Seminar

Beiträge zum Thema Seminar

Lokales
Jetzt für das Schulschwimmen gewappnet  Foto: DLRG Kusel

Sportseminar absolviert
Staatliches Studienseminar kooperiert mit DLRG Kusel

Kusel. Die Umsetzung des Schwimmunterrichts innerhalb des Schulbetriebs bedeutet für die meisten Schulen einen hohen organisatorischen Aufwand. Oftmals stehen dem schulischen Schwimmunterricht einige Hürden im Weg. Sei es aus zeitlicher, finanzieller oder auch aus personeller Sicht. So stellt sich die Frage, wie man solche Hürden überwindet. Wie man Kooperationen schafft, mit Behörden redet und Sponsoren findet um den Schwimmunterricht an seiner Schule durchzusetzen. Schließlich ist das...

Lokales
Vermittelt, wie man gekonnt Grenzen setzt:Katja Dienemann.   | Foto: Daniel Herbold

Seminar für Frauen in der Pfalzakademie
Gekonnt Grenzen setzen

Lambrecht. Ein Seminar für Frauen zu „Gekonnt Grenzen setzen“ bietet die Gleichstellungsbeauftragte des Bezirksverbands Pfalz, Elke Reichertz, am Montag, 13. März, von 9 bis 16 Uhr in der Pfalzakademie in Lambrecht an. Trainerin Katja Dienemann nutzt vielfältige Methoden, um den Teilnehmerinnen das Thema zu erschließen. Mit Beruf, Kindererziehung und Haushalt sind viele Frauen mehrfach gefordert. Dadurch ist es für das seelische Gleichgewicht und die Gesundheit umso wichtiger, klare Grenzen...

Ratgeber
Das Pfalzklinikum bietet Interessierten die Teilnahme an einem Psychose-Seminar an/Symbolfoto | Foto: Foto: Nischaporn/stock.adobe.com

Für Interessierte
Psychose-Seminar des Pfalzklinikums in Landau

Kreis SÜW/Landau. Eine Gruppe für Menschen mit Psychose-Erfahrung, ihre Angehörigen und Behandler trifft sich am Donnerstag, 16. Februar, von 18 bis 20 Uhr. Neu ist der Treffpunkt in den Räumen des Pfalzklinikums, Ambulanzzentrum, Paul-von-Denis-Straße 2 b in Landau. Interessierte sind jederzeit gerne willkommen. Eine Anmeldung unter dem nachstehend angegebenen Kontakt ist erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Gerne können Interessierte auch erst einmal probeweise und anonym an den Treffen...

Lokales
Am Donnerstag, 9. Februar , findet von 17 bis 19 Uhr in der Stadtteilwerkstatt im ASZ (Arbeits- und sozialpädagogisches Zentrum, Pfaffstraße 3, Kaiserslautern) das Psychoseseminar statt | Foto: Ralf Vester

In der Stadtteilwerkstatt im ASZ
Über Psychosen verständigen

Pfalzklinikum. Am Donnerstag, 9. Februar , findet von 17 bis 19 Uhr in der Stadtteilwerkstatt im ASZ (Arbeits- und sozialpädagogisches Zentrum, Pfaffstraße 3, Kaiserslautern) das Psychoseseminar statt. Betroffene, Angehörige, Kolleginnen und Kollegen sind zu einem lebhaften Austausch eingeladen. Die Treffen finden jeden zweiten Donnerstag im Monat, außer an Feiertagen, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es gelten die aktuellen Hygiene- und Sicherheitsregelungen. In Kaiserslautern...

Ratgeber
Wenn Eltern sich trennen, leiden die Kinder mit. Angehörige und Freunde können hier eine wertvolle Stütze sein | Foto: pairhandmade/stock.adobe.com

Trennung in der Familie oder dem Freundeskreis
Wie und wer kann helfen im Umfeld - Seminar Kinderschutzbund Landau

Landau. Im Februar gestaltet der Kinderschutzbund einen Veranstaltungsabend zum Thema: Trennung und damit verbundene Hilfemöglichkeiten für Freunde und Angehörige. Interessierte können sich ab sofort anmelden. Am Donnerstag, 16. Februar von 18 bis 19.30 Uhr, bietet der Kinderschutzbund Kreisverband Landau-SÜW e. V. im Kinderhaus „Blauer Elefant“ ein Seminar zum Thema „Trennung in der Familie oder dem Freundeskreis - wie bin ich hilfreich?“ an. Anmeldungen werden telefonisch unter 06341 141414...

Lokales
Wildkräuter Symbolbild | Foto: Christian Schwier/stock.adobe.com

28. Februar auf der Burg Lichtenberg
Kräuterseminar mit Christel Trost

Burg Lichtenberg. Am Dienstag, 28. Februar, findet von 19 bis 21 Uhr ein Kräuterseminar zum Thema Heilpflanze „Mistel“ mit der Kräuterpädagogin Christel Trost statt. Die Mistel – geheimnisvolle Pflanze zwischen Himmel und Erde Jetzt in der Winterzeit können wir die kugeligen Gebilde in den kahlen Baumkronen wieder leicht erkennen. Als Halbschmarotzer ist sie auf Bäume als Wirtspflanze angewiesen und wächst sowohl auf Laubbäumen als auch auf Nadelgehölzen. Die außergewöhnliche Wuchsform...

Wirtschaft & Handel
Das Business + Innovation Center bic) bietet am Freitag, 6. Februar, von 14 bis 20 Uhr ein Kompakt-Gründungsseminar an | Foto: Ralf Vester

Freitag, 6. Februar, von 14 bis 20 Uhr
Gründungsseminar in Präsenz im bic

bic. Das Business + Innovation Center (bic) bietet am Freitag, 6. Februar, von 14 bis 20 Uhr ein Kompakt-Gründungsseminar an. Dieses Seminar gibt einen Einblick in die wichtigsten Aspekte zur Vorbereitung der Selbstständigkeit und der damit verbundenen Fragestellungen. Hierzu gehören Informationen zu den Voraussetzungen, Möglichkeiten, Risiken und Chancen einer erfolgreichen Existenzgründung. Der Referent erklärt alles, was man für eine Gründung braucht. Er gibt einen roten Faden an die Hand...

Lokales
Autor Uwe Ittensohn gibt künftigen Schriftellerinnen und Schriftstellern Hilfestellung | Foto: ps

VHS-Kurs mit Autor Uwe Ittensohn
Von der Idee zum eigenen Buch

Speyer. Bei der Volkshochschule in Speyer gibt es wieder einen Kurs für angehende Schriftsteller. Im Seminar mit dem Speyerer Autor Uwe Ittensohn erlernen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie man den Wunsch, sich schriftstellerisch zu verwirklichen, in die Tat umsetzt. Sie erkennen, wo die Widerstände liegen und wie man sie meistert. Wie Vorgehensmodelle aussehen könnten und welches Handwerkszeug man benötigt, um erfolgreich zu sein. Aus praktischen Übungen und dem dazugehörigen Feedback lernen...

Ratgeber
Psychose-Seminar für Interessierte trifft sich im Dezember in den Räumen der VHS in Landau | Foto: Nischaporn/stock.adobe.com

Psychose
Semiar am 15. Dezember in der Landauer VHS

Landau/Klingenmünster. Eine Gruppe für Menschen mit Psychose-Erfahrung, ihre Angehörigen und Behandler trifft sich am Donnerstag, 15. Dezember, um 18 Uhr in den Räumen der Volkshochschule Landau, Maximilianstraße 7, Eingang Rückseite des Gebäudes, zu einem Seminar. Es ist ein Angebot für Menschen aus der Südpfalz und der weiteren Umgebung. Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen. Eine Anmeldung unter dem unten angegebenem Kontakt ist erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Gerne...

Lokales
Teilnehmerinnen des Grundseminars im November
7 Bilder

Grundseminar Hospiz in Kirchheimbolanden
Gespräche über Leben und Tod

Angeregte Gespräche im Seminarraum. Kann es sein, dass es bei dieser Veranstaltung wirklich um die Themen Tod und Sterben geht? Die Teilnehmerinnen machen keinen traurigen Eindruck – sie tauschen sich in Kleingruppen über ihre eigenen Erfahrungen aus. „Ich habe immer mal wieder in der Zeitung vom Grundseminar Hospiz gelesen, jetzt hatte ich den Mut, mich anzumelden“, meint eine Teilnehmerin in der Eingangsrunde. Vielleicht braucht man tatsächlich ein wenig Mut, um sich diesem Thema zu stellen:...

Lokales
Vortrag Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Rhetorik-Seminar: Kunst der freien Rede selbst im Alltag immer wichtiger

Pirmasens. „Rhetorik“ – Die Kunst der freien Rede gewinnt auch im alltäglichen Leben immer mehr an Bedeutung. Dabei spielt es keine Rolle, ob man einen Vortrag hält, eine Sitzung leitet, einen Sachverhalt erklärt oder andere zu einer Handlung motiviert. Die Volkshochschule bietet am Samstag, 10. und Sonntag, 11. Dezember, ein Wochenendseminar „Rhetorik“ an, in dem Techniken der freien Rede vermittelt und Hinweise zu einem überzeugenden Auftreten gegeben werden. Das Seminar unter der Leitung der...

Lokales
der Teilnehmer beim Abschluss der Veranstaltung im Auswanderermuseum Oberalben Foto: Jürgen Hennchen

Seminar auf Burg Lichtenberg
„Vertiefende Familienforschung“

Burg Lichtenberg. Es gibt seit 30 Jahren das Seminar „Vertiefende Familienforschung“, das – bis auf eine Ausnahme – bisher in jedem Jahr an einem Ort nahe, auf jeden Fall nicht unweit der Nahe stattgefunden hat. Bis vor zwei Jahren auf Schloss Daun bei Kirn, letztes Jahr auf der Ebernburg und dieses Jahr auf Burg Lichtenberg nördlich von Kusel. 30 Teilnehmer konnte der Regionalhistoriker und Berufsgenealoge Roland Geiger aus St. Wendel dieses Jahr um sich versammeln. Nach der Vorstellungsrunde...

Ratgeber
Das aktuelle Programm der VHS FT | Foto: VHS Frankenthal

Volkshochschule Frankenthal
Ein Workshop zum Selbstwert

Frankenthal. Am Samstag, 26. November, findet von 9.30 bis 13.30 Uhr „Was bin ich wert? - Ein Workshop zum Selbstwert“ für junge Erwachsene ab 12 Jahren statt. Da unser Selbstwertgefühl enormen Einfluss auf unser Wohlbefinden und unsere Lebensgestaltung hat, befasst sich der Workshop mit dem eigenen Selbstwert. Was ist das eigentlich? Wie entsteht er und welche Einflussmöglichkeiten haben wir? Dies geschieht interaktiv mit zahlreichen praktischen Übungen und Platz für Austausch. Am Mittwoch,...

Lokales
Seminar im Feuerwehrhaus | Foto: VG Rülzheim

Seminar frischt Kenntnisse auf
Schulung zum Thema Baustellensicherung

Rülzheim. 29 Mitarbeiter aus allen vier Ortsgemeinden haben bei einer Schulung ihre Kenntnisse zum Thema Arbeits- und Baustellensicherung im Straßenverkehr aufgefrischt.  Die Schulung für die Mitarbeiter der Bauhöfe, der Gemeindewerke, der Gruppenkläranlage und der Verwaltung unter der Leitung von Dr.-Ing. Horst Hanke vom Bundesverband Wohnen und Stadtentwicklung fand am Montag, 7. November, statt. Kernthema war die ordnungsgemäße Absicherung von Baustellen im öffentlichen Verkehrsraum -...

Ratgeber
Dr. Matthias Kraft (Chefarzt der BioMed-Klinik, Bad Bergzabern) | Foto: BioMed Klinik

Neue Wege denken – Komplementäre Onkologie heute
Arzt-Patienten-Seminar

Bad Bergzabern. Vor über 30 Jahren, im September 1989, hat die BioMed-Fachklinik für integrative Onkologie und Hyperthermie ihre Pforten in Bad Bergzabern geöffnet. Ihr Gründer Dr. Dr. E. Dieter Hager verstand unter „integrativer Onkologie“ die Kombination von konventionellen Methoden der Krebstherapie mit komplementären, naturheilkundlichen sowie physikalischen Methoden. Diese Kombination wird als notwendig erachtet, um einerseits die Nebenwirkungen konventioneller Verfahren (v.a....

Lokales

Workshop Stimmbildung
Stimmlich fit aus der Pandemie

Fitness für die Stimme – Bringen Sie Ihre Stimme in Schwung! Stimmlich fit aus der Pandemie Die Kirchengemeinde Hll. Petrus und Paulus veranstaltet am Samstag, dem 12.11.2022, von 10 bis 17 Uhr im Pfarrsaal Herz Jesu einen Workshop „Fitness für die Stimme“. Dozent ist Markus Braun (Ludwigshafen). Die eigene Stimme muss beim Sprechen und Singen angemessen eingesetzt und gesund erhalten werden. Der Kurs „Fitness für die Stimme“ möchte die Auseinandersetzung mit der eigenen Stimme fördern und dazu...

Lokales
Wildkräuter Symbolbild | Foto: Christian Schwier/stock.adobe.com

Am Dienstag, 15. November
Kräuterseminar auf Burg Lichtenberg

Burg Lichtenberg. Die wilde Karde ist ein sehr beeindruckendes Gewächs, das durch seine beträchtliche Höhe und wunderschönen Samenstand - die schön geformte Distel - leicht ins Auge fällt. Im Wappen der englischen Weber stehen drei gekreuzten Karden, welche auf die Bedeutung für das Kämmen der Wolle mit den Distelköpfen der Karde hinweisen. Doch hinter der nützlichen Pflanze verbirgt sich auch ein interessantes starkes Heilkraut, das in den letzten Jahren bei uns sogar als Alternative in der...

Lokales

Workshop in Herz-Jesu, Ludwigshafen
Bringen Sie Ihre Stimme in Schwung!

Fitness für die Stimme – Bringen Sie Ihre Stimme in Schwung! Stimmlich fit aus der Pandemie Die Kirchengemeinde Hll. Petrus und Paulus veranstaltet am Samstag, dem 12.11.2022, von 10 bis 17 Uhr im Pfarrsaal Herz Jesu einen Workshop „Fitness für die Stimme“. Dozent ist Markus Braun (Ludwigshafen). Die eigene Stimme muss beim Sprechen und Singen angemessen eingesetzt und gesund erhalten werden. Der Kurs „Fitness für die Stimme“ möchte die Auseinandersetzung mit der eigenen Stimme fördern und dazu...

Lokales

Einführungsseminar Sterbebegleitung
Ambulante Hospizgruppe sucht Ehrenamtliche

Was ist sterben? „Ein Schiff segelt hinaus und ich beobachte wie es am Horizont verschwindet. Jemand an meiner Seite sagt: „Es ist verschwunden.“ Verschwunden wohin? Verschwunden aus meinem Blickfeld – das ist alles. Das Schiff ist nach wie vor so groß wie es war als ich es gesehen habe. Dass es immer kleiner wird und es dann völlig aus meinen Augen verschwindet ist in mir, es hat mit dem Schiff nichts zu tun. Und gerade in dem Moment, wenn jemand neben mir sagt, es ist verschwunden, gibt es...

Ratgeber
Seminar Symbolbild | Foto: Voyagerix/stock.adobe.com

Wochenend-Seminar
Hochsensible Kinder erkennen, verstehen und unterstützen

Schifferstadt. Hochsensible Kinder erleben die Welt intensiver und detailreicher als andere Kinder, Eindrücke werden umfassender verarbeitet. Etwa jedes fünfte Kind besitzt einen hochsensiblen Wesenszug aufgrund eines empfindlicheren Nervensystems. Das bedeutet beispielsweise eine ausgeprägte Beobachtungsbegabung und Vorstellungskraft, ein feines Gespür für die Stimmungen anderer. Erlebtes kann länger und tiefgreifender emotional nachhallen. Unter sozialen Konflikten und der Vielfalt von...

Lokales

Ausbildung zum*r Jugendleiter*in 2023
Anmeldung bis zum 26.02.2023

Die Ausbildung zum*r Jugendleiter*in stellt die Basis für dein ehrenamtliches Engagement in der Jugendarbeit dar. In dieser Ausbildung lernst du, wie eine Gruppe tickt, welche Methoden und Tools existieren, wie Maßnahmen zu organisieren sind und was rechtlich zu beachten gilt, wenn du die Aufsicht von Kindern und Jugendlichen im Verein übernimmst. Mit dem erfolgreichen Absolvieren der Jugendleiterausbildung erlangst du das nötige Know-How, um selbst Angebote in deinem Verein für die...

Ratgeber
Steffen Roß.   | Foto: Campus-EW GmbH

Online-Seminar der Pfalzakademie Lambrecht
Alles über Wärmepumpen

Lambrecht. Bei dem Online-Seminar „Wärmepumpen – Grundlagen und Beispiele für Anwendungen“, das die Pfalzakademie Lambrecht am Donnerstag, 13. Oktober, von 9.30 bis 15.30 Uhr anbietet, sind kurzfristig noch Plätze frei. Steffen Roß von Campus-EW GmbH zeigt auf, welche Möglichkeiten Unternehmen haben, ihre Abhängigkeit von fossilen Energieträgern wie Erdgas und Heizöl bei der Wärmeversorgung zu reduzieren. Angetrieben durch die Maßnahmen der Energiewende steigen vor allem die Anwendungen von...

Lokales
In Kooperation mit dem Bildungsträger ProfeS bietet die Stadt Landau ein Seminar für Akteure der Integrationshilfe | Foto: AdobeStock_57523159_Claudia Paulussen

IntegrationshelferInnen
Schulung zu Lotsenkompetenzen in Landau

Landau. Ob im Bürgerbüro, in der Führerscheinstelle oder der Ausländerbehörde: Seit Mitte 2020 haben Bürgerinnen und Bürger in Landau in immer mehr Ämtern die Möglichkeit, online Termine bei den städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu vereinbaren. Doch was machen Personen, die (noch) nicht so online-affin sind oder aufgrund sprachlicher Barrieren den Termin-Service nicht nutzen können? In Kooperation mit dem Bildungsträger ProfeS bietet die Stadt Landau am Freitag, 7. Oktober, sowie am...

Ratgeber
Axel Hilckmann vermittelt bei einem Abend der VHS Kenntnisse der kleinen Hühnerhaltung für Privatleute | Foto:  Axel Hilckmann

Eigene Eier erzeugen
Hühner-Seminar für Einsteiger bei der VHS Landau

VHS Landau. Immer mehr Menschen beschäftigen sich mit der Haltung eigener Hühner. Und es gibt sehr viele gute Gründe dafür: Die Menschen möchten gerne ihre eigenen Lebensmittel erzeugen, kommen zurück zur Natur, finden Entschleunigung und entdecken die Faszination Hühner. Geflügelhaltung im Kleinen muss aber auch artgerecht und tierfreundlich sein. Wie erzeuge ich meine eigenen Eier?Am Donnerstag, 13. Oktober, von 18 bis 20.30 Uhr, findet das erste Mal ein Hühner-Seminar bei der VHS in Landau...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
Foto: KEK Karlsruhe
  • 20. Februar 2025 um 18:00

Wärmepumpe im Bestand

Ihr vertrautes Heim mit neuester Heiztechnik Im Online-Vortrag erläutert Energieberater Dr. Bernd Gewiese die wesentlichen Aspekte, die beim Einsatz von Wärmepumpen in bestehenden Gebäuden zu beachten sind. Der Heizungstausch ist nicht immer einfach. Man will weg von den fossilen Brennstoffen und möglichst klimaneutral soll die neue Heizung natürlich auch sein. Was für ein Heizsystem kommt dann in Frage? Ganz klar die Wärmepumpe, denn diese erfüllt all diese Anforderungen. Wärmepumpen sind...

Vorträge
Foto: KEK Karlsruhe
  • 27. Februar 2025 um 17:00

Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern: Betriebskonzepte unter der Lupe

Im Rahmen von „KEK on tour in Grötzingen“ laden wir Sie ein zum ersten Teil der Veranstaltungsreihe zu Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern. Im Vortrag von Photovoltaik-Expertin Karina Romanowski erhalten Sie Hilfestellung für die Wahl eines geeigneten Betriebskonzeptes für eine PV-Anlage auf einem Mehrfamilienhaus. Im zweiten Teil, der am 03. April stattfindet, geht es dann um konkrete Praxisbeispiele. Anmeldung hier.

Kurse
  • 8. März 2025 um 10:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

Pollichia ArtenKennerSeminar Grundkurs Wildbienen

Dozentin: Mareike Rest Kursinhalte:  • Kurze Einführung in Ökologie, Vielfalt und Systematik der Wildbienen • Kurze Einführung in die Gefährdungssituation von Wildbienen und Schutzmaßnahmen • Kurze Einführung in die Präparation und das Anlegen einer Vergleichssammlung (Theorie) sowie rechtliche Aspekte • Einführung in die Morphologie und Bestimmungsmerkmale der Gattungen, Überblick über Bestimmungsliteratur • 2-3 Bestimmungsübungen gemeinsam am Präparat und/oder anhand von Makrofotos •...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ