Pflanzentauschbörse

Beiträge zum Thema Pflanzentauschbörse

Community
Foto: Ursula Anstett
4 Bilder

Pflanzenspenden für neue Rutschbahn beim OGV
Samen- und Pflanzentauschbörse in Dahn

Beim Maifest gibt es dieses Jahr wieder am 1. Mai von 11-14 Uhrauf dem Gelände vom Obst- und  Gartenbauverein Dahn (Pirminiusstraße) die Gelegenheit, Samen, Stauden und Sträucher abzugeben, egal ob Gemüsepflanzen, Beerensträucher, Kräuter oder Zierpflanzen. Von Gartenfreund zu Gartenfreund kann getauscht/verkauft und der eigene Garten mit neuen und alten Sorten bereichert werden. Auch kann man herrlich fachsimpeln und Erfahrungen mit verschiedenen Pflanzen und mit Hausmittelchen gegen...

Lokales
Tauschtag im idyllischen Schlosspark Rockenhausen | Foto: Team 4 Standortentwicklung Rockenhausen
2 Bilder

Vierte Pflanzentauschbörse in Rockenhausen mit Flohmarkt und Kinderkino

Rockenhausen. Am Sonntag, 27. April, findet von 11 Uhr bis 16 Uhr im Schlosspark Rockenhausen die vierte Pflanzentauschbörse statt. Zeitgleich können Kinder nebenan, im hinteren Teil des Mühlwegs, beim Flohmarkt ihre Schätze anbieten. Zudem präsentiert ROKino an diesem Kinowochenende um 14 Uhr einen Kinderfilm im Zirkushaus Pepperoni. GartenfreundInnen aufgepasst: Der beliebte Tauschtag im idyllischen Schlosspark Rockenhausen bietet auch in diesem Jahr wieder die ideale Gelegenheit für alle...

Lokales
Vielfalt im eigenen Garten dank Tauschaktion | Foto: Heike Schwitalla

Pflanzen- und Samentauschbörse "Plant-tastic!" beim Kräuter- & Ölmarkt in Kandel

Kandel. Am Samstag, 3. Mai, findet vor der Stadthalle in Kandel wieder die beliebte Pflanzen- und Samentauschbörse "Plant-tastic!" statt. Von 11 bis 18 Uhr können Pflanzen und Samen getauscht oder gegen eine Spende mitgenommen werden. Eine ideale Gelegenheit, um die eigene grüne Oase zu erweitern, besondere Pflanzen zu entdecken und sich von neuen Gartenideen inspirieren zu lassen. Vielfältiges Angebot an Pflanzen und SamenOb seltene Sorten, robuste Klassiker oder selbstgezogene Jungpflanzen –...

Lokales
Blick in den Garten | Foto: Heike Schwitalla

8. OGV-Gartenflohmarkt in Sondernheim – Vielfalt für Gartenliebhaber

Sondernheim. Am Sonntag,  4. Mai 2025, von 11 bis 17 Uhr, findet der 8. OGV-Gartenflohmarkt am Pavillon der Tulla-Schule in Sondernheim statt. Der Obst- und Gartenbauverein Sondernheim lädt erneut zu dieser besonderen Veranstaltung ein, bei der Gartenfreunde eine große Auswahl an ein- und mehrjährigen Blumen, Stauden sowie nützlichen und dekorativen Gartenaccessoires entdecken können. In diesem Jahr erwartet die Besucher eine vielfältige Auswahl an Pflanzensamen, vorgezogenen Jungpflanzen und...

Community
Pflanzenbörse 2025 | Foto: Helge Ebling

Pflanzenbörse in KL-Erfenbach

Nach der ersten erfolgreichen Pflanzenbörse im letzten Jahr, findet auch dieses Jahr am 03. Mai 2025 von 11-15 Uhr eine Pflanzenbörse am Schermerhof statt. Für Essen und Trinken ist auch gesorgt. 67659 KL-Erfenbach, Siegelbacher Str. 113, Eingang Jahnstraße Um besser planen zu können, würden wir uns über eine Anmeldung freuen unter: info@schermerhof.de

Lokales
Hobbygärtner aufgepasst: In Germersheim werden beim Feierabendmarkt im April auch Pflanzen getauscht | Foto: Heike Schwitalla

Nachhaltig grün: Pflanzentauschbörse beim nächsten Feierabendmarkt in Germersheim

Germersheim. Am Donnerstag, 17. April, verwandelt sich der Feierabendmarkt in Germersheim von 16 bis 18:30 Uhr in eine grüne Tauschplattform: Eine Pflanzentauschbörse lädt zum Mitmachen ein. Wer Zimmerpflanzen, Gartenpflanzen, Ableger oder Setzlinge übrig hat, kann diese ganz unkompliziert mitbringen, abstellen und gegen andere Pflanzen eintauschen – ganz ohne Geld, ganz im Sinne von Nachhaltigkeit und Gemeinschaft. Ein besonderes Highlight: Der Globus Baumarkt unterstützt die Aktion mit einer...

Lokales
Erfolgreicher Besuch: die "Gemüsehelden Dierbach" bei der Pflanzentauschbörse | Foto: Landesforsten.RLP.de/P. Hochscheidt/gratis

Samen, Setzlinge, heimische Sträucher: Pflanzentauschbörse am HdN

Trippstadt. Für aktive Frühjahrsfreunde bietet das Haus der Nachhaltigkeit (HdN) auch dieses Jahr mit der Pflanzenbörse am Sonntag, 13. April 2025, wieder eine tolle Möglichkeit Setzlinge, Ableger, Saatgut von Zier- und Nutzpflanzen oder Gehölzen untereinander zu verschenken, zu tauschen oder gegen kleine Spende abzugeben. Gartenliebhaber*innen können sich wieder bei familiärer Atmosphäre zu ihrem Lieblingsthema austauschen und gegenseitig Tipps geben. Die Pflanzen sollten getopft mitgebracht...

Lokales
Pflanzentauschbörse | Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt

Tausche kleine Staude gegen…

Jetzt vorbereiten für die Pflanzentauschbörse auf dem Frühlingsmarkt am 26. April 2025 Anlässlich des diesjährigen Frühlingsmarktes am 26. April organisiert der Umweltbeauftragte Frank Schmitt erneut eine Pflanzentauschbörse in Schifferstadt. Der bunte Frühlingsmarkt erstreckt sich auch in diesem Jahr vom Kreuzplatz über die Hauptstraße. An dem Stand des Umweltbeauftragten am Kreuzplatz können Hobbygärtner und Interessierte kleine Jungpflanzen von Stauden, Sträuchern, Gemüse, Kräuter und Blumen...

Lokales
Leckeres Gemüse aus dem eigenen Garten | Foto: pexels/lauren-heaton

Pflanzentauschbörse

Bad Bergzabern. Eine Pflanzentauschbörse für HobbygärtnerInnen findet am am Freitag, 25. April von 16 bis 18 Uhr in Bad Bergzabern auf dem Platz hinter der Marktkirche statt. Dort gibt es die Möglichkeit, grüne Schätze zu teilen und neue Pflanzen zu entdecken. Haben Sie vielleicht mehr Gemüse oder Stauden vorgezogen, als Sie in Ihrem Garten unterbringen können? Oder sind einige Ihrer Saaten nicht so gut gewachsen, wie erhofft? Dann ist das eine gute Gelegenheit, um Ihre Pflanzen mit anderen...

Lokales
Pflanzentausch für einen guten Zweck: Bei der Tauschbörse der Grünen kamen mehr als 50 Euro zusammen | Foto: Roger Bier

Börse zum Pflanzentausch bringt 100 Euro fürs Mehrgenerationenhaus

Ramstein-Miesenbach. Im Mai organisierten die Grünen der Stadt Ramstein-Miesenbach die erste Pflanzentauschbörse auf dem Marktplatz in Miesenbach am Gänse-Anna-Brunnen. Die Besucher konnten zwischen dutzenden immergrünen und Blühpflanzen wie Sonnenblumenzöglingen, Rittersporn oder Kornblumen wählen und auch ihren Kräutergarten mit Minze, Thymian und Rosmarin auffrischen. Wer keine Pflanzen zum Tauschen dabei hatte füllte die kleine Spendendose. Schließlich kamen mehr als 50 Euro für einen guten...

Lokales
Jungpflanzen mitbringen und mitnehmen: Auf dem Jungpflanzentauschbasar kommen Pflanzenfreunde auf ihre Kosten  | Foto: Suriyo/stock.adobe.com

Pflanzen teilen, Gemeinschaft stärken: Jungpflanzentauschbasar lädt zum Gärtnern ein

Landau. In einer Zeit, in der der Ruf nach nachhaltigerem Lebensstil immer lauter wird, erblüht das Interesse an Urban Gardening, einer Bewegung, die Stadtbewohnern ermöglicht, ihre eigenen grünen Oasen zu schaffen und Gemeinschaften zu stärken. von Katharina Schmitt Urban Gardening Landau, eine Initiative in Landau geht mit gutem Beispiel voran, indem sie am kommenden Sonntag, dem 5. Mai, von 14 bis 18 Uhr in der Katholischen Hochschulgemeinde, Moltkestraße 9, einen Jungpflanzentausch...

Lokales
Foto: Ursula Anstett
4 Bilder

Großer Pflanzentausch-Markt beim MAIMARKT in DAHN
Spendenaktion zugunsten der Katholischen Öffentlichen Bücherei

In Dahn gibt es am 5. Mai von 12-15 Uhr auf dem Parkplatz beim Haus des Gastes ein großes Treffen zum Tauschen/Kaufen von Gemüse-Jungpflanzen, blühenden Stauden, Kräutern oder Saatgut. Auch Zimmerpflanzen oder sonstige Ableger sind willkommen. Ebenso werden Fachzeitschriften und Gartenbücher im Angebot sein. Setzlinge, Stecklinge, Pflanztriebe, Zwiebeln und Sämereien sind willkommen. - Im Gegenzug kann mitgenommen werden, was dem eigenen Garten noch fehlt. Auch kann man herrlich fachsimpeln und...

Lokales
Pflanzentauschbörse am 12. April in Germersheim | Foto: Heike Schwitalla

Pflanzentausch auf dem Germersheimer Kinovorplatz am 12. April

Germersheim. Die Pflanzsaison steht vor der Tür! Passend zum Aufbruch in die blühende Frühlingszeit wird der Germersheimer Kinovorplatz in der Sandstraße am Freitag, 12. April, von 13 bis 15:30 Uhr zur Tauschbörse für Pflanzen. Aber auch Samen, Saatgut, Zwiebeln, Knollen und Ableger können getauscht werden. Und Zimmerpflanzen gehen sowieso immer. Der Pflanzentausch startet anlässlich des Abschlusses des Wettbewerbs "Belebe und begrüne deinen Kinovorplatz". Aufgerufen zum Wettbewerb wurde Ende...

Blaulicht
Pflanzentauschregal | Foto: Stadt Viernheim
2 Bilder

Grüne Vielfalt für Viernheim - Pflanzentauschregal wieder aufgestellt

Viernheim. Ein grüner Daumen wird in Viernheim nicht nur durch Fachkenntnisse, sondern auch durch die Freude am Teilen und Tauschen von Pflanzen bewiesen. Bereits im vergangenen Jahr berichtete eine begeisterte Nutzerin: „Habe einen Erdbeerableger gegen ein Paprikapflänzchen am Pflanzentauschregal des Museums Viernheim getauscht“. Anlässlich der Bundesgartenschau (BUGA) wurde das Pflanzentauschregal erstmalig aufgestellt. Diese erfolgreiche Initiative findet nun eine Fortsetzung und sogar eine...

Lokales
Pflanzen | Foto: Heike Schwitalla/Archiv

Kandel - das Paradies für Hobbygärtner

Kandel. Hobbygärtner aufgepasst: Die Pflanzen- und Samentauschbörse "Plant-tastic!" kehrt am Samstag, 4. Mai nach Kandel zurück! Eigene grüne Schätze teilen und neue Pflanzen sowie Samen für den Garten entdecken. Auch dieses Jahr steht die Pflanzen- und Samentauschbörse mit der gleichen Begeisterung für Pflanzenvielfalt und Gemeinschaft bevor. Zwischen 11 und 18 Uhr haben Besucher*innen die Möglichkeit, Pflanzen oder Samen vor der Stadthalle zu tauschen oder gegen eine Spende mitzunehmen....

Lokales
Frühjahrsblüher Symbolbild | Foto: Chikako Kamitori/stock.adobe.com

Erste Pflanzentauschbörse im Hof des Bachbahnmuseums - Jetzt schon anmelden

Erfenbach. Der Treffpunkt Dorfkultur Erfenbach, ein offenes Ideenforum, plant am Samstag, 4. Mai 2024, eine ersten Pflanzentauschbörse von 11 bis 15 Uhr im Hof des Bachbahnmuseums. Samen, Setzlinge, Pflanzen, Knollen und alles, was wächst, kann an diesem Tag unentgeltlich den Besitzer wechseln. Parallel dazu findet eine Fotoausstellung "Offene Gartentür 2023" in der Siegelbacher Straße 113, Eingang Jahnstraße, statt. Wer bei der Pflanzentauschbörse mitmachen möchte, sollte sich bis Montag, 15....

Lokales
Pflanzentauschbörse | Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt

Tausche kleine Staude gegen…

Erste Pflanzentauschbörse auf dem Frühlingsmarkt am 27. April Anlässlich des diesjährigen Frühlingsmarktes am 27. April organisiert der Umweltbeauftragte Frank Schmitt gemeinsam mit der Ersten Beigeordneten Ulla Behrendt-Roden die erste Pflanzentauschbörse in Schifferstadt. Der bunte Frühlingsmarkt erstreckt sich auch in diesem Jahr vom Kreuzplatz über die Hauptstraße. An dem Stand des Umweltbeauftragten auf dem Kreuzplatz können Hobbygärtner und Interessierte kleine Jungpflanzen von Stauden,...

Lokales
Foto: Ursula Anstett
4 Bilder

5. MAI 2024 - PFLANZEN TAUSCHEN in DAHN
Samen- und Pflanzentauschbörse

In Dahn gibt es am 5. Mai von 12-15 Uhr auf dem Parkplatz beim Haus des Gastes ein großes Treffen zum Tauschen von Gemüse-Jungpflanzen, blühenden Stauden, Kräutern oder Saatgut. Ab sofort können sich alle, die sich aktiv beteiligen möchten anmelden bei Ursula Anstett Tel. 063913894 oder per mail an ursula@anstett.info.  Alle Setzlinge, Stecklinge, Pflanztriebe, Zwiebeln und Sämereien sind willkommen. - Im Gegenzug kann mitgenommen werden, was dem eigenen Garten noch fehlt. Zur besseren...

Lokales
Foto: Stadt Rockenhausen
8 Bilder

Treffpunkt Schlosspark Rockenhausen
Großes Interesse an Pflanzentauschbörse

Das vielfältige Angebot an Zier- und Nutzpflanzen lockte auch im zweiten Jahr erfreulich viele Gartenfans in den Rockenhausener Schlosspark. Gleichzeitig gabs beim Kinderflohmarkt nicht mehr benötigte Schätze aus dem Kinderzimmer zu erwerben. Sogar Goldfische aus dem Schlossteich konnten im Rahmen einer spontanen Aktion für den eigenen Teich mitgenommen werden. Auch kühle Temperaturen und zeitweise etwas Nieselregen hinderten die zahlreichen Gärtnerinnen und Gärtner nicht am Besuch des zweiten...

Lokales
Sonnenblume  | Foto: Heike Schwitalla

Für Hobbygärtner
Pflanzentauschbörse im Mehrgenerationenhaus Wörth

Wörth. Am Samstag, 6. Mai, von 16 bis 18 Uhr lädt das Mehrgenerationenhaus Wörth - in der Ahornstraße 5 - zu einer Pflanzentauschbörse ein. Selbstgezogene Gartenkräuter, Gemüse- und Zimmerpflanzen, eigenes Saatgut oder Reste von gekauftem Samen, Ableger und Stecklinge sowie gebrauchte Gartengeräte, gut erhaltene Pflanzentöpfe und Gartenbücher können entweder verschenkt, direkt getauscht oder über eine Tauschwährung (Talent) verrechnet werden. Auch Abgabe gegen eine Spende an das MGH ist...

Ratgeber
Samen- und Pflanzentauschbörse in Kandel | Foto: Heike Schwitalla

Plant-tastic in Kandel
Pflanzentausch und mehr - vor der Stadthalle

Kandel. Zum ersten Mal findet in Kandel am Samstag, 15. April, die Pflanzen- und Samentauschbörse Plant-tastic statt. Egal ob man einen Nutz-, Blüh- oder Balkongarten hat, sich einfach nur für Pflanzen interessiert oder etwas erleben möchte. Ab 12 Uhr ist jeder vor der Stadthalle willkommen! Getauscht werden können Pflanzen aller Art, Gemüsejungpflanzen, Stauden, Gehölze, Zimmer-, Wasserpflanzen, etc., aber auch Samen wie Blumensamen, Gemüsesamen, Kräutersamen. Ein Verkauf ist nicht möglich....

Lokales
Die Pflanzen dürfen nur getauscht, nicht aber verkauft und gekauft werden | Foto: BiancaVanDijk/pixabay

Am 17. September im Schulhof
Pflanzentauschtag in Rohrbach

Rohrbach. Wer hat in seinem Garten Pflanzen, die sich zu üppig vermehrt haben und reduziert werden müssen? Sie in den Abfall zu werfen, fällt jedem Gartenfreund schwer, aber prima ist, wenn er diese Pflanzen mit einem anderen Pflanzenfreund tauschen oder verschenken und damit eine Freude machen kann. Umgekehrt kann man auch selbst Pflanzen ohne Geld und mit Erfahrungstipps von anderen erhalten. Die Tauschtage sind immer große Erfolge und werden von immer mehr Interessenten besucht. Es wird nur...

Lokales
Der Bürgerverein Bännjerrück / Karl-Pfaff-Siedlung e. V. freut sich, die beliebte Pflanzentauschbörse am bekannten Standort wieder ausrichten zu können | Foto: eko pramono / Pixabay

Pflanzentauschbörse

Kaiserslautern. Der Bürgerverein Bännjerrück / Karl-Pfaff-Siedlung e. V. freut sich, nach dem coronabedingten Ausfall im letzten Jahr die beliebte Pflanzentauschbörse am bekannten Standort wieder ausrichten zu können. Die Pflanzentauschbörse findet am Samstag, 21. Mai, von 10 bis 12 Uhr auf dem Bännjerrück, in der Leipziger Straße 150 (Stadtteilbüro/ CAP-Markt) statt. ps

Lokales
Am 23. April können Pflanzen getauscht werden | Foto: Reytschl/pixabay

Am 23. April an der Schule
Pflanzentauschtag in Rohrbach

Rohrbach. Wer hat in seinem Garten Pflanzen, die sich zu üppig vermehrt haben und reduziert werden müssen? Sie in den Abfall zu werfen, fällt jedem Gartenfreund schwer, aber prima ist, wenn er diese Pflanzen mit einem anderen Pflanzenfreund tauschen oder verschenken und damit eine Freude machen kann. Umgekehrt kann man selbst auch Pflanzen ohne Geld und mit Erfahrungstipps von anderen erhalten. Nur Tausch ist in Rohrbach möglichAm Samstag, 23. April, von 13 bis 16 Uhr, findet endlich der...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ