Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Lokales
Außensanierung der katholischen Pfarrkirche St. Michael. | Foto: ps

Arbeiten laufen voraussichtlich bis September
Pfarrkirche St. Michael wird außen saniert

Hagenbach. Zur Zeit wird die Außensanierung der Katholischen Pfarrkirche St. Michael in Hagenbach durchgeführt. Bauliche Mängel müssen behoben werden, um um den Erhalt des Gebäudes zu gewährleisten. Die Kirche ist zur Zeit komplett. eingerüstet. Folien verdecken aus Sicherheitsgründen die Arbeiten und das Dach ist zur Hälfte ohne Ziegel. Die Arbeiten an der Pfarrkirche St. Michael begannen Ende Januar und werden wohl bis September dieses Jahres dauern. Die Kirche bekommt eine neue Dachdeckung...

Lokales
Ein ICE auf der Schnellfahrstrecke Mannheim - Stuttgart | Foto: Deutsche Bahn
2 Bilder

Sanierung der Schnellfahrstrecke Mannheim-Stuttgart beginnt
Enormes Baupensum

Mannheim. Nach rund 30 Jahren Hochgeschwindigkeitsverkehr startet am Osterwochenende die Sanierung der Schnellfahrstrecke zwischen Mannheim und Stuttgart. Bis zum 31. Oktober 2020 werden in 205 Tagen auf der wichtigen Fernverkehrsachse, auf der jährlich rund 24 Millionen Fahrgäste unterwegs sind, umfangreiche Sanierungsarbeiten durchgeführt. Das Baupensum ist enorm: Auf 99 Kilometern werden 440.000 Tonnen Schotter, 190 Kilometer Gleise, 54 Weichen und 300.000 Schwellen für rund 183 Millionen...

Lokales
Foto:  martaposemuckel/Pixabay

Kommunales Investitionsprogramm: Verlängerung des Förderzeitraums
Stadtspitze begrüßt Entscheidung zur Verlängerung

Pirmasens. Der Bund hat den Förderzeitraum des Kommunalen Investitionsprogrammes (KI 3.0) um ein weiteres Jahr verlängert. Die Stadtspitze begrüßt die Entscheidung der Regierung ausdrücklich. Ohne eine Verlängerung hätten für Pirmasens Zuschüsse in Höhe von knapp 13 Millionen Euro auf dem Spiel gestanden. Die zweckgebundenen Mittel fließen ausschließlich in die energetische Generalsanierung von vier Schulen. „Die Ausweitung des Förderzeitraums um weitere zwölf Monate ist ein wichtiges Signal...

Lokales
Der Schwanenweiher in Landau soll wieder zum attraktiven Naherholungsgebiet für alle werden.  | Foto: stp

Landau stellt Weichen für Neugestaltung des Ostparks und Sanierung des Schwanenweihers
Zur Naherholung und für ein gutes Stadtklima

Landau. Den Ostpark der Bürgerschaft zurückgeben – und gleichzeitig den ökologischen Zustand des Schwanenweihers verbessern: Diese Ziele verfolgen Landauer Stadtspitze und Stadtverwaltung. Damit die innerstädtische Parkanlage bald wieder ausgiebig von den Landauerinnen und Landauern als attraktives Naherholungsgebiet genutzt werden kann, hat der städtische Hauptausschuss jetzt ein erstes Go für ein umfangreiches Maßnahmenpaket zur Neugestaltung des Ostparks gegeben. „Die Neugestaltung des...

Ratgeber
Symbolbild | Foto: Paul Needham

Bauarbeiten auf dem Übergang von der A61-Rheinbrücke Speyer zur A6 in Richtung Heilbronn
Notsanierung an Verschleißteilen

Speyer.  Im Zuge von Routinekontrollen wurden auf dem Fahrbahnübergang von der A61-Rheinbrücke bei Speyer auf die A6 in Fahrtrichtung Heilbronn schadhafte Stellen festgestellt. Die Schäden entstehen insbesondere durch die starken dynamischen Belastungen, denen der Fahrbahnübergang beim Überfahren vor allem im ersten Fahrstreifen durch LKkw ausgesetzt ist. Beschädigte Verschleißteile, wie Gelenknocken, müssen ersetzt werden. Die erforderlichen Arbeiten werden am Donnerstag, 2. April, und...

Lokales
Linie 10: Neues Gleisdreieck Sternstraße | Foto: rnv GmbH / Haubner

Der erste Teil des neuen Gleisdreiecks auf der Sternstraße ist installiert
Die neue Linie 10 in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Die Sanierung der Linie 10 im Bereich der Carl-Bosch- und Sternstraße geht wie geplant voran. In der Kreuzung Stern- und Carl-Bosch-Straße sind bereits zwei Drittel der Weichen und Kreuzungen verlegt, Anfang Mai werden die letzten Gleise installiert. Bevor die Baustelle im Sommer in die nächste Bauphase in der Luitpoldstraße geht stehen noch einige Arbeiten im aktuellen Baufeld an. Rund 3,5 Tonnen je Stück wiegen die vier Weichen und zwei Gleiskreuzungen die in der Kreuzung Stern-...

Lokales
Die Sanierung der Rheinstraße begann an der Kreuzung  Bahnhofstraße/Hauptstraße.  | Foto: end
2 Bilder

Sanierung und Ausbau der Kandeler Rheinstraße schreitet voran
Mehrkosten durch breitere Gehwege

Von Stefan Endlich Kandel. Die Stadt Kandel baut in Kooperation mit dem Landesbetrieb für Mobilität seit dem 14. Januar 2019 die Rheinstraße über einen längeren Zeitraum komplett aus (laut Planung circa zwei Jahre). Im Zuge dieser Sanierung werden auf der Länge von 1,3 Kilometern auch die Gehwege, Stromleitungen und die Wasserversorgung saniert. Die Bauarbeiten in der Rheinstraße finden in vier Bauabschnitten statt. Mittlerweile fertiggestellt ist der erste Bauabschnitt im Bereich von der...

Lokales
Das Historische Museum der Pfalz | Foto: ps
2 Bilder

Die Sanierung des Historischen Museums der Pfalz in Speyer
Eine unendliche Geschichte

Speyer. Aus erster Hand informierte sich jetzt Michael Wagner (CDU), Abgeordneter des Landtags Rheinland-Pfalz, in der Angelegenheit „Sanierung des Historischen Museums der Pfalz in Speyer“. Nachdem vor fast genau einem Jahr die Mitglieder des Speyerer Stadtrats, dem Wagner ebenfalls angehört, über den damaligen Sachstand vom Vorsitzenden des Bezirksverbands Pfalz informiert worden waren, wollte Wagner wissen, was sich seit dieser Zeit getan hat. Unglaublich, was der Abgeordnete nun hören...

Lokales
Foto: Pixabay

Regierungspräsidium reagiert auf Hinweise aus Informationsveranstaltung
Ampel wird probeweise abgeschaltet

Speyer/Hockenheim. Seit der Sperrung der Hochstraße Süd in Ludwigshafen hat sich das Verkehrsaufkommen auf der A 61, die als Umleitungsstrecke für die gesperrte Salierbrücke dient, in den Stoßzeiten merklich erhöht. Deshalb hat das Regierungspräsidium Karlsruhe in Abstimmung mit den zuständigen Polizei- und Verkehrsbehörden entschieden, die temporäre Lichtsignalanlage an der An-schlussstelle Hockenheim versuchsweise abzuschalten. Über einen Zeitraum von vier Wochen sollen die Auswirkungen auf...

Lokales
Foto: Kollross

Das Regierungspräsidium hat geantwortet
Außergewöhnlich hohe Schadstoffbelastung?

+++Update+++ Inzwischen hat das Regierungspräsidium Karlsruhe auf die Wochenblatt-Anfrage geantwortet. Inhalt einer Presseerklärung des RP: Es gäbe keine neuen Erkenntnisse zur Schadstoffbelastung der Salierbrücke.  Es handele sich um die Schadstofffunde, über die die Öffentlichkeit bereits am 5. Februar 2019 informiert worden sei. Seit Januar 2019 sei bekannt, dass die Schadstoffkonzentrationen weit über dem Grenzwert liegen. Das sei einer der Gründe, die zu den bekannten Verzögerungen im...

Lokales
Das Feuerwehrgerätehaus in der Landauer Straße 32 ist sanierungs- und erweiterungsbedürftig.  | Foto: hb

Gesamte Baumaßnahme mit 4,55 Millionen Euro veranschlagt
Feuerwehrgerätehaus wird saniert und erweitert

Kandel. Das Feuerwehrgerätehaus Kandel ist rund 30 Jahre alt und muss saniert und erweitert werden. Die Entwurfsplanung einschließlich Kostenschätzung wurde im Ausschusses für Bau und Verkehr der Verbandsgemeinde Kandel am 15. Oktober 2019 vorgestellt. Vor dem Hintergrund einer angemeldeten Querschnittsprüfung „Zuwendungsmaßnahmen“ des Rechnungshofes Rheinland-Pfalz hat der Ausschuss damals beschlossen, eine Arbeitsgruppe mit jeweils einem Mitglied jeder Fraktion zu gründen, um gemeinsam mit...

Lokales
Zwei jeweils 13 Meter lange Container vergrößern jetzt die Lagerflächen und lindern die Raumnot der Tafel.   | Foto: Hundemer / ps

Sanierung der Ludwigshafener Tafel geht in die letzte Runde
Riesencontainer lindern Raumnot

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Pro Ausgabetag erhalten bis zu 80 Bedürftige für sich und ihre Familien Waren bei der Tafel Ludwigshafen. Einkaufen darf, wer bestimmte Einkommensgrenzen nicht überschreitet. Harz IV Empfänger gehören genauso zum Personenkreis der Einkaufsberechtigten wie beispielsweise Bezieher von Asyl-Leistungen, oder Rentnerinnen und Rentner mit geringem Einkommen. Dazu sind täglich drei Kühlfahrzeuge unterwegs, um sowohl im Stadtgebiet als auch im Kreis...

Wirtschaft & Handel
Die Wirtschaft vor Ort sei von der um ein Jahr verlängerten Vollsperrung teils massiv betroffen. Die IHK Pfalz fordert vom Regierungspräsidium Karlsruhe transparente und frühzeitige Information der Öffentlichkeit, um das verloren gegangene Vertrauen wiederherzustellen.  | Foto: Pixabay

IHK Pfalz appelliert an Regierungspräsidium Karlsruhe
"Hier wurde viel Vertrauen zerstört"

Speyer. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz fordert das Regierungspräsidium Karlsruhe auf, schnellstmöglich alle geeigneten Maßnahmen zu ergreifen, um die Sanierungsdauer der Salierbrücke bei Speyer zu verkürzen. Die Wirtschaft vor Ort sei von der um ein Jahr verlängerten Vollsperrung teils massiv betroffen. Die IHK Pfalz fordert auch transparente und frühzeitige Information der Öffentlichkeit, um das verloren gegangene Vertrauen wiederherzustellen. „Die Salierbrücke ist für...

Ausgehen & Genießen
Wilhelm-Hack-Museum.   | Foto: BAS

Künstlerische Interventionen von Michael Beutler bis MURALU
2020 im Wilhelm-Hack-Museum

Ludwigshafen. Auch dieses Jahr warten wieder zahlreiche Ausstellungshighlights auf die Besucher*innen des Wilhelm-Hack-Museums. Nach der Biennale für aktuelle Fotografie, die ab Ende Februar wieder zu Gast ist und aktuelle Entwicklungen in der zeitgenössischen Fotografie zeigt, bespielt im Sommer Michael Beutler mit seinen raumgreifenden und ortsspezifischen Interventionen das Museum. Der ehemalige Städelschüler, der bereits mit zahlreichen Ausstellungen international präsentiert wurde,...

Lokales
Eins der Pilotprojekte zum seriellen Sanieren von Mehrfamilienhäusern nach dem Energiesprong-Konzept läuft derzeit in Hameln: Hier wird gerade ein vorgefertigtes Fassadenelement montiert. Weitere Infos zum Konzept gibt es bei der Tagung am 30. Januar im Alten Kaufhaus in Landau. | Foto: stp

Tagung zum Sanieren von Mehrfamilienhäusern am Donnerstag, 30. Januar, im Alten Kaufhaus in Landau
Zur Wärmewende beitragen

Landau. Ein Großteil bestehender Gebäude ist in Deutschland noch nicht oder nur kaum energetisch saniert. Gründe dafür sind häufig die hohen Kosten und die lange Bauzeit. Doch lassen sich energetische Modernisierungen in älteren Gebäuden auch schneller und kostengünsiger umsetzen? Eine Möglichkeit könnte das in den Niederlanden entwickelte „Energiesprong“-Konzept (deutsch: Energiesprung) bieten. Gemeinsam mit der Deutschen Energie-Agentur, der Metropolregion Rhein-Neckar, der Energieagentur...

Lokales
Foto: Lutz

Kleine Anfrage im Landtag
Arrestzellen können seit Monaten nicht genutzt werden

Speyer. Weil es seit Monaten nicht weitergeht mit den Sanierungsarbeiten bei der Polizeiinspektion Speyer, hat der CDU-Landtagsabgeordnete Michael Wagner jetzt eine kleine Anfrage an die Landesregierung gerichtet. Ganz konkret geht es um den Stand der Renovierungsarbeiten an den Arrestzellen. Wagner prangert an, dass die Instandsetzung sich in die Länge zöge; eine Nutzung der Arrestzellen sei seit Monaten nicht möglich. Die Konsequenz: Müssten Personen vorübergehend in Arrest genommen werden,...

Ratgeber
Dämmwolle senkt nicht nur die Heizkosten, sondern auch den CO2-Ausstoß von Gebäuden. Die IG BAU appelliert an Hausbesitzer, neue Fördermittel für die energetische Sanierung zu nutzen.   | Foto: ps

Neuer Steuerbonus macht Gebäudesanierung attraktiv
Klima-Faktor eigene vier Wände

Ludwigshafen. Klima-Faktor eigene vier Wände: Für Hausbesitzer in Ludwigshafen lohnt es sich ab 2020, mehr als bislang, in die energetische Gebäudesanierung zu investieren. Darauf hat die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hingewiesen. Mit Blick auf den von der Bundesregierung neu eingeführten Steuerbonus für klimafreundliche Umbauten rechnet die Gewerkschaft mit Tausenden zusätzlichen Sanierungen. „Das Potenzial in der Stadt ist riesig. Aktuell sind hier 20.000 Gebäude älter als 40 Jahre. Viele...

Lokales
Das sanierte Gebäude der Kreisverwaltung in der Lauterstraße 8 | Foto: Ralf Vester

Kreisverwaltung in Kaiserslautern wegen Umzug geschlossen
Bezug des sanierten Kreisgebäudes in der Lauterstraße

Kaiserslautern (Kreisverwaltung). Vom 23. bis 27. Januar findet der Umzug der Kreisverwaltung aus der vorübergehenden Unterkunft in der Burgstraße 11 in das sanierte Kreisgebäude in der Lauterstraße 8 statt. In diesem Zeitraum sind die zurzeit in der Burgstraße untergebrachten Dienststellen nicht erreichbar. Dies betrifft insbesondere die Kfz-Zulassung, die Führerscheinstelle, das Ordnungsamt und die Ausländerbehörde. Ebenso sind die gesamte Bauabteilung, die Kreiskasse sowie das Sekretariat...

Lokales
Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Förderbescheid ergeht an die Gemeinde Lingenfeld
Generalsanierung in der Goldberghalle

Lingenfeld. Staatssekretär Randolf Stich hat der Ortsgemeinde Lingenfeld im Landkreis Germersheim einen Förderbescheid aus dem Bereich der Sportanlagenförderung in Höhe von rund einer Million Euro und einen weiteren Bescheid aus dem Investitionsstock in Höhe von 985.000 Euro für die Sanierung der Goldberghalle überreicht. „Wir greifen der Ortsgemeinde sehr gerne unter die Arme, damit die sportliche Aktivitäten und das gesellschaftliche Leben der Lingenfelder wieder in adäquaten Räumlichkeiten...

Lokales
Foto: Pixabay

Sanierung in Ludwigshafen
Schuckertstraße zeitweise gesperrt

Ludwigshafen. Der Abwasserkanal in der Schuckertstraße ist zwischen der Kreuzung Riedsaumstraße und dem Wohnhaus Schuckertstraße 46 aufgrund seines schlechten baulichen Zustands für eine Sanierung vorgesehen. Für die weitere Planung wird am Mittwoch, 22. und am Donnerstag, 23. Januar, der Baugrund untersucht. Hierzu wird der Untersuchungsbereich zwischen Riedsaumstraße und Schuckertstraße 46 für den Verkehr gesperrt. Um die Verkehrsfläche lückenlos auf mögliche Kampfmittel untersuchen zu...

Lokales
Der seit 2017 gewählte FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (3. v. l.) setzt sich schon seit seiner Wahl als Regionalversammlungsmitglied 2014 für die Sanierung von Bahnhöfen in der gesamten Region Karlsruhe wie in Ettlingen-West, Bretten und Bruchsal ein und konnte auch bei Sicherheitsmaßnahmen einiges erreichen. | Foto: TJ, FDP

FDP-Bundestagsabgeordneter begrüßt Aufnahme der Bahnhöfe Bretten und Ettlingen-West in Bahnhofsmodernisierungsprogramm II
JUNG: Nun brauchen wir genaue Zeitpläne für die Bahnhofssanierungen und die Herstellung der Barrierefreiheit

Bretten/Ettlingen. Der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) hat die Aufnahme der beiden Bahnhöfe Bretten und Ettlingen-West in das Bahnhofsmodernisierungsprogramm II der Deutschen Bahn, des Landes Baden-Württemberg und der Kommunen begrüßt. „Es gilt nun richtig operativ tätig zu werden. Ich fordere deshalb Landesverkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) auf, einen genauen Zeitplan vorzulegen, bis wann die Bahnhöfe saniert werden und bis wann genau die Barrierefreiheit...

Lokales

Anfrage der Denkmalpolitischen Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion
Barbara Saebel MdL fragt nach innovativen Möglichkeiten zur Sanierung des ehemaligen Badenwerkhochhaus

Karlsruhe/Stuttgart. Die Denkmalpolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion Barbara Saebel versucht in einer Kleinen Anfrage an das Landesbauministerium Alternativen zu einem Abriss des ehemaligen Badenwerkhochhaus und jetzigen denkmalgeschützten Landratsamtsgebäudes auszuloten. Dabei geht es um technische Lösungen, Möglichkeiten zum Umgang mit der Schadstoffbelastung, darum, innovative Möglichkeiten für eine Fassadensanierung aufzuzeigen und um Ausnahmetatbestände im Landesdenkmalrecht....

Wirtschaft & Handel
Foto: Archiv/ako

Bundes- und Länderzuschüsse für das Jahr 2019 ausgeschüttet
Speyer erhält rund 2,1 Millionen Euro für die Stadtentwicklung

Speyer. Die Stadt Speyer erhält im Programmjahr 2019 aus dem Bund-Länder-Programm „Soziale Stadt“ 1,3 Millionen Euro Städtebauförderungsmittel für die Entwicklung des Fördergebiets „Speyer-Süd“ und weitere 280.000 Euro für das Fördergebiet „Speyer-West“. Zusätzlich wird die laufende Entwicklung im Bereich der Kernstadt Speyer-Nord aus dem Programm „Stadtumbau“ mit 570.000 Euro gefördert. „Damit stehen der Stadt Speyer rund 2,1 Millionen Euro für eine gezielte Stadtentwicklung zur Verfügung“,...

Blaulicht
Foto: Paul Needham/Pixabay

Kranarbeiten am Stadthaus Nord in Ludwigshafen
Rechter Eingang am 17. und 18. Dezember gesperrt

Ludwigshafen. Wegen eines Kraneinsatzes vor dem Stadthaus Nord ist der rechte Eingang von Dienstag, 17., bis Mittwoch, 18. Dezember, gesperrt. Alternativ kann in dieser Zeit der linke Eingang oder der barrierefreie Zugang über den Hof in der Limburgstraße genutzt werden. Der Kran wird für den Gerüstumbau am Stadthaus Nord benötigt, da dort seit August energetisch saniert wird. Die Maßnahme umfasst den Austausch der Fenster sowie die Sanierung des Daches und der Fassade. Sie wird im laufenden...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
Foto: KEK
  • 1. März 2025 um 10:00
  • Grötzingen
  • Karlsruhe

Geführter Spaziergang zu Sanierungsbeispielen in Grötzingen

Im Rahmen von „KEK on tour in Grötzingen“lädt die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) am 01. März zu einem Spaziergang durch Grötzingen rund um die Themen energetische Sanierung und erneuerbare Energien ein. Der genaue Treffpunkt wird mit der Anmeldung bekannt gegeben. Anmeldung und Information: beratungszentrum@kek-karlsruhe.de oder Tel. 0721 480 88 250

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ