Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Lokales
Buchstrasse Jockgrim | Foto: A. Abt

Buchstrasse Jockgrim
kurzes Stück gesperrt

Die Arbeiten an der Buchstraße wurden heute, 10.01.2022 wieder aufgenommen. Die Straße ist auf einem kurzen Teilstück zwischen den Einmündungen der Mozart und Karlsruher Straße sowie der Stettiner und Landauer Straße gesperrt.

Lokales
Bei einem Besuch der zur Sanierung anstehenden Dachgewölbe der evangelischen Pfarrkirche in Eggenstein konnte FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung die freudige Nachricht überbringen, dass rund 135.000 € Bundesmittel für Sanierung in Aussicht gestellt wurden. Nun wird der endgültige Bescheid des Landesdenkmalamts erwartet. | Foto: Andreas Scheurig
9 Bilder

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung
Rund 135.000 € Bundesmittel für Sanierung der evangelischen Kirche in Eggenstein

Eggenstein-Leopoldshafen. Mit rund 135.000 Euro Bundesmitteln aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm X kann die evangelische Kirchengemeinde Eggenstein bei der Sanierung der Pfarrkirche „St. Vitus und Modestus“ in rechnen. „Dieser Betrag wurde vom Haushaltsreferat bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Staatsministerin Claudia Roth MdB (Bündnis 90/Die Grünen), in Aussicht gestellt, wie mir gerade der haushaltspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Otto Fricke MdB...

Lokales
Wie neu und sehr viel stabiler als vorher: Die historische Festungsmauer im südlichen Teil des Landauer Ostparks | Foto: stp

Baustein der Ostparksanierung in Landau
Arbeiten an Mauer im Süden beendet

Landau. Die Sanierungsarbeiten an der Festungsmauer im südlichen Teil des Landauer Ostparks sind abgeschlossen. Das teilt die Grünflächenabteilung des städtischen Umweltamts mit, die gemeinsam mit dem Stadtbauamt für die Baustelle verantwortlich zeichnete. Die fachgerechte Instandsetzung der denkmalgeschützten, baufälligen Natursteinmauer unterhalb des Spielplatzes ist ein Baustein der großangelegten Sanierung des Ostparks mitsamt Schwanenweiher, einem der wichtigsten Stadtumbauprojekte zurzeit...

Lokales
Blick von der Empore auf das Spielfeld. v.l.n.r.: Tobias Völkel (Leiter der Bauabteilung der Verbandsgemeindeverwaltung), Bürgermeister Karl Dieter Wünstel | Foto: VG Jockgrim

Sporthallen-Sanierung an der IGS Rheinzabern
Fertigstellung für März geplant

Rheinzabern. Seit Juli 2019 laufen die Sanierungsarbeiten an der Drei-Feld-Sporthalle an der IGS Rheinzabern. Die ursprüngliche Fertigstellung war für Anfang des Jahres 2022 geplant. Während der Bauphase gab es jedoch einige unvorhersehbare Verzögerungen wie beispielsweise einen Wassereinbruch durch ein Starkregenereignis im Sommer 2020, Lieferengpässe und ein Mangel an Arbeitskräften (teilweise bedingt durch Corona), die letztlich eine um drei Monate verspätete Fertigstellung zur Folge haben....

Lokales
Jahnplatz, Lachen-Speyerdorf, Januar 2022 | Foto: Markus Pacher
5 Bilder

Mit Projektfortschritten zufrieden
Zukunftsweisende Bauprojekte in Neustadt

Neustadt. Besiegelte Erschließungsverträge für Wohn- und Gewerbegebiete, Baurecht für das Feuerwehrhaus in Lachen-Speyerdorf, Beschlüsse zu Wohnungsneubauten am Mußbacher Bahnhof sowie Landeszuschüsse von fast drei Millionen Euro für Schulsanierungen: In Neustadt an der Weinstraße gingen im Dezember diverse zukunftsweisende Bauprojekte mit großen Schritten voran. Angesichts der jeweils sehr komplexen Planungen sind OB Marc Weigel und Baudezernent Bernhard Adams zufrieden. So vermelden beide zum...

Lokales
Foto: Pixabay/stevepb

Städtebauförderung für Altstadtentwicklung
85.000 Euro für Rockenhausen

Rockenhausen. Die Stadt Rockenhausen (Donnersbergkreis) erhält in diesem Jahr weitere 85.000 Euro aus dem Bund-Länder-Programm „Wachstum und nachhaltige Entwicklung“ für die laufende Entwicklung der Altstadt, wie Innenminister Roger Lewentz in Mainz mitgeteilt hat. Seit 2020 unterstützen Land und Bund die Entwicklung des Fördergebiets und haben seither 100.000 Euro bereitgestellt. „Rockenhausen kann mit den Fördergeldern des Bundes und des Landes städtebauliche Maßnahmen im Fördergebiet...

Lokales
Der Pendlerparkplatz - dies ist eine Archivaufnahme - hat ausgedient und soll künftig der Brückenentwässerung dienen | Foto: Cornelia Bauer
2 Bilder

Rund um die Salierbrücke
Rückbau des Pendlerparkplatzes ab 10. Januar

Speyer. Nach den Bauarbeiten ist vor den Bauarbeiten: Nachdem am 24. November nach fast drei Jahren Bauzeit die Salierbrücke wieder für den öffentlichen Verkehr frei gegeben wurde, stehen im neuen Jahr weitere Arbeiten im Umfeld der Salierbrücke an. Das teilt das zuständige Regierungspräsidium in Karlsruhe mit. Derzeit fehlt die Asphaltierung des Radweges entlang der L 723 noch. Geplant ist, den Radweg vom Knotenpunkt Lußhof in Richtung Seewaldsiedlung im Norden zu asphaltieren. Aufgrund eines...

Lokales
Stadthaus Germersheim | Foto: Stadtverwaltung Germersheim

Stadthaus Germersheim strahlt
Energetische Sanierung, neuer Anstrich und Beleuchtungskonzept

Germersheim. Die im Februar 2020 begonnene energetische Sanierung des Germersheimer Stadthauses, bestehend aus Hauptgebäude, ehemaligem Pfarrhaus und Erweiterungsbau, ist planmäßig zum Jahresende 2021 abgeschlossen worden. Das gesamte Dach des Stadthauses sowie die Fenster des unter Denkmalschutz stehenden Bürgersaals wurden komplett saniert und weitere energetische Sanierungsmaßnahmen zur Dämmung einer Außenwand und der Innentüren im Gebäude umgesetzt. Die energetische Sanierung des...

Lokales
Im Käthe-Kollwitz-Gymnasium werden die Toilettenanlagen im mehreren Stockwerken der Altbaus saniert.  Foto: wikipedia

Stadt erhält 2,67 Millionen Euro für Schulen
Neue Klos und Pausenhof

Neustadt. Die Stadt Neustadt an der Weinstraße kann im kommenden Jahr in vier Schulen umfangreiche Sanierungsmaßnahmen vornehmen. Unter anderem werden in drei Schulen die Toilettenanlagen erneuert. Möglich wird dies dank lange ersehnter und nun eingetroffener Förderbescheide. Das Land Rheinland-Pfalz bezuschusst die Projekte mit mehr als 2,67 Millionen Euro aus dem Schulsanierungsprogramm des Bundes (Kommunales Investitionsprogramm 3.0, Kapitel 2). Etwa 360.000 Euro bringt die Stadt selbst auf....

Lokales
Aufbringen der Tragschicht am 8.12.2021 | Foto: A. Abt
5 Bilder

Buchstrasse Jockgrim
Durchfahrt möglich

Jockgrim. Am Freitag, 17.12.2021 wurde am Nachmittag die Buchstrasse Jockgrim in voller Länge zur Durchfahrt freigegeben. Am 8.12.2021 wurde die Tragschicht aufgebracht. Die noch fehlende Fahrbahndecke zwischen der Trifelsstraße und der Einfahrt zum Supermarkt folgt im nächsten Jahr. Auch ein Stück des Fußgängerwege ist noch nicht fertig. Im Sommer 2019 begannen die Straßenbauarbeiten. VielenJockgrimern dauert das nun schon viel zu lange. Die meiste Zeit haben die Arbeiten unter dem...

Lokales

Bauarbeiten zwischen Germersheim und Sondernheim
Radweg saniert

Germersheim. Innerhalb des Schadstellenbeseitigungsprogramms werden auf dem Radweg an der K27 zwischen Germersheim und Sondernheim Schadstellen beseitigt. Die Arbeiten beginnen am  Mittwoch, 8. Dezember, und werden aller Voraussicht nach zwei Wochen andauern. Der Radweg wird für die Dauer der Arbeiten gesperrt. Für den Radverkehr wird eine örtliche Umleitung eingerichtet. Die Kreisstraße K27 wird für die Arbeiten halbseitig gesperrt.

Lokales
die Neugestaltung der Ottstraße in Wörth hat begonnen | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Baustart in der Ottstraße
Mehr Lebensqualität im Altort Wörth

Wörth. Die Bagger arbeiten zwar schon eine ganze Weile in der Ottstraße im Altort Wörth, aber am Freitag konnte nun auch der "erste", symbolische Spatenstich durch Vertreter der Stadt und der beauftragten Baufirma durchgeführt werden. Über fünf Jahre hat es von den ersten Ideen bis zur Umsetzung gedauert, 2018 kam dann der Rahmenplan für das integrierte Stadtentwicklungskonzept "Altort Wörth" und 2021 die Fördermittel von Bund und Land.  Erstes großes Projekt der Altort-Aufwertung"Kleinere...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Die Kunden von Bad & Design aus Ludwigshafen erhalten nach individueller Beratung eine Gäste-WC, das sich optimal an die Gegebenheiten vor Ort anpasst | Foto: volurol/stock.adobe.com
2 Bilder

Gäste-WC vom Bad-Profi renovieren lassen
Viel "Wow" auf kleinem Raum

Ludwigshafen. Die Profis für Bad-Renovierung in Ludwigshafen und der Vorderpfalz kümmern sich nicht nur um Badezimmer oder Swimming-Pools, sondern renovieren auch Gäste-WCs. Die Badezimmer-Experten bieten dabei den kompletten Service aus einer Hand an: vom Aufmaß bis zur Abnahme – mit herausragender Termintreue. Zu Beginn kommt einer der Handwerker, um das Bad zu vermessen und die Ideen und Wünsche der Interessenten zu erfahren. „Kunden sind häufig erstaunt, wie viel man aus so einem kleinen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Familienbetrieb mit Tradition: Jürgen Hornig (links) mit seinem Sohn Marc Hornig leiten Bad & Design in Ludwigshafen | Foto: Bad & Design

Familienbetrieb mit Tradition
Geschichte des Meisterbetriebs Bad & Design

Ludwigshafen. Die Firma Bad & Design hat eine lange Geschichte. Schon immer Stand der Kunde im Mittelpunkt. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, sind die Handwerker von Bad & Design aus Ludwigshafen-Ruchheim täglich in der Vorderpfalz im Einsatz. Der Inhabergeführte Meisterbetrieb blickt auf eine Historie zurück, die den Fokus nie verlor: Meister fallen nicht vom Himmel Die Geschichte beginnt mit der Gesellenprüfung von Jürgen Hornig, dem Gründer und Geschäftsführer von Bad & Design. Er...

Lokales
Feierliche Verkehrsfreigabe der Salierbrücke: Oberbürgermeisterin
Stefanie Seiler, Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder, Hans-Peter Lange, Geschäftsführer BWS Rhein-Neckar GmbH, Ministerialdirigent Andreas Hollatz und Landrat Stefan Dallinger (v.l.n.r.) | Foto: Regierungspräsidium Karlsruhe
2 Bilder

Sanierung hat 29 Millionen gekostet
Salierbrücke wurde heute Mittag frei gegeben

Speyer. Seit Januar 2019 führte das Regierungspräsidium Karlsruhe auf der Salierbrücke bei Speyer umfangreiche Sanierungs- und Ertüchtigungsarbeiten durch. Die Brücke konnte heute im Rahmen einer feierlichen Verkehrsfreigabe von Ministerialdirigent Andreas Hollatz vom Verkehrsministerium und von Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder für den Verkehr frei gegeben werden. Weitere Grußworte sprachen Landrat Stefan Dallinger, Rhein-Neckar-Kreis, und Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler, Stadt...

Lokales
Junge und kreative Sitzmöbel auf dem Kronenplatz erhöhen die Aufenthaltsqualität. | Foto: Stadt Karlsruhe

Junge und kreative Möbel für Karlsruher Kronenplatz

Karlsruhe. Die Stadt Karlsruhe hat 16 weitere Sitzmöbel bestellt, die nun seit Anfang November auf dem Kronenplatz zusätzlich genutzt werden können. Bereits im vergangenen Jahr wurden neben einigen Bäumen zwei Sitzmöbel des gleichen Modells aufgestellt und erprobt. Die Möbel stehen auch auf den Plätzen vieler europäischer Großstädte, werden dort, so die Stadt Karlsruhe,  gut angenommen. Sie können einzeln aufgestellt werden, sind aber auch gruppier- oder gar stapelbar. Ab dem Frühjahr 2022...

Lokales
29 Bilder

Projekt "Turmraum Christuskirche" nimmt Formen an
Gotisches Juwel in neuem Glanz

Haßloch. Die Arbeiten am Turmraum der Christuskirche sind fast beendet, das „gotische Juwel“ Haßlochs von 1350 ist laut Mitteilung der Haßlocher Turminitiative (HTI) bald wieder nutzbar. Nach der kompletten Freilegung der Malereien durch den Restaurator Quentin Salzmann und der Tieferlegung des Bodenniveaus – das Wochenblatt berichtete mehrfach – endete die 3. Bauphase dieser Tage mit der Verlegung der Sandsteinplatten. Von Markus Pacher Ende November wird die Schlussabrechnung vorgelegt, bis...

Ratgeber
Hausbau | Foto: anncapictures auf Pixabay

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Kann eine Dämmung zu dicht sein?

Germersheim/Wörth. Die Gebäudehülle sollte immer möglichst luftdicht sein - unabhängig davon ob und wie dick ein Haus gedämmt ist. Fugen findet man vor allem an Stellen, an denen Bauteile ohne Abdichtung aneinanderstoßen. Durch diese Fugen strömt unkontrolliert Luft und nimmt dabei Energie und Feuchtigkeit mit. Damit sind nicht nur Energieverluste und Zugerscheinungen verbunden, sondern auch das Risiko eines Bauschadens durch Schimmel. Die Gebäudehülle von Häusern sollte also immer möglichst...

Ratgeber
Foto: fokus.energie

Projekt "DiKraft" des Netzwerks fokus.energie e.V. ist beim „Herbstforum Altbau“ dabei
Energetische Gebäudesanierung im Fokus

Es ist eines der wichtigsten deutschen Branchentreffen in Sachen Klimaschutz im Gebäudebestand. Beim „Herbstforum Altbau“ geht’s am 24. November um die Energiewende. Im Fokus stehen bei diesem deutschlandweiten Online-Expertenaustausch, der schon zum 23. Mal stattfindet, von 10 bis 17.30 Uhr in verschiedenen Blöcken der Sanierungsstand in Deutschland, das Gebäudeenergiegesetz 2.0, minimalistische Raumkonzepte, Klimaschutz im Wohngebäudebestand sowie anschauliche Sanierungsbeispiele aus der...

Lokales
Die Salierbrücke verbindet Speyer mit der badischen Rheinseite. Nach jahrelanger Sanierung wird sie am Mittwoch, 24. November, wieder für den Verkehr freigegeben. | Foto: Cornelia Bauer

Ohne großes Fest
Am 24. November rollt der Verkehr wieder über die Brücke

Speyer. Endlich! Nach jahrelanger Sanierung wird die Salierbrücke am Mittwoch, 24. November, für den Verkehr freigegeben. In Speyer ist die Freude groß, dass die Querung des Rheins nach fast drei Jahren Baustellen-Unbills, langer Umwege und nerviger Staus endlich wieder möglich und der Weg von und nach Baden wieder kurz ist. Ein wenig Wehmut schwingt bei aller Freude dennoch mit, denn auf das zunächst geplante Brückenfest müssen die Speyerer und ihre Gäste aus Baden verzichten. Peter Bödeker,...

Lokales
Ein Blick in den bei der Sanierung der historischen Ringmauer zwischen dem Ost- und Südturm neu entstandenen Zwinger bzw. Wehrgang | Foto: Förderkreis Wachtenburg

Übergabe der sanierten historischen Ringmauer
Ruine Wachtenburg

Wachenheim. Erneut kann der Förderkreis zur Erhaltung der Ruine Wachtenburg e.V. einen weiteren wichtigen Sanierungsabschnitt an die Bevölkerung übergeben. Es handelt sich dabei um die Ringmauer zwischen dem Ost- und dem Südturm der Burg. In den letzten drei Jahren wurden hier nicht nur das historischen Mauerwerk aufwändig saniert, sondern darüber hinaus auch mehrere archäologische Grabungsarbeiten durchgeführt. Am Freitag, 19. November 2021 um 12 Uhr lädt der Förderkreis nunmehr zur...

Lokales
Bürgermeisterin Iris Fleisch sprach zur Übergabe der neuen Sporthalle | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Schulsporthalle in Hagenbach saniert
Feierliche Übergabe nach zwei Jahren Bauzeit

Hagenbach. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde am Freitag die neu sanierte Sporthalle der Hainbuchenschule in Hagenbach ihrer Bestimmung übergeben. Umrahmt von Beiträgen der Hagenbacher Schüler und begleitet von kirchlichem Segen führte Bürgermeisterin Iris Fleisch mit ihrer Ansprache in die nicht immer ganz unproblematische Baugeschichte der Sporthalle ein. Der ursprüngliche Bau - eine Zweifeldsporthalle - stammte aus dem Jahr 1993 und war schon lange in die Jahre gekommen. Bereits 2015...

Lokales
Symbolfoto Schwimmbad | Foto: Gerd Altmann /  Pixabay

Umfassende Sanierung
Hallenbad Süd öffnet am 8. November

Ludwigshafen. Das Hallenbad Süd öffnet für Badegäste wieder ab Montag, 8. November 2021, 8 Uhr – und zwar in neuem Gewand. In den vergangenen Monaten wurde das Hallenbad Süd umfassend saniert. So erhielt das Bad eine komplett neue Pfosten-Riegel-Fassade. Die alten Fenster und Stahlelemente der Fassade wurden dabei gegen neue dreifachverglaste Fenster sowie Fassadenelemente aus Aluminium getauscht. Außerdem wurden die Boden- und Wandfliesen in der Schwimmhalle erneuert sowie der sogenannte...

Ratgeber
Heizung | Foto: moritz320 auf Pixabay

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Alternativen zur Nachtspeicherheizung

Germersheim/Wörth. Viele Besitzer von Nachtstromspeicherheizungen möchten sich gerne von ihrem Heizsystem verabschieden – vor allem wegen der hohen Stromkosten. Häuser, die vom Bau her auf elektrische Beheizung aus-gelegt wurden, haben jedoch meist weder Lagerräume für Brennstoffe, noch besitzen sie Kamine für die Abgase. So wird auch die Einbindung von Solarwärmeanlagen schwer. Wer also auf ein effizienteres Heizsystem umstellen will, steht vor verschiedenen Problemen und größeren...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
Foto: KEK
  • 1. März 2025 um 10:00
  • Grötzingen
  • Karlsruhe

Geführter Spaziergang zu Sanierungsbeispielen in Grötzingen

Im Rahmen von „KEK on tour in Grötzingen“lädt die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) am 01. März zu einem Spaziergang durch Grötzingen rund um die Themen energetische Sanierung und erneuerbare Energien ein. Der genaue Treffpunkt wird mit der Anmeldung bekannt gegeben. Anmeldung und Information: beratungszentrum@kek-karlsruhe.de oder Tel. 0721 480 88 250

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ