Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Lokales

Schlagloch ade
Verbindungsweg im Kammerforst fertig saniert

Sanierung erfolgreich abgeschlossen: Der grundlegend neu aufbereitete Waldweg im Kammerforst nahe den "Stämmle" zur Kreisstraße beim Sieben-Erlen-See und weiter bis zur B36 bei Graben-Neudorf wurde jetzt offiziell wieder zur Nutzung übergeben. Insgesamt wurden im Auftrag von ForstBW für rund 40.000 Euro gut zwei Kilometer Waldweg neu aufbereitet und mit einer sand-wassergebundenen Decke ausgestattet. Der alte Belag war an vielen Stellen schadhaft und mit zahlreichen Schlaglöchern und...

Lokales

Stadtdörfer: Bauarbeiten zu Einzelmaßnahmen in Oppau und Edigheim starten

Oppau/Edigheim. Die Bauarbeiten in Oppau und Edigheim zur Umsetzung der Einzelmaßnahmen der vom Land Rheinland-Pfalz initiierten Förderinitiative Stadtdörfer werden in Kürze beginnen. Zunächst werden vorbereitende Maßnahmen umgesetzt, die bis Ende Februar 2023 abgeschlossen sein sollen. Der anschließende Baubetrieb wird dann an den vier Standorten zu unterschiedlichen Zeiten im März und April 2023 beginnen. In beiden Stadtteilen wurden Pläne für mehrere Aufwertungs- und Umgestaltungsmaßnahmen...

Lokales
Ein Hoffnungschimmer: Die Arbeiten an der Hertie-Baustelle schreiten langsam voran. | Foto: Pacher, Markus
5 Bilder

Kleiner Hoffnungsschimmer beim Neustadter Sorgenkind Hertie

Neustadt. Einen Funken Hoffnung in Sachen „Hertie-Umbau“ verbreiten momentan einige Arbeiter, die in den letzten Tagen kräftig anpacken, um die Ruine von Bauschutt zu befreien. "Wir machen Druck, treffen uns regelmäßig mit dem Investor und erwarten weitere Informationen gegen Endes des 1. Quartals", informierte zuletzt Oberbürgermeister Marc Weigel in seiner Neujahrsansprache. Wie Christian Zöll, Geschäftsführer der Devello AG Hamburg (Investor des ehemaligen Hertie-Gebäudes), vor einigen...

Lokales
Sowohl in der Innenstadt als auch in den Ortsbezirken werden in diesem Jahr einige Straßen saniert. Das erfordert nicht selten, dass zeitweise der Verkehr an diesen Stellen eingeengt oder umgeleitet werden muss. | Foto: Stadt Kaiserslautern

Über 8,5 Mio. Euro für Straßenbaumaßnahmen geplant
Gezielte Investitionen in Aufenthaltsqualität, Klimaschutz und Barrierefreiheit

Kaiserslautern. Sowohl in der Innenstadt als auch in den Ortsbezirken werden in diesem Jahr einige Straßen saniert. Das erfordert nicht selten, dass zeitweise der Verkehr an diesen Stellen eingeengt oder umgeleitet werden muss. „Dennoch bleibt die Aufrechterhaltung und Modernisierung unserer Infrastruktur eine wichtige, kommunale Aufgabe, der wir nachkommen“, unterstreicht Beigeordneter und Baudezernent Peter Kiefer die Bedeutung der notwendigen Maßnahmen. Seit Einführung der wiederkehrenden...

Lokales
Für die Fußgänger werden während der Baumaßnahmen provisorische Weg und Brücken errichtet.  | Foto: Stadt Neustadt

Ortsdurchfahrt Diedesfeld: Zweiter Bauabschnitt - Baumaßnahme bis 2025

Diedesfeld. Am 20. Februar beginnt der zweite Bauabschnitt im Rahmen der Sanierung der Ortsdurchfahrt in Diedesfeld. Gearbeitet wird in der Weinstraße zwischen den Hausnummern 533 und 582. Der Übergang von der Kreuzstraße in die Weinstraße in Richtung Hambach bleibt offen. Die bestehende Umleitungsbeschilderung bleibt bestehen. Die Anliegerinnen und Anlieger wurden per Handzettel von der Baufirma informiert. Die Arbeiten hatten im Juni 2022 begonnen. Zunächst war der Bereich zwischen der...

Lokales
Auch wer bei Reparaturen selbst Hand anlegen will, erhielt umfangreiche Infos auf der Baumesse | Foto: Andrea Kling-Kimmle
5 Bilder

Aufbruchstimmung bei Messe in Pirmasens
Bausalon trifft Nerv der Zeit

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Ein Geburtstag der Extraklasse: Zur 10. Auflage des Bausalons von Michael Frits in der Messehalle kamen die wissbegierigen Besucher in Strömen. Die rund 80 Teilnehmer hatten alle Hände voll zu tun, um den zahlreichen Interessenten Rede und Antwort zu stehen. Ein schöner Erfolg für Projektleiterin Eva Frits und ihr „kleines, aber feines Team“. Die Verbrauchermesse, die wegen der Corona-Pandemie eine längere Zwangspause machen musste, hat sich...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt, Verbandsbürgermeister von Bad Bergzabern Hermann Bohrer, Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt, Dekan Dietmar Zoller, erste Beigeordnete der Stadt Bad Bergzabern Gerda Schäfer und Christian Burkhart, Verbandsbürgermeister von Annweiler und stellvertretender Vorsitzende der LAG PfälzerWaldPlus (v.l.n.r.)  | Foto: B. Bender
5 Bilder

Ministerin Daniela Schmitt übergibt Förderbescheid
„Alte Druckerei“ in Bad Bergzabern

von Britta Bender Bad Bergzabern. Kirchliche Arbeit zu bündeln war und ist das Ziel der protestantischen Kirchengemeinde. Dieses rückt näher, denn für das „Zentrum für Begegnung, Zusammenleben und Nachhaltigkeit“, welches in der Alten Druckerei entstehen soll, wurde am vergangenen Montag von Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt höchstpersönlich ein Förderbescheid übergeben. Im April 2021 fand der erste Austausch als Online-Meeting statt. Seither hat sich einiges getan im sanierungsbedürftigen...

Lokales

Kindertagestätte "Arche Noah" wird saniert
Alsenz: Gemeinderat tagte

Alsenz. Schon länger laufen die Gespräche wegen der Sanierung des Altbestandes des Kindergartengebäudes "Arche Noah" in der Alsenzer Schulstraße. Im Rahmen des Kita-Zukunftsgesetzes des Landes müssen auch in der Alsenzer Einrichtung Veränderungen vorgenommen werden, um die gesetzlich vorgegebenen Rahmenbedingungen zu erfüllen. Der bisherige Träger, die Evangelische Kirchengemeinde Alsenz konnte und durfte vor allem aus finanziellen Gründen diese Investitionen nicht mehr stemmen. Deshalb gab es...

Ratgeber
Symbolfoto Energieausweis | Foto: Eisenhans/stock.adobe.com

Neubau und Sanierung
Niedriger U-Wert allein reicht nicht

Germersheim. Wer sich schon einmal mit den Themen Hausneubau oder Altbausanierung beschäftigt hat, weiß wahrscheinlich, dass der so genannte U-Wert (Wärmedurchgangswert) eine Aussage darüber macht, wie viel Energie durch ein Bauteil wie eine Außenwand, ein Dach oder ein Fenster nach außen verloren geht. Je kleiner dieser U-Wert ist, umso weniger Wärme dringt durch die Fläche nach draußen. Deshalb werben viele Anbieter von Bau- und Dämmstoffen, aber auch Fertighaushersteller mit niedrigen...

Sport
2 Bilder

Turnerschaft Durlach 1846 e. V.
Hallenboden als Investition in Zukunft

Auf der Unteren Hub tut sich was: Die Turnerschaft Durlach (TSD) hat jetzt dort ihren lange ersehnten neuen Hallenboden in der vereinseigenen Werner-Stegmaier-Halle in Betrieb genommen. Darüber hinaus setzte der mehr als 1.300 Mitglieder starke Großsportverein mit zehn Abteilungen in den vergangenen Monaten auf seinem Gelände weitere Investitionen um. Durlach. Zufrieden geht der TSD-Vorsitzende Mathias Tröndle durch die Halle und blickt auf mehr als 1.500 Quadratmeter hellgrauen Untergrund...

Wirtschaft & Handel
Foto: Stadt Karlsruhe, Monika Müller-Gmelin

Sanierungsgebiet Karlsruhe Kaiserstraße West
Auftaktveranstaltung zu Rahmenbedigungen und Modernisierungen

Stadtentwicklung. Nachdem im Oktober 2022 der Gemeinderat mit dem Satzungsbeschluss grünes Licht für das Sanierungsverfahren „Kaiserstraße-West“ gab, steht nun die öffentliche Auftaktveranstaltung bevor – am Mittwoch, 8. Februar, ab 18:30 Uhr im Stephansaal, Ständehausstraße 4. Bei dieser Veranstaltung informiert die Stadt über Sanierungsverfahren, rechtliche Steuerungsinstrumente und Förderoptionen für private Gebäudemodernisierung sowie die damit verbundenen Planungen. Das Sanierungsgebiet...

Lokales
Patrick Minhorst (Geschäftsführer Bruker BioSpin) überreicht einen Scheck in Höhe von 22.720,- Euro an Teresa Musacchio (Einrichtungsleitung Sybelcentrum der Heimstiftung Karlsruhe. | Foto: Heimstiftung Karlsruhe

Keine kalten Füße
Spende von Bruker BioSpin Mitarbeiter*innen und Geschäftsführung

Mitarbeiter*innen und Geschäftsführung des Unternehmens Bruker Bio-Spin aus Ettlingen unterstützen mit 22.720 Euro das Sybelcentrum der Heimstiftung Karlsruhe. Es war eine tolle Geschichte: Ende des Jahres 2021 standen aufgrund des Umzugs von Bruker BioSpin in den neuen Firmensitz (in Ettlingen) viele der Möbel in den alten Räumen zur Verfügung. Die Mitarbeiter*innen durften diese gegen eine freiwillige Geldspende mitnehmen und sich ein soziales Projekt aussuchen, an das die Spende gehen...

Lokales
Sperrung Symbolbild | Foto: Christian Schwier/stock.adobe.com

Vollsperrung
Ausbau der Hinteren Straße in Bellheim

Bellheim. Wie vom Gemeinderat im Frühjahr 2022 beschlossen, werden die Hintere Straße und die Kleine Kirchstraße in Bellheim saniert  und ausgebaut. Die Arbeiten werden in fünf Abschnitten ausgeführt. Begonnen wurde mit den ersten Schritten bereits im vergangenen Herbst. Aber der  Ausbau der Kleinen Kirchstraße konnte witterungsbedingt  im Dezember nicht wie geplant mit geplanten Asphaltarbeiten fortgeführt werden. Diese werden, so gibt die Verwaltung bekannt,  so bald als möglich nachgeholt....

Lokales

Sanierung wird vorbereitet
Kellereistraße

Neustadt. Die Stadtverwaltung informiert: die Sanierung der Kellereistraße wird vorbereitet. Die Kellereistraße soll auf einer Strecke von rund 175 Metern saniert werden. Die Arbeiten zwischen Hauptstraße und Marstall sind erforderlich, da die Oberfläche stark beschädigt ist und der Unterbau nicht frostsicher. Den Auftrag für Vermessung und Planung erteilte der Hauptausschuss an ein Ingenieurbüro in Neustadt an der Weinstraße. Kostenpunkt: rund 87.000 Euro. Optisch wird sich an den bereits...

Lokales
Außerorts soll die K23 zum Radweg werden | Foto: Heike Schwitalla

Kreis, Stadt Wörth und LBM finden Kompromiss
Aus K23 wird innerorts Ortsstraße, außerorts Radweg

Schaidt. „Die Kreisstraße 23 zwischen Schaidt und der L545 bei Scheibenhardt soll außerorts in einen Radweg umgewandelt werden, innerorts in eine Gemeindestraße“, berichtet Landrat Dr. Fritz Brechtel. Auf diese Lösung haben sich Landrat Dr. Fritz Brechtel, der Bürgermeister der Stadt Wörth, Dr. Dennis Nitsche, und Martin Schafft, Dienststellenleiter des Landesbetriebs Mobilität Speyer (LBM), Anfang Dezember in einem gemeinsamen Gespräch verständigt. Ein Fortbestand als Kreisstraße war...

Lokales
Erstrahlt in neuem Glanz: Der Spielplatz Am Jagdstock in Landau | Foto: Stadt Landau

Spielen und toben
Spielplatz Am Jagdstock in Landau ist fertig saniert

Landau. Gute Nachrichten zum Jahresende: Die Sanierung des Spielplatzes an der Straße Am Jagdstock in Landau ist abgeschlossen. Der Spielplatz war seit Sommer dieses Jahres durch eine von der Grünflächenabteilung des städtischen Umweltamts beauftragte Fachfirma saniert worden. Viele neue Spielbereiche„Wir haben eine neue Rutsche, eine neue Vogelnestschaukel, einen neuen Kletter- und Balancierbereich und eine Kleinkinderspielanlage mit einer weiteren Rutsche eingebaut“, berichtet der zuständige...

Lokales
Die ganze Schule kann sich auf einen tollen, neuen Schulhof freuen.  Foto: Stadtverwaltung Neustadt
3 Bilder

Bäume gepflanzt, Fußballtore gestellt
KRG-Schulhofsanierung schreitet voran

Neustadt. Der Schulhof des Kurfürst-Ruprecht-Gymnasiums (KRG) ist fast fertig. Das hat das städtische Gebäudemanagement mitgeteilt. „Leider ist das zügige Vorankommen durch Regen und Kälte etwas gestockt“, sagt Projektleiter Eike Müller. „Aber die Pflasterflächen werden vor Weihnachten noch komplett fertig. Das Gelände ist bereits modelliert, Bäume und Gehölze gepflanzt.“ Eigentlich sollte vor Weihnachten auch noch der neue Kletterfelsen aufgebaut werden. „Ein wirklich schöner, individuell...

Lokales

Nicolas Zippelius MdB freut sich über die Förderung im Rahmen der Sanierung der Leopold-Turnhalle in Karlsruhe

Nicolas Zippelius MdB, Bundestagsabgeordneter des Wahlkreises Karlsruhe-Land, der vertretungsweise auch für den Wahlkreis Karlsruhe zuständig ist, freut sich über die Förderung in Höhe von knapp 1,3 Millionen Euro im Zuge der Sanierung der Leopold-Turnhalle in Karlsruhe. Mit dem im Jahr 2015 aufgelegten Bundesprogramm des Bun-desministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ sollen investive Maßnahmen zur...

Lokales

Nicolas Zippelius MdB: “Die Ettlinger Pfarrkirche Herz Jesu erhält Fördergelder in Höhe von 600.000 Euro“

Der Weingartner Bundestagsabgeordnete Nicolas Zippelius teilt mit, dass die Pfarrkirche Herz Jesu mit 600.000 Euro gefördert wird und Ettlingen sich somit unter den zehn Kommunen befin-det, die eine Bundesförderung für die Substanzerhaltung und Res-taurierung von unbeweglichen Kulturdenkmälern erhält. Denkmalpflege wird für gewöhnlich von den Ländern betrieben. Das Denkmalschutz-Sonderprogramm weist den für den Denk-malschutz zuständigen obersten Landesbehörden Haushaltsmittel für ausgewählte...

Sport
Zurzeit kann kein Basketball in der Benderstraße gespielt werden | Foto: Bits and Splits/stock.adobe.com

Platz an der Benderstraße Sanierung geschlossen
Sperrung des Basketballplatzes

Frankenthal. Am 5. Oktober hat der Stadtrat dem Grundsatzbeschluss mit Änderungen zur Sanierung und Modernisierung des Basketballplatzes an der Benderstraße zugestimmt. Aufgrund der anstehenden Vorarbeiten in Form von Bodenuntersuchungen wurde der Basketballplatz am 13. Dezember gesperrt. Der Platz zeigt große Wurzelschäden, die eine Sanierung nötig machen. Der Sanierungsbeginn der Baumaßnahme ist für den Frühsommer geplant (abhängig von den notwendigen Genehmigungen, Beteiligung der Gremien,...

Lokales

Kita Hetzelstift
Sanierung schreitet weiter voran

Neustadt. Aktuell wird die städtische Kita Hetzelstift aufwändig saniert. Die Arbeiten zur Instandsetzung der historischen Fenster und Türen vergab der Hauptausschuss nun an eine Schreinerei aus Neustadt an der Weinstraße. Der Auftrag hat einen Wert von rund 83.000 Euro. Das doppelgeschossige Gebäude der Kita wurde 1880 als Kinderbewahranstalt im spätklassizistischen Stil errichtet. Es diente im Laufe seiner Geschichte als Waisenhaus, Schule und Lazarett. Heute ist es ein bedeutsames Zeugnis...

Lokales
Übersicht über das Trifelsbad mit den fertiggestellten Edelstahlbecken | Foto: vgv
2 Bilder

Generalsanierung schreitet weiter voran
Trifelsbad

Annweiler. Inzwischen sind im Trifelsbad die Schwimmbecken komplett fertiggestellt. Auch die Verrohrung im Außenbereich ist weitgehend montiert. Die Verfüllungen sind abgeschlossen und die Außenanlagen wie Wege und Pflasterflächen werden derzeit angelegt. „Ich hoffe auf günstige Witterungsverhältnisse, sodass wir mit den Arbeiten weiter gut vorankommen“, sagt Bürgermeister Christian Burkhart mit Blick auf den kommenden Winter. Wetterunabhängig ist man dagegen bei den Winterarbeiten im...

Lokales
Leichtathletik Symbolbild.   | Foto: Kannapat/Stock.adobe.com

Sanierung beginnt im kommenden Frühjahr
Stadionsanierung

Neustadt. Die Sanierung des Neustadter Stadions wird im kommenden Frühjahr endlich starten. Das hat die Abteilung Gebäudemanagement mitgeteilt. Die Förderunterlagen werden derzeit vom Land geprüft. Der Stadt wurde eine Bewilligung noch im laufenden Jahr in Aussicht gestellt. Die Sanierungsmaßnahme wird über die Sportanlagenförderung im Programm „Goldener Plan 2022“ mit bis zu 40 Prozent der so genannten zuwendungsfähigen Kosten gefördert. Die Gesamtkosten belaufen sich auf mehr als 2,5...

Lokales
Die historische Jugendstil-Festhalle, der „Musentempel“ der Stadt Landau | Foto: Pfalz-Touristik e.V./Dominik Ketz

Nach 27 Jahren Engagement
Förderverein Jugendstil-Festhalle löst sich auf

Landau. Auf den Tag genau 27 Jahre nach der Vereinsgründung hat der Förderverein für die Jugendstil-Festhalle Landau in der Pfalz in der jüngsten Mitgliederversammlung seine Auflösung zum Jahresende beschlossen. Die Erfolgsgeschichte des Fördervereins werde in neue Strukturen überführt, teilt OB Thomas Hirsch als Vereinsvorsitzender mit. So soll die vor rund 15 Jahren gegründete Stiftung für die Jugendstil-Festhalle den Vereinszweck weiterverfolgen. Beide, Förderverein und Stiftung,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
Foto: KEK
  • 1. März 2025 um 10:00
  • Grötzingen
  • Karlsruhe

Geführter Spaziergang zu Sanierungsbeispielen in Grötzingen

Im Rahmen von „KEK on tour in Grötzingen“lädt die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) am 01. März zu einem Spaziergang durch Grötzingen rund um die Themen energetische Sanierung und erneuerbare Energien ein. Der genaue Treffpunkt wird mit der Anmeldung bekannt gegeben. Anmeldung und Information: beratungszentrum@kek-karlsruhe.de oder Tel. 0721 480 88 250

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ