Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Lokales
Die Sanierungsarbeiten an der Sandsteinbogenbrücke in der Klausengasse sind abgeschlossen.  Foto: Markus Pacher

Sanierungsarbeiten abgeschlossen
Sandsteinbrücke

Neustadt. Die Tiefbauabteilung der Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße teilt mit, dass die Sanierungsarbeiten an der Sandsteinbogenbrücke in der Klausengasse teilabgeschlossen sind. Die Sanierung der angrenzenden Ufermauern wird mit einer Tagessperrung instand gesetzt. Das Bauwerk ist für Fußgänger nun wieder passierbar. Das Bauwerk muss jedoch nochmals für die Sanierung der Sperrschichten unterhalb des Pflasterbereichs vor der Frostperiode gesperrt werden. Hierüber wird rechtzeitig...

Lokales
Foto: Markus Pacher
10 Bilder

Hertie-Umbau: Ein Neustadter Drama - die Entdeckung der Langsamkeit

Neustadt. Nichts erregt die Gemüter der Neustadterinnen und Neustadter in den letzten Jahren so sehr wie der Umbau des Hertie-Gebäudes. Die Geschichte des einstmals florierenden Einkaufsherzens der Weinmetropole hat sich zu einem traurigen Drama entwickelt, das weit und breit seinesgleichen sucht und sogar die bundesweit für Gesprächsstoff sorgende Klemmhof-Problematik in den Hintergrund gerückt hat. Von Markus Pacher EmotionenVon einem Schandfleck für Neustadt ist die Rede, von einer...

Lokales
Symbolfoto Baustellenschild | Foto: Needham

Baustelle auf dem Horeb
Glasbergstraße am 14. Juli voll gesperrt

Pirmasens. Im Rahmen des städtischen Ausbauprogramms werden Glasbergstraße und ein Seitenarm der Darmstädter Straße der zwei Garagen erschließt grundlegend saniert. Aufgrund von vorbereitenden Arbeiten sind die beiden Straßen auf dem Horeb am kommenden Mittwoch, 14. Juli, für den Verkehr voll gesperrt. Zwischen 8 und 16 Uhr besteht außerdem ein absolutes Halteverbot. ps

Lokales
Ein Kreuz wurde abgebaut und soll nun saniert und an anderer Stelle wieder aufgebaut werden - dafür werden Spenden gesammelt | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Pfarrheim-Neubau in Ottersheim
Kreuz muss weichen, wird restauriert und soll neuen Platz finden

Ottersheim. Im Zuge des geplanten Neubaus eines Pfarrheims bei der katholischen Kirche St. Martin in Ottersheim, wurde ein bisher im südlichen Teil des Kirchplatzes stehendes Kreuz abgebaut und zwischengelagert. Es soll im nördlichen Teil des Kirchplatzes, zur Lange Straße hin, einen neuen Platz finden und neben der Bruder-Konrad-Statue wieder aufgestellt werden. Gleichzeitig soll das Kreuz, soweit nötig, restauriert werden. Die Kosten für den Abbau, die Restaurierung und die Wiederaufrichtung...

Lokales
Vorzeigeprojekt: Der Europa-weit beachtete Alte Schlachthof entwickelte sich auf der Basis des Bundesfördermittelgesetzes von der Industriebrache zum begehrten Quartier für die Kultur- und Kreativwirtschaft. | Foto: Stadt Karlsruhe / MMG

50 Jahre Städtebauförderung in Karlsruhe
Dörfle-Sanierung war Vorbild für Bundesgesetz

Karlsruhe. Mit einer facettenreichen Veranstaltungsreihe feiert Karlsruhe jetzt das fünfzigjährige Bestehen des Städtebauförderungsgesetzes. "Es ist sicher ungewöhnlich, ein Bundesgesetz zu feiern", sagte OB Dr. Frank Mentrup zum Auftakt. Doch dafür gibt es einen guten Grund: Die Fächerstadt war mit der bereits 1961 festgelegten "Dörfle"-Sanierung Pionier und Vorbild für das Gesetz. Die Bundesregierung erkannte damals die Karlsruher Altstadtsanierung als Studien- und Modellvorhaben an. Die...

Lokales
Tobias Uhrig beim Bearbeiten der Domsteine | Foto: Cornelia Bauer
2 Bilder

Sandsteine mit Dom-Relief
Viele Domsteine sind bereits reserviert

Speyer / Römerberg. Schon bevor am morgigen Samstag auf dem Wochenmarkt die original Domsteine überhaupt zum Verkauf kommen, klingelten die Telefone beim Dombauverein Sturm. Viele Steine sind bereits reserviert - und auch beim Steinmetzbetrieb Uhrig in Römerberg läutete in den vergangenenTagen häufig das Telefon, weil so mancher dachte, er könnte sich über diesen Weg noch einen der begehrten großen Steine sichern. Denn die Steinmetze  - Vater Hans Tobias Uhrig und sein Sohn Tobias Uhrig - haben...

Lokales
Reichlich Arbeit hat der Kultur- und Heimatverein Harthausen am Alten Bahnhof noch vor sich, bevor er ihn als kulturelle Begegnungsstätte nutzen kann | Foto: Cornelia Bauer
Video 4 Bilder

Alter Bahnhof Harthausen
Ortsgemeinderat entscheidet über Zuschuss

Harthausen. Am Donnerstag, 1. Juli, entscheidet der Ortsgemeinderat Harthausen bei seiner Sitzung in der Heilsbruckhalle über einen Zuschussantrag des Kultur- und Heimatvereins. Es geht um die Baumaßnahme am Alten Bahnhof. Die Sitzung beginnt um 19 Uhr, wegen der Pandemie stehen – obwohl öffentlich getagt wird - nur im begrenzten Umfang Plätze für Besucher bereit. Der Kultur- und Heimatverein Harthausen will aus dem Backstein-Gebäude, das aus dem Jahr 1905 stammt, eine kulturelle...

Lokales
Umleitungsführung für Vollsperrung der „Dürkheimer Straße“ | Foto: LBM Speyer

Von Mittwoch bis Freitag
Vollsperrung der Dürkheimer Straße in Schifferstadt

Schifferstadt. Wie der Landesbetrieb Mobilität Speyer heute mitteilt, wird die vorgesehene Vollsperrung der Dürkheimer Straße zur Sanierung von Schadstellen im Fahrbahnbelag bereits ab Mittwoch, 23. Juni, eingerichtet. Die Arbeiten werden voraussichtlich - je nach Witterung - bis Freitag andauern. Während dieses Zeitraums ist auch die Radwegebrücke in Verlängerung der Limburgstraße zur Sanierung voll gesperrt. Es werden entsprechende Umleitungen für die Verkehrsteilnehmer ausgeschildert. Der...

Lokales
von links nach rechts: Isabel Mackensen (Bundestagsabgeordnete, SPD), Ilona Volk (Bürgermeisterin von Schifferstadt, Grüne) und Johannes Steiniger (Bundestagsabgeordneter, CDU)

Bundestagsabgeordnete machen sich ein Bild vor Ort
Förderung fürs Alte Rathaus

180.000 Euro erhält die Stadt Schifferstadt für die Sanierung des Alten Rathauses aus den Töpfen des Denkmalschutz-Sonderprogramms des Bundes. Das hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages im Mai beschlossen. Mit den Fördergeldern sollen nationale bedeutsame Kulturdenkmäler und damit die kulturelle Vielfalt erhalten werden. Am vergangenen Montag machten sich die Bundestagsabgeordneten Isabel Mackensen (SPD) und Johannes Steiniger (CDU) gemeinsam mit Bürgermeisterin Ilona Volk ein...

Sport
Insgesamt wurden auch zehn Anträge auf die Sanierung oder den Neubau von Kunstrasenplätzen gestellt  | Foto: phillipkofler/Pixabay

Zuschüsse kommunale Sportstättenbauprojekte
Unterstützung für den Sport

Baden-Württemberg. Beim Sportstättenbau fördert das Land Baden-Württemberg jedes Jahr den Neubau und die Sanierung von Sporthallen und Freisportanlagen mit beträchtlichen Summen. Das Land unterstützt damit Gemeinden, Städte und Landkreise bei der Erfüllung ihrer Selbstverwaltungsaufgaben im Bereich Sport. In diesem Jahr kommen insgesamt 83 kommunale Sportstättenbauprojekte zum Zuge (2020: 111 Projekte), die Zuschüsse in Höhe von 13,1 Millionen Euro (2020: 17,5 Millionen Euro) vom Land...

Lokales
Die Namen der Bürgermeister Ludgarius Hatrel und Ludovicus Sigel wurden jüngst bei den Restaurationsarbeiten in der Christuskirche entdeckt.  Foto: Quentin Saltzmann
2 Bilder

Weitere Inschriften in der Christuskirche Haßloch entdeckt
Geheimnisvolle Zeichen

Von Markus Pacher Haßloch.Im Zuge der Freilegungsarbeiten an den Wandmalereien in der Christuskirche vermeldet die Haßlocher Turminitiative eine Neuentdeckung: Neben den beiden Vögten auf der linken Seite ist Restaurator Quentin Saltzmann bei seinen jüngsten Restaurationsarbeiten auf die Inschriften der beiden damaligen Bürgermeister gestoßen. Die Inschriften sind mit der Jahreszahl 1609 und den Namen der „Burgermister“ Ludgarius Hatrel und Ludovicus Sigel versehen. Des Weiteren haben sich laut...

Lokales
Die Tiefbauabteilung der Stadt Speyer wird zwischen Montag, 14. Juni, und Mittwoch, 23. Juni, die Bordsteine in der Möhringstraße, der Wittelsbacher-Straße und der Gießhübelstraße sowie teilweise in der Alten Schwegenheimer Straße und der Philipp-Melanchthon-Straße sanieren | Foto: cocoparisienne/Pixabay

Sanierung von Bordsteinen
Während der Aushärtezeit kein Parken möglich

Speyer. Die Tiefbauabteilung der Stadt Speyer wird im Rahmen des Straßenunterhalts zwischen Montag, 14. Juni, und Mittwoch, 23. Juni, die Bordsteine in der Möhringstraße, der Wittelsbacher-Straße und der Gießhübelstraße sowie teilweise in der Alten Schwegenheimer Straße und der Philipp-Melanchthon-Straße sanieren. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis dafür, dass während der Arbeiten und der anschließenden Aushärtezeit des Mörtels von zirka 24 Stunden nicht an der Straße geparkt werden...

Lokales
Dach des Treppenhausturms des Rathauses von Dannstadt-Schauernheim wird erneuert  | Foto: VG Dannstadt-Schauernheim

Umzug im Rathaus Dannstadt-Schauernheim
Mitarbeiter nicht erreichbar

Dannstadt-Schauernheim. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bereiche Soziales, Abwasser sowie Kinder & Jugend ziehen innerhalb des Rathauses der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim um. Daher sind die Bereiche Soziales, Kinder & Jugend/Senioren/Asyl sowie Abwasser am Donnerstag, 17. Juni , weder telefonisch noch per E-Mail erreichbar. In dringenden Fällen können sich Bürger an die Zentrale unter der Telefonnummer 06231 401-0 wenden. rk/ps 110.000 Euro für Rathaus

Lokales
Die Stadtverwaltung Speyer wird in der kommenden Woche die bereits 2020 begonnenen umfangreichen Sanierungsarbeiten an der Pflasteroberfläche im Bereich des Museumskreisels am Domplatz unmittelbar vor der Bushaltestelle fortsetzen | Foto: Stadt Speyer

Sanierungsarbeiten am Museumskreisel
Pflaster hat sich abgesenkt

Speyer. Die Stadtverwaltung Speyer wird in der kommenden Woche die bereits 2020 begonnenen umfangreichen Sanierungsarbeiten an der Pflasteroberfläche im Bereich des Museumskreisels am Domplatz unmittelbar vor der Bushaltestelle fortsetzen. Aufgrund erheblicher Pflasterabsenkungen ist zum Erhalt der Verkehrssicherheit eine grundhafte Sanierung es Oberbaus erforderlich. Hierfür werden zunächst die Pflastersteine ausgebaut und gereinigt. Im Anschluss wird der Unterbau erneuert, bevor dann die...

Lokales
Die Sandsteinstufen am Eingang zum Westbau des Doms werden ausgebaut und überarbeitet | Foto: Domkapitel Speyer
2 Bilder

Arbeiten an den Stufen zum Dom
Mehr Sicherheit für Aufgang zur Vorhalle

Speyer. Im Zuge der Restaurierung des Westbaus des Speyerer Doms stehen ein paar letzte Arbeiten an: Ab heute beginnen die Arbeiten an den Stufen zur Vorhalle. Eine Woche lang werden sich die Steinmetze um die Säuberung und Neuverfugung der Sandsteintreppen kümmern. Zunächst wird zumindest für den Aus- und Wiedereinbau der Stufen mit Hilfe eines Kranes der mittlere Zugang gesperrt, und das nördliche Gitter geöffnet. Sobald die Arbeiten in der Mitte fertig sind, widmen sich die Arbeiter den...

Lokales
Das ehemalige Pfarrhaus in Böhl-Iggelheim. Foto: Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Wegner

Das ehemalige Pfarrhaus in Böhl
Barockes Kleinod

Böhl-Iggelheim. Beim ehemaligen Pfarrhaus von Böhl handelt es sich um ein Baudenkmal von überregionaler Bedeutung. Nachdem die private Eigentümerin in den letzten Jahren die Fenster und das Innere des Haupthauses allein instandgesetzt hat, wird sie nun bei der Restaurierung der angrenzenden Wirtschaftsgebäude dank zahlreicher Spenden sowie der Erträge der Lotterie GlücksSpirale von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) mit 20.000 Euro unterstützt. Nachdem die notwendigen Arbeiten bisher...

Lokales
Foto: Walter

Sanierung der Lux- und der Mozartstraße
Baustelleneinrichtung beginnt

Kaiserslautern. Ab Dienstag, 25. Mai, beginnen die Sanierungsarbeiten in der Lux- und der Mozartstraße. Die Luxstraße erhält einen neuen Pflasterbelag. Die Fahrbahn der Mozartstraße wird im Vollausbau neu asphaltiert, der Gehweg wird gepflastert. Es wird in zwei Bauabschnitten gearbeitet. Der erste Bauabschnitt wird im Bereich zwischen der Eisenbahn- und der Glockenstraße liegen, der zweite im Bereich zwischen der Glocken- und der Richard-Wagner-Straße. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis...

Lokales
Für beide Projekte an der Apostelkirche wird auch eine hohe Summe an Spenden erforderlich sein  Foto: Büro Torbjörn Kartes

Sanierung der Apostelkirche in Ludwigshafen
Zwei Projekte

Ludwigshafen. Seit längerem zeigen sich an den Sandsteinteilen der Fassade der Apostelkirche in Ludwigshafen Schäden, die auch schon zu Wassereintritt in das Gemäuer führten. Die Kirchengemeinde hat deshalb 2020 beschlossen, eine Sanierung der Fassade anzugehen. Bereits im letzten Jahr kam es zu einem Kontakt mit dem Bundestagsabgeordneten Torbjörn Kartes, bei dem dieser seine Unterstützung zusagte. Im ersten Schritt soll ein Bedarfsplan für die gesamte Maßnahme erstellt werden. Damit wurde das...

Lokales
Für beide Projekte an der Apostelkirche wird zusätzlich zur geplanten Förderung aus dem Denkmalschutz-Sonderpragramm auch eine hohe Summe an Spenden erforderlich sein  | Foto: Büro Torbjörn Kartes

Apostelkirche Ludwigshafen
Unterstützung für Fassadensanierung und Barrierefreiheit

Ludwigshafen. Seit längerem zeigen sich an den Sandsteinteilen der Fassade der Apostelkirche in Ludwigshafen Schäden, die auch schon zu Wassereintritt in das Gemäuer führten. Die Kirchengemeinde hat deshalb 2020 beschlossen, eine Sanierung der Fassade anzugehen. Bereits im letzten Jahr kam es zu einem Kontakt mit dem Bundestagsabgeordneten Torbjörn Kartes, bei dem dieser seine Unterstützung zusagte. Im ersten Schritt soll ein Bedarfsplan für die gesamte Maßnahme erstellt werden. Damit wurde das...

Lokales
Dach des Treppenhausturms des Rathauses von Dannstadt-Schauernheim wird erneuert  | Foto: VG Dannstadt-Schauernheim

Dannstadt-Schauernheim bekommt Geld für Baumaßnahmen
110.000 Euro für Rathaus

Dannstadt-Schauernheim. Das Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim muss saniert werden. Innenminister Roger Lewentz hat der Verbandsgemeinde nun 110.000 Euro aus dem Investitionsstock für erste Baumaßnahmen bewilligt, teilt das rheinland-pfälzische Innenministerium mit. Diese Mittel wird die Verbandsgemeinde in die Sanierung des Treppenhausturms investieren. Das Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim wurde 1978 errichtet. Im Vorfeld geplanter...

Wirtschaft & Handel
Visualisierung der neuen Quartiersmitte Am Westbahnhof | Foto: berchtoldkrass - space and options
2 Bilder

Präsentationen sind online verfügbar
Sanierungsauftakt im Gewerbegebiet Grünwinkel

Da aufgrund der aktuellen Bestimmungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie Präsenztermine noch nicht möglich sind, hat die Stadt Karlsruhe anstelle der Auftaktveranstaltung für das Sanierungsgebiet "Gewerbegebiet Grünwinkel" einige Präsentationen erstellt, die ab sofort online verfügbar sind. Damit können sich die Anwohnerschaft, Gewerbetreibende, Grundstückseigentümer und -eigentümerinnen sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger über die Ziele und Inhalte der Sanierung informieren. Mit...

Lokales
v.l.n.r.: Markus Sell (SPD) , Maria Bergold (Büro für Tourismus), Thomas Herrmann (Bürgerforum Maikammer), Beigeordneter Klaus Humm, Beigeordnete Sabine Lösch, Ortsbürgermeister Karl Schäfer (es fehlt Volker Stephan, CDU).  | Foto: Ortsgemeinde Maikammer

Förderbescheid für die Sanierung des Maikammer Objektes „Marktstraße 5“ ist eingetroffen
Sanierung „Haus Marktstraße 5“ kann beginnen

Maikammer. Fast genau fünf Jahre nach den ersten Gesprächen mit dem Wirtschaftsministerium ist der Förderbescheid für die Sanierung und den Ausbau des Objektes „Marktstraße 5“ bei der Ortsgemeinde eingetroffen. Das Ministerium fördert die Sanierung und den Einbau der neuen Tourist-Info mit einem Zuschuss in Höhe von 1,019 Mio. Euro. Das über 450 Jahre alte unter Denkmalschutz stehende Gebäude wird von der Ortsgemeinde und der GbR Gerst/Fuhrmann, Edenkoben, saniert. Die GbR hatte sich in einem...

Lokales
In zwei Bauabschnitten wird die Büchenauer Brücke komplett saniert   | Foto: Hans Braxmeier/Pixabay

Instandsetzung der Büchenauer Brücke in Bruchsal
In zwei Bauabschnitten

Bruchsal. Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe beginnen am Montag, 3. Mai, die Sanierungsarbeiten an der Büchenauer Brücke in Bruchsal. Die circa 85 Meter lange Schrägseilbrücke wird in zwei Bauabschnitten komplett saniert. Die Arbeiten beginnen mit dem Aufbau der Verkehrssicherung und der Sperrung der südlichen Brückenhälfte. Anschließend werden die Arbeits- und Schutzgerüste für die Instandsetzungsmaßnahmen aufgebaut. Im Rahmen der Instandsetzungsmaßnahme werden Betonschäden saniert,...

Lokales
Dombaumeisterin Hedwig Drabik zeigt die Schäden an der Vierungskuppel: Holzzerstörende Insekten, Pilze und da insbesondere der Hausschwamm haben den Sparren schwer zugesetzt. Wo das nicht so ist, war in den 60er Jahren ein Holzschutzmittel eingesetzt worden, das jetzt ausdampft und die Arbeiten erschwert. | Foto: Domkapitel Speyer
3 Bilder

Baumaßnahmen am Dom zu Speyer
"Viele Herzen schlagen für den Dom"

Speyer. Die Arbeit am Dom, sie geht nie aus. Da kann sich Dombaumeisterin Hedwig Drabik sicher sein. Neben der großen Sanierung des Vierungsturms stehen derzeit auch noch kleinere Maßnahmen wie etwa die Erneuerung der Beschallungsanlage oder die Entwässerung der Afrakapelle auf der Agenda. Und mit der Sanierung der Osttürme wartet schon das nächste große Projekt. Instandsetzung Torgitter und Stufenanlage Die Vorhalle des Doms war 2020 komplett saniert worden, einzig das Schraudolph-Frekso über...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
Foto: KEK
  • 1. März 2025 um 10:00
  • Grötzingen
  • Karlsruhe

Geführter Spaziergang zu Sanierungsbeispielen in Grötzingen

Im Rahmen von „KEK on tour in Grötzingen“lädt die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) am 01. März zu einem Spaziergang durch Grötzingen rund um die Themen energetische Sanierung und erneuerbare Energien ein. Der genaue Treffpunkt wird mit der Anmeldung bekannt gegeben. Anmeldung und Information: beratungszentrum@kek-karlsruhe.de oder Tel. 0721 480 88 250

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ