Pfalzklinikum

Beiträge zum Thema Pfalzklinikum

Lokales
Podiumsdiskussion mit den Vortragenden Andrea Seither (Vorsitzende des Beirats Jugend- und Erwachsenenmaßregelvollzugs Klingenmünster) und Moderatorin Tanja Hermann (Bezirksverband Pfalz) | Foto: Pfalzklinikum

„Maßregelvollzug & Gemeindepsychiatrie“
Symposium

Klingenmünster. Maßregelvollzug ist keine Endstation. Es gibt ein Leben davor und es braucht Perspektiven für ein Leben danach: Möglichkeiten einer Entwicklung der Patientinnen und Patienten im Spannungsfeld zwischen Sicherung auf der einen und Grundrechten jedes Menschen auf der anderen Seite. Wie diese Perspektiven gestaltet werden können, diskutierten Fachleute aus Praxis und Fachwelt und auch Betroffene beim 5. Symposium der Klinik für Forensische Psychiatrie am 20.03.2025 in Klingenmünster...

Ratgeber

Veranstaltung zum Thema Maßregelvollzug
Digitales Symposium

Klingenmünster. Ein Umgang auf Augenhöhe ist gerade im Maßregelvollzug wichtig für die Genesung oder Wiederherstellung, die so genannte „Recovery“. Das Pfalzklinikum veranstaltet am Donnerstag, 23. September, ein digitales Symposium mit dem Titel „Begegnungen auf Augenhöhe – Recovery im Maßregelvollzug“. Alle Interessierten können sich ab sofort kostenfrei auf der Webseite des Pfalzklinikums für die Veranstaltung anmelden. Wie Recovery gelingen kann, dazu tauschen sich ab 8.30 Uhr Expert*innen,...

Lokales
Spannendes Programm mit anschließender Talkrunde. | Foto: PS

Symposium des Pfalzklinikums zu 30 Jahren UN-Kinderrechtskonvention
Kinderrechte und seelische Gesundheit

Klingenmünster/Landau. Kinder haben Rechte – das klingt selbstverständlich. Dass es aber diese Rechte in schriftlich festgelegter Form gibt, dafür haben die Vereinten Nationen (UN) gesorgt: Nach zehnjähriger Arbeit daran beschlossen UN-Vertreterinnen und -Vertreter 1989 die Kinderrechtskonvention. Darin sind zum Beispiel das Recht auf Freizeit, auf Bildung und auf Schutz vor Gewalt festgehalten. Das Kinderrechte-Regelwerk gilt für alle Kinder weltweit und besagt, dass Kinder besonderen Schutz...

Lokales
Intensive Diskussion beim Symposium.  | Foto: Pfalzklinikum

Symposium mit rund 150 Teilnehmenden
Maßregelvollzug

Klingenmünster. Ob fünf Prozent der Patienten des Maßregelvollzugs rückfällig werden oder ob 95 Prozent es schaffen, nach der Entlassung straffrei zu bleiben, ist eine Frage der Perspektive: Ist das Glas halb leer oder ist es halb voll? „Nicht nur was ich sage, sondern auch wie und in welchem Kontext ich es sage, kann einen feinen Unterschied machen“, erinnerte Dr. Eva Biebinger, Chefärztin der Klinik für Forensische Psychiatrie des Pfalzklinikums, bei ihrer Einführungsrede zum Symposium...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ