Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Ratgeber
Die Referentin Andrea Knecht informiert pflegende Angehörige und Interessierte, wie sie ihre Energiequellen aufladen können | Foto: wirojsid/stock.adobe.com

Kräfte stärken
Vortrag über Resilienz im Pflegestützpunkt Landau

Landau. Der Pflegestützpunkt Landau lädt rüstige Senioren, pflegende Angehörige und interessierte Menschen zu dem Vortrag „Kräfte stärken, Krisen im Alltag bewältigen, Energiepunkte sammeln“ am Donnerstag, 25. April, von 14.30 bis 17 Uhr, in die Räumlichkeiten des Pflegestützpunktes, Röntgenstraße 54, in Landau ein. Damit gute Pflege zu Hause möglich ist benötigt der Mensch Kraftquellen und Ressourcen. Dazu spricht die Referentin Andrea Knecht (Diplom-Religionspädagogin, seelsorgliche...

Lokales



Von links nach rechts: Mathias Ihns (Digital-Botschafter), Annette Greve (Digital-Botschafterin), Bürgermeister Karl Dieter Wünstel, Markus Gebhart (Geschäftsführer GMS Electronic Vertriebs GmbH), Ralf Seither (Erster Ortsbeigeordneter Jockgrim), Simon Sterbenk (Digitalisierungsbeauftragter VG Jockgrim) | Foto: VG Jockgrim

Laptop-Spende für Digital-Botschafter in Jockgrim

Jockgrim. Seit September 2023 bieten zehn ehrenamtliche Digital-Botschafter*innen jeweils am ersten und dritten Mittwoch im Monat offene Sprechstunden und darüber hinaus Hausbesuche an, in denen sie ältere Menschen im Umgang mit Smartphone, Tablet und Computer beraten. Die Seniorinnen und Senioren lernen an ihrem eigenen Gerät, wie sie Programme und Apps installieren und bedienen können. Für Schulungs-Präsentationen wurde ein neuer Laptop benötigt. Markus Gebhart, Geschäftsführer von GMS...

Lokales
Der Seniorenbus in Landau rollt | Foto: Rolf Lüchow

Raus aus der Einsamkeit
Seniorenbus ist bei den älteren Menschen Landaus angekommen

Landau. Ein in der Bürgerschaft vorhandenes Problem der Mobilisierung für ältere Menschen wird mit Hilfe des Seniorenbusses verringert und führt zwangsläufig zu mehr sozialen Kontakten in unserer Gesellschaft. Seit dem, von Willi Schmidt, 1. Vorsitzender des Beirates für ältere Menschen im Gründerjahr, der Antrag zum Einsatz eines Seniorenbusses für ältere, bewegungseingeschränkte Menschen ab 60 Jahren, im Frühjahr 2019 an die Stadtspitze gestellte wurde, werden seit Juli 2022 mit Hilfe des...

Lokales
Mitorganisator und ehrenamtlicher Nachbarschaftshelfer Remo Scholz und Frau Karin Bauer, die vom Team ein kleines blumiges Dankeschön bekommen hat | Foto: Maren Schneider

Kostenloses Angebot in der Gemeinde
Die Nachbarschaftshilfe Otterstadt ist am Start.

Seit dem 15.03.2024 gibt es in Otterstadt über das Netzwerk Otterstadt die Nachbarschaftshilfe. Nach dem das 1. Netzwerk-Cafe am Samstag, den 23.03.2024 fürs erste Kennlernen und Austausch gesorgt hat, haben die ehrenamtlichen Helfer nun ihre Arbeit aufgenommen. Frau Karin Bauer war die erste Otterstadterin, die das generationenübergreifende Angebot angenommen und sich gemeldet hat. Sie benötigte etwas Unterstützung im Umgang mit ihrem PC. Zu diesem Anlass gab es im Namen der Organisatoren,...

Ausgehen & Genießen
Zum Vatertag ein Frühschoppen in gemütlicher Runde: Dazu lädt das Rotkreuzstift in Neustadt an der Weinstraße ein. | Foto: DRK Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar e.V., erstellt mit Canva

Einladung zum Ü70-Vatertagsfrühschoppen
Rotkreuzstift pflegt Tradition

Den Vatertag mit einem Frühschoppen begehen – wie früher: Dazu lädt das Rotkreuzstift in Neustadt an der Weinstraße am 09.05.24 um 9.30 Uhr Herren ab 70 ein. Damit öffnet die Einrichtung die traditionelle Veranstaltung für Bewohner erstmals für externe Gäste. „Unser Vatertagsfrühschoppen ist ein fester Termin, an dem immer gute Laune herrscht“, sagt Pflegedienstleitung Natascha Kempf-Schöner. Deshalb kam sie gemeinsam mit Verena Erdmann, die die Soziale Betreuung leitet, auf eine Idee: „Wir...

Ausgehen & Genießen
Kino Symbolbild | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Monsieur Blake zu Diensten
Kino für Junggebliebene

Frankenthal. Am Mittwoch, 10. April laden Lux-Kinos und Seniorenbüro zur nächsten Ausgabe der Reihe „Kino für Junggebliebene“ ein. Auf dem Programm steht „Monsieur Blake zu Diensten“. Filmbeginn ist um 15 Uhr. Senioren ab 60 Jahren zahlen weniger Eintrit. Tickets sind erhältlich online unter www.lux-kinos.de, können aber auch zu den Öffnungszeiten an der Kinokasse erworben werden. Mehr zum FilmEigentlich wollte der erfolgreiche Londoner Unternehmer Andrew Blake (John Malkovich) lediglich Urlaub...

Lokales
Auch in Landau sind viele Menschen mit ihren Pedelecs im Straßenverkehr unterwegs | Foto: Stadt Landau

Stadt und VHS laden ein
Fahrsicherheitstraining für Senioren in Landau

Landau. Radfahren fördert die Gesundheit, erhält die Mobilität und bereichert das Leben. Dabei greifen ältere Menschen immer häufiger auf das Pedelec beziehungsweise Elektrofahrrad zurück. Um Senioren auf Unfallgefahren im Straßenverkehr aufmerksam zu machen und ihnen Sicherheit für ihre Ausflüge auf zwei Rädern zu bieten, veranstaltet die Volkshochschule Landau in Kooperation mit der Verkehrswacht Landau-SÜW und der Beauftragten für die Belange älterer Menschen der Stadt Landau, Ulrike...

Lokales
Kurs für Senioren / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Kostenfreier Kurs für Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Kaiserslautern. Der Seniorenbeirat und der Inklusionsbeirat laden am Dienstag, 16. April, von 14.30 bis 17 Uhr, zu einem Mobilitätstraining zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel ein. Dabei können die Teilnehmenden üben, ihre Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln selbstständig zu planen und sicher mit dem Bus zu fahren. Der Kurs richtet sich sowohl an Seniorinnen und Senioren als auch an Menschen, die in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt sind. Die Teilnahme ist kostenfrei. Der Kurs wird von...

Ratgeber
Symbolbild brennende Kerze | Foto:  Africa Studio/stock.Adobe,com

Kurs im Haus am Germansberg
„Letzte Hilfe ist so wichtig wie Erste Hilfe“

Speyer. Das Seniorenzentrum Haus am Germansberg der Diakonissen Speyer bietet am Freitag, 12. April, von 16.30 bis 20.30 Uhr einen Letzte-Hilfe-Kurs an. Der Kurs richtet sich an Menschen, die sich rund um Sterben, Tod und Palliativversorgung informieren möchten oder Unterstützung im Umgang mit schwerkranken Menschen am Lebensende benötigen. Caroline Byrt und Dörte Kaufmann, zertifizierte Kursleiterinnen für Letzte-Hilfe-Kurse (Last Aid International), vermitteln Basiswissen und Orientierung...

Lokales
Ein Angebot in Grünstadt ist das Senioren-Ge(h)spräch | Foto: aquaphoto/stock.adobe.com

Gemeindeschwestern plus Angebote
Monatliche Termine in Bad Dürkheim und Grünstadt

Bad Dürkheim. Aus dem Haus kommen, andere Leute treffen, sich austauschen, fit bleiben – die Gemeindeschwestern plus im Landkreis Bad Dürkheim machen ganz unterschiedliche Angebote, bei denen Senioren ganz unverbindlich und häufig ohne Anmeldung unkompliziert teilnehmen können. Man kommt miteinander ins Gespräch und tut sich etwas Gutes. Viele dieser Veranstaltungen finden allmonatlich statt. Ein Überblick über die Angebote der drei Gemeindeschwestern plus: Bad Dürkheim: Fit mit RollatorAuf dem...

Lokales
Rund 100 ältere Landauer informierten sich im Alten Kaufhaus über das aktuelle ÖPNV-Angebot in Landau – insbesondere über die VRNflexline | Foto: Stadt Landau

Fahrten rund um die Uhr möglich
Veränderungen bei VRNflexline in Landau

Landau. Die VRNflexline in Landau ist eine Erfolgsgeschichte: Rund 5.000 Nutzer haben sich seit der Einführung des „on-demand“-Angebots im Dezember 2022 registriert und mehr als 40.000 Fahrten wurden gebucht. Die blauen Kleinbusse mit Elektroantrieb lassen sich einfach per App oder nach vorheriger Registrierung telefonisch bestellen, bringen Fahrgäste auch außerhalb der Zeiten des regulären Linienbusverkehrs ans Ziel und schließen die Stadtdörfer komfortabel an das ÖPNV-Netz an. Wie geplant...

Lokales
Senioren Symbolbild | Foto: rawpixel.com/stock.adobe.com

Aus Abteilung Seniorenförderung wird Fachstelle Älter werden

Ludwigshafen. Die Abteilung Seniorenförderung ist als zuständige Fachabteilung für die Arbeit mit älteren Menschen der Stadt Ludwigshafen Anlauf- und Informationsstelle für alle Themen und Fragestellungen, die das Alter und das Älterwerden betreffen. In den vergangenen Jahren hat sich das Bild vom Älterwerden verändert. Viele ältere Menschen empfinden sich nicht als Senior:innen. Sie sind noch fit, engagiert und auf keine vorgegebenen Strukturen angewiesen. Diesem Wandel möchte die Stadt...

LokalesAnzeige
Das Haus Edelberg steht für seine gute Teamarbeit in der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau.  | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Teamarbeit in der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Teamklima ist Frage der Führung

Teamarbeit in der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe gehört zu den angesehensten Häusern Deutschlands. Mit der Einrichtungsleiterin Eva Kühnle haben wir darüber gesprochen, was die Mitarbeiter jeden Tag bewegt und wie sie als Führungskraft die Mitarbeitermotivation noch stärken kann. Die Gründe für die gute Zusammenarbeit und Motivation in Bruchmühlbach-Miesau liegen im besonderen Teamgeist. Dieser hat im Haus Edelberg besonderen Stellenwert. Jeder einzelne soll laut...

Sport
Vorfreude auf den Großen Preis der Südlichen Weinstraße, herrschte beim Pressegespräch im Vorfeld des Renntags in der Kreisverwaltung | Foto: KV SÜW

Renntag der Extraklasse
Am Ostermontag offenes Training mit den Nachwuchsprofis

Landkreis SÜW. Aller guten Dinge sind drei, und so startet am 6. April mit dem Großen Preis der Südlichen Weinstraße zum dritten Mal ein Bundesliga-Radrennen am Deutschen Weintor in Schweigen-Rechtenbach. Der Landkreis Südliche Weinstraße hat das außergewöhnliche Überlandrennen, das quer durch die Weinberge und teils auf unbefestigten Wegen verläuft, 2022 zusammen mit dem RV 1904 Offenbach ins Leben gerufen. Erstmals ist der Renntag 2024 auch für ambitionierte Amateurinnen und Amateure...

Lokales
GemeindeschwesterPlus | Foto: Stadtverwaltung Frankenthal

Infostand auf dem Wochenmarkt
Gemeindeschwestern plus in Frankenthal

Frankenthal. Seit Herbst 2023 bieten die beiden „Gemeindeschwestern plus“ in Frankenthal und den Vororten Beratung, unter anderem zu Freizeit- und Hilfsangeboten, für Senioren – insbesondere hochbetagte Menschen – an, die noch keine Pflege benötigen, aber doch hier und da merken, dass sie nicht mehr alles problemlos alleine meistern können. Am Dienstag, 2. April, von 10 bis 12 Uhr, stellen Maria Bachmann und Gülsah Davarci sich und ihr Angebot wieder an einem Infostand auf dem Frankenthaler...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Frau gibt sich als Polizistin aus und verlangt Geld von 75-Jährigem aus Speyer

Speyer. Am gestrigen Donnerstag versuchten gegen 17 Uhr unbekannte Täter einen 75-jährigen Mann aus Speyer um mehrere tausend Euro zu betrügen. Hierfür gab sich eine weibliche Anruferin als Polizisten aus und gaukelte dem Mann den tödlichen Unfall einer Angehörigen vor. Der Mann sollte aus irgendwelchen vorgeschobenen Gründen eine hohe Kaution hinterlegen. Der 75-Jährige war jedoch sehr aufmerksam und hat vergangene Hinweise zu Betrugsmaschen in der Presse verfolgt. Er wandte sich deshalb auch...

Ratgeber
Ein gutes Gespräch, kann das Gefühl von Verbundenheit und Wertschätzung vermitteln - „Gut Leben im Alter“  | Foto: olly/stock.adobe.com

„Silberruf“ auch an Ostern erreichbar
Gesprächsangebot für Seniorinnen und Senioren im Landkreis

Landkreis SÜW. Das kostenfreie Telefonangebot „Silberruf“ des Präventionsnetzwerks „Gut Leben im Alter“ ist auch in der Karwoche und an Ostern erreichbar. Für alle Seniorinnen und Senioren im Landkreis Südliche Weinstraße, die gerne ein wenig plaudern möchten, sind die ehrenamtlichen Zeitschenkerinnen und Zeitschenker des „Silberrufs“ an den gewohnten Wochentagen erreichbar. Landrat Dietmar Seefeldt ist überzeugt: „Ein gutes Gespräch kann das Gefühl von Verbundenheit und Wertschätzung...

Ratgeber
Der Infobus der Digitalen Engel bietet eine ideale Gelegenheit für ältere Bürgerinnen und Bürger, ihre Fragen zum digitalen Alltag zu klären und Sicherheit im Umgang mit modernen Technologien zu gewinnen.
 | Foto: Deutschland sicher im Netz e.V.

Der Infobus der Digitalen Engel rollt nach Viernheim - Kostenlose Digitalberatung für ältere Onliner und Offliner

Viernheim. Der Infobus der Digitalen Engel, das mobile Ratgeberteam zu Digitalfragen von "Deutschland sicher im Netz e.V.", macht am Dienstag,  9. April, Halt auf dem Apostelplatz in Viernheim. Von 14 bis 16 Uhr steht ein erfahrener Digitalexperte bereit, um kostenlos alle Fragen rund um Smartphone, Internet, Digitale Medien, Sicherheit im Netz und mehr zu beantworten. Der Digitale Engel richtet sich gezielt an ältere Onliner und Offliner, die ihr digitales Wissen vertiefen möchten. Bei...

Sport
Tanz Symbolbild | Foto: Viacheslav Yakobchuk/stock.adobe.com

Seniorenbeirat Frankenthal
Darf ich bitten? Tanznachmittag für Senioren

Frankenthal. Eine schöne Gelegenheit das Tanzbein wieder zu schwingen, bietet der Seniorenbeirat und das Seniorenbüro Frankenthal in Kooperation mit der Tanzschule Meyer auf dem Gelände des Autohaus Henzel in der Vierlingstraße 34, an. Junggebliebene Senioren haben am Samstag, 23. März, 14 bis 17 Uhr, die Möglichkeit, gemütlich zu tanzen. Der Eintritt kostet fünf Euro pro Person. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Anreise ist mit der Buslinie 463, Haltestelle Friedhof, möglich. gib/red

Blaulicht
Foto: Kim Rileit

Opfer eines Trickbetrügers: 400 Euro gestohlen

Haßloch. Ein bislang unbekannter Täter klingelte am Mittwoch gegen 13 Uhr bei einem 83-jährigen Haßlocher und gab an, sich ausgesperrt zu haben und Geld für ein Zugticket kaufen zu müssen. Der gutgläubige Rentner gab dem Mann zunächst 50 Euro. Als dieser nach einem Glas Wasser fragte und der Haßlocher das Wasser aus der Küche holte, entwendete der Täter währenddessen aus dem Schlafzimmer des Rentners weitere 400 Euro Bargeld und verließ anschließend das Anwesen. Die Polizei weist nochmals...

Lokales
Landesweite Bewegungstage 14.-16. Juni 2024 | Foto: Landesinitiative "Rheinland-Pfalz - Land in Bewegung"

Anmeldephase für die Bewegungstage
Landesweite Bewegungstage im Juni

Bereits zum vierten Mal plant die Landesinitiative „Rheinland-Pfalz - Land in Bewegung“ gemeinsam mit vielen Partnern, die landesweiten Bewegungstage vom 14. bis 16. Juni 2024. Alle Vereine, Organisationen und Institutionen, die Teil des Bewegungstages sein möchten, sind ab sofort eingeladen und aufgerufen aktive Mitmachangebote anzumelden – gleich für welches Geschlecht oder Alter, für Menschen mit und ohne Behinderung. Voraussetzung ist nur, dass die Angebote kostenlos und für alle...

Ratgeber
Der klassische Hausnotruf: Mit einer festen Sprecheinheit für den Hausnotruf innerhalb der eigenen vier Wände | Foto: DRK
2 Bilder

Sicher im Alter
DRK-Hausnotruf verspricht Hilfe rund um die Uhr im Kreis SÜW

Landau. Mit mehr als 1.600 Anschlüssen sind sowohl der klassische als auch der mobile DRK-Hausnotruf in Landau und dem Landkreis Südliche Weinstraße stark gefragt. Alleinstehenden Menschen in hohem Alter oder mit Gesundheitsrisiken bietet das Angebot Hilfe auf Knopfdruck: Bei Bedarf kommt schnell fachkundige Hilfe - rund um die Uhr. Was ist beim Sturz über den Teppich? Wenn betagte Menschen alleine leben, sorgen sich oft die Angehörigen um ihre Sicherheit. Die Betroffenen wünschen sich in der...

Lokales
Regina (2.v.r.) und Heinrich Abendschein (3.v.r.) bei der Spendenübergabe an Vereinsvorsitzendens Rolf Lüchow (4.v.l.) im Beisein von Oberbürgermeister Dominik Geißler (rechts) sowie der Vorstandsmitglieder Hans-Jürgen Blinn, Christa Detzel, Kerstin Schreiber und Fahrer August Mook
 | Foto: Stadt Landau

Spende von Regina und Heinrich Abendschein
Seniorenbus Landau

Landau. 5.000 Euro für den Landauer Seniorenbus: Diese Spende haben Regina und Heinrich Abendschein jetzt im Beisein des Landauer Oberbürgermeisters Dominik Geißler an den Vereinsvorsitzenden Rolf Lüchow überreicht. Mit der Summe möchten sie das ehrenamtlich organisierte Mobilitätsangebot für ältere Landauer unterstützen. Großzügige Spende des Ehepaars„Herzlichen Dank an Regina und Heinrich Abendschein für die großzügige Spende an unseren Landauer Seniorenbus“, sagt Oberbürgermeister Dominik...

Lokales
Die Buchung der VRNflexline ist nach vorheriger Registrierung auch telefonisch möglich | Foto: Stadt Landau

Mobil im Alter - Landauer Nahverkehr
Stadt Landau lädt zur Infoveranstaltung

Landau. "Wie komme ich am besten ohne eigenes Auto in die Landauer Innenstadt? Und wie genau funktioniert eigentlich das Rufbus-Angebot VRNflexline?" - Bürgermeister Lukas Hartmann lädt interessierte Senioren am Donnerstag, 21. März, um 16 Uhr ins Alte Kaufhaus ein und informiert dort rund um das Thema „Öffentlicher Personennahverkehr in Landau." Auch die Möglichkeit für Fragen aus dem Publikum ist bei der etwa 90-minütigen Veranstaltung vorgesehen. ÖPNV den älteren Menschen nahebringen„Mit...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Sport & Spiel
  • 29. April 2025 um 17:45
  • Woogbachschule
  • Speyer

Männersport – Aktiv älter werden

Zuviel Ruhe tut nicht gut. Auch wenn die Knochen schmerzen, muss das kein Hindernis sein, um sich zu bewegen. Das Angebot des Seniorenbüros, unter der Leitung von Frau Hildegard Gollon, das nur für Männer vorgesehen ist, sieht folgende Inhalte vor: - Stärkung und Verbesserung von Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit - Lösen der Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich - Mobilisierung und Stabilisierung der Gelenke - Sturzprävention durch Erhöhung der Beweglichkeit Das Angebot findet immer...

Kurse
Foto: MGH
  • 9. Mai 2025 um 12:00
  • MGH
  • Frankenthal

Sprechstunde zur Smartphone-Nutzung

Wieder da: Sprechstunde zur Smartphone-Nutzung! (Senioren Online – Wie funktioniert MEIN Smartphone!) Die Hauswirtschaftsgruppe der 8. Klasse der Friedrich-Ebert-Realschule Plus in Frankenthal bietet Seniorinnen und Senioren eine Sprechstunde für IHR Smartphone an. Brauchen Sie Hilfe bei: • Grundeinstellungen • Erstellen von Kontakten • Versenden von Nachrichten oder Bildern • Nutzungen von Apps…… Dann melden Sie sich im Koordinationsbüro des MGH (06233/ 3558911), um einen Termin für die...

Senioren
Foto: Medienanstalt Rheinland-Pfalz
  • 12. Mai 2025 um 10:00
  • Bürgerhaus Steinbach
  • Steinbach am Donnersberg

"Steinbacher Surfer" Tablet- und Smartphone-Treff für Senioren im September

Fragen zu Internet, Smartphone, Tablet und Co.? Sie sind 60+, haben ein Smartphone oder Tablet, wissen aber nicht wie Sie damit umgehen sollen? Sie würden gerne im Internet einkaufen, mit den Enkeln schreiben oder per Smartphone nachschauen, ob der Bus oder die Bahn Verspätung haben, Ihnen fehlt aber das nötige Wissen hierzu? Nur Mut, wir können Ihnen helfen und Herausforderungen gemeinsam lösen! Die Digitalbotschafter bieten regelmässige Treffen für Senioren im Bürgerhaus Steinbach am...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ