Recycling

Beiträge zum Thema Recycling

Ratgeber
Durch verschiedene Faktoren, kann es schnell zu einer Brandentwicklung im Sammelfahrzeug oder Sortieranlage kommen | Foto: PhotographyByMK/stock.adobe.com

Akku leer und jetzt?
Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb in Landau gibt Tipps

Landau. Regelmäßig brennt es in einem Sammelfahrzeug oder einer Sortieranlage. Für uns vielleicht nur ein falsch entsorgter Akku, aber für die Mitarbeitenden der Abfallwirtschaft eine „akku-te“ Gefahr! Denn im Fahrzeug und den Sortieranlagen kann es durch verschiedene Faktoren schnell zu einer Brandentwicklung kommen, zum Beispiel, wenn Batterien und Akkus mit anderen Stoffen reagieren oder durch Prozessschritte in den Anlagen anfangen zu brennen. Erst prüfen, dann richtig entsorgenGemeinsam...

Ratgeber
Ab sechs Kartons mit je zwölf Dosen kann die kostenlose Abholung durch die Recycling-Firma PDR angefordert werden | Foto: EWL

Wohin mit den PU-Schaumdosen?
EW Landau informiert über richtige Entsorgung

Landau. Bis zu 25 Millionen Polyurethan-Schaumdosen werden jährlich auf deutschen Baustellen geleert. Denn der beliebte Bauschaum, besser bekannt als PU-Schaum, ist fest in der Baubranche etabliert. Damit die Restinhalte aber nicht zur Gefahr für Umwelt und Gesundheit werden, müssen die Dosen richtig entsorgt werden. Der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) informiert über die richtige Entsorgung. PU-Schaum ist ein echtes Allround-Talent und wird vielfältig eingesetzt. Doch nach der...

Ratgeber
Die meisten der ausgedienten Weihnachtsbäume werden zu Kompost oder liefern Energie | Foto: Paul Needham

Ausgediente Weihnachtsbäume - Nachhaltige Entsorgung oder Recycling des Baumes

Nachhaltigkeit. Millionen Weihnachtsbäume kommen in Deutschland in diesen Tagen wieder an die frische Luft, nachdem sie zum Ende der Weihnachtszeit Wohnungen und Häuser verlassen müssen. Als Strom- und Wärmelieferant nützen sie uns aber auch nach dem Fest. Und wer möchte, kann Teilen unserer festlichen Begleiter kreativ ein zweites Leben schenken. Weihnachtsbäume haben während ihres Wachstums im Schnitt rund zehn Jahre im Wald oder auf der Plantage verbracht und viel Kohlenstoff aus dem...

Lokales
Symbolfoto | Foto: 3D Animation Production Company/Pixabay

265 Telefone werden recycelt
Bischöfliches Ordinariat spendet alte Handys

Speyer. Insgesamt 265 veraltete oder defekte Diensthandys hat das Bischöfliche Ordinariat an das internationale katholische Hilfswerk „missio“ gespendet. Die ausgedienten Geräte werden wiederaufbereitet oder recycelt. Enthaltene Rohstoffe wie Gold, Silber und Kupfer werden wieder genutzt. Der Erlös in Höhe von rund 1.400 Euro fließt in pastorale und soziale Projekte von „missio“. „Die nachhaltige und umweltgerechte Entsorgung von Altgeräten hat für uns einen hohen Stellenwert“, erklärt Dr....

Ratgeber
Wohin mit dem Baum. wenn er nach den Feiertagen ausgedient hat? Die Kreisverwaltung Germersheim gibt Tipps. | Foto: Jean_Gagnon_Photos/Pixabay

Wie entsorge ich den Weihnachtsbaum richtig?
Knutfest

Weihnachtsbaum. Nun geht die Weihnachtszeit zu Ende. Wie jedes Jahr stellt sich auch in diesem wieder die Frage: Wohin mit dem Weihnachtsbaum? In Schweden wird das Knutfest gefeuert, bei uns wird der Baum in der Regel abgeholt. Abholtermine der Stadt oder Gemeinde Viele Familien erfreuen sich an ihrem Weihnachtsbaum bis zum Tag der heiligen drei Könige, also bis Mittwoch, 6. Januar. Danach lassen die Nadeln der Nordmanntannen, Blau-, Rot- und Stechfichten genauso nach, wie die Freude an dem...

Lokales
Der CVJM Kandel sammelt am Samstag, 9. Januar, die Christbäume ein. | Foto: Armin Forster/Pixabay

CVJM Kandel
Mit dem Geld aus der Christbaumsammlung Kindern Hoffnung geben

Kandel. Mit Genehmigung der Kreisverwaltung Germersheim darf der CVJM Kandel unter Corona-Bedingungen am  Samstag, 9. Januar, Christbäume einsammeln. Ab 9 Uhr werden dann die an der Straße bereitgelegten Tannenbäume von mehreren Traktor-Teams und ehrenamtlichen Helfern eingesammelt. Wegen der Pandemie entfällt allerdings das Klingeln an jeder Haustür, um eine Geldspende für das Sammeln der Bäume zu erbitten.  Die Tradition des Christbaum-Sammelns in Kandel und Minderslachen gibt es schon seit...

Ratgeber
Wohin mit dem Baum. wenn er nach den Feiertagen ausgedient hat? Die Kreisverwaltung Germersheim gibt Tipps. | Foto: Jean_Gagnon_Photos/Pixabay

Landkreis Germersheim
Wohin mit dem nadelnden Weihnachtsbaum?

Germersheim. Nach Weihnachten stellt sich die Frage: Wohin mit dem nadelnden Weihnachtsbaum? Die Kreisverwaltung Germersheim gibt hierzu einige Tipps:  Grundsätzlich können Weihnachtsbäume am Wertstoffhof Berg und der Grüngutannahmestelle Westheim kostenlos abgegeben werden. Die Grüngutannahmestelle befindet sich am Standort des ehemaligen Wertstoffhofes Westheim und nimmt nur Grünabfälle an. Nach den Weihnachtstagen sind beide Annahmestellen wieder normal geöffnet. Nur an Silvester sind sie...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ