Pflanzen

Beiträge zum Thema Pflanzen

Community
Foto: Ursula Anstett
4 Bilder

Pflanzenspenden für neue Rutschbahn beim OGV
Samen- und Pflanzentauschbörse in Dahn

Beim Maifest gibt es dieses Jahr wieder am 1. Mai von 11-14 Uhrauf dem Gelände vom Obst- und  Gartenbauverein Dahn (Pirminiusstraße) die Gelegenheit, Samen, Stauden und Sträucher abzugeben, egal ob Gemüsepflanzen, Beerensträucher, Kräuter oder Zierpflanzen. Von Gartenfreund zu Gartenfreund kann getauscht/verkauft und der eigene Garten mit neuen und alten Sorten bereichert werden. Auch kann man herrlich fachsimpeln und Erfahrungen mit verschiedenen Pflanzen und mit Hausmittelchen gegen...

Ratgeber
Platz schaffen für die neuen Triebe im Frühling | Foto: Carola68 Die Welt ist bunt....../Pixabay

Gartensaison beginnt: Welche Arbeiten stehen nach dem Winter im Garten an?

Frühling. Kaum werden die Tage sonniger und wärmer, schon zieht es die Menschen hinaus in den Garten oder auf den Balkon. Hier ist nach dem langen Winter auch einiges zu tun, wie die Gartenprofis der Initiative „Blumen - 1000 gute Gründe“ erklären. Das Schöne daran: Die Arbeit an der frischen Luft, am besten noch in der Sonne, tut jetzt richtig gut. Zudem steigt dabei schon die Vorfreude auf kommende Blütenfreuden. Die Gärtner der Initiative geben deshalb Tipps rund um ihre liebsten...

Lokales
„Spitze Drachenzähne“  | Foto: Heidrun Knoch

Spitze Drachenzähne und tiefe Gräben - Wie die Natur den Westwall erobert hat

Steinfeld. Einst beherrschten die steinernen Zeugen des Westwalls die Landschaft im Wiesental. Heute vereinnahmen zahlreiche Pflanzen- und Tierarten die unrühmlichen Reste der Geschichte. Die circa 3,5-stündige „Spitze Drachenzähne und tiefe Gräben“ führt die Teilnehmer Sonntag, 30. Juni, 11 Uhr, zu Höckern aus Beton, die wie riesige Drachenzähne in langen Reihen aus dem Boden ragen und schonungslos Felder und Gärten durchschneiden. Heute bieten sie Arten, die trockene Füße und Wärme lieben,...

Lokales
Foto: Ursula Anstett
4 Bilder

5. MAI 2024 - PFLANZEN TAUSCHEN in DAHN
Samen- und Pflanzentauschbörse

In Dahn gibt es am 5. Mai von 12-15 Uhr auf dem Parkplatz beim Haus des Gastes ein großes Treffen zum Tauschen von Gemüse-Jungpflanzen, blühenden Stauden, Kräutern oder Saatgut. Ab sofort können sich alle, die sich aktiv beteiligen möchten anmelden bei Ursula Anstett Tel. 063913894 oder per mail an ursula@anstett.info.  Alle Setzlinge, Stecklinge, Pflanztriebe, Zwiebeln und Sämereien sind willkommen. - Im Gegenzug kann mitgenommen werden, was dem eigenen Garten noch fehlt. Zur besseren...

Ratgeber
Das breitblättrige Knabenkraut kommt im Pfälzerwald bei Gräfenhausen vor | Foto: Natur Südwest/Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen

Ergebnisse der Kartierungsarbeiten „Neue Hirtenwege im Pfälzerwald“
Orchideen überstehen Trockenheit

Pfalz. Im Rahmen des chance.natur-Projekts „Neue Hirtenwege im Pfälzerwald“ werden in den Monaten Mai und Juni die Bestände von Wiesenpflanzen im deutschen Teil des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen erfasst. Im Fokus stehen dabei seltene und gefährdete Arten, die besonders wertvolles Grünland anzeigen, namentlich auch Orchideen. Für zwei Orchideen-Arten sind die Pfälzerwald-Wiesen besonders bedeutsam: für das Kleine Knabenkraut und das Breitblättrige Knabenkraut. Das Kleine...

Ratgeber

Vielfältiges Saat- und Pflanzgut in Rheinland-Pfalz
Wegen Coronavirus Verkauf vor Ort in den Höfen oder per Versand

Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum. Wer gerne vielfältige Sorten auf dem Balkon, oder im Garten anbauen möchte, muss häufig etwas suchen, bis er sein Saat- oder Pflanzgut findet. Die Qual der Wahl hatte man allerdings in den letzten Jahren bei einem Besuch der zahlreichen Saatgut, Jungpflanzenbörsen, oder Gartenmärkten. Da diese Veranstaltungen auf unbestimmte Zeit abgesagt wurden, bieten nun zahlreiche der Saat- und Pflanzgutanbieter kurzentschlossen einen Verkauf ab Hof, oder sogar einen...

Ratgeber
Neben regionalen klimatischen Gegebenheiten beeinflusst auch das individuelle Mikroklima des jeweiligen Gartens seinen Wasserbedarf. | Foto: ps
3 Bilder

Ein paar Fakten rund ums Gießen
Wie viel Wasser braucht der Garten?

„Wasser marsch!“ heißt es mit schöner Regelmäßigkeit in vielen privaten Gärten, aber spätestens seit dem letzten Sommer machen sich immer mehr Gartenbesitzer Gedanken über den Umgang mit dem kostbaren Nass. Gut so, findet Ralf Grothe. Der Gartengestalter aus Schwetzingen gibt einen Überblick über Wissenswertes rund um das Thema Gießen von der Pflanzenauswahl bis zur Wassermenge. Gärten brauchen Wasser. Ohne das lebensspendende Nass geht es nirgends, wo Pflanzen wachsen sollen. Doch wann, wie...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ