Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Lokales
Carmen Theilmann (Lotto-Regionaldirektorin), Susanne Schlindwein, Birgit Geider, Beate Held (Eigentümerinnen) und Annika Ahrens (Vorstandsmitgleid der Denkmalstiftung) mit dem Fördervertrag für das Anwesen Franz-Bläsi-Straße 18 | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

EIGENTÜMER ERHALTEN FÖRDERVERTRAG FÜR FENSTERRESTAURIERUNG
Denkmalschutzstiftung unterstützt Sanierung Bruchsaler Villa

Bruchsal. Die großzügige Villa in der Franz-Bläsi-Straße 18 in Bruchsal wurde um 1905 gebaut und hat absoluten Seltenheitswert. Der Bau ist eine echte Rarität, denn er ist als einer der wenigen verschont geblieben von den großflächigen Zerstörungen der Stadt durch Bombenangriffe im Zweiten Weltkrieg. Direkt am Schlosspark gelegen, greift der Baustil der Villa in Form um Farbe den des Bruchsaler Barockschlosses auf und empfindet diesen nach. Historische Villa in Bruchsal gefördertDie historische...

Lokales

Dringend notwendigen Sanierungsarbeiten
Aufträge zur Sanierung des Hebewerkes vergeben

Hambrücken (jk) Umfangreiche Aufträge vergab der Gemeinderat zur Sanierung des Hebewerkes III. Ein Auftragsvolumen von rund 188.000 € stand im Zuge der dringend notwendigen Sanierungsarbeiten nun zur Vergabe an. Den Weg hierfür hatte der Gemeinderat mit seinem Grundsatzbeschluss vom 24.10.2018 bereits frei gemacht. Einstimmig und ohne Aussprache erteilte das Gremium nun die notwendigen Aufträge. Hierbei ging es konkret um die Lieferung eines neuen Notstromaggregates, die Erneuerung der...

Lokales
Die Baumaßnahmen laufen | Foto: jow
7 Bilder

Erste Maßnahmen laufen / Blick auch ins Innere der Brücke / Bildergalerie
Rheinbrücke zwischen Karlsruhe und Wörth: Jetzt geht es los

Karlsruhe. Seit Samstag, 10. November, ist der rechte Fahrstreifen der Rheinbrücke Fahrtrichtung Wörth gesperrt. Das heißt, Verkehrsteilnehmern stehen dann nur noch zwei Fahrstreifen in Fahrtrichtung Wörth zur Verfügung - direkt daneben wird schon gebaut. Auch wurde der Aufbau der Betonschutzwände die Baustellenverkehrsführung fertiggestellt.  Der Radverkehr wird umgeleitet und auf der südlichen Brückenhälfte im Gegenrichtungsverkehr geführt. Die Umleitungsstrecke für die Radfahrer wird...

Lokales

Deidesheim geht neue Wege in der Gewässersanierung
Sanierung des Landschaftsweihers

Deidesheim. Die Stadt Deidesheim geht neue Wege in der Gewässersanierung. Im Jahr 2014 wurde seitens der Verwaltung ein Planungsbüro beauftragt, ein Sanierungskonzept für den Landschaftsweiher im Stadtgarten Deidesheim zu erstellen. Dieses beinhaltete ein Maßnahmenpaket, das die gesamte Umgebung des Weihers betraf und neben gärtnerischen Maßnahmen wie verstärktem Rückschnitt der Ufervegetation zur Minderung des Eintrags organischer Stoffe in den Weiher auch die Entfernung des im Weiher...

Lokales
Dr. Wolfram Baumgärtner (links), Geschäftsführer der Stadtwerke, mit  Bürgermeister Marcus Schaile und einem Mini-Wasserturm. | Foto: Stadtwerke
3 Bilder

Kinder singen Wasserturm-Boogie
Germersheim: Wasserturm ist offiziell fertig

Germersheim.  Bei bestem Herbstwetter fand am Mittwoch kleine Feierstunde am Fuße des sanierten Wasserturms statt. Über die Sanierung hatten wir ausführlich berichtet.  Die Stadtwerke  Germersheim bedankten sich mit dem Fest bei allen an der Sanierung Beteiligten. Passend zum Thema erklang als Höhepunkt der Veranstaltung der Wasserturm-Boogie, den einige Kinder aus dem Stadtteilladen mit ihrem Betreuer und Chorleiter H. Büttner einstudiert hatten. "Die Einladung ist als Dankeschön an alle an...

Lokales
Strahlende Gesichter dank einer Spende der Sparkasse Kraichgau:  Bürgermeister Sven Weigt, die Vorstände der Bürgerstiftung Maria Brandes, Jürgen Storck und Stefan Huber sowie von der Sparkasse Kraichgau Josef Oszter, Vorstandsvorsitzender Norbert Grießhaber und Marktgebietsleiter Matthias Maier (von links). Die Bürgerstiftung bedankte sich mit einem Kunstwerk von Stefanie Otto bei der Sparkasse. | Foto: ps

25.000 Euro für die Sanierung der historischen Zehntscheuer
Am Samstag werden Ziegel abgetragen und Putz abgeklopft

Karlsdorf-Neuthard. Die Blicke schweifen nach oben – zum imposanten Gebälk aus Eichenholz. Ganz ohne Nägel oder anderes Metall. Gebaut um 1730 von Fürstbischof Damian Hugo von Schönborn. „Tatsächlich“, sagt Stefan Huber, „sehen wir beim Gebälk noch den Urzustand.“ Der Vorsitzende der Bürgerstiftung Karlsdorf-Neuthard gerät ins Schwärmen, als er Norbert Grießhaber, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Kraichgau, die historische Zehntscheuer zeigt: „Das ist echte Zimmermannskunst – und genau das...

Lokales

Bürgerversammlung am Mittwoch, 14. November, um 18 Uhr
Städtebauliche Erneuerungsmaßnahme „Ortskern Wiesental“

Waghäusel. Die Stadt Waghäusel beabsichtigt die städtebauliche Sanierungsmaßnahme „Ortskern Wiesental“ im Stadtteil Wiesental durchzuführen. Zur Vorbereitung der Sanierung hat die Gemeinde  vorbereitende Untersuchungen durchzuführen. DieseUntersuchungen beinhalten unter anderem Bestandsaufnahmen und Analysen, um das Ausmaß des Sanierungsbedarfs umfassend zu ermitteln. Beispielsweise um Beurteilungsgrundlagen zu gewinnen über die Notwendigkeit der Sanierung, die sozialen, strukturellen und...

Lokales

Sanierung Hebewerk
Abwasserhebewerk wird saniert

Hambrücken (jk) Einstimmig beschloss der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung die Sanierung des Hebewerkes III der Gemeinde mit einem Gesamtkostenvolumen von rund 250.000 €. Vorangegangen war dem einstimmigen Beschluss eine ausführliche Zustandsbeschreibung des technischen Bauwerkes durch Dipl.-Ing. Gerold Ebert vom Büro BIT Ingenieure aus Karlsruhe. Bereits zum Jahresende 2017 hatte das Büro von der Gemeindeverwaltung den Auftrag erhalten, eine Zustandsbewertung des Gebäudes und der...

Lokales

Drei Bauabschnitte erfordern Vollsperrung
Sanierung der Westrandstraße

Haßloch. Die Arbeiten zur Sanierung der Westrandstraße und Adam-Stegerwald-Straße haben am 24. September im Norden im Bereich zwischen Richard-Sang-Straße und Meckenheimer Straße begonnen. Die Arbeiten in diesem Bereich konnten planmäßig abgeschlossen werden. Mit Fertigstellung dieses Streckenabschnitts wurde auch die Vollsperrung zwischen Richard-Sang-Straße und Meckenheimer Straße wieder aufgehoben. Ebenfalls planmäßig haben die Arbeiten an der Adam-Stegerwald-Straße begonnen. Diese Arbeiten...

Lokales
Foto: Pacher
2 Bilder

Aufruf zum Arbeitseinsatz folgen über 30 Helferinnen und Helfer
Frische Farben im Vogelpark Haßloch

Haßloch. Da tut sich was im Vogelpark: Zahlreiche Helferinnen und Helfer fanden sich am Samstag zum Arbeitseinsatz ein. Den Rahmen für das ehrenamtliche Engagement bildete der vom Organisations-Team der Metropolregion Rhein-Neckar initiierte „Freiwilligentag“.„Wenn man auf die Leute zugeht, kommt immer was zusammen“, berichtet Manuel Rechner über die Spendenbereitschaft der Haßlocher. Vor einem halben Jahr folgte er einem Aufruf des Vogelparks zum „Probeschaffen“ und ist seither wie Marion Blum...

Lokales
Karlsruher Pyramide | Foto: Gustai/Pixelgrün
2 Bilder

Rund 11,5 Millionen Euro für die Sanierung von 220 Kulturdenkmalen im Ländle
Vierordtbad, Hubwegbrücke in Durlach, Karlsruher Pyramide & Co.

Region. Geschichte bewahren: Im Rahmen des Denkmalförderprogramms werden vom Land Baden-Württemberg 220 Kulturdenkmale mit rund 11,5 Millionen Euro gefördert. Ob Außeninstandsetzung und energetische Sanierung der Emmaus-Kirche mit Gemeindezentrum in Karlsruhe (81.930 Euro), Instandsetzung von Dach und Fassade des Karlsruher Vierordtbads (122.340 Euro), Instandsetzung und statische Ertüchtigung der Hubwegbrücke in Durlach (44.890 Euro), Außen- und Inneninstandsetzung der Karlsruher Pyramide...

Lokales
Grundschicht und Armierung der Probeplatte - dahinter das Förderband und die große Fertigungsmaschine | Foto: jow
4 Bilder

Nadelöhr Rheinbrücke Karlsruhe: Sanierungsbeginn verzögert sich, Start Ende Oktober
Probeplatte brachte noch nicht die gewünschte Qualität

Karlsruhe. Der zuletzt für Anfang September vorgesehene Termin für den Start der Sanierung der Rheinbrücke Maxau – zwischen Karlsruhe und Wörth – verzögert sich weiter. „Der Grund ist“, so Jürgen Skarke, Leiter Abteilung Straßenwesen und Verkehr im Regierungspräsidium Karlsruhe, „dass die beauftragten Unternehmen die Probeplatte aus hochfestem Beton noch nicht in der gewünschten Qualität herstellen konnten.“ Die bislang heißen Temperaturen beim Auftragen des Betons scheinen wohl eine Rolle...

Lokales
Blick auf das Gebäude | Foto: Archiv

Abriss oder nicht? Torwächterhaus in der Durlacher Ochsentorstraße
Durlacher Geschichte im Blickpunkt

Durlach. Engagement von Historischem Verein, Unterschriftenaktion des „Arbeitskreises Stadtbild Durlach“, Bürger-Appelle oder auch Leserbriefe: An der Debatte um das Torwächterhaus in der Durlacher Ochsentorstraße (das „Wochenblatt“ berichtete mehrfach) entfaltet sich derzeit die ganze Problematik beim Umgang mit historischen Gebäuden in Karlsruhe. „Wenn dieses Torwächterhaus – das offensichtlich in weiten Teilen erhalten ist, auch wenn es aus unerfindlichen Gründen nicht offiziell als...

Lokales
Blick auf die Fahrbahn | Foto: jow

Rheinbrücke Maxau: Ertüchtigung mit hochfestem Beton
Vorbereitungen starten ab Montag, 30. Juli

Karlsruhe. Ab Montag, 30. Juli, laufen die Vorarbeiten für die notwendigen Verkehrssicherungsmaßnahmen zur Ertüchtigung der Rheinbrücke Maxau. Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe werden dazu zusätzliche Verkehrskameras und Lichtsignalanlagen mit LED-Anzeige auf der Rheinbrücke und auf beiden Seiten des Rheins aufgestellt. Auf der Seite von Rheinland–Pfalz wird auf der A 65 zusätzlich eine Stauwarnanlage errichtet. Diese Maßnahmen sind Teil des Sicherheitskonzeptes, welches mit...

Lokales
Foto: Archiv jow

Ertüchtigung mit hochfestem Beton / Neuer Termin für die Probeplatte
Rheinbrücke: Sanierungsbeginn jetzt wohl ab Anfang September

Karlsruhe. Der für Anfang August vorgesehene Beginn der Ertüchtigung der Rheinbrücke Maxau - zwischen Karlsruhe und Wörth verzögert sich (das "Wochenblatt" berichtete). Grund hierfür ist, dass die beauftragten Unternehmen die Probeplatte aus hochfestem Beton noch nicht herstellen konnten. Bei den laufenden Vorbereitungen haben erste Prüfungen durch das Regierungspräsidium ergeben, dass für die Herstellung dieser Probeplatte noch Optimierungsbedarf durch die Firmen bei der Betonmischung und dem...

Lokales
Bei der Übergabe des Förderbescheides durch die ISB. | Foto: ISB

83 Wohnheimplätze werden modernisiert
Studentenwohnheim wird saniert

Germersheim. Das Land Rheinland-Pfalz fördert über die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) die Modernisierung von 83 Wohnheimplätzen für Germersheimer Studierende. In insgesamt drei Gebäuden werden die Heizungen, Fenster, Dachdämmungen, der Brandschutz und die sanitären Anlagen auf den neuesten Stand gebracht. ISB-Vorstandsmitglied Dr. Ulrich Link überreichte einen Förderbescheid über 1,2 Millionen Euro ISB-Darlehen und einen Tilgungszuschuss von 0,2 Millionen Euro an den...

Lokales
Auf der Autobahn 5 bei Karlsruhe | Foto: www.jowapress.de

Nicht nur um Karlsruhe herum: Landesweite „Zustandserfassung und -bewertung“
Autobahn-Zustand ist besser geworden

Karlsruhe. Der Zustand der Autobahnen in Baden-Württemberg ist deutlich besser geworden. Die landesweite Zustandserfassung und -bewertung (ZEB) aus dem Jahr 2017 zeigt gegenüber der vorangegangenen Erfassung im Jahr 2013, dass vor allem der Anteil von Fahrbahnen in schlechtem oder sehr schlechtem Zustand von 23 Prozent auf 16 Prozent reduziert werden konnte. Der Gesamtzustandswert der Autobahnen hat sich somit auf einer Notenskala von eins bis fünf von einer 2,7 auf einer 2,5 verbessert. Durch...

Lokales
Baustellenbesprechung: Die Architekten Kerstin Büttner (Mitte) und Reinhold Mack (von links) von den Mack-Architekten aus Lingenfeld mit (von links) Stellvertretende Kita-Leiterin Nicole Schubert, Erste Stadtbeigeordnete Angelika Fesenmeyer und Kita-Leiterin Carmen Hüther.  Foto: Trauth

Bei der katholischen Kindertagesstätte Edenkoben
Sanierung liegt im Zeitplan

Edenkoben. Wo sonst die Kinder in den Gruppen Schnecken, Katzen und Igel erzählen, lachen, toben und spielen wird zurzeit kräftig gearbeitet. Und ein Blick in die leere Kath. Kindertagesstätte offenbart, es geht vorwärts mit der Sanierung der Kath. Kindertagesstätte in Edenkoben. Mitte April begannen die Arbeiten in der Bildungseinrichtung. Nach Voruntersuchungen des Daches wird dieses zurzeit saniert und fachgerecht gedämmt. Weitere Punkte auf der Sanierungsliste: Einbau von Akustikdecken in...

Lokales
Der rote Knopf ist gedrückt, das PSV-Blockheizkraftwerk läuft: Alfred Leibold, Mitarbeiter Schul- und Sportamt der Stadt Karlsruhe, Wolfgang Eitel, Geschäftsführer BSB Nord, Christian Dörsam, ABD, verantwortlicher Architekt, Alexandra Ries, Ortsvorsteherin von Durlach und PSV-Aufsichtsratsmitglied, Martin Frekot, Firma GA-tec,  Andreas Meyer, Stadtwerke Karlsruhe, Heinz Christ, PSV-Aufsichtsratsvorsitzender, Ralf Kneipp, Stadtwerke Karlsruhe, Rudi Winterhalter, PSV-Liegenschaftenteam, Michael Binz, verantwortlicher Projektleiter (v.l.) | Foto: PSV
3 Bilder

Schritt in die Zukunft: PSV Karlsruhe nimmt eigenes Blockheizkraftwerk in Betrieb
Einjährige Sanierungsphase abgeschlossen

Durlach. Der Freitag war ein großer Tag für den Polizeisportverein Karlsruhe: Nach einjähriger Bauzeit konnte mit der Inbetriebnahme eines modernen Blockheizkraftwerks die Sanierung der Vereinsanlagen in der Durlacher Edgar-Heller-Straße abgeschlossen werden. Neben der kompletten Neuordnung der vorhandenen Sporthallenstruktur, stand die energetische Sanierung ganz oben auf der „To-Do-Liste“ des Karlsruher Traditionsvereins. Der 17 Jahre alte Heizkessel - mit Erdgas betrieben – war ineffizient,...

Lokales
Baustelle auf der A5 | Foto: Archiv www.jowapress.de

67 Prozent der Fahrbahnen in einem guten bis sehr guten Zustand
Zustand der Autobahnen ist deutlich besser geworden

Karlsruhe. Der Zustand der Autobahnen in Baden-Württemberg ist deutlich besser geworden. Die landesweite Zustandserfassung und -bewertung (ZEB) aus dem Jahr 2017 zeigt gegenüber der vorangegangenen Erfassung im Jahr 2013, dass vor allem der Anteil von Fahrbahnen in schlechtem oder sehr schlechtem Zustand von 23 Prozent auf 16 Prozent reduziert werden konnte. Der Gesamtzustandswert der Autobahnen hat sich somit auf einer Notenskala von eins bis fünf von einer 2,7 auf einer 2,5 verbessert. Durch...

Lokales
Eine der größten Maßnahmen in den Sommerferien 2018: Auf dem Gelände der der Grundschule Süd wird der westliche Altbau abgerissen, der derzeit als Lagergebäude genutzt wird, um Platz für einen Neubau zu schaffen.  Foto: stp

Sanierung und Modernisierung der Schulen in Landau
Arbeiten, wenn Andere Ferien machen

Landau. Ferienzeit ist Bauzeit! Die gerade angelaufenen Sommerferien nutzt das Gebäudemanagement der Stadt Landau (GML), um anstehende Sanierungen und Modernisierungen an den Schulgebäuden durchzuführen. Insgesamt werden knapp 2,5 Millionen Euro in Maßnahmen investiert, die in den Ferien durchgeführt, fortgesetzt bzw. begonnen werden, informiert GML-Werkleiter Michael Götz. „Die Sommerferien ermöglichen es unserem GML, ohne Beeinträchtigungen für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte...

Lokales
Das Sanierungsobjekt | Foto: Foto & Rechte: Knopf
5 Bilder

Ab August beginnt Sanierung / Fast 1,5 Jahre Bauzeit
Rheinbrücke bei Karlsruhe wird zum Nadelöhr

Region. Über einen Mangel an Baustellen in Karlsruhe und der Region können sich die Bürger nun wahrlich nicht beklagen. Man denke nur an die Baustelle auf der A5, Karlsruhe Süd.Ab August kommt noch eine Baustelle hinzu, die es für die gesamte Region in sich hat. Dann beginnt die Ertüchtigung der Rheinbrücke und die lässt die Strecke in die Pfalz, bei der jetzt schon bekanntlich Pendler viel zu häufig im Stau stehen, zu einem zusätzlichen Nadelöhr werden. Vor allem die Dauer der Baustelle ist...

Lokales
Blick auf den künftigen Fahrstuhlschacht | Foto: Stadt Ettlingen

Information: An einem Julisamstag gibt's einen Tag der offenen Tür im Rathaus
Rathaussanierung in Ettlingen schreitet zügig voran

Ettlingen. Die Bauarbeiten am Rathaus sind mit einer Woche Verzug fast im Zeitrahmen. Die Verwaltung stellte im vorberatenden Ausschuss eine Reihe von Maßnahmen vor, die sinnvollerweise im Zuge der aktuellen Bauarbeiten erledigt werden könnten. OB Arnold, auf dem Foto mit Blick auf den künftigen Fahrstuhlschacht, erläuterte zusammen mit Fachleuten aus Verwaltung und vom Bau die geplanten zusätzlichen Arbeiten vor Ort: „Von außen sieht man nicht allzu viel, im Inneren ist bereits einiges...

Lokales
Foto: Archiv

Straßensperrung zwischen Kronau und Mingolsheim
Neue Fahrbahndecke und Umleitungen für fünf Tage

Kronau/Mingolsheim. Am Montag, 25. Juni, beginnen die Bauarbeiten zur Sanierung der Fahrbahndecke im Zuge der K 3522 zwischen Mingolsheim und Kronau. Die Straße wird dazu für die Dauer von fünf Tagen für den Verkehr voll gesperrt. Der Verkehr wird für die Dauer der Bauarbeiten über die B3 und L555 umgeleitet. Die Sanierungsarbeiten stehen in Verbindung mit der Bauwerksanierung des Landkreis Karlsruhe aus dem Jahr 2017, bei der aufgrund technischer Probleme die Fahrbahndecke zum Teil nicht...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
Foto: KEK
  • 1. März 2025 um 10:00
  • Grötzingen
  • Karlsruhe

Geführter Spaziergang zu Sanierungsbeispielen in Grötzingen

Im Rahmen von „KEK on tour in Grötzingen“lädt die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) am 01. März zu einem Spaziergang durch Grötzingen rund um die Themen energetische Sanierung und erneuerbare Energien ein. Der genaue Treffpunkt wird mit der Anmeldung bekannt gegeben. Anmeldung und Information: beratungszentrum@kek-karlsruhe.de oder Tel. 0721 480 88 250

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ