Podiumsdiskussion

Beiträge zum Thema Podiumsdiskussion

Ausgehen & Genießen
Grüne Landau laden zu Diskussion und Filmabend über Biodiversität ein | Foto: Piman Khrutmuang/stock.adobe.com

Biodiversität erhalten: Grüne laden zu Podiumsdiskussion und Filmabend ein

Landau. Am Freitag, 24. Januar, laden Bündnis 90/Die Grünen Landau alle Interessierten zu einer öffentlichen Veranstaltung mit dem Titel „Biodiversität erhalten“ ein. Beginn ist um 20 Uhr im Haus am Westbahnhof in Landau. Im Mittelpunkt des Abends steht eine etwa 45-minütige Podiumsdiskussion mit der Europaabgeordneten Jutta Paulus, dem Vorsitzenden der Zoologischen Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e.V. Jens-Ove Heckel sowie dem Autor und Naturfilmer Joshi Nichell. Gemeinsam...

Lokales
Klimaschutz | Foto: Yuttana Studio/stock.adobe.com

Bundestagswahl 2025: Podiumsdiskussion zum Klimaschutz

Kandel. Zum Thema "Klimaschutz-Energiewende – Was ist zu tun?" gibt es eine Podiumsdiskussion mit den Bundestagskandidaten der Südpfalz. Wie schon bei der Bundestagswahl 2021 will der Verein ISE e.V. auch bei der Bundestagswahl 2025 eine Podiumsdiskussion mit den MdB-Kandidaten der demokratischen Parteien im Wahlkreis 210 (Südpfalz) veranstalten. Anders als beim Wahlkampf 2021, steht das Thema "Klimaschutz - Energiewende" beim aktuellen Wahlkampf nicht an erster Stelle! Prof. Ottmar Edenhofer,...

Lokales
Zum Klimastammtisch mit Diskussion sind Vertreter der Parteien eingeladen | Foto: เอกชัย โททับไทย/stock.adobe.com

Mit Podiumsdiskussion zum Klimaschutz
Klimastammtisch in Grünstadt

Grünstadt. Der Klimastammtisch Grünstadt/Leiningerland plant im Vorfeld des Kommunalwahlkampfes eine Podiumsdiskussion zum Klimaschutz in der Region. Er hat dazu die Ortsverbandsvorsitzende in Grünstadt und in der Verbandsgemeinde Leiningerland von CDU, SPD, FWG, B90/Grüne und FDP eingeladen, eine Vertreterin oder Vertreter für die öffentliche Diskussionsrunde zu benennen. Wann und wo der Stammtisch stattfindetDie Veranstaltung ist für Freitag, 22. März, 19 Uhr, in der Alten Lateinschule in...

Lokales
 Foto: ps

Podiumsdiskussion mit Umweltdezernent Alexander Thewalt
Patientin Erde

Ludwigshafen. Fast hätte Corona die Diskussion über die Klimakrise und damit auch die Initiative „Fridays for Future“ aus der öffentlichen Wahrnehmung verdrängt: Doch zahlreiche aktuelle Meldungen über Rekordtemperaturen und schmelzende Permafrostböden in Sibirien sowie beschleunigte Eis-Schmelze am Südpol heizen die Diskussionen um die Klimakrise und ihre Folgen für Umwelt und Menschen erneut an. Die Rufe nach politischen Konsequenzen werden lauter: Vertreter der Jugendbewegung „Fridays for...

Lokales
Foto: diema / Pixabay

Podiumsdiskussion am 27. November
„Ludwigshafen 2030 – Klimaschutz vor Ort?“

Ludwigshafen. Der Umwelt- und Klimaschutz bestimmt die politische Debatte: Schülerinnen und Schüler finden Politik interessanter, die Bundesregierung einigte sich auf ein Klimapaket und der Green Deal der Europäischen Kommission soll zur Klimaneutralität führen. Die meisten Deutschen sagen weiterhin, dass der Klimaschutz in Deutschland die größte Herausforderung ist. Weitere Maßnahmen im Umwelt- und Klimaschutz werden dabei von der Landwirtschaft über die Industrie bis hin zur Ausgestaltung der...

Lokales
Die "Fridays for Future"-Bewegung fordert zu mehr Verantwortung gegenüber der Erde auf. | Foto: Pixabay

"Fridays for Future" und Unterstützer gehen in Bad Dürkheim auf die Straße
Freitagsdemo und Podiumsdiskussion am Samstag

Bad Dürkheim. Am Freitag, 20. September, heißt es in der Kurstadt wieder einmal „Fridays for Future“. Wie der Veranstalter, „Young an Old for Future (Fridays for Future + Fridays for Future - wir unterstützen Euch)“ mitteilt, beginnt die Demonstration um 11.30 Uhr beim Parkplatz am Tennisclub in der Kanalstraße. Ein Zwischeneinstieg ist ab 12 Uhr im Kurpark bei der Brunnenhalle vorgesehen. Die Kundgebung findet dann auf dem Römerplatz statt. Es sprechen: Schüler von Fridays for Future, Hartwig...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ