nach Rheinland-Pfalz. Am Beispiel des Westerwaldes wurden die mit der Rückkehr des Wolfes verbundenen unterschiedlichen, oft widerstreitenden Interessen diskutiert. Dazu begrüßte SGD Nord Präsident Dr. Ulrich Kleemann über Hundert Interessierte aus den Bereichen Naturschutz, Jagd und Schafhalter sowie aus der Forst-...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Feste & Kerwen
Höhepunkt der Bad Dürkheimer Weinnächte ist die Weinbergnacht: die große Open-Air-Weinprobe der Pfalz.
 | Foto: Heimatlichter GmbH
3 Bilder
  • 7. März 2025 um 17:00
  • Bad Dürkheim, Wurstmarktplatz
  • Bad Dürkheim

Weinbergnacht 2025

Höhepunkt der Bad Dürkheimer Weinnächte ist die Weinbergnacht: die große Open-Air-Weinprobe der Pfalz. Information: Tickets für Samstag, den 8. März, sind ausverkauft! Ihr könnt noch Resttickets für Freitag, den 7. März, erwerben! 6 Kilometer lang führt der Weg zwischen den Weinbergen quer durch die Spitzenlagen Bad Dürkheims vom Michelsberg zur Römervilla. Dort, wo die guten Tropfen ihren Ursprung haben, können mit dem offiziellen Weinpass die Weine in 15 x 0,05 l Probierschlucken genossen...

Wanderungen & Ausflüge
Die feinen Weine aus Dürkheimer Produktion werden in Weingläsern der Stadt Bad Dürkheim ausgeschenkt. Dazu gehören das 0,1 l Bad Dürkheim-Stielglas und das 0,1 l Dürkheimer Spitzenweine-Stielglas (beide während der Weinnächte zu erwerben) sowie das neue 0,25 l Bad Dürkheim-Stielglas. | Foto: Lena Geib Photographie
3 Bilder
  • 9. März 2025 um 11:00
  • Wurstmarkt Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Bad Dürkheimer WeinWandel

6 Kilometer lang die besten Bad Dürkheimer Weine genießen - und das inmitten der heimischen Weinberge! Mit dem WeinWandel können Fans der Weinbergnacht die beliebte Open-Air-Weinprobe zusätzlich am 9. März erleben - und zwar im Hellen! Der 6 Kilometer lange Weg vom Michelsberg zur Römervilla verzaubert nämlich auch tagsüber Gäste aus nah und fern und bietet sogar Möglichkeiten, die zartrosa und weiße Blütenpracht des ein oder anderen Mandelbaumes zu bewundern. Lokale Weingüter und Gastronomen,...

Wanderungen & Ausflüge
Auf der Mandelterrasse in Bad Dürkheim. | Foto: Lena Geib Photographie
5 Bilder
  • 13. März 2025 um 14:00
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Dürkheims grünes Herz

Natur pur in Bad Dürkheim erleben - diese Führung zeigt die schönsten Flecken im städtischen Kurpark, entlang zum imposanten Gradierbau und über die Mandelterrasse zum Michelsberg in die sonst verschlossene Michaeliskapelle. 🍃 Unterwegs werden Euch feine „Versucherle“ gereicht, die wahre Genussmomente versprechen! Hinweis: Die Versucherle enthalten zum Teil Alkohol! 🍷 Dauer: ca. 2,5 Stunden Treffpunkt: Tourist-Information Bad Dürkheim Tickets: www.bad-duerkheim.de ℹ️ Anmeldung erforderlich bis...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ