Rheinland-Pfalz

Beiträge zum Thema Rheinland-Pfalz

Lokales
Foto: Mongkolchon/adobe.stock.com

Aktuelle Maßnahmen zum Coronavirus in der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim

Dannstadt-Schauernheim. Um das Infektionsrisiko zu minimieren und die Bürgerinnen und Bürger sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verbandsgemeindeverwaltung vor einer Corona-Ansteckung zu schützen, werden alle bis Ende April 2020 geplanten Veranstaltungen der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim und der Ortsgemeinden Dannstadt-Schauernheim, Hochdorf-Assenheim sowie Rödersheim-Gronau abgesagt. Ausgenommen hiervon sind einzig absolut notwendige Veranstaltungen, wie beispielsweise...

Lokales
Foto: Pixabay

Allgemeinverfügung wegen Coronavirus
Ab sofort ist Arbeiten an Sonn- und Feiertagen erlaubt

Pfalz. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) hat aus Anlass der Corona-Pandemie eine Allgemeinverfügung mit sofortiger Wirkung erlassen. Ab sofort ist Arbeiten an Sonn- und Feiertagen erlaubt Darin regelt die SGD Süd für ihren Zuständigkeitsbereich, dass Beschäftigte im Einzelhandel für Lebensmittel, auf Wochenmärkten, bei Abhol- und Lieferdiensten, in Getränkemärkten, Apotheken, Sanitätshäusern, Drogerien, Tankstellen, Banken und Sparkassen, Poststellen, bei Frisören, in...

Ratgeber
Foto: Pixabay

Pflegestützpunkte im Rhein-Pfalz-Kreis wegen Coronavirus geschlossen
Ab sofort nur noch telefonische Pflegeberatung

Rhein-Pfalz-Kreis. Menschen, die Kontakt zu den Pflegestützpunkten aufnehmen, sind in der Regel aufgrund ihres Alters und/oder ihres Gesundheitszustandes besonders schützenswert vor der Lungenkrankheit COVID-19. Schließung bis Osterferienende Wegen des Coronavirus haben sich die Träger der Pflegestützpunkte am Montagnachmittag dazu entschieden, alle Pflegestützpunkte in Rheinland-Pfalz für den Kundenverkehr zu schließen. Aufgrund der aktuellen Entwicklung von Coronavirus-Infektionen findet...

Wirtschaft & Handel
Foto: Pixabay

Coronavirus: Ältestenrat des rheinland-pfälzischen Landtags tagt jetzt wöchentlich
Der Coronakrise angepasst: Telefon- oder Videokonferenz statt Treffen

Pfalz. Der Ältestenrat des rheinland-pfälzischen Landtags wird sich bis zu seiner nächsten regulären Sitzung am Dienstag, 21. April, vorerst wöchentlich per Telefon- oder Videoschalte austauschen. „Aufgrund der Auswirkungen der Coronakrise auch auf das Parlamentsgeschehen ist es wichtig, den Austausch mit und zwischen den Fraktionen regelmäßig und zugleich für alle Teilnehmenden gesundheitlich unbedenklich aufrecht zu erhalten“, sagte Landtagspräsident Hendrik Hering. Dabei stehe im...

Lokales
Foto: RomanovArt/AdobeStock

Aktuelle Informationen der Kreisverwaltung Donnersbergkreis
Weitere Coronavirus Infektion im Donnersbergkreis

Donnersbergkreis. Im Donnersbergkreis gibt es aktuell zwölf bestätigte SARS-CoV-2 Infektionen. Eine der erkrankten Personen wurde stationär behandelt, ist aber nicht in kritischem Zustand. Den anderen elf Personen geht es gut. Alle zwölf Erkrankten werden eng durch das Gesundheitsamt des Donnersbergkreises betreut. Mittlerweile befinden sich sehr viele Menschen in häuslicher Quarantäne, sowohl angeordnet als auch empfohlen. Das Gesundheitsamt hat sich personell verstärkt. Ein Arzt hat ab sofort...

Lokales
Foto: Pixabay

Auswirkungen des Coronavirus
Stadtverwaltung Ludwigshafen hat Publikumsverkehr eingeschränkt

Ludwigshafen.  Aufgrund der anhaltenden Verbreitung des Coronavirus hat die Stadt Ludwigshafen den Publikumsverkehr sowie Dienstleistungen seit Dienstag, 17. März 2020, eingeschränkt und Verwaltungsgebäude für die Öffentlichkeit geschlossen. Bürgerbüros Das Bürgerbüro Rathaus arbeitet bereits gebuchte Onlinetermine ab, ansonsten erhalten Kund*innen nur noch mit Termin und bei wichtigen Fällen Zugang. Bei Fragen und für weitere Informationen hierzu können sich Bürger*innen unter der Rufnummer...

Lokales

Rhein-Pfalz-Kreis schließt seine Wertstoffhöfe

Rhein-Pfalz-Kreis. Aufgrund der sich ausbreitenden Infizierung mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 hat sich die Verwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises dazu entschlossen, alle Wertstoffhöfe im Kreisgebiet für Anlieferungen ab Donnerstag, 19. März 2020, zu schließen. Diese erhöhten Schutzmaßnahmen sind zur Verhinderung der Verbreitung und zum Schutz des Personals und der Bürgerinnen und Bürger erforderlich und gelten bis auf weiteres. Der zuständige Kreisbeigeordnete Volker Knörr betont, dass...

Lokales
Foto: Pixabay

Zusammenhalt in Zeiten von Corona
Einkaufshilfen an Glan und Lauter

Liebe Leserinnen und Leser, in der aktuellen Situation sind Solidarität und Zusammenhalt besonders wichtig für unsere Gesellschaft. Bürgermeister, Pfarrer, Vereine und Privatpersonen rufen vielerorts dazu auf, älteren und gefährdeten Mitbürgern zu helfen - ob mit  alltäglichen Dingen wie der Einkauf oder auch mit andere Hilfestellungen. Sicherlich gibt es auch an Glan und Lauter solche Angebote. Wenn Sie wollen, können Sie uns eine E-Mail an red-lkn@suewe.de schicken und wir nehmen das Angebot...

Lokales
Foto: RomanovArt/AdobeStock

Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer hat einen ersten Corona-Patienten aufgenommen
Besuchsverbot ab 20. März

Speyer. Das Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer hat am Dienstag, 17. März, einen ersten Patienten mit einer Coronavirus-Erkrankung zur stationären Behandlung aufgenommen. Der Mann aus dem Landkreis Germersheim ist in einem Isolierzimmer untergebracht, sein Gesundheitszustand ist stabil. „Der Patient hat sich am Dienstag mit Beschwerden der Atemwege bei uns vorgestellt“, informiert Privatdozent Dr. Dirk Jentschura, Ärztlicher Direktor am Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus. Der 52-jährige...

Lokales
„Umdenken“ heißt die Devise in Krisenzeiten. Das Coronavirus wird die Welt und die Menschen verändern. Foto: Kling-Kimmle

Engagement in der Corona-Krise
Mit „PS hilft!“-Initiative Belastungsprobe meistern

Pirmasens. Die Corona-Krise ist laut Oberbürgermeister Markus Zwick „eine Belastungsprobe“, die es zu meistern gilt. Jetzt sind Mitmenschlichkeit und Engagement für die Schwächsten der Gesellschaft gefragt. Deshalb hat die Stadtverwaltung die Initiative „PS hilft“ als Kooperation von Mitarbeitern und ehrenamtlichen Helfern ins Leben gerufen. Zielgruppe für die Einkaufshilfe sind insbesondere Senioren, gehbehinderte Bürger und Menschen, die aufgrund von Vorerkrankungen besonders gefährdet sind....

Lokales

Sich gegenseitig helfen
Aufruf von Bürgermeister Ingfried Klahr

Wiesweiler. Obwohl sich auch in unserer Heimat nunmehr der Ausbruch von COVID 19 zuspitzt gilt es weiterhin Ruhe und Umsicht zu bewahren , sich selbst verständnisvoll und diszipliniert zu verhalten und die Empfehlungen der Fachleute zu beachten. Hierzu zählt unter anderem auch der Rat an Ältere, die sozialen Kontakte auf ein Mindestmaß zu reduzieren und Einkäufe nach Möglichkeit zu unterlassen. Da dies für alleinstehende ältere Personen nicht einfach umzusetzen ist, rege ich eine solidarische...

Lokales
Symbolfoto. | Foto: Pixabay

Notaufnahme im Klinikum Ludwigshafen uneingeschränkt erreichbar

Ludwigshafen. Um Klarheit in die aktuelle Situation zu bringen, betont das Klinikum Ludwigshafen, dass sich an der Erreichbarkeit und Zuständigkeit der Notaufnahme nichts geändert hat. Alle akuten, schweren Erkrankungen werden dort medizinisch uneingeschränkt versorgt. Dies gilt insbesondere für Patienten mit Verdacht auf Herzinfarkt und Schlaganfall. Davon getrennt werden momentan in der Infektionsambulanz in der Bremserstraße 88 Patienten mit Verdacht auf Corona-Infektion untersucht. Die...

Lokales
Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck.   | Foto: ps

Coronavirus in Ludwigshafen
OB Steinruck mahnt zu Vernunft und Verantwortungsbewusstsein

Ludwigshafen. Angesichts der ab heute geltenden Allgemeinverfügung zur Kontaktreduzierung appelliert Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck an Bürgerschaft und Geschäftsleute, die Anordnungen und Regelungen der Verfügung umstandslos zu befolgen. "Wir alle stehen in diesen Tagen vor großen Herausforderungen. Gemeinsam müssen wir alles daransetzen, die Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen. Dies geschieht durch das konsequente Unterbrechen möglicher Infektionsketten. Aus diesem Grund haben wir in...

Lokales
Zugverkehr wird eingeschränkt wegen Coronavirus | Foto: Pixabay

Coronavirus: Verkehrsministerium und Verkehrsbranche geben Leitlinien heraus
Reduziertes Angebot bei Bus und Bahn während Corona-Pandemie

Baden-Württemberg. Corona-Pandemie: Verkehrsministerium und Verkehrsbranche geben Leitlinien für Regionalverkehr auf der Schiene sowie Hinweise für Verkehr mit Bussen und Straßenbahnen bekannt. Der öffentliche Verkehr mit Bahnen und Bussen wird auch während der Corona-Pandemie aufrechterhalten, das hat der Minister für Verkehr, Winfried Hermann MdL heute, am 18. März, erklärt: „Wir werden für ein reduziertes, aber stabiles Grundangebot im öffentlichen Verkehr sorgen. Dies ist wichtig, damit...

Lokales
Foto: AdobeStock_318002637_creativeneko

Eindämmung der Corona-Krise in Germersheim
Wochenmarkt soll stattfinden

Germersheim. Der Germersheimer Bürgermeister Marcus Schaile bittet eindringlich darum, unbedingt darauf zu achten, Trauungen und Bestattungen aufgrund der aktuellen massiven Verbreitung des Coronavirus nur in kleinstem Kreis stattfinden zu lassen. Im Hinblick auf die aktuelle "Allgemeinverfügung der Kreisverwaltung Germersheim zu weiteren kontaktreduzierenden Maßnahmen aufgrund des Aufkommens von SARS-CoV-2-Infektionen in Rheinland-Pfalz" vom 17. März  bleiben alle Spielplätze in Sondernheim...

Wirtschaft & Handel
Foto: pixabay

Stadtvorstand beschließt Soforthilfemaßnahmen für Unternehmen
"Solidarität und Zusammenhalt in diesen Zeiten wichtiger denn je"

Speyer. Der Speyerer Stadtvorstand hat Soforthilfemaßnahmen für Unternehmen beschlossen. Um Speyerer Unternehmen zu entlasten, die aktuell unter den Auswirkungen der Corona-Pandemie leiden, hat der Stadtvorstand die Aussetzung von Mietforderungen für gewerblich genutzte, städtische Immobilien sowie die zinslose Stundung von städtischen Steuerforderungen beschlossen. Betroffen ist insbesondere die Gewerbesteuer, in begründeten Fällen auch die Grundsteuer. Indes informiert die...

Ratgeber
Schatzsuche mit der "Kitu-App" | Foto: Kinderturnstiftung Baden-Württemberg

Kitu-App der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg sorgt für Abwechslung in der Isolation
Kostenlose Bewegungsspiele aufs Handy gegen den Corona-Frust

Tipp. Die Ausbreitung des Coronavirus und die deshalb angeordnete häusliche Isolation stellt besonders Familien mit Kindern vor große Probleme und schafft so manche Ausnahmesituation.  Für Kinder, die die Schul- oder Kita-freie Zeit nun zuhause verbringen müssen, hat die Kinderturnstiftung Baden-Württemberg eine tolle Idee für etwas Abwechslung und Bewegung - und die ist sogar ganz kostenlos. Die  „Kitu-App: Gemeinsam spielen und bewegen“ - mit ihren über 200 „großen und kleinen“ Übungen in...

Lokales
Bürgermeister Andreas Müller | Foto: VG LW
2 Bilder

Ein Appell von Bürgermeister Andreas Müller
Corona in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, gemeinsam mit den Menschen in ganz Europa stehen wir in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein vor einer der größten gesellschaftlichen, ökonomischen und gesundheitlichen Herausforderungen der letzten Jahrzehnte. Die Regelungen des Bundes, des Landes Rheinland-Pfalz und der kommunalen Stellen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie stellen deutliche Einschnitte in Ihren Lebensalltag dar. Eine Situation, die nicht binnen weniger Tage oder Wochen...

Lokales
Foto: Levan/stock.adobe.com

In häuslicher Quarantäne
20 positive Fälle im Landkreis Germersheim bestätigt

Germersheim. Im Landkreis Germersheim gibt es Stand Mittwoch, 18. März, 15 Uhr, 20 positiv bestätigte Fälle. Die infizierten Personen kommen aus der Stadt Wörth sowie den Verbandsgemeinden Hagenbach, Rülzheim, Bellheim, Jockgrim, Lingenfeld und Kandel. Die Personen befinden sich bis auf weiteres in häuslicher Quarantäne. Das Gesundheitsamt des Landkreises Germersheim hat diese Quarantäne nach Infektionsschutzgesetz angeordnet. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen und der steigenden...

Lokales
Die Stadt Landau erweitert ihre Allgemeinverfügung: Ab sofort ist unter anderem auch der Zoo für Besucherinnen und Besucher gesperrt.  | Foto: stp

Stadt Landau erweitert Allgemeinverfügung:
Ab sofort sind Zoo und Spielplätze gesperrt

Landau. Die Stadt Landau erweitert ihre Allgemeinverfügung, mit der sie die Ausbreitung des Coronavirus verhindern bzw. verlangsamen will, ein weiteres Mal: Ab sofort sind unter anderem der Zoo und sämtliche Spielplätze in der Kernstadt und den Stadtdörfern gesperrt. Damit reagiert die Stadtverwaltung auf die Vereinbarung zwischen der Bundesregierung und den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Bundesländer sowie den Beschluss des Ministerrats. Auch große Teile des lokalen Einzelhandels...

Wirtschaft & Handel
Isabel Mackensen | Foto: ps

Isabel Mackensen sieht keinen Grund für Hamsterkäufe
Arbeitslose als Erntehelfer?

Speyer/Neustadt. "Für mich besteht kein Zweifel, dass auch die Landwirtschaft sowie die nachfolgende Wertschöpfungskette zur kritischen und systemrelevanten Infrastruktur gehört", das schreibt die SPD-Bundestagsabgeordnete Isabel Mackensen in ihrer heutigen Pressemitteilung. Um die Ernährungssicherheit auch in Krisenzeiten zu gewährleisten, solle auch für diese Berufsgruppen eine Notfallbetreuung sichergestellt werden. Die Versorgung in Deutschland mit Lebensmitteln sei gesichert, die Geschäfte...

Lokales
Auch in der VG Herxheim wurden die kommunalen Einrichtungen wie beispielsweise die Villa Wieder geschlossen. | Foto: Dudenhöffer

Beschluss der Verbandsgemeinde Herxheim:
Alle öffentlichen Einrichtungen geschlossen

Herxheim. Der Bund und die Länder haben am Montagabend als weitere Maßnahme zur Bekämpfung des Coronavirus beschlossen, dass alle Spielplätze, Sportstätten und Sportanlagen geschlossen werden müssen. Daher schließt die Verbandsgemeinde Herxheim ab sofort alle Dorfgemeinschaftshäuser, Grillhütten, Mehrzweckhäuser, Bürgerhäuser, das Haus der Begegnung, Trauerhallen, Sporthallen, Spielplätze, Bolzplätze, Fußballplätze, das Waldstadion, die Zentrale Sportanlage, die Inline- und Skateanlage,...

Lokales
Um das Corona-Virus einzudämmen, schließt die Stadt Landau ab sofort und bis auf Weiteres zahlreiche kommunale Einrichtungen – darunter auch das Museum für Stadtgeschichte in der Maximilianstraße. | Foto: stp

Eheschließungen mit höchstens zehn Personen möglich
Kommunale Einrichtungen geschlossen

Landau.  Um das Coronavirus einzudämmen, schließt die Stadt Landau ab sofort und bis auf Weiteres zahlreiche kommunale Einrichtungen. Von der Schließung sind neben der Stadtbibliothek am Heinrich-Heine-Platz, dem Archiv und Museum in der Maximilianstraße sowie den städtischen Galerien im Frank-Loebschen Haus und der Villa Streccius auch das Haus der Jugend in der Waffenstraße, der Jugendtreff Horst und das Mehrgenerationenhaus am Danziger Platz betroffen. Auch die Ortsvorsteherbüros in den...

Lokales
Die Durchführung von Jugend- und Vereinsfreizeiten ist in Landau ab sofort ebenso untersagt wie die von öffentlichen und privaten Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen.  | Foto: stp

Stadt Landau erweiterte Allgemeinverfügung
Weitere massive Einschränkungen im öffentlichen Leben

Landau.Die Stadt Landau erweitert ihre Allgemeinverfügung, mit der sie die Ausbreitung des Coronavirus verhindern bzw. verlangsamen will, ein weiteres Mal: Ab sofort ist die Durchführung von öffentlichen und privaten Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen untersagt. Dies betrifft unter anderem Musikschulen, Fahrschulen, Weiterbildungszentren und Prüfungseinrichtungen wie den TÜV, aber auch Jugend- und Vereinsfreizeiten. Am Wochenende hatte die Stadt bereits zusätzlich zur landesweiten Ankündigung,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
Mehlinger Heide am 15.08.2024 | Foto: Andrea Leppla
  • 3. August 2025 um 11:00
  • An d. Heide 10
  • Mehlingen

Geführte Sonntagswanderung in der Mehlinger Heide!

Erleben Sie einen Kurzurlaub Beginnen Sie Ihren Sonntag mit einem Kurzurlaub im Natur- und Vogelschutzgebiet der Mehlinger Heide, einer der größten Heidelandschaften im Südwesten Deutschlands. Lassen Sie sich von unseren erfahrenen Gästeführern auf dem Heiderundweg begleiten und entdecken Sie während der etwa 2,5-stündigen Tour spannende Informationen und wissenswerte Details über die Heide und ihre einzigartige Biotopen-Vielfalt. Ein unvergessliches Erlebnis für alle Naturliebhaber erwartet...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ