Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Ausgehen & Genießen

Waldbaden, Shinrin Yoku
Achtsamkeit und Entspannung im Wald

Saison Opening in Edenkoben am Friedensdenkmal. Gemeinsam wird das Ende des Winters und der Übergang in den Frühling wahrgenommen.  Drei ganz besondere Stunden in der Natur verzaubern nachhaltig und machen die Wunderwelt des Waldes erlebbar. Die Wegstrecke beträgt ca. 3km, durch gemeinsames gehen, immer wieder rasten, staunen und wahrnehmen "badet man in der Atmosphäre des Waldes" . Diese in Japan praktizierte Methode der Regeneration wird dort von Ärzten verordnet und in Kur und Heilwäldern...

Ausgehen & Genießen
Foto: Britta Kollmann
3 Bilder

Waldbaden, Shinrin Yoku
Achtsamkeit und Entspannung im Wald

Saison Opening in Edenkoben am Friedensdenkmal. Gemeinsam wird das Ende des Winters und der Übergang in den Frühling wahrgenommen.  Drei ganz besondere Stunden in der Natur verzaubern nachhaltig und machen die Wunderwelt des Waldes erlebbar. Die Wegstrecke beträgt ca. 3km, durch gemeinsames gehen, immer wieder rasten, staunen und wahrnehmen "badet man in der Atmosphäre des Waldes" . Diese in Japan praktizierte Methode der Regeneration wird dort von Ärzten verordnet und in Kur und Heilwäldern...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Alltagshilfen für Senioren und Seniorinnen: Die Alltagsbegleiter vom Ambulanten Pflegedienst Schwager begleiten Personen, die ihren Alltag nicht mehr komplett selbst meistern können und machen das Leben ein Stück einfacher | Foto: Dragana Gordic/stock.adobe.com
3 Bilder

Alltagshilfen für Senioren: Pflegedienst Schwager bietet Unterstützung

Alltagshilfen für Senioren: Wenn man alltägliche Dinge nur noch mit Mühe erledigen kann, steht man oft vor großen Herausforderungen. Hier unterstützt der Ambulante Pflegedienst Schwager in Stadt- und Landkreis Kaiserslautern, Lauterecken, Kusel und Wolfstein alle Betroffenen und ihre Angehörigen mit einem breiten Angebot. Die Hilfen im Alltag können dabei entweder vorübergehend oder auch langfristig vereinbart werden.  Alltagshilfen für Senioren ermöglichen selbst bestimmtes Leben  Wir alle...

Lokales
Bewohnerin Helgard Wanger und Auszubildende Leonora Vojvoda waren mit Schleiereule „Emma“ schnell auf „Du und Du“ | Foto: Diakonissen Speyer/Klaus Landry
2 Bilder

„Falkner der Herzen“ zu Gast in Speyer
Mit Schleiereule „Emma“ auf Du und Du

Speyer. Ein Raunen geht durch den Festsaal, als der „Falkner der Herzen“ Achim Häfner den Bewohner:innen des Seniorenzentrums Haus am Germansberg einen sibirischen Uhu vorstellt. Die beeindruckende Flügelspannweite von bis zu 1,90 Metern zog die ungeteilte Aufmerksamkeit der Senior:innen auf das drei Jahre alte Tier. Gemeinsam mit Schleiereule „Emma“ und Woodfordkauz „Heidi“ sorgte der Uhu für berührende Momente in der Einrichtung der Diakonissen Speyer. Alle drei Vögel sind als Therapievögel...

Lokales
Foto: Rosa-Luxemburg-Stiftung

Unterstützung für in Not geratene ältere Neustadter

Neustadt. Mehr als ein Viertel aller Rentnerinnen und Rentner in Deutschland haben ein monatliches Nettoeinkommen von weniger als 1.000 Euro. Um in Not geratene Menschen aktiv zu unterstützen, wird ab sofort im Mehrgenerationenhaus (Von-Hartmann-Straße 11) ein neues Hilfsangebot angeboten. Verantwortlich hierfür ist der Neustadter Verein „Wir gegen Altersarmut e.V.“. Geholfen wird Menschen ab 65 Jahren, die in eine schwierige finanzielle Situation geraten sind. Die Hilfe erfolgt persönlich,...

Ratgeber
Geld Symbolbild | Foto: Animaflora PicsStock/stock.adobe.com

Vortrag für Ü60
Versicherungsbeiträge sparen

Germersheim. Die Kreisvolkshochschule Germersheim lädt am Mittwoch, 14. Februar, von 19 bis 21.15 Uhr, zum Vortrag Versicherungsbeiträge sparen für über 60-Jährige ein. Die Veranstaltung findet in Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Straße/Ecke Paradeplatz 8, Seiteneingang der Berufsbildenden Schule (BBS), EG, Saal E.02, statt. Andrea Kalt erläutert in diesem Vortrag, wie Menschen im Ruhestand bei Versicherungen Geld sparen können. Welche Versicherungen können weg fallen? Wo und wie erhält man bei...

Ratgeber
Pflege Symbolbild | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Stadtbücherei Frankenthal
Letzte Hilfe-Kurs

Frankenthal. Einen Erste-Hilfe-Kurs haben wir alle schon einmal im Leben gemacht – immer in der Hoffnung, nicht in eine Unfallsituation zu geraten und handeln zu müssen. Dem Thema Krankheit und Sterben widmet sich der „Letzte-Hilfe-Kurs“ am Freitag, 2. Februar von 9 bis 13 Uhr in der Stadtbücherei Frankenthal. Die zertifizierten Kursleiterinnen aus der Hospiz- und Palliativarbeit Anja Stanger-Öholm und Kristiane Koch-Schultheiss richten geben an diesem Vormittag Infos um das Umsorgen von...

Blaulicht
Blaulicht/Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Falsche Bekannte erschleichen sich Zutritt zur Wohnung eines 87-Jährigen

Speyer. Am gestrigen Dienstag sprachen gegen 16.50 Uhr zwei Männer mittleren Alters einen 87-jährigen Speyerer aus einem Fahrzeug heraus an. Die beiden Männer gaukelten dem 87-Jährigen vor, ihn von früher zu kennen und erfragten die Adresse des Mannes. Durch geschickte Gesprächsführung gelangte einer der beiden Männer in die Wohnung des 87-Jährigen, wo er ihn bat mehrere Wertgegenstände für ihn im Tresor zu lagern. Die beiden Unbekannten gaben vor, spontan ins Ausland reisen zu müssen. Ihre...

Blaulicht
Symbolbild Polizeiauto | Foto: Polizei Neustadt

Schifferstadter Seniorin verliert 15.000 Euro bei Telefon-Abzocke

Schifferstadt. Opfer von Betrügern wurde eine 71-jährige Schifferstadterin am Montag. Die Dame wurde von einem angeblichen Bankmitarbeiter telefonisch kontaktiert mit dem Hinweis, dass mehrere hohe Überweisungen von ihrem Konto anstehen würden. Sie wurde im Anschluss in ein Gespräch verwickelt, in deren Verlauf die Dame die Zugangsdaten zu ihrem Online-Banking angeben sollte. Während des Versuches, ihren "richtigen" Bankberater zu erreichen, wurden von ihrem Konto 15.000 Euro abgebucht....

Ausgehen & Genießen
Die „Worschdezibbel-Theaterleute“ laden zu ihrem neuen Stück von der Autorin Beate Irmisch ein | Foto: lapandr/stock.adobe.com

Lustspiel
Theater des Heimatverein belebt Bühne im Pfarrzentrum Venningen

Venningen. Die Theatergruppe "Worschdezibbel" des Venninger Heimatvereins 1979 e.V. bereitet zur Zeit wieder ein Lustspiel vor, das im März auf der Bühne des Pfarrzentrums in Venningen aufgeführt werden wird. „Alter schützt vor Liebe nicht, aber Liebe vor dem Altern“ hat die Autorin Beate Irmisch festgestellt, aus deren Feder diese Komödie in drei Akten stammt und von der die „Worschdezibbel-Theaterleute“ in den vergangenen Jahren schon mehrere Stücke erfolgreich auf die Bühne gebracht haben....

Ausgehen & Genießen
Senioren Symbolbild | Foto: rawpixel.com/stock.adobe.com

Seniorenbüro Speyer
Quasselgruppe, Skat und amüsante Mathematik

Speyer. Auch im neuen Jahr gibt es sie wieder, die regelmäßigen Veranstaltungen des Seniorenbüros der Stadt Speyer im Veranstaltungsraum im Maulbronner Hof 1a. Teilnehmen kann man jederzeit und ohne Anmeldung. Amüsante Mathematik montags, 9.45 bis 11.30 Uhr, 14-tägig (außer in den Ferien), ab 22. Januar Philosophischer Gesprächskreis mittwochs, 10 bis 11.30 Uhr, 14-tägig, ab 24. Januar Quasselgruppe (früher: Offener Treff im Seniorenbüro) mittwochs, 14.30 bis 16.30 Uhr, 14-tägig (in den geraden...

Sport
Fotostopp am Aalkistensee | Foto: Ü60 Gruppe
2 Bilder

Ü60-Radler auf Wintertour
Fünf Unerschrockene fahren zum Aalkistensee

Am Treffpunkt Untergrombach trafen sich trotz vager Wetterprognosen 5 Optimisten am letzten Freitag. Nach kurzer Besprechung wurde der Aalkistensee als Ziel festgelegt, sofern das Wetter gnädig ist. Und es hat gehalten, das Wetter. Trocken, kein Wind und uns hat sogar die Sonne zugeblinzelt. Zum Warmfahren gings gleich vom Start weg hinauf nach Obergrombach und weiter über den Berg nach Gondelsheim. Dann auf dem Postweg flach dahin bis zur Melanchthonstadt Bretten. Im Schritttempo durch die...

Lokales
Nicht nur technische Fertigkeiten stehen im Mittelpunkt, sondern auch der soziale Kontakt | Foto: Seniorenbüro Landau
3 Bilder

Fünf Jahre digitale Integration der Senioren
„Senioren ins Internet Landau“

Landau. Das Projekt „SENiOREN iNS iNTERNET Landau“ feiert Ende diesen Monats mit einem gewissen Stolz sein fünfjähriges Jubiläum. Seit seiner Gründung Anfang Januar 2019 haben sich ehrenamtlich tätige Digitalbotschafter in Landau erfolgreich der Aufgabe verschrieben, jung gebliebenen und älteren Menschen den Zugang zur digitalen Welt zu erleichtern, Grundkenntnisse und Sicherheit im Umgang mit mobilen Geräten zu vermitteln und somit deren Teilnahme an der modernen Gesellschaft zu fördern. Mit...

Lokales
Foto: Foto: Sabine Heilmann
2 Bilder

Kita-NaturbotschafterInnen – Ehrenamt mit Sinn
NABU sucht Senioren (m/w) für Praxisprojekt

Der Naturschutzbund (NABU) sucht naturbegeisterte Menschen in der nachberuflichen Phase, die in Kindertagesstätten kleine Naturoasen schaffen möchten. Die zweijährige Ausbildung zu sogenannten Kita-NaturbotschafterInnen umfasst acht praxisnahe Workshops und drei Erfahrungsaustausche. Hierbei wird – auch mit Hilfe eines umfassenden Handbuches - das nötige Wissen vermittelt und viele Aktionen zur Förderung der Artenvielfalt durchgeführt, die in den jeweiligen Paten-Kitas sofort gemeinsam mit den...

Lokales
Vertreter der Sparkasse Kaiserslautern, der Stadt, des Landkreises und von Seniorenvertretungen zeigen die Anti-Betrugs-Umschläge   | Foto: Sparkasse/gratis

Schutz vor miesen Tricks
Anti-Betrugs-Umschläge der Sparkasse

Kaiserslautern. Schockanrufe bei älteren Mitbürgern sind keine Seltenheit. Vermeintliche Angehörige – ob Kinder, Enkelkinder oder andere – gaukeln eine Notlage vor und versuchen so, an Geld oder Wertsachen zu kommen. Die Sparkasse Kaiserslautern will dazu beitragen, solche Betrügereien vermeiden, indem ihre Mitarbeiter ab sofort größere Bargeldbeträge in Anti-Betrugs-Umschläge stecken. „Schützen Sie Ihr abgehobenes Geld“ und „Vorsicht Betrugsgefahr!“ prangen zwei deutlich lesbare Appelle auf...

Blaulicht
Ein Polizeihubschrauber | Foto: Polizei Landau

Landau - Nächtlicher Einsatz des Polizeihubschraubers bei Vermisstensuche

Landau. In der Nacht von Montag auf Dienstag, 8. Januar auf den 9. Januar, kam es im nördlichen Stadtgebiet von Landau zu einer Personensuche. Neben Kräften der Polizei, Feuerwehr und Rettungshundestaffel war auch ein Polizeihubschrauber im Einsatz. Gesuchte Person wurde wohlbehalten gefundenDer 92-jährige Bewohner eines örtlichen Seniorenheims konnte im Verlauf der Suchmaßnahmen wohlbehalten aufgefunden werden. Polizei Landau

Lokales
Ein Schnappschuss vom „ProBier-Tag“ im Rahmen des Andechser Bierfestes, der sich vor allem an Senioren richtet. | Foto: Markus Pacher

Seniorenkalender 2024 - liegt ab sofort an den bekannten Stellen aus

Haßloch. Seit inzwischen 35 Jahren ist der Haßlocher Seniorenkalender ein Nachschlagewerk, das Angebote und Veranstaltungen speziell für Seniorinnen und Senioren listet. Mit knapp 300 Terminen präsentiert der Kalender wieder eine beachtliche Vielfalt. „Viele der Angebote im Ort sind ohne freiwillige Unterstützung nicht umsetzbar. Wir bedanken uns herzlich bei allen, die ihre Zeit in wertvolle ehrenamtliche Projekte investieren“ so der zuständige Beigeordnete Claus Wolfer. Haßloch geht bereits...

Lokales
15.000 Fahrgast Bürgerbus | Foto: Stadtverwaltung Schifferstadt

Bürgerbus Schifferstadt: 15.000 Fahrgast

Zum Einkaufen, zum Arzt oder einfach nur zu einem Treffen mit Freunden kommen – der Bürgerbus macht´s möglich. In den letzten fünf Jahren entwickelte sich der Bürgerbus zum festen und wichtigen Bestandteil der sozialen Teilhabe. Mitte Dezember des vergangenen Jahres begrüßten das ehrenamtliche Team ihren 15.000 Fahrgast: Frau Helga Kischporski hatte an diesem Tag sogar Geburtstag. Das kostenlose Angebot des Bürgerbusses ermöglicht die soziale Teilhabe durch den ehrenamtlichen Transport von...

Ausgehen & Genießen
Gemütlich war es beim Seniorencafé mit der Ersten Beigeordneten Annette Strogies (rechts) | Foto: Thorsten Rothgerber

Nächster Termin Mitte Januar
Offenes Seniorencafé in Gleisweiler

Gleisweiler. Die Ortsgemeinde Gleisweiler konnte zum zweiten offenen Café im Rathaus zahlreiche Senioren begrüßen. Die Erste Beigeordnete Annette Strogies organisierte mit ihren Helferinnen in vorweihnachtlicher Atmosphäre einen schönen Nachmittag mit Gedichten, Gesang bei Kaffee, Kuchen und Plätzchen. Nächster TerminIm Jahr 2024 wird das offene Café für die Senioren weitergeführt, der nächste Termin wäre der Donnerstag, 18. Januar, ab 15 Uhr im Ratssaal. red

Ratgeber
Die Bücherbox | Foto: Gisela Böhmer

Lese- und Plauschzeit
Bücherbox

Büchertausch. Am Mittwoch, 3. Januar, findet wieder ein Treffen in der stillgelegten Bushaltestelle in der Wilhelm-Hauff-Straße mit der Bücherbox statt. Um 15 Uhr wird die Bücherbox vor Ort sein. Dann kann man gerne ein oder zwei Bücher zum Tausch oder Austausch mitbringen und zu einem Gespräch verweilen. gib/red

Lokales
Foto: Sigrid Bressler
6 Bilder

Jubiläumswettbewerb „Kleine Idee - Große Wirkung“
Digitaler Treff Westheim erhält Auszeichnung

Der digitale Treff Westheim hatte sich im Sommer für den Jubiläumswettbewerb „Kleine Idee – Große Wirkung“ anlässlich 30 JAHRE LANDESLEITSTELLE „GUT LEBEN IM ALTER“ beworben. Es handelt sich um einen Wettbewerb des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz. Das Ziel ist die Würdigung von vorbildlichen Projekten von und für ältere Menschen, die die Lebensqualität und den sozialen Zusammenhalt im Alter nachhaltig verbessern. Die Prämierung von 20...

Blaulicht
Symbolfoto Taschendiebstahl | Foto: Photographee.eu / stock.adobe.com

Diebstahl im Speyerer Supermarkt: Geldbeutel aus Rollator gestohlen

Speyer. Am gestrigen Dienstag war gegen 10 Uhr eine 85-Jährige in einem Supermarkt in der Else-Krieg-Straße in Speyer. Während des Einkaufs ließ sie ihre Handtasche im Korb ihres Rollators liegen. Darin befand sich auch ihr Geldbeutel. An der Kasse stellte die 85-Jährige schließlich fest, dass der Geldbeutel samt EC-Karten, weiteren Karten und etwa 90 Euro Bargeld fehlte. Die Geschädigte kann den Diebstahl keiner bestimmten Person oder konkreten Situation sicher zuordnen. Der entwendete...

Lokales
Mobilisation einer älteren Patientin am Evangelischen Krankenhaus Bad Dürkheim | Foto: Melanie Hubach/gratis

Evangelisches Krankenhaus Bad Dürkheim
Neues AltersTraumaZentrum zertifiziert

Bad Dürkheim. Um ältere Patientinnen und Patienten optimal zu versorgen, arbeiten am Evangelischen Krankenhaus Bad Dürkheim die Unfallchirurgie und die Geriatrie (Altersmedizin) eng kollegial zusammen. Dies ist jetzt auch offiziell bestätigt worden: Die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) hat die beiden Abteilungen gemeinsam als AltersTraumaZentrum pALTz zertifiziert. Insgesamt gibt es in ganz Rheinland-Pfalz nur zehn DGU-zertifizierte Zentren dieser Art. Die DGU-Zertifizierung...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Sport & Spiel
  • 4. Februar 2025 um 17:45
  • Woogbachschule
  • Speyer

Männersport – Aktiv älter werden

Zuviel Ruhe tut nicht gut. Auch wenn die Knochen schmerzen, muss das kein Hindernis sein, um sich zu bewegen. Das Angebot des Seniorenbüros, unter der Leitung von Frau Hildegard Gollon, das nur für Männer vorgesehen ist, sieht folgende Inhalte vor: - Stärkung und Verbesserung von Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit - Lösen der Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich - Mobilisierung und Stabilisierung der Gelenke - Sturzprävention durch Erhöhung der Beweglichkeit Das Angebot findet immer...

Kurse
Foto: MGH
  • 7. Februar 2025 um 12:00
  • MGH
  • Frankenthal

Sprechstunde zur Smartphone-Nutzung

Wieder da: Sprechstunde zur Smartphone-Nutzung! (Senioren Online – Wie funktioniert MEIN Smartphone!) Die Hauswirtschaftsgruppe der 8. Klasse der Friedrich-Ebert-Realschule Plus in Frankenthal bietet Seniorinnen und Senioren eine Sprechstunde für IHR Smartphone an. Brauchen Sie Hilfe bei: • Grundeinstellungen • Erstellen von Kontakten • Versenden von Nachrichten oder Bildern • Nutzungen von Apps…… Dann melden Sie sich im Koordinationsbüro des MGH (06233/ 3558911), um einen Termin für die...

Senioren
Foto: Medienanstalt Rheinland-Pfalz
  • 10. Februar 2025 um 10:00
  • Bürgerhaus Steinbach
  • Steinbach am Donnersberg

"Steinbacher Surfer" Tablet- und Smartphone-Treff für Senioren im September

Fragen zu Internet, Smartphone, Tablet und Co.? Sie sind 60+, haben ein Smartphone oder Tablet, wissen aber nicht wie Sie damit umgehen sollen? Sie würden gerne im Internet einkaufen, mit den Enkeln schreiben oder per Smartphone nachschauen, ob der Bus oder die Bahn Verspätung haben, Ihnen fehlt aber das nötige Wissen hierzu? Nur Mut, wir können Ihnen helfen und Herausforderungen gemeinsam lösen! Die Digitalbotschafter bieten regelmässige Treffen für Senioren im Bürgerhaus Steinbach am...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ