Schulanfang

Beiträge zum Thema Schulanfang

Lokales
Foto: Stadtbibliothek Waghäusel
3 Bilder

Stadtbibliothek Waghäusel
Guter Start in die Schule

Tel. 07254/2071116 stadtbibliothek@waghaeusel.de WEB-ADRESSE: bibliotheken.komm.one/waghaeusel www.onleihe.de/more ÖFFNUNGSZEITEN: Dienstag: 10.00 - 15.00 Uhr Mittwoch: 14.00 - 18.00 Uhr Donnerstag: 14.00 - 18.00 Uhr Freitag: 10.00 - 15.00 Uhr Samstag: 10.00 - 13.00 Uhr ZITAT DER WOCHE Wenn die einen finden, dass man groß ist, und andere, dass man klein ist, so ist man vielleicht gerade richtig. Astrid Lindgren Liebe Schüler*innen Die Stadtbibliothek Waghäusel wünscht euch einen wunderschönen...

Ratgeber
Die Vorbereitung auf den ersten Schulweg ist eine wichtige und verantwortungsvolle Aufgabe/Symbolbild | Foto: nicoletaionescu/stock.adobe.com

Verkehrswacht Speyer stattet rund 800 Erstklässler mit gelben Westen aus

Speyer. Vor allem für Schulanfänger sind die ersten Tage mit viel Aufregung verbunden. Mit dem neuen Lebensabschnitt beginnt für sie auch die aktive und regelmäßige Teilnahme am Straßenverkehr. Die Vorbereitung auf den ersten Schulweg ist eine wichtige und verantwortungsvolle Aufgabe der Eltern, doch auch Verkehrswacht, die Speyerer Polizei und die Sparkasse Vorderpfalz leisten einen Beitrag dazu, damit die jüngsten Schüler noch sicherer im Straßenverkehr werden. Matthias Michel, Vorsitzender...

Lokales
Es werden wieder Schulsachen für von Armut betroffene Kinder im Landkreis Germersheim gesammelt | Foto: namosh/stock.adobe.com

Für einen gleichberechtigten Start und gegen Kinderarmut: Schulsachen-Sammlung in Sondernheim

Germersheim. Rund jedes fünfte Kind in Deutschland lebt in Armut. Damit betrifft das  rund drei Millionen Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, die in Haushalten aufwachsen, die den durchschnittlichen Lebensstandard nicht erreichen und deshalb oft auf Sozialleistungen angewiesen sind. Gerade in der Schule - wo sich der Druck der Gleichaltrigen häufig auch in Mobbing äußert, ist es für die ärmeren Kinder besonders schwer mitzuhalten: Und das in jeglicher Art und Weise, denn es ist nicht nur...

Ratgeber
Sicherer Schulweg | Foto: Initiative für sichere Straßen

Jährlich Zehntausende Schulwegunfälle – neues Portal hilft bei sicherer Schulweg-Planung im Internet

Jahr für Jahr kommt es bundesweit zu mehreren 10.000 Schulweg-Unfällen, darunter immer noch etliche mit Todesfolge. Wie kann der Schulweg endlich sicherer werden? Als Ergebnis eines neuen Forschungsprojektes kann jetzt online nicht nur die schnellste, sondern auch die sicherste Route zu Schule oder Kita berechnet werden. Rund 700.000 Schülerinnen und Schüler werden deutschlandweit jeden Sommer eingeschult, viele wechseln auf eine weiterführende Schule. Für alle von ihnen bedeutet dies erstmal...

Blaulicht
Zum Schuljahresbeginn hat die Polizei Wörth Verkehrskontrollen an den Schulwegen durchgeführt | Foto: Polizei Wörth

Polizei Wörth
Erfreulich wenig Beanstandungen zum Schulanfang

Wörth. Seit Anfang der Woche führt die Polizeiinspektion Wörth Verkehrskontrollen im Bereich relevanter Schulwege durch. Gerade zu Beginn des neuen Schuljahres ist es wichtig die Konzentration im Straßenverkehr auf die kleinsten und schwächsten Verkehrsteilnehmer zu richten. Umso erfreulicher war es, dass bei den Kontrollen lediglich fünf Verstöße wegen nicht angelegter Sicherheitsgurte der Erwachsenen festgestellt wurden. Die Schulkinder verhielten sich alle vorbildlich. pol

Ratgeber
Schulbeginn Symbolbild | Foto: Gisela Böhmer

Aktion für etwa 800 Erstklässler
"Schulanfänger sind auch Verkehrsanfänger"

Speyer. Für viele Schulkinder beginnt - wenn auch meist noch nicht am ersten Schultag - mit der Einschulung die Zeit, in der sie alleine Straßen, Radwege oder Bahngleise überqueren müssen. Darauf muss man Kinder vorbereiten. In der Hauptsache stehen hier natürlich die Eltern in der Verantwortung, aber auch Verkehrswacht und die Speyerer Polizei leisten ihren Beitrag dazu, dass die jüngsten Schüler im Straßenverkehr sicherer werden. „Mit dem Schulbeginn werden viele Schulkinder, vor allem...

Lokales
Foto: Irina Wilhauk/Shutterstock

Diakonisches Werk und Kiwanis-Club in Bruchsal
„Schulranzenaktion“ für Bruchsaler Schulanfänger*innen

Ungefähr jede zehnte Familie in Bruchsal ist nicht in der finanziellen Lage, ihrem Kind zum Schulstart einen neuen Schulranzen zu kaufen. Der Kiwanis-Club Bruchsal e.V. und das Diakonische Werk in Bruchsal wollen deshalb Familien helfen, die ALG II, Grundsicherung, Wohngeld, Kinderzuschlag, Bafög oder ein geringes Einkommen (max. 10 % über ALG-II-Satz) erhalten, und deren Schulanfänger*innen und Schulanfänger mit einem neuen Schulranzen ausstatten. Die Aktion wird von der Stadt Bruchsal, Amt...

Ratgeber
Der weg zur Schule am besten zu Fuß oder mit dem Rad und in Gemeinschaft | Foto: Pezibear/pixabay.com

Verbände gegen das Elterntaxi
Zu Fuß, mit dem Roller oder Fahrrad

Pfalz. Zum Schulanfang in Rheinland-Pfalz appellieren das Deutsches Kinderhilfswerk (DKHW), der Verkehrsclub Deutschland (VCD) und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) gemeinsam an Eltern, Kinder nicht mit dem Elterntaxi zur Schule zu bringen. Zur Schule kommen die Mädchen und Jungen auch zu Fuß, mit dem Roller oder dem Fahrrad, heißt es in der gemeinsamen Erklärung. Das DKHW und VCD ermuntern zusammen mit dem VBE zum Schulbeginn in Rheinland-Pfalz alle Kinder, ihren Schulweg zu Fuß, mit dem...

Lokales
Die künftigen Erstklässler vor ihrer Bank im Hof des Waghäuseler Kindergartens „Spatzennest“. 
  | Foto: Klumpp

Geschenk der angehenden Waghäuseler Schulkinder
Ein Bank für den Kindergarten "Spatzennest"

Waghäusel. Überall in den Kindergärten der Region heißt es dieser Tagen Abschied nehmen. Für viele Kinder beginnt nach den Sommerferien mit dem Eintritt in den Schulalltag ein neuer Lebensabschnitt. Die Eltern der Entlasskinder des Waghäuseler Kindergartens „Spatzennest“ haben sich dazu etwas ganz besonderes ausgedacht und ein  Dankeschön-Geschenk überreicht. „Wir hatten uns überlegt, was wir dem Kindergarten zum Abschied als Erinnerung übergeben können“, erzählt Diana Drexler, eine der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ