POLLICHIA-Museum

Beiträge zum Thema POLLICHIA-Museum

Ausgehen & Genießen
In der neuen Veranstaltungsreihe trifft Natur auf Literatur | Foto: Pollichia Bad Dürkheim

Literatur trifft Natur im Pollichia: NaturGeschichten

Bad Dürkheim. Das Pfalzmuseum für Naturkunde, das Pollichia-Museum Bad Dürkheim, bietet in Kooperation mit der Stadtbücherei Bad Dürkheim eine neue Veranstaltungsreihe für Erwachsene an. Interessierte treffen sich im Pollichia-Museum und entdecken dort die ausgestellten Tiere und Lebensräume auf eine ganz andere Art. Eine kleine Lesung am Anfang stellt neue und ungewöhnliche Bezüge zu den Museumsobjekten her und im Anschluss daran werden in der Ausstellung die biologischen Besonderheiten...

Lokales
Bei der Gartenarbeit begegnet vielen von uns "Unkraut": Doch diese Pflanzen waren für unsere Vorfahren oft noch als essbare Kräuter | Foto: photoAC/Pixabay

POLLICHIA Bad Dürkheim
Exkursion: Vergessene Pflanzen

Bad Dürkheim. Am Samstag, 13. August, von 9 bis 12 Uhr, macht das POLLICHIA eine Exkursion unter dem Motto „Vergessene Pflanzen - einst Teil der kärglichen Nahrung“. Vielen Menschen ist heute der direkte Bezug zur Natur weitgehend verloren gegangen. Zwar reden wir viel über Ökologie, Arterhaltung und Nachhaltigkeit, aber im Einzelnen herrscht aber oft Unkenntnis. So bezeichnen wir heute oft Pflanzen als „Unkraut“, die unseren Vorfahren noch als essbare Kräuter vertraut waren. Und insbesondere...

Ausgehen & Genießen
Der Pferdekopfnebel im Sternbild Orion – ein beliebtes Astrofotografie-Objekt  | Foto: Michael Geissel

Neue Sonderschau zur Astrofotografie
Blick in die Sterne

Bad Dürkheim. Ab Sonntag, 17. Juli, zeigt das Pfalzmuseum für Naturkunde – POLLICHIA-Museum in Bad Dürkheim auf der Empore des Mühlenkellers seine neue Sonderschau „Sternenblick“. Galaxien, Nebel, Sterne, Planeten – sie alle sind die Hauptdarsteller, die den Blick ins Weltall begleiten. Zehn großformatige Astrofotografien von Michael Geissel entführen die Besucherinnen und Besucher in die Tiefen des Weltalls. Mit von der Partie sind natürlich verschiedene Himmelskörper aus unserer „direkten“...

Lokales
 Die Geodäten nutzen die Astronomie und beobachten und messen die Richtungen zur Sonne und zu den Sternen und errechnen daraus Informationen von übergreifendem Interesse. | Foto: Pixabay

Vortrag im Pfalzmuseum für Naturkunde Bad Dürkheim
Astronomie und Geodäsie

Bad Dürkheim. Der Pollichia -Astronomie–Arbeitskreis–Bad Dürkheim veranstaltet am 5. Dezember um 19.30 Uhr einen Vortragsabend im Vortragssaal des Pollichia Museum in Bad Dürkheim. Der Referent ist Prof. Peter Wagner. Die Astronomie ist die Lehre von den Gestirnen im Universum, die Geodäsie ist die Lehre von der Vermessung der Erde. Die Geodäten nutzen die Astronomie und beobachten und messen die Richtungen zur Sonne und zu den Sternen und errechnen daraus Informationen von übergreifendem...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
  • 14. Juni 2025 um 09:00
  • Pfalzmuseum für Naturkunde - POLLICHIA-Museum
  • Bad Dürkheim

Pollichia ArtenKennerSeminar Grundkurs Wanzen

Referentin: Dr. Katharina Schneeberg Kursinhalte: • Überblick über die in Deutschland vorkommenden Artengruppen • Körperbau der Wanzen • Vorstellung typischer Lebensräume • Vorstellung der Lebensweise von Land- und Wasserwanzen • Bestimmung der Wanzenfamilien anhand morphologischer Merkmale • Vorstellung von Erfassungs- und Sammelmethoden • Richtiges Verhalten bei der Beobachtung im Gelände Preis: 125€ 55€ Ermäßigung für Pollichia-Mitglieder sowie Personen während Schule, Studium, Ausbildung...

Kurse
  • 5. Juli 2025 um 10:00
  • 67271
  • Kindenheim

Pollichia ArtenKennerSeminar Grundkurs Tagfalter und Widderchen Tag 2

Referent: Dr. Michael Ochse Kursinhalte: Grundlagen der Artbestimmung und Artenkenntnis • Einführung in die Morphologie der Tagfalter und Widderchen (Körperteile, Erscheinungsbild, Farbe und Zeichnungsmuster inkl. deren Variabilität, typische Verhaltensweisen) • Vorstellung der wichtigsten Tagfalter-Familien mit exemplarischen Vertretern (65 Arten) • Bestimmungspraxis: Artbestimmung von Imagines anhand von Präparaten (Erlernen des Umgangs mit Bestimmungsschlüsseln und Binokularen) Biologische &...

Kurse
  • 25. Oktober 2025 um 09:00
  • Pfalzmuseum für Naturkunde - POLLICHIA-Museum
  • Bad Dürkheim

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Grundkurs Pilze

Referent: Dr. Thomas Lehr Kursinhalte: • Einführung in die Großgruppen der mitteleuropäischen Pilze • Exkursion in ein nahegelegenes Waldgebiet mit Erläuterung wichtiger Gattungen und ihrer Bestim-mungsmerkmale • Besprechung ausgewählter Funde Preis: 125€ 55€ Ermäßigung für Pollichia-Mitglieder sowie Personen während Schule, Studium, Ausbildung und Freiwilligendienst Weitere finanzielle Unterstützung für berechtige Personen über das ArtenWissen-Stipendium der Stiftung Natur und Umwelt...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ