Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Lokales
Dieses Mal werden keine Fahrer für den Bürgerbus gesucht, sondern das Telefonteam sucht Verstärkung | Foto: VG Edenkoben

Verstärkung gesucht!
Bürgerbus der Verbandsgemeinde Edenkoben

Edenkoben. Der Bürgerbus der Verbandsgemeinde Edenkoben ist beliebt, die Nachfrage steigt kontinuierlich. Nun sucht das Telefonteam weitere Unterstützer und freut sich auf Rückmeldungen. Telefonteam braucht montags und mittwochs VerstärkungZwölf Ehrenamtliche nehmen beim Telefondienst die Anrufe entgegen. Die gewünschten Fahrten innerhalb der Verbandsgemeinde Edenkoben können immer montags und mittwochs von 15 bis 17 Uhr beim Telefonteam unter 030 229087851 angemeldet werden. Das funktioniert...

Lokales
Die Zeitschenkenden von „Silberruf“ sind auch an den Feiertagen und darüber hinaus erreichbar | Foto: olly/stock.adobe.com

Gesprächsangebot
„Silberruf“ auch an Feiertagen erreichbar im Kreis SÜW

Landau. Weihnachten und Neujahr verbringen viele Menschen im Kreis der Familie und engsten Freunde. Kinder, Eltern, Großeltern, andere Verwandte und Freunde kommen zusammen, um an diesen Tagen gemeinsam eine besinnliche Zeit zu erleben. Diese Möglichkeit des Zusammenseins besteht jedoch nicht für alle. Der Landkreis Südliche Weinstraße legt dabei ein besonderes Augenmerk auf die älteren Mitmenschen. Denn manche von ihnen wünschen, sich an diesen Tagen mit anderen austauschen und angenehme...

Blaulicht
Polizei im Einsatz/ Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Eindringling im Seniorenheim: 38-Jähriger beim Durchwühlen von Schubladen erwischt

Speyer. Am gestrigen Sonntag meldeten gegen 16.30 Uhr Mitarbeiter eines Seniorenheims am Adenauerpark in Speyer einen unbekannten Mann, der zuvor im Heim mehrere Schubladen durchwühlt hatte. Nachdem der Mann von den Mitarbeitern bemerkt wurde, flüchtete er in unbekannte Richtung. In der Nähe der Einrichtung kontrollierten die Beamten einen 38-jährigen Mann, auf den die Personenbeschreibung zutraf. Es ergaben sich weitere Hinweise auf eine Täterschaft des 38-Jährigen, weshalb er für weitere...

Lokales
Wichtelaktion 2022 im Rotkreuzstift Neustadt an der Weinstraße | Foto: DRK Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar e.V.

Wichteln fürs Rotkreuzstift
„Senioren zeigen, dass die Welt an sie denkt“

Ihre Mutter fühlte sich im Rotkreuzstift in Neustadt sehr wohl. Doch Petra S. fiel auf, dass viele Bewohner und Bewohnerinnen keinen Besuch bekommen. Ihnen wollte sie eine Freude machen – und rief ehrenamtlich die Aktion „Weihnachtsbaum Rotkreuzstift“ ins Leben. Noch sind wenige Wünsche offen. „Über die Facebook-Gruppe teile ich immer den aktuellen Stand mit“, erklärt Petra. „Auf der Liste sieht man die Wünsche und kann mir einfach Bescheid geben, welche Nummer man übernehmen möchte.“ Die Rede...

Blaulicht
Die Polizei Landau warnt vor Anrufen bei älteren Menschen, bei denen angebliche Polizisten am Apparat sind | Foto: Polizei Bochum

Aktuelle Warnmeldung der Polizeidirektion Landau

Landau. Die Polizeidirektion Landau möchte darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich Stadtgebiet Landau vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich falscher Polizeibeamter handeln könnte. So sollte man sich verhaltenAm Telefon keine Auskunft über persönliche und finanzielle Verhältnisse oder andere sensible Daten gebenUnbekannten Personen nicht die Tür öffnen. Gegebenenfalls ist eine Vertrauensperson hinzuzuziehen, beispielsweise Nachbarn...

Lokales
Chor Symbolbild | Foto: lorabarra/stock.adobe.com

Neues Angebot der Dommusik
Seniorenkantorei startet ab Januar

Speyer. Gemeinsam Singen mach glücklich – und hilft gegen Einsamkeit. Die Dommusik Speyer möchte daher im Zusammenhang mit dem internationalen Tag des Chorgesangs am Sonntag, 10. Dezember, und der Aktion „Singen gegen die Einsamkeit“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend auf ein neues Angebot aufmerksam machen, das ab Januar startet. Dann erweitert die Dommusik ihr Angebot um eine weitere Chorgruppe: Neben den Kinder- und Jugendchorgruppen beim Mädchenchor und den...

Lokales
Schüler der Klasse 9a Paul Gillet Realschule plus Edenkoben mit VG-Bürgermeister Daniel Salm, Erster Beigeordneter Eberhard Frankmann, Lehrer Steffen Eberhardt, Schulleiter Michael Eich, Sebastian Waschow, Leiter der Betreuung im GSD Seniorenheim Edenkoben und Lothar Heine, Erster Vorsitzender der Tafel Edenkoben | Foto: VG Edenkoben
3 Bilder

Für ein Weihnachtsfest für alle
Wunschbaum 2023 in Edenkoben steht

Edenkoben. Gestern, am 4. Dezember, verwandelte sich der Tannenbaum in der Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben in einen Wunschbaum. Wunschzettel wurden am Baum in der VG-Verwaltung verteiltDie Schülerinnen und Schüler der 9d aus der Paul-Gillet-Realschule Edenkoben waren mit ihrem Lehrer Steffen Eberhardt und dem Schulleiter Michael Eich in die Verwaltung gekommen. Fleißig hängten sie Wünsche der Senioren aus dem benachbarten GSD Seniorenheim und von Kindern und Jugendlichen der Tafel in...

Lokales
Das Team vom neu eröffneten Advita Haus in Neustadt. | Foto: advita

Tag der offenen Tür im advita Haus in Neustadt

Neustadt. Am letzten Sonntag, 3. Dezember, feierte das neu eröffnete advita Haus einen Tag der offenen Tür, bei dem alle Interessierten aus Neustadt und Umgebung das Haus bei Besichtigungen von innen erkunden und mit Experten vor Ort über Wohnungspreise, zusätzliche Angebote und das Haus im Allgemeinen sprechen konnten. Etwa 200 Besucher wurden im Laufe des Tages gezählt – ein klares Zeichen dafür, dass der Bedarf in Neustadt an alternativen Wohnformen für Senioren groß ist, denn advita bietet...

Ausgehen & Genießen
Die Tanzcafé60plus-Termine für kommendes Jahr stehen fest. Am 10. Dezember ist die letzte Veranstaltung in diesem Jahr | Foto: tarczas/stock.adobe.com

Letzter Termin in 2023
Tanzcafé 60plus in der Sozialstation Landau

Landau. Tanzen verbindet – unter diesem Motto findet das nächste Tanzcafé 60plus am Sonntag, 10. Dezember, statt. Eingeladen sind alle, die gerne tanzen und bei Kaffee, Kuchen und guter Musik Kontakte pflegen möchten. Das Tanzcafé findet ab 15 Uhr in den Räumlichkeiten der Ökumenischen Sozialstation, Otto-Hahn-Straße 6 in Landau statt. Einlass ist ab 14.30 Uhr. Eine Eintrittsgebühr wird erhoben. Die Tanzcafé 60plus-Termine für 2024Für alle, die sich schon die Termine für nächstes Jahr vormerken...

Ausgehen & Genießen
Lesen Symbolbild | Foto: Peter/stock.adobe.com

Literaturfreunde
Margot Kripp bringt Besinnliches aus dem alten Speyer mit

Speyer. Margot Kripp bringt am Freitag, 8. Dezember, 16 Uhr, mit Geschichten von Willi Gutting aus seinem Erzählband „Unter dem Roten Dom: Miniaturen aus einer Kindheit“ Besinnliches aus dem alten Speyer, aus der Kindheit der Eltern- und Großelterngenerationen zu den Literaturfreunden des Seniorenbüros. Guttings Romane und Erzählungen befassen sich vor allem historisch mit Städten und Menschen in der Pfalz am Rhein. Dafür erhielt er 1961 den Pfalzpreis für Literatur. Der Literaturkreis trifft...

Lokales
Foto: Lernen Fördern RLP gGmbH

Weihnachtsfreude im Rotkreuzstift Neustadt
JobAction Neustadt schenkt Seniorinnen und Senioren des Rotkreuzstifts Weihnachtsfreude

Die Lernen Fördern RLP gGmbH setzt sich im Projekt „JobAction Neustadt“ für junge Neustadter auf dem Weg in die Berufswelt ein. Mit einem sehr persönlichen Projekt bringen die Teilnehmenden und Mitarbeitenden jetzt Weihnachtsfreude zu älteren Neustadtern – ins Altenwohnheim Rotkreuzstift. Die gGmbH betreut seit vielen Jahren in gemeinnützigen sozialen Projekten u.a. lernbehinderte und langzeitarbeitslose Menschen. Einen Schwerpunkt setzt die Maßnahme auf die Förderung des sozialen Engagements...

Blaulicht
Hallo Mama/Papa - Betrugsversuch per SMS | Foto: Heike Schwitalla

Aufklärung über Enkeltrick und Schockanrufe

Berg. Donnerstagabend fand in der Gemeindehalle in Berg eine Präventionsveranstaltung für Senioren statt. Die ca. 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden durch zwei Kriminalbeamtinnen der Polizei Wörth, insbesondere bezüglich der Betrugsphänomene "Enkeltrick" und "falsche Polizeibeamte", sensibilisiert. Der Gesamtkomplex "Schockanrufe" wurde mit Fallbeispielen erläutert. Zusätzlich wurden Infoflyer mit Verhaltenstipps ausgeteilt. Die Teilnehmenden beteiligten sich aktiv und stellten viele...

Ausgehen & Genießen
Würfel Symbolbild | Foto: dejtan05/stock.adobe.com

Spielenachmittag für Senioren

Büchelberg. Am Donnerstag, 7. Dezember, um 15 Uhr findet im Bürgerhaus Büchelberg ein Spielenachmittag für Senioren statt. Es gibt Kaffee und Kuchen und verschiedene Spiele zum Ausprobieren. Gemeindeschwester plus Angelika Drodofsky und die ehrenamtlichen Helferinnen aus Büchelberg freuen sich auf viele Gäste.

Lokales
Telefonbetrug/Symbolfoto | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

"(K)ein Enkel zu viel"
Präventionstheater Schifferstadt tritt in Speyer auf

Speyer. Ob am Telefon, an der Haustür oder über WhatsApp – die Methode von Trickbetrüger*innen sind vielfältig. Eine inzwischen weit verbreitete Masche beim Betrug über Messenger-Dienste oder am Telefon ist der sogenannte Enkeltrick. Dieser gibt auch einem Theaterstück, das am Freitag, 1. Dezember, in Speyer aufgeführt wird, seinen Titel: „(K)Ein Enkel zu viel“. „Betrugsversuche dieser Art gibt es leider häufig und gerade ältere Menschen werden so um ihr Erspartes gebracht“, erklärt...

Lokales
Eine Delegation der Bewohnerinnen und Bewohner der AWO-Seniorenhäuser brachte Bürgermeister Karl Dieter Wünstel zwei Körbe mit Wunschsternen für den Wunschbaum vorbei | Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Jockgrim

Wunschbaum in Jockgrim
Stern pflücken und Senioren Weihnachtsfreude schenken

Jockgrim. Sterne mit den Wünschen von Seniorinnen und Senioren schmücken ab Montag, 27. November, den Baum im Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung Jockgrim. Die Wünsche sind anonym und nummeriert. Wer einen Wunsch erfüllen möchte, nimmt einen Stern ab und gibt das Geschenk bis Freitag, 15. Dezember, an der Rezeption des Lina-Sommer-Hauses in Jockgrim, Untere Buchstraße 15, ab. Wichtig ist, dass die Sternennummer außen angebracht ist, damit das Geschenk zugeordnet werden kann. Wer möchte, kann...

Lokales
Digital im Alter /  Symbolbild | Foto: rawpixel.com/stock.adobe.com

Digital im Alter - Digitalbotschafter helfen kostenlos im Umgang mit Internet, Smartphone und Co

Donnersbergkreis. Die digitale Welt verspricht - gerade im Alter - einen großen Zugewinn an Lebensqualität, Selbstständigkeit und Teilhabe. Doch viele ältere Menschen kennen gar nicht die Chancen, die Internet, Smartphone und Co. im Alltag bieten. Oft verhindern große Berührungsängste den Einstieg. Wer nicht mitmacht, wird aber schnell abgehängt und verliert den Zugang zu vielen Bereichen des Alltagsgeschehens. Doch selbst wenn Seniorinnen und Senioren den Umgang mit Internet, Smartphone und...

Ausgehen & Genießen
Wer auf dem Bad Wimpfener Weihnachtsmarkt ein Heißgetränk zu sich nehmen will, der sollte unbedingt daran denken, seinen eigenen Becher mitzubringen | Foto: Paul Needham

Tagesfahrt
Seniorenbüro Speyer fährt zum Weihnachtsmarkt nach Bad Wimpfen

Speyer. Die zehnte Tagesfahrt des Seniorenbüros Speyer im Jahr 2023 führt am Freitag, 15. Dezember, auf den Bad Wimpfener Weihnachtsmarkt. Auf dem Weihnachtsmarkt erleben die Teilnehmenden eine Stadtführung zum Thema „Brauchtum und Tradition in der Adventszeit in Bad Wimpfen“. Zur Kaffeezeit kann im KellerCafe im Alten Spital eingekehrt und im Anschluss über den Weihnachtsmarkt geschlendert werden. Interessierte können sich auf die Vormerkliste setzen lassen. Das Seniorenbüro ist telefonisch...

Ausgehen & Genießen
Bücher/Symbolfoto | Foto: Kristin Hätterich

Literaturfreunde des Seniorenbüros
Heike Grünwald stellt "Dschinns" vor

Speyer. Heike Grünewald stellt am Freitag, 24. November, um 16 Uhr bei den Literaturfreunden des Seniorenbüros der Stadt Speyer den preisgekrönten Roman „Dschinns“ von Autorin Fatma Aydemir vor. Der große Gesellschaftsroman erzählt von einer in Deutschland lebenden türkischen Familie – sechs Menschen, die zwar miteinander verwandt, aber grundverschieden sind – und das Leben zwischen zwei Kulturen. Die Bühnenfassung erlebte im Juli 2022 am Nationaltheater Mannheim ihre Uraufführung. Der...

Lokales
Seniorenbeauftragte aus der Verbandsgemeinde Edenkoben trafen sich | Foto: Syda Productions/stock.adobe.com

Workshop mit Seniorenbeauftragten
Erste gemeinsame Aktion in der VG Edenkoben

VG Edenkoben. Zum ersten Austausch und ersten Netzwerken trafen sich die Seniorenbeauftragten aus der Verbandsgemeinde Edenkoben am Samstag, 18. November, in Edenkoben. Die TeilnehmendenKornelia Silberbauer, Seniorenbeauftragte der Verbandsgemeinde begrüßte in Vertretung des erkrankten Ersten Beigeordneten, Eberhard Frankmann, elf Seniorenbeauftragte aus den Gemeinden Großfischlingen, Freimersheim, Edenkoben, Weyher, Venningen, Kleinfischlingen, Rhodt, Edesheim, Gleisweiler und Burrweiler....

Blaulicht
Polizei sucht Hinweise / Symbolbild | Foto: Tobias Arhelger/stock.adobe.com

Räuberische Erpressung in einer betreuten Wohnanlage

Bruchsal. Ein 72-jähriger Mann wurde am Montagabend, 20. November, in einer betreuten Wohnanlage in der Prinz-Wilhelm-Straße in Bruchsal offenbar Opfer einer räuberischen Erpressung. Nach derzeitigem Ermittlungsstand traf gegen 17.30 Uhr der Senior im Hausflur des Wohngebäudes auf fünf junge Männer, die den Geschädigten körperlich angingen und Geld forderten. Unter dem Eindruck der Bedrohung, soll das 72-jährige Opfer einen mittleren dreistelligen Bargeldbetrag an die Täter übergeben haben, die...

Ratgeber
Senioren Symbolbild | Foto: rawpixel.com/stock.adobe.com

Vortrag bei der VHS Wörth
Die Einsamkeitsspirale im Alter überwinden

Wörth. Die Volkshochschule Wörth veranstaltet in Kooperation mit der Fachkraft im Projekt Gemeindeschwesterplus, dem Mehrgenerationenhaus und dem Seniorenbeirat Wörth den Vortrag „Die Einsamkeitsspirale im Alter überwinden“. Die Veranstaltung findet statt am Dienstag, 28. November, von 15 bis 16.30 Uhr, im Mehrgenerationenhaus Wörth, Ahornstraße 5. Im Alter sind viele Menschen aus unterschiedlichen Gründen ungewollt allein. Die Zahl der Freunde und Bekannten wird immer kleiner und das Gefühl...

Ratgeber
Digital-Botschafterin Annette Greve (stehend) bei der Begrüßung zur Smartphone- und Tablet-Sprechstunde  | Foto: VG Jockgrim

Digital-Botschafter helfen Senioren in Jockgrim durch das weltweite Web

Jockgrim. Nicht alle sind mit Smartphone, Tablet oder Computer aufgewachsen und bewegen sich zielsicher in der digitalen Welt. Speziell an Seniorinnen und Senioren richten sich die Angebote der ehrenamtlichen Digital-Botschafterinnen und Digital-Botschafter in der Verbandsgemeinde Jockgrim hierzu. Bürgermeister Karl Dieter Wünstel und Ortsbürgermeisterin Sabine Baumann besuchten am Mittwoch  die regelmäßige Sprechstunde der Jockgrimer Digital-Botschafter, um sich über deren Arbeit zu...

Lokales
Ortsbürgermeister Thorsten Rothgerber konnte viele Gleisweilerer Bürgerinnen und Bürger begrüßen | Foto: Thorsten Rothgerber

Aktivitäten in der Gemeinde
Gut besuchte Einwohnerversammlung in Gleisweiler

Gleisweiler. Auf Einladung der Verbandsgemeinde Edenkoben und der Ortsgemeinde Gleisweiler fand im Gleisweilerer Zehnthof eine Einwohnerversammlung statt. Ortsbürgermeister Thorsten Rothgerber konnte viele Gleisweilerer Bürgerinnen und Bürger begrüßen sowie den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Daniel Salm. Daniel Salm berichtete über die Aufgaben und Tätigkeiten der VG und betonte die Kundenorientierung der Verwaltung mit ihrem Service. Themen wie Bürgerbus, Seniorenbeauftragte, Kommunaler...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Sport & Spiel
  • 4. Februar 2025 um 17:45
  • Woogbachschule
  • Speyer

Männersport – Aktiv älter werden

Zuviel Ruhe tut nicht gut. Auch wenn die Knochen schmerzen, muss das kein Hindernis sein, um sich zu bewegen. Das Angebot des Seniorenbüros, unter der Leitung von Frau Hildegard Gollon, das nur für Männer vorgesehen ist, sieht folgende Inhalte vor: - Stärkung und Verbesserung von Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit - Lösen der Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich - Mobilisierung und Stabilisierung der Gelenke - Sturzprävention durch Erhöhung der Beweglichkeit Das Angebot findet immer...

Kurse
Foto: MGH
  • 7. Februar 2025 um 12:00
  • MGH
  • Frankenthal

Sprechstunde zur Smartphone-Nutzung

Wieder da: Sprechstunde zur Smartphone-Nutzung! (Senioren Online – Wie funktioniert MEIN Smartphone!) Die Hauswirtschaftsgruppe der 8. Klasse der Friedrich-Ebert-Realschule Plus in Frankenthal bietet Seniorinnen und Senioren eine Sprechstunde für IHR Smartphone an. Brauchen Sie Hilfe bei: • Grundeinstellungen • Erstellen von Kontakten • Versenden von Nachrichten oder Bildern • Nutzungen von Apps…… Dann melden Sie sich im Koordinationsbüro des MGH (06233/ 3558911), um einen Termin für die...

Senioren
Foto: Medienanstalt Rheinland-Pfalz
  • 10. Februar 2025 um 10:00
  • Bürgerhaus Steinbach
  • Steinbach am Donnersberg

"Steinbacher Surfer" Tablet- und Smartphone-Treff für Senioren im September

Fragen zu Internet, Smartphone, Tablet und Co.? Sie sind 60+, haben ein Smartphone oder Tablet, wissen aber nicht wie Sie damit umgehen sollen? Sie würden gerne im Internet einkaufen, mit den Enkeln schreiben oder per Smartphone nachschauen, ob der Bus oder die Bahn Verspätung haben, Ihnen fehlt aber das nötige Wissen hierzu? Nur Mut, wir können Ihnen helfen und Herausforderungen gemeinsam lösen! Die Digitalbotschafter bieten regelmässige Treffen für Senioren im Bürgerhaus Steinbach am...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ