Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Lokales
Der Begriff Tovertafel kommt aus dem Niederländischen und bedeutet Zaubertisch | Foto: Dietmar Hopp Stiftung/Thomas Neu
3 Bilder

Greifbares Glück für Senioren
Menschen mit Demenz spielerisch aktivieren

Speyer. „In unserem ‚Raum der Begegnung‘ verbringt unsere Validationsgruppe in einem sicheren und geschützten Rahmen eine gemeinsame und schöne Zeit. Wir sind immer wieder erstaunt und berührt, wie aufbauend und nachhaltig diese Stunden auf unsere Bewohnerinnen und Bewohner wirken. Es kommen Fähigkeiten, Worte und Emotionen zu Tage, die verloren geglaubt waren. Jetzt wird die Tovertafel unser Angebot ergänzen und weitere glückliche Momente und ein zusätzliches Stück Lebensqualität schenken. Wir...

Lokales
10 Bilder

Ein runder Geburtstag
30 Jahre Seniorenzentrum Hanne-Landgraf-Haus

Die AWO Karlsruhe hat in diesem Jahr noch einen ganz besonders großen Grund zur Freude. Für das Seniorenzentrum Hanne-Landgraf-Haus, das im badischen Malerdorf Grötzingen liegt, steht ein runder Geburtstag ins Haus. Seit mittlerweile 30 Jahren werden im Hanne-Landgraf-Haus Senior*innen, die dauerhaft auf Pflege und Betreuung angewiesen sind, nach dem Grundsatz: „So viel Hilfe wie nötig – so viel Selbstständigkeit wie möglich“ von den Fachkräften der AWO Karlsruhe betreut. „Leider können wir...

Lokales
Die Kinder erfreuten die Senioren mit Liedern Foto: Melanie Mai

Seniorenheim Baumholder
Stimmungsvolle Lieder im Gepäck

Baumholder. Hinter den Scheiben brachten sich die Senioren in Position. Ihr Blick war an diesem Freitagmorgen nach draußen gerichtet. Denn im Awo-Seniorenzentrum in Baumholder hatte sich weihnachtlicher Besuch angekündigt. Zum ersten Mal kamen die Viererklassen der Grundschule Westrich, um die Bewohner mit stimmungsvollen Liedern zu unterhalten. Die Jungs und Mädchen in ihren besonderen Outfits, viele mit rot-weißer Mütze, standen draußen vor den Eingängen und sangen insgesamt vier...

Lokales
Selbstgebastelte Adventslichter  | Foto: Kita

Kita-Kinder besuchen Senioren
Kleine Geschenke

Eußerthal. An mehreren Tagen in der Adventszeit machten sich die Kinder und Erzieherinnen der Kita St.Bernhard Eußerthal auf den Weg und brachten den ältesten Dorfbewohner*innen ein kleines Geschenk nach Hause. Von den Kindern gebastelte Adventslichter wurden unter Einhaltung aller geltenden Hygieneregeln an der Tür übergeben, eine frohe Weihnachtszeit gewünscht und im Anschluss von den Kindern ein kleines Gedicht vorgetragen. Idee und Gedanke war es, in der Winterzeit etwas Glück und Erhellung...

Lokales

Befragung zur Arbeit während der Corona-Pandemie
Der öffentliche Dienst braucht einen Digital-Booster

Die Corona-Pandemie hat die Schwächen des öffentlichen Dienstes bei der Digitalisierung deutlich gemacht – und geändert hat sich daran auch nach fast zwei Jahren wenig. „Der öffentliche Dienst braucht einen Digital-Booster. Und zwar jetzt“, sagte der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach am 17. Dezember 2021 zur Veröffentlichung der Studie „Verwaltung in Krisenzeiten #2“ der Agentur Next:Public. „Die Ergebnisse zeigen: Die Kolleginnen und Kollegen sind definitiv nicht das Problem, sondern die...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Needham

Schockanrufe
Zwei Speyerer Seniorinnen fallen nicht auf Betrüger rein

Speyer. "Schockanrufe" erhielten gestern zwischen 10 und 12 Uhr zwei Speyerer Seniorinnen im Alter von 73 und 89 Jahren. Die Betrüger gaben sich am Telefon als Sohn beziehungsweise Enkel aus und behaupteten, dass sie einen Verkehrsunfall verursacht hätten. In einem Fall sei dabei ein Mensch tödlich verletzt worden. Nur gegen Entrichtung einer Kaution könne man das Familienmitglied aus der Haft entlassen. Zu einer konkreten Geldforderung kam es nicht, weil die Geschädigten richtig handelten und...

Lokales

dbb Jahrestagung
Ampel-Koalition: Aktionsplan für den öffentlichen Dienst erwartet

„Den blumigen Worten müssen schnell Taten folgen“, sagt dbb Chef Ulrich Silberbach über die Pläne der neuen Bundesregierung für den öffentlichen Dienst. „Im Koalitionsvertrag steht der ‚moderne Staat‘ ganz am Anfang. Das ist vernünftig, denn ein starker öffentlicher Dienst ist die Grundlage für alle weiteren politischen Vorhaben. Dass sich die Erkenntnis nun auch im Regierungsviertel durchgesetzt hat, verstehen wir als Wertschätzung für die enorme Leistung der Beschäftigten in den letzten...

Lokales

CDU Senioerenunion Kreisverband SÜW
Weihnachtsgruß

Liebe Mitglieder und Freunde/innen der Senioren Union SÜW, auch die Weihnachtsfeier 2021 mussten wir Corona bedingt absagen. Für das Jahr 2022 hoffen wir, daß wir uns alle wieder gesund und munter treffen können.  Wenn es einen Glauben gibt der Berge versetzen kann                              so ist es der Glaube an die eigenen Kraft In diesem Sinne wünscht Ihnen die Vorstandschaft eine besinnliche Vorweihnachtszeit, schöne Feiertage im Kreise Ihrer Lieben und Glück auf für das kommende Jahr...

Lokales

CDU SENIORENUNION KREISVERBAND SÜW
Weihnachtsgruß

Liebe Mitglieder und Freunde der Senioren Union SÜW, auch die Weihnachtsfeier 2021 mussten wir Corona bedingt absagen. Für das Jahr 2022 hoffen wir, daß wir uns alle wieder gesund und munter treffen können.                             Wenn es einen Glauben gibt der Berge versetzen kann                                        so ist es der Glaube an die eigenen Kraft In diesem Sinne wünscht Ihnen die Vorstandschaft eine besinnliche Vorweihnachtszeit, schöne Feiertage im Kreise Ihrer Lieben und...

Lokales

Statistisches Bundesamt
Privatversicherte sind eine tragende Säule

Privatversicherte sind eine tragende Säule der medizinischen Versorgung in Deutschland. Das belegen aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamts (Destatis). Nach den Angaben vom Statistischen Bundesamts (Destatis) erzielen Arztpraxen 25,9 Prozent ihrer Einnahmen aus Privatabrechnungen. Und das, obwohl nur rund 10 Prozent der Bevölkerung eine private Krankenvollversiche­rung haben. Damit bestätigt Destatis entsprechende Berechnun­gen des Wissenschaftlichen Instituts der PKV (WIP). Demnach würden...

Lokales

dbb dialog: Studie „Verwaltung in Krisenzeiten #2“
Öffentlicher Dienst muss zügig krisenfest werden.

Mehr Personal, mehr Digitalisierung und mehr Agilität fordert der dbb, um den öffentlichen Dienst zügig krisenfest zu machen. Eine Beschäftigtenbefragung zeigt die Baustellen auf. „Nach fast zwei Jahren Covid19-Pandemie gibt es aus Sicht der Beschäftigten zwei große Learnings: 1. Verwaltung kann Krise. Dies ist vor allem der großen Motivation und Einsatzbereitschaft der Kolleginnen und Kollegen zu verdanken, die sich in den vergangenen Monaten ad hoc auf vollkommen neue Arbeitsbedingungen und...

Lokales

Pläne der Ampel-Koalition
Pflegende Angehörige sollen endlich besser unterstützt werden

Der dbb begrüßt die im Koalitionsvertrag der Ampel-Parteien geplanten Verbesserungen für pflegende Angehörige. „Die Mitarbeit des dbb im unabhängigen Beirat zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf scheint sich mit Blick auf den Koalitionsvertrag von SPD, GRÜNEN und FDP auszuzahlen“, so der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach am 3. Dezember 2021. Trotz diverser Pflegereformen und damit verbundenen Leistungsausweitungen in den letzten zehn Jahren seien pflegende Angehörige meist eher...

Lokales
Symbolfoto Smartphone | Foto: congerdesign / Pixabay

Neues Angebot für ältere Menschen
"PC & Smartphone Sorgentelefon"

Ludwigshafen. Im Zuge der erneuten Schließung der Seniorentreffs der Stadt Ludwigshafen aufgrund der Corona-Pandemie musste auch das Café Klick seine Präsenzkurse zum 29. November 2021einstellen. Um weiterhin für die Senior*innen und ihre Fragen rund um PC und Smartphone da sein zu können, haben die Ehrenamtlichen des Cafés Klick ein "PC & Smartphone Sorgentelefon" eingerichtet. Ab Donnerstag, 9. Dezember 2021, erreichen Interessierte die Ehrenamtlichen dort donnerstags von 15 bis 18 Uhr unter...

Lokales

Ticket Regelung für unsere Bürger nicht akzeptabel
KVV-Ticket soll auf Tagesordnung

Aufgrund jüngster Fehlentscheidungen bei der KVV Geschäftsleitung beantragt Kreis und Gemeinderat Frank Hörter für die CDU Fraktion das Thema KVV auf die Tagesordnung im Pfinztaler Gemeinderat zu bringen. Fraktionsvorsitzender Markus Ringwald wird einen entsprechenden Antrag bei der Verwaltung einbringen. Die Ankündigung ,dass der KVV ab dem 12.Dezember nur noch Tickets für den sofortigen Fahrtantritt ausgibt und Außerdem sollen Tickets zukünftig nur noch digital erworben werden können , ist...

Ausgehen & Genießen
Jetzt werden wieder die Wanderstiefel geschnürt.  Foto: pixabay

Wanderplan des PWV Winzeln
In 2022 werden wieder die Stiefel geschnürt

Pirmasens. Der Pfälzerwald-Verein Winzeln hat trotz strenger Hygieneregeln infolge der Corona-Pandemie ein Wanderprogramm für das Jahr 2022 herausgegeben. An den Touren, die teilweise mit dem Pfälzerwald-Verein Niedersimten durchgeführt werden, können auch Nichtmitglieder teilnehmen. So sind 18 Sonntagswanderungen in der Pfalz und im benachbarten Saarland vorgesehen. Abmarsch oder Abfahrt zu den rund 10 Kilometer langen Touren ist jeweils um 10 Uhr an der Grundschule. Die Senioren treffen sich...

Lokales

Startschuss für mehr Teilhabe und Inklusion
Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung

Der Entwurf des Koalitionsvertrags von SPD, GRÜNEN und FDP enthält eine durchaus ambitionierte behindertenpolitische Agenda, die auch zahlreiche Forderungen des dbb beinhaltet. „Unsere zentrale Forderung nach einer deutlichen Anhebung der Ausgleichsabgabe besonders für so genannte Inklusionsverweigerer – also Unternehmen, die gänzlich auf die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung verzichten – findet sich darin ebenso wie ein Bundesprogramm Barrierefreiheit, eine umsatzsteuerliche...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Vladimir Fayl/Pixabay

Update: Besuchsverbot verlängert
Weitere Coronafälle und ein Toter im Seniorenstift Bürgerhospital

Update am 2. Dezember: Aktuell sind 17 Bewohner und 13 Mitarbeitende im Seniorenstift Bürgerhospital in Speyer mit Covid-19 infiziert. Das haben die aktuellen Reihentestungen aller Bewohner und Mitarbeitenden des Seniorenzentrums der Diakonissen Speyer ergeben. Gegenüber der vergangenen Woche sind damit drei Bewohner und vier Mitarbeitende hinzugekommen. Ein Bewohner ist als Covid-19-Patient im Krankenhaus verstorben. Vom Infektionsgeschehen sind nach wie vor alle drei Wohnbereiche der...

Ausgehen & Genießen
Der neue Orden der Gersbach Senioren.  Foto: Ehrlich

Gersbacher Orden für 2022 fertig
Senioren hoffen auf „bessere Zeiten“

Pirmasens. Die Weichen für den Fasching 2022 sind gestellt. Heini Ehrlich, Organisator der Gersbacher Seniorengruppe, hat schon den Orden in der Schublade. Er soll am 10. Februar im Rahmen einer Karnevalssitzung im Sportheim verliehen werden. Die Hoffnung auf bessere Zeiten gerade im Zuge der Corona-Pandemie stirbt zuletzt. Deshalb habe man geplant, so Ehrlich, nach der Zwangspause in 2020/2021 im kommenden Jahr die monatlichen Treffen im Sportheim wieder einzuplanen. Erster Termin soll der...

Ausgehen & Genießen
Die Senioren erwartet ein gemütlicher Nachmittag | Foto: JuliusH/Pixabay

Für Senioren in Eppstein
Seniorentreff

Eppstein. Die Senioren aus Eppstein treffen sich zu Kaffee und Kuchen in gemütlicher Runde am Freitag, 10. Dezember, 14.30 Uhr in der Blockhütte des TSV Eppstein in der Ernst-Moritz-Arndt-Straße. Kuchenteller bitte mitbringen, es gelten die gültigen Coronabestimmungen. gib/ps

Lokales

„Es lohnt sich, älteren Menschen zuzuhören“
13. Deutscher Seniorentag erfolgreich mit 99 digitalen Veranstaltungen

Der 13. Deutsche Seniorentag 2021 mit 99 Online-Veranstaltungen ist zu Ende. Vor dem Hintergrund der hohen Infektionszahlen und der vierten Corona-Welle fand die bundesweit wichtigste Veranstaltung zum Älterwerden erstmals ausschließlich digital statt. Unter dem Motto „Wir. Alle. Zusammen.“ folgten mehrere Tausend Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Vorträgen, Diskussionsveranstaltungen und Workshops im Internet. Die Themen reichten von digitaler Teilhabe und dem gemeinsamen Lernen im...

Lokales
Es geht um kleine Geschenke für Senioren mit wenig Rente | Foto: Stadt Speyer
2 Bilder

Geschenke für Senioren
Die Wünscheweiterleiter erfüllen Weihnachtswünsche

Speyer. Seniorinnen und Senioren, die keine Angehörigen mehr haben oder die sich aufgrund ihrer geringen Rente nicht selbst Wünsche zum Weihnachtsfest erfüllen können, sollen auch dieses Weihnachten mit kleinen Geschenken große Glücksmomente beschert werden. Seit 2019 möchte die Stadt Speyer mit der "Wünscheweiterleiter" den Senioren die Weihnachtszeit versüßen. Bürgermeisterin und Sozialdezernentin Monika Kabs freut sich über eine Wiederholung der Aktion: „Sowohl von den bescherten Seniorinnen...

Blaulicht
Symbolbild Polizeiauto | Foto: Polizei Neustadt

Schockanrufe im Landkreis Germersheim
Betrugsversuche treffen vornehmlich Senioren

Landkreis Germersheim. Die Polizeidirektion Landau möchte darauf hinweisen, dass es aktuell in den Bereichen der Kreise SÜW und Germersheim vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich der Schockanrufe handeln könnte, bei denen vorgetäuscht wird, dass ein naher Angehöriger in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt sei. Die Polizei rät: "Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere...

Lokales

Tarifverhandlungen Einigung in Potsdam
Einkommensrunde Länder – Einigung in Potsdam

Einkommensrunde Länder – Einigung in Potsdam Anschlag auf die Eingruppierung abgewehrt - deutliche Verbesserung für Pflegekräfte „Den Anschlag auf die Eingruppierung der Beschäftigten konnten wir abwehren“, sagte dbb Chef Ulrich Silberbach zum Tarifabschluss für den öffentlichen Dienst der Länder. „Das war eine harte Auseinandersetzung“, so der dbb Chef am 29. November 2021 in Potsdam weiter. Die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) habe zuvor über drei Verhandlungsrunden hinweg jede...

Lokales
Viele ältere Menschen haben keine Freunde oder Angehörigen mehr und bekommen in der Weihnachtszeit ihre Einsamkeit besonders zu spüren. Eine Wichtelaktion soll isoliert lebenden Senioren etwas Weihnachtsfreude spenden. | Foto: Jochen Ossenberg

Kleine Weihnachtsgeschenke für Senioren
Wichteln gegen die Einsamkeit

Speyer. Bundesweit rufen auch in diesem Jahr wieder Senioreneinrichtungen zum „Wichteln gegen die Einsamkeit“ auf. Die große Weihnachtsaktion findet bereits zum neunten Mal statt. Alle Bürger, Vereine, Unternehmen, Kitas und Schulen werden gebeten, kleine Geschenke in den Seniorenheimen abzugeben, die dann Weihnachten an einsame Senioren der Umgebung verteilt werden. „Viele ältere Menschen haben keine Freunde oder Angehörigen mehr und leben daher sehr einsam in ihren Wohnungen und somit sehr...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Sport & Spiel
  • 4. Februar 2025 um 17:45
  • Woogbachschule
  • Speyer

Männersport – Aktiv älter werden

Zuviel Ruhe tut nicht gut. Auch wenn die Knochen schmerzen, muss das kein Hindernis sein, um sich zu bewegen. Das Angebot des Seniorenbüros, unter der Leitung von Frau Hildegard Gollon, das nur für Männer vorgesehen ist, sieht folgende Inhalte vor: - Stärkung und Verbesserung von Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit - Lösen der Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich - Mobilisierung und Stabilisierung der Gelenke - Sturzprävention durch Erhöhung der Beweglichkeit Das Angebot findet immer...

Kurse
Foto: MGH
  • 7. Februar 2025 um 12:00
  • MGH
  • Frankenthal

Sprechstunde zur Smartphone-Nutzung

Wieder da: Sprechstunde zur Smartphone-Nutzung! (Senioren Online – Wie funktioniert MEIN Smartphone!) Die Hauswirtschaftsgruppe der 8. Klasse der Friedrich-Ebert-Realschule Plus in Frankenthal bietet Seniorinnen und Senioren eine Sprechstunde für IHR Smartphone an. Brauchen Sie Hilfe bei: • Grundeinstellungen • Erstellen von Kontakten • Versenden von Nachrichten oder Bildern • Nutzungen von Apps…… Dann melden Sie sich im Koordinationsbüro des MGH (06233/ 3558911), um einen Termin für die...

Senioren
Foto: Medienanstalt Rheinland-Pfalz
  • 10. Februar 2025 um 10:00
  • Bürgerhaus Steinbach
  • Steinbach am Donnersberg

"Steinbacher Surfer" Tablet- und Smartphone-Treff für Senioren im September

Fragen zu Internet, Smartphone, Tablet und Co.? Sie sind 60+, haben ein Smartphone oder Tablet, wissen aber nicht wie Sie damit umgehen sollen? Sie würden gerne im Internet einkaufen, mit den Enkeln schreiben oder per Smartphone nachschauen, ob der Bus oder die Bahn Verspätung haben, Ihnen fehlt aber das nötige Wissen hierzu? Nur Mut, wir können Ihnen helfen und Herausforderungen gemeinsam lösen! Die Digitalbotschafter bieten regelmässige Treffen für Senioren im Bürgerhaus Steinbach am...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ