Polizei Wörth

Beiträge zum Thema Polizei Wörth

Blaulicht
Polizei Symbolbild | Foto: Tobias Arhelger/stock.adobe.com

Vorfall in Wörth: Straßenverkehrsgefährdung und andere Straftaten

Wörth am Rhein. Am Mittwochnachmittag gegen 15:30 Uhr befuhren ein 50-jähriger PKW-Fahrer und ein 75-jähriger LKW-Fahrer die B9 in Richtung Karlsruhe. Aufgrund von gefährlichen Fahrmanövern kam es zu einem kurzen Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Der PKW-Fahrer versuchte dann, den LKW-Fahrer auf den Verkehrsunfall aufmerksam zu machen, jedoch setzte dieser die Fahrt in Richtung der Hagenbacher Straße fort. Im Bereich der Hanns-Martin-Schleyer-Straße fuhr der LKW-Fahrer auf die Gegenspur, da der...

Blaulicht
E-Scooter | Foto: Axel Bueckert/stock.adobe.com

E-Scooter am Bahnhof in Jockgrim geklaut

Jockgrim. Am Dienstag zwischen 16:45 Uhr und 17:30 Uhr wurde ein E-Scooter, der am Fahrradunterstand am Bahnhof in Jockgrim verschlossen abgestellt war, geklaut. Die Polizei Wörth bittet Zeugen, die Hinweise zu der Tat oder dem Täter geben können, sich telefonisch unter 07271 92210 oder per E-Mail piwoerth@polizei.rlp.de bei der Polizeiinspektion Wörth am Rhein zu melden.

Blaulicht
Polizei/Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Polizei vermeldet positives Ergebnis von Schulwegkontrollen

Wörth. Am Montagmorgen führten Beamte der Polizei Wörth am Rhein Schulwegkontrollen an der Ludwig-Riedinger-Grundschule in Kandel und an der Grundschule Dorschberg in Wörth am Rhein mit dem Schwerpunkt "Kindersicherung" durch. Erfreulicherweise kam es diesbezüglich zu keinen Verstößen.

Blaulicht
Polizei /Symbolfoto | Foto: Needham

Erneute Kontrolle des Durchfahrtsverbots in Maximiliansau

Maximiliansau. Die Hälfte der 20 kontrollierten Fahrzeuge musste am 24. Januar bei einer polizeilichen Verkehrskontrolle zwischen 7 Uhr und 8:30 Uhr in Maximiliansau verwarnt werden. Hier wurde erneut das morgendliche Durchfahrtsverbot überwacht. Eine Verkehrsteilnehmerin fuhr Auto ohne eine entsprechende Fahrerlaubnis zu besitzen. Die 29-jährige Frau aus Karlsruhe muss sich nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten.

Blaulicht
Einbruch Symbolbild | Foto: Christian Schwier/stock.adobe.com

Einbrüche in Kandel: Keller und Yogaraum betroffen

Kandel. Unbekannte Täter brachen am 24.01.2025 gegen 4 Uhr in den Kellerraum eines Mehrfamilienhauses in der Georg-Todt-Straße in Kandel ein. Der Diebstahlschaden beläuft sich auf ca. 50 Euro. Der Sachschaden an der Haustür allerdings auf ca. 300 Euro.In der gleichen Nacht betraten ebenfalls Einbrecher einen Yogaraum in Kandel. Dort wurden Elektronikgegenstände im Wert von ca. 1800 Euro entwendet.Zeugen, welche die Tat, verdächtige Personen beobachtet haben oder Hinweise zum Sachverhalt geben...

Blaulicht
Polizei im Einsatz /Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Vandalismus in Maximiliansau: Scheiben eingeworfen und Hallenboden ruiniert

Maximiliansau. Unbekannte Täter versprühten in den frühen Morgenstunden des 25. Januar den Inhalt eines Feuerlöschers im Inneren der Rheinhalle. Hierbei entstand erheblicher Sachschaden, da der dortige Boden stark verschmutzt wurde. Der Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Weiter wurde mit dem besagten Feuerlöscher eine Scheibe der Tullahalle eingeschlagen.Zeugen, welche die Tat, verdächtige Personen beobachtet haben oder Hinweise zum Sachverhalt geben können, sollen sich bitte...

Blaulicht
Polizei im Einsatz /Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Wahrscheinlich frei erfunden: Es gab keinen Messerangriff in Maximiliansau

Maximiliansau. Weil ein Raub mit einem Messer von einem 17-jährigen Jugendlichen am 23. Januar gegen 19.25 Uhr an der Tulla-Schule in Maximiliansau gemeldet wurde, fuhren dort mehrere Streifenwagen an. Im Rahmen der Fahndung flüchtete eine Jugendgruppe, die nach einer Verfolgung festgehalten werden konnte. Zur Klärung des Sachverhaltes wurde die Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren zur Dienststelle verbracht. Dort beleidigten und bedrohten sie die Polizeibeamten. Der Tatablauf des Raubes...

Blaulicht
Symbolfoto Verkehrskontrolle der Polizei | Foto: Bundespolizei

Polizei sieht Verbesserung: Durchfahrtskontrolle in Maximiliansau

Maximiliansau. Spürbare Verbesserungen zeigen sich nach Angaben der Wörther Polizei bei den im Januar durchgeführten Verkehrskontrollen in Wörth-Maximiliansau in Bezug auf das morgendliche Durchfahrtsverbot. So waren am Donnerstagmorgen bei über 60 kontrollierten Fahrzeugen nur noch zehn Fahrzeuge dabei, die nicht berechtigt waren, in den Ortsteil einzufahren. Diese wurden entsprechend mit einem Bußgeld in Höhe von 50 Euro verwarnt.

Blaulicht
Symbolfoto Einbrecher | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Kriminelle unterwegs: mehrere versuchte Einbrüche in Kandel

Kandel. In der Nacht vom 21. auf 22. Januar haben Unbekannte versuchte in Kandel in der Waldstraße sowohl in ein Bürogebäude als auch im Gebäude daneben in das Gemeindezentrum einer Kirchengemeinde einzudringen. Die Täter versuchten die Türen aufzuhebeln, was ihnen aber letztendlich an beiden Gebäuden nicht gelang. Es entstand geringer Sachschaden. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, sollen sich bitte mit der Polizei Wörth unter 07271 92210 oder piwoerth@polizei.rlp.de in...

Blaulicht
Polizei Symbolbild | Foto: Tobias Arhelger/stock.adobe.com

Polizei kontrolliert auf der Marktstraße in Kandel

Kandel. Am Dienstag wurden durch Beamte der Polizeiinspektion Wörth am Rhein in der Zeit von 10:30 Uhr bis 11:45 Uhr Verkehrskontrollen in der Marktstraße durchgeführt. Zwei Verkehrsteilnehmer hatten keinen Sicherheitsgurt angelegt und ein Verkehrsteilnehmer benutzte während der Fahrt sein Mobiltelefon. Auf ihn wird ein Bußgeld in Höhe von 100 Euro und ein Punkt in der Verkehrssünderdatei zukommen. Zudem wurden neun Kontrollaufforderungen wegen Fahrzeugmängeln oder fehlender Dokumente...

Blaulicht
Polizeikelle / Symbolbild | Foto: Polizeidirektion Kaiserslautern

Durchfahrtsverbot in Maximiliansau: 39 Autofahrer verwarnt

Maximiliansau. Am frühen Montag- und Dienstagmorgen kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Wörth am Rhein erneut das in Maximiliansau bestehende Durchfahrtsverbot in der Eisenbahnstraße. An beiden Tagen wurden insgesamt 39 Verkehrsteilnehmer festgestellt, die die Eisenbahnstraße widerrechtlich in Richtung Ortsmitte befuhren. Der Verstoß wird mit einem Verwarnungsgeld von 50 Euro geahndet. Die Polizei weist darauf hin, dass das Befahren des Ortsbereichs Maximiliansau zwischen 6 Uhr und 8:30...

Blaulicht
Unfall Symbolfoto | Foto: OFC Pictures/stock.adobe.com

Schwerer Unfall auf der A65 bei Kandel

Kandel. Am Dienstagmittag gegen 14:40 Uhr kam eine 35-jährige PKW-Fahrerin auf der A65 auf Höhe Kandel-Mitte in Fahrtrichtung Landau aus ungeklärter Ursache zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab. Aufgrund einer abrupten Gegenlenkung steuerte die Autofahrerin das Fahrzeug anschließend nach links und kollidierte mit der Schutzplanke. Das Fahrzeug kam auf der Fahrbahn zum Stehen, die Fahrbahn musste kurzzeitig komplett gesperrt werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 15.000 Euro. Die...

Blaulicht
Polizei Symbolbild | Foto: VRD/stock.adobe.com

Die Polizei ermittelt: Einbruch in die alte Bienwaldschule in Wörth

Wörth. Am Sonntagabend gegen 18:30 Uhr brachen Unbekannte in die ehemalige Bienwaldschule in Wörth am Rhein ein. Augenscheinlich wurde hierbei nichts entwendet. Es entstand geringer Sachschaden. Wer hat die Tat beobachtet oder kann Hinweise auf den/die Täter geben? Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Wörth am Rhein unter der Telefonnummer 07271 92210 oder per E-Mail piwoerth@polizei.rlp.de entgegen.

Blaulicht
Symbolfoto Autoknacker | Foto: www.polizei-beratung.de

Nach Unfall: Pkw auf dem Mitfahrerparkplatz Kandel aufgebrochen

Kandel. Am 18. Januar meldet gegen 11 Uhr ein 27-jähriger Autobesitzer der Polizei einen Einbruch in seinem PKW Seat, den er auf dem Mitfahrerparkplatz in Kandel abgestellt hatte. Die Streife fuhr vor Ort und nahm eine Strafanzeige auf. Es konnte in Erfahrung gebracht werden, dass der Anzeigenerstatter doppelt Pech hatte. Am Vortag, 17. Januar, habe er einen Verkehrsunfall in Karlsruhe gehabt. Nach der Unfallaufnahme vor Ort sei der Autobesitzer dann mit dem PKW zum Mitfahrerparkplatz gefahren,...

Blaulicht
Polizei/Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Wörther Polizei schnappt Dachhaie in Schaidt

Wörth / Schaidt. In Wörth, Ortsteil Schaidt sprachen am 17..Januar, gegen 16 Uhr, gleich vier  "Handwerker" zusammen ein Ehepaar an dessen  Haustür an, weil sie für einen günstigen Preis im geringen 3-stelligen Bereich die Regenrinne am Dach reparieren wollten. Der 77-jährige Hausbesitzer willigte ein und so begannen die angeblichen Handwerker mit der Erneuerung von elf Laufmetern Dachrinne, welche angeblich kaputt gewesen sei. Für diese Tätigkeit verlangten die unseriösen Männer nun plötzlich...

Blaulicht
Unfall Symbolfoto | Foto: OFC Pictures/stock.adobe.com

Unfallprävention der Polizei: Auf "Crashkurs" in Kandel

Kandel. Am 29. Januar, um 10 Uhr, findet in der Bienwaldhalle in Kandel ein Präventionsprogramm der Polizeidirektion Landau statt. Der „Crash Kurs RLP“ richtet sich an angehende und junge Fahrerinnen und Fahrer in der Oberstufe sowie an Berufsschulen. Ziel ist es, schwere Verkehrsunfälle in dieser Altersgruppe zu reduzieren. Bei der Veranstaltung werden rund 180 Schülerinnen und Schüler der IGS Kandel erwartet. Rednerinnen und Redner des Rettungsdienstes, der Feuerwehr, der Polizei sowie ein...

Blaulicht
Beleuchtung am Fahrrad | Foto: LightItUp/stock.adobe.com

Schulwegkontrollen bringen es ans Licht: Oft Mangelnde Beleuchtung an Kinderfahrrädern

Kreis Germersheim. In der Woche vom 13. bis zum 16. Januar wurden an mehreren Schulen im Bereich der Verbandsgemeinde Kandel, Verbandsgemeinde Jockgrim und Stadt Wörth Schulwegkontrollen durch Beamte der Polizeiinspektion Wörth am Rhein durchgeführt. Hierbei wurde deutlich, dass viele Schulkinder keine oder nur mangelhafte Beleuchtung am Fahrrad haben. Die Polizei bittet die Eltern, die Beleuchtung regelmäßig zu überprüfen, um auch bei Dunkelheit für andere Verkehrsteilnehmer erkennbar zu sein.

Blaulicht
Rauchen Symbolbild | Foto: creative_content/stock.adobe.com

Polizeikontrolle in Hagenbach: Autofahrer nach Joint aus dem Verkehr gezogen

Hagenbach. Am späten Donnerstagabend wurde ein 33-jähriger PKW-Fahrer in der Friedenstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im weiteren Verlauf der Kontrolle konnten beim Fahrer betäubungsmitteltypische Auffallerscheinungen festgestellt werden. Der Fahrer räumte ein, am Vortag einen Joint konsumiert zu haben. Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine Blutprobe wurde entnommen.

Blaulicht
Führerschein der Bundesrepublik Deutschland | Foto: studio v-zwoelf/adobe.stock.com

Strafverfahren: 35-Jähriger ignoriert Fahrverbot

Kandel. Am Mittwochmorgen wurde ein 35-jähriger PKW-Fahrer in der Hubstraße einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Der Fahrer konnte keinen Führerschein vorzeigen. Er räumte ein, dass er aufgrund eines einmonatigen Fahrverbots aktuell nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Die Weiterfahrt wurde untersagt und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Er wird sich nun in einem Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis verantworten müssen.

Blaulicht
Polizei Symbolbild | Foto: fotosr52/stock.adobe.com

12.000 Euro Schaden bei Unfall auf der B9: Fahrer überschätzt sich und sein Fahrzeuggespann

Wörth am Rhein. Am 16. Januar,  gegen 1:30 Uhr, überholte ein ortsunkundiger 77-Jähriger mit seinem PKW und Anhänger den auf dem rechten Fahrstreifen fahrenden PKW auf der B9 von Wörth am Rhein kommend in Fahrtrichtung Karlsruhe. Der Überholvorgang setzte sich bis zur Zusammenführung der beiden Fahrstreifen in den Zubringer zur B10 fort. Im scharfen Kurvenbereich in Verbindung mit der nassen Fahrbahn und der nicht angepassten Geschwindigkeit, geriet das Fahrzeuggespann ins Schleudern. Der...

Blaulicht
Polizei /Symbolfoto | Foto: Needham

Geschwindigkeitsmessung der Polizei Wörth auf der L549

Rheinzabern. Am Dienstagvormittag führten Beamte der Polizeiinspektion Wörth am Rhein eine Geschwindigkeitsmessung auf der L549 bei Rheinzabern durch. In einer guten halben Stunde mussten insgesamt fünf Verkehrsteilnehmer kostenpflichtig verwarnt werden, die mit erhöhter Geschwindigkeit unterwegs waren. Der Spitzenreiter war bei erlaubten 70 km/h mit 98 km/h unterwegs. Zudem wurde in drei Fällen gegen das Haltegebot an der Haltelinie des Stoppschildes verstoßen.

Blaulicht
auch für E-Scooter gibt es in Deutschland eine Versicherungspflicht | Foto: Axel Bueckert/stock.adobe.com

Weiterfahrt untersagt: E-Scooter ohne Versicherung

Berg. Am Dienstagvormittag wurde ein 17-Jähriger mit seinem E-Scooter in der Hagenbacher Straße in Berg einer Verkehrskontrolle unterzogen, da am E-Scooter kein Versicherungskennzeichen angebracht war. Der Fahrer beteuerte hinsichtlich der Versicherungspflicht für E-Scooter seine Unwissenheit. Eine gültige Versicherung konnte nicht vorgezeigt werden. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Gegen ihn wurde ein Verfahren eingeleitet. Versicherungspflicht für E-ScooterDie Polizei weißt erneut darauf hin,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ