Seminar

Beiträge zum Thema Seminar

Lokales
Anmeldungen zum Seminar sind ab sofort möglich | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Für (angehende) ExistenzgründerInnen
Gründungsseminar im Landauer Rathaus

Landau/Kreis SÜW. Die Wirtschaftsförderungen der Stadt Landau und des Landkreises Südliche Weinstraße bieten allen Existenzgründerinnen und -gründern sowie allen Interessierten ein Seminar zum Thema Existenzgründung an. Das Seminar wird von einem Gründungs- und Strategieberater am Mittwoch, 12. Oktober, von 9 bis 15 Uhr im Ratssaal des Landauer Rathauses (Marktstraße 50) durchgeführt. Eine Teilnahmegebühr wird erhoben. Zu folgenden Themen gibt es einen Überblick:Wie erstelle ich einen...

Lokales
Ehrenamt Symbolbild | Foto: nateejindakum/stock.adobe.com

Ausbildungsbeginn in Wörth
Fit fürs Ehrenamt in der Kinder- und Jugendarbeit

Germersheim | Wörth. Wer die Jugendleiter/innen-Card (JuleiCa) erwerben möchte, hat dazu im November Gelegenheit. In bewährter Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring Germersheim e.V. bietet das Kreisjugendamt Germersheim dieses Seminar an. Anmelden können sich Interessierte ab 16 Jahren, die entweder bereits in der Jugendarbeit aktiv sind oder sich künftig ehrenamtlich in einem Verein engagieren möchten. „Die Teilnehmenden erhalten im Rahmen der Schulung wichtige Informationen, die zur...

Lokales

Workshop
Gregorianik-Seminar in Herz Jesu, Ludwigshafen

Gregorianik zum Mitsingen Die Kirchengemeinde Hll. Petrus und Paulus, Ludwigshafen veranstaltet am Samstag, dem 24. und Sonntag, dem 25.9.2022, einen Kurs „Gregorianik zum Mitsingen“ im Pfarrsaal Herz-Jesu (Mundenheimer Str. 216). Dieser Kurs wird in Kooperation mit dem Arbeitskreis Musik in der Jugend (AMJ) und der Katholischen Erwachsenenbildung der Diözese Speyer (KEB) durchgeführt. Eingeladen sind Interessierte, sich singend mit dem gregorianischen Choral zu beschäftigen und dabei mit...

Ratgeber
Coworking | Foto: goodluz/stock.adobe.com

Aktionswoche „Familie und Beruf“
Fünf Tage - fünf Vorträge

Ludwigshafen. Die Agentur für Arbeit lädt vom 19. bis 23. September zur digitalen Aktionswoche „Familie und Beruf“ ein. Im Vordergrund der Aktionswoche, die von den Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt veranstaltet wird, steht das Thema „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“. Alle Vorträge beginnen um 9 Uhr, dauern rund zwei Stunden und sind kostenlos.Das Programm im Überblick19. September Jobsuche – Agieren statt reagieren; Die Teilnehmer erhalten eine Anleitung wie Angebote der...

Lokales

Workshop in Herz-Jesu, Ludwigshafen
Fitness für die Stimme

12.11.2022 Fitness für die Stimme Kurs Die eigene Stimme muss beim Sprechen und Singen angemessen eingesetzt und gesund erhalten werden. Der Kurs „Fitness für die Stimme“ möchte die Auseinandersetzung mit der eigenen Stimme fördern und dazu ermutigen, die eigenen stimmlichen Möglichkeiten besser kennen und einsetzen zu lernen. Eingeladen sind Interessierte, die neugierig auf das Entdecken ihrer Stimme sind oder einfach nach ein paar neuen Tipps und Ideen suchen. Im Mittelpunkt der Arbeit werden...

Lokales
2 Bilder

Workshop in Ludwigshafen
Gregorianik zum Mitsingen

24./25.9.2022, Pfarrsaal Herz-Jesu Gregorianik zum Mitsingen Inhalt des Kurses ist es, sich gemeinsam singend mit dem gregorianischen Choral zu beschäftigen und dabei mit Grundlagen der Notation (Einführung in die St. Galler Neumenschrift und die Quadratnotation) und Aufführungspraxis vertraut zu werden. Singen Sie mit! Entdecken Sie die Schönheit und den Reichtum dieser Gesänge! Pflegen Sie mit uns ein über tausendjähriges Kulturerbe, in dem die Wurzeln unserer europäischen Musik liegen! Die...

Wirtschaft & Handel
Jetzt bewerben | Foto: magele-picture/stock.adobe.com

5 Tage - 5 Vorträge
Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Landkreis Germersheim. Die Agentur für Arbeit lädt vom 19. bis 23. September zur digitalen Aktionswoche „Familie und Beruf“ ein. Im Vordergrund der Aktionswoche, die von den Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt veranstaltet wird, steht das Thema „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“. Alle Vorträge beginnen um 9 Uhr, dauern rund zwei Stunden und sind kostenlos. Das Programm im Überblick19. September Jobsuche – Agieren statt reagieren Die Teilnehmenden erhalten eine Anleitung, wie...

Ratgeber
Foto: VHS Frankenthal

Volkshochschule Frankenthal
Fit als Mieter

Frankenthal. Die Volkshochschule Frankenthal stellt ihr Angebot der kommenden Wochen vor. In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet die Volkshochschule Frankenthal verschiedene Veranstaltungen an. Am 15. September startet die Reihe Verbraucherkompass „Fit als Mieter“ mit einem einstündigen Online-Vortrag rund um das Thema Wohnung. Es wird behandelt, wo man eine Wohnung findet, was bei einer Wohnungsbesichtigung zu beachten ist und vieles mehr. Der nächste Vortrag am 22....

Lokales
Referent Andreas Ehret von Campus-EW GmbH. | Foto: Quelle: Pfalzakademie Lambrecht

Novellierte Heiz- und Betriebskostenabrechnung
Online-Training

Lambrecht. Das „Einmaleins der novellierten Heiz- und Betriebskostenabrechnung“ vermittelt ein Online-Training der Pfalzakademie Lambrecht am Mittwoch, 7. September, von 9.30 bis 15.30 Uhr mit Andreas Ehret von Campus-EW GmbH. Neben rechtlichen und technischen Grundlagen geht es um den vollständigen Ablauf vom Vertrieb über die messtechnische Ausstattung einer Immobilie bis hin zur Erstellung einer Heiz- und Betriebskostenabrechnung. Ein wichtiger Bestandteil des Online-Trainings stellen...

Wirtschaft & Handel
Digitalisierung | Foto:  Gerd Altmann auf Pixabay

Kostenloses Seminar #fitforfuture
Digitale Kompetenz erlangen

Germersheim. Insbesondere in Folge der Corona-Pandemie ist die Digitalisierung in allen Bildungs- und Weiterbildungs-bereichen sowie in der Arbeitswelt in den Vordergrund gerückt. Die COVID-19-Pandemie hat uns alle plötzlich vor einer rasanten digitalen Transformation und neuen spezifischen Herausforderungen gestellt. Die ProfeS Gesellschaft für Bildung und Kommunikation mbH startete im Juni den ersten Schulungsdurchlauf des REACT-EU-Projektes „#Fit for Future“, welches diesen besonderen...

Lokales
Eine Schafherde   | Foto:  Bezirksverband Pfalz

Hofgut Neumühle vermittelt Grundlagen
Schafen bei der Geburt helfen

Münchweiler. Um „Geburtshilfe beim Schaf“ geht es im Lehrgang am Samstag, 10. September, von 8 bis 16 Uhr im Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz. Der Vormittag ist den Grundlagen der Reproduktion beim Schaf, der Nachmittag der praktischen Geburtshilfe gewidmet. Es folgen sodann Übungen zur Geburtshilfe beim Schaf am Phantom. Abschließend wird die Erstversorgung von Lamm und der Mutter behandelt. Wer Fragen hat, kann sich an Beate Hlawitschka vom Hofgut Neumühle wenden:...

Lokales

Touristenführer-/innen für Firstständerhaus in Zeutern gesucht

Das 1458 erbaute Firstständerhaus in Zeutern ist ein in Nordbaden einzigartiges Zeugnis der Wohnverhältnisse im späten Mittelalter. Von 2003 bis 2007 wurde es in unzähligen Arbeitsstunden aufwendig renoviert. Der Heimatverein Ubstadt-Weiher sucht nun Menschen, die sich als Führerinnen oder Führer ausbilden lassen möchten, um Anderen dieses Stück Heimatgeschichte näher zu bringen. Interessierte lädt der Verein zu einem Tagesseminar am 3. September von 09:30 Uhr bis 18:00 Uhr im Firstständerhaus...

Ratgeber
Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Klingenmünster.   | Foto: Pfalzklinikum Klingenmünster

Am 21. Juli
Psychose-Seminar für Interessierte im Pfalzklinikum Klingenmünster

Klingenmünster/Südpfalz. Eine Gruppe für Menschen mit Psychose-Erfahrung, ihre Angehörigen und Behandler trifft sich am Donnerstag, 21. Juli, um 18 Uhr in den Räumen der Volkshochschule Landau (Maximilianstraße 7, Eingang Rückseite des Gebäudes). Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen. Eine Anmeldung unter dem unten angegebenem Kontakt ist erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Gerne können Interessierte auch erst einmal probeweise und anonym an den Treffen teilnehmen. Es gelten...

Lokales

Neue Kurse
VHS Lingenfeld veröffentlicht Programm für das 2. Halbjahr 2022

Ab sofort können Interessenten das neue Programm der VHS Lingenfeld auf der Homepage www.vhs-lingenfeld.de einsehen sowie ein gedrucktes Exemplar in den Rathäusern der Orts- und Verbandsgemeinde mitnehmen. VHS-Leiterin Susanne Grabau setzt dabei nicht nur auf altbewährte Kurse im Sport- und Sprachbereich, sondern hat auch einige neue Themen in das Programm aufgenommen. Neuer Kursleiter ist u.a. Gedächtnistrainer Harald Drescher, der einen „Denk-Spaziergang“ sowie einen Kurs zum Thema „Alles in...

Lokales
Im März erschien das Buch von Gianni Jovanovic: „Ich, ein Kind der kleinen Mehrheit“ | Foto: Carolin Windel

Onlineseminar zu "Antiziganismus"
"Ich, ein Kind der kleinen Mehrheit"

Speyer. Am Mittwoch, 29. Juni, findet von 14 bis 15.30 Uhr eine Onlineveranstaltung zum Thema „Antiziganismus“ beziehungsweise Gadjé-Rassismus statt. Referent ist der Performer, Aktivist, Autor und Unternehmer Gianni Jovanovic. Es geht um die Diskriminierung von Sinti und Roma. Jovanovic bleibt die Auseinandersetzung damit zu oberflächlich. Konkretes Wissen aus Sicht der Betroffenen und über die lange Geschichte der über Generationen reichenden Diskriminierungs- und Verfolgungserfahrungen etwa...

Lokales
Foto: Foto: S.Hermann&F.Richter/Pixabay

Thema „Schafgarbe"
Kräuterseminar im Hufeisenturm der Burg Lichtenberg

Burg Lichtenberg. Am Dienstag, 5. Juli findet von 19 bis 21 Uhr ein Kräuterseminar mit der Kräuterpädagogin Christel Trost zum Thema Heilpflanze „Schafgarbe - achillea millefolium“ auf Burg Lichtenberg statt. Die Wiesenschafgarbe ist eine der wertvollsten Wildpflanzen im bunten Angebot der heimischen Kräuter. Sie ist nicht nur sehr vielfältig anwendbar, sondern auch häufig in blühenden Wiesen, Gärten und am Wegrand zu finden. Von vielen alten Heilern wurde sie geschätzt, nicht zuletzt hat...

Lokales
Michaela Rohe gibt Anweisungen  Foto: Simone Schnipp

Seminar auf dem Bambergerhof
Selbstbehauptung für Mädchen

Breitenbach. Zwölf Mädchen zwischen elf und dreizehn Jahren waren am zweiten Juniwochenende der Einladung des Kreisjugendrings Kusel, der Evangelischen Jugendzentrale und der Sportjugend Pfalz/Kusel auf die Jugendfreizeiteinrichtung Bambergerhof gefolgt. Ziel des Seminars, Mädchen und junge Frauen in ihrem Selbstvertrauen zu stärken und ihnen zu zeigen, wie sie sich gegen Übergriffe zur Wehr setzen können. „Je stärker die Persönlichkeit, desto weniger anfällig sind die Mädchen für Mobbing oder...

Ausgehen & Genießen
6 Bilder

Siebeldingen - Kulturlese
Wein & Käse-Degustation

Köstlich: Erleben Sie die Kombination von ausgesuchten Rohmilchkäsen mit ausdrucksvollen Weinen und Sekten. Wir verkosten insgesamt 6 verschiedene Rohmlichkäse und gut ein Dutzend passende Weine und Sekte aus dem Wilhelmshof. Lassen Sie sich dabei überraschen, welch überraschende Kombination sich dabei ergeben: schon lange gilt die Maxime Käse und Rotwein nicht mehr. Denn auch Sekt passt erstaunlich gut zu einem jungen Bauernkäse, ein Riesling zu kräftigen gereiften Hartkäsen. Bei vielen Käsen...

Lokales
Foto: Foto: Julia Keller/Pixabay

Am Donnerstag, 26. Mai
Kräuterseminar auf der Burg Lichtenberg

Burg Lichtenberg. Am Donnerstag, 26. Mai findet von 14 bis 16 Uhr auf Burg Lichtenberg ein Kräuterseminar „Wildkräuter & Wellness“ mit Dipl. Umweltwissenschaftlerin Vanessa Zürrlein statt. Lernen Sie bei diesem Workshop alltagstaugliche Wohlfühlprodukte mit der Unterstützung von Wildkräutern selbst herzustellen. Ein Skript mit allen Rezepten und Grundlagen wird Sie auch Zuhause dabei unterstützen. Das Kräuterseminar findet im Hufeisenturm auf Burg Lichtenberg statt. Die Gebühr für die...

Ratgeber
Stärken entdecken und Positives akzentuieren - zu diesem Thema hält der Kinderschutzbund im Juni ein Seminar bereit | Foto: Ava Motive // Pexels

Mehr loben, weniger kritisieren
Infoabend des Kinderschutzbundes Landau-SÜW

Landau/Kreis SÜW. Im Rahmen des Kursangebotes des Kinderschutzbundes Landau-SÜW findet Mitte Juni ein digitaler Informationsabend zum Thema "Stärken entdecken, Positives loben und weniger kritisieren" statt. Interessierte können sich ab sofort anmelden. Online-InformationsabendAm Montag, 13. Juni, von 19 bis 20.30 Uhr bietet der Kinderschutzbund Kreisverband Landau-SÜW e.V. einen Informationsabend zum Thema „Mehr loben, weniger kritisieren“ online via Zoom an. Anmeldungen werden telefonisch...

Wirtschaft & Handel
Kostenfreie Sprechstunden mit Maria Beck | Foto: bic

Seminar- und Workshopreihe im bic
Chance für gründungsinteressierte Frauen

bic. Am 19. Mai startet die diesjährige Seminar- und Workshopreihe für potenzielle Gründerinnen im Business + Innovation Center (bic) in Kaiserslautern. Interessierte Frauen können sich jetzt noch anmelden und die Chance zur Teilnahme nutzen. Das Projekt wird vom Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz gefördert. Die Reihe findet im Rahmen des Projekts „Starthilfe – kompakt und kompetent für Gründerinnen in Rheinland-Pfalz“ statt und wird aufgrund der anhaltenden Corona-Krise zu einer deutlich...

Lokales
Bei der Begleitung schwerkranker Nahestehender tauchen viele Fragen auf. Der Letzte-Hilfe-Kurs hilft Klarheit zu gewinnen.

Letzte-Hilfe-Kurs in Kirchheimbolanden
Am Ende wissen, wie es geht

So viele Fragen, die auftauchen: Wie kann ich erkennen, ob ein Mensch im Sterben liegt? Ich habe keine Erfahrung – was soll ich tun? Noch einmal ins Krankenhaus? Wie ist das mit Essen und Trinken – ich kann meinen Angehörigen doch nicht verhungern oder verdursten lassen! Ich schaffe das nicht alleine – wo kann ich mir Hilfe holen? Es ist schwer, sich mit dem Ende des Lebens auseinanderzusetzen. Ganz besonders in Zeiten schwerer Krankheit, die zeigen, dass die Lebenszeit begrenzt ist. Tod und...

Sport
Begrüßung zu Beginn des Seminars | Foto: Budoclub Zeiskam

BUJINKAN Friends Seminar 2022
Ninjutsukas treffen sich in Zeiskam

Zeiskam. Am vergangenen Wochenende trafen sich rund 40 Ninjutsukas aus ganz Deutschland und den Niederlanden auf der Matte beim Budoclub Zeiskam zum Kampfkunst- und Heilkunstseminar. Dabei  Ehrenmitglied des 1. Budoclub Zeiskam und Trainer Frank Schenkenberg, der sich neben dem Judo, auch dem Kampfsport Ninjutsu verschrieben hat. Er stellte den Kontakt zwischen dem Trainer des Bujinkan Ninjutsu Rheinland-Pfalz, Manuel Flory, und dem Budoclub her. Neben Manuel und Ralf Schwager vom Verein aus...

Lokales
Online-Seminar beim DLR am 5. Mai.  | Foto: Pixabay

Thema "Korrekte Weinbezeichnung"
Seminar beim DLR

Neustadt. Der Verein der Absolventen Weinbau Neustadt veranstaltet am Donnerstag, 5. Mai, von 9 bis 10.30 Uhr das Online-Seminar „Richtlinien zur korrekten Weinbezeichnung in Preislisten und Webshops“. Zum Inhalt: Die Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) regelt in der Europäischen Union die Kennzeichnung von Lebensmitteln und gilt seit 2014 verbindlich in allen Mitgliedstaaten der EU. Für Preislisten und Internetseiten gelten die gleichen Vorschriften. In diesem Seminar geht es um die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
Foto: KEK Karlsruhe
  • 20. Februar 2025 um 18:00

Wärmepumpe im Bestand

Ihr vertrautes Heim mit neuester Heiztechnik Im Online-Vortrag erläutert Energieberater Dr. Bernd Gewiese die wesentlichen Aspekte, die beim Einsatz von Wärmepumpen in bestehenden Gebäuden zu beachten sind. Der Heizungstausch ist nicht immer einfach. Man will weg von den fossilen Brennstoffen und möglichst klimaneutral soll die neue Heizung natürlich auch sein. Was für ein Heizsystem kommt dann in Frage? Ganz klar die Wärmepumpe, denn diese erfüllt all diese Anforderungen. Wärmepumpen sind...

Vorträge
Foto: KEK Karlsruhe
  • 27. Februar 2025 um 17:00

Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern: Betriebskonzepte unter der Lupe

Im Rahmen von „KEK on tour in Grötzingen“ laden wir Sie ein zum ersten Teil der Veranstaltungsreihe zu Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern. Im Vortrag von Photovoltaik-Expertin Karina Romanowski erhalten Sie Hilfestellung für die Wahl eines geeigneten Betriebskonzeptes für eine PV-Anlage auf einem Mehrfamilienhaus. Im zweiten Teil, der am 03. April stattfindet, geht es dann um konkrete Praxisbeispiele. Anmeldung hier.

Kurse
  • 8. März 2025 um 10:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

Pollichia ArtenKennerSeminar Grundkurs Wildbienen

Dozentin: Mareike Rest Kursinhalte:  • Kurze Einführung in Ökologie, Vielfalt und Systematik der Wildbienen • Kurze Einführung in die Gefährdungssituation von Wildbienen und Schutzmaßnahmen • Kurze Einführung in die Präparation und das Anlegen einer Vergleichssammlung (Theorie) sowie rechtliche Aspekte • Einführung in die Morphologie und Bestimmungsmerkmale der Gattungen, Überblick über Bestimmungsliteratur • 2-3 Bestimmungsübungen gemeinsam am Präparat und/oder anhand von Makrofotos •...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ