Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Blaulicht
Die Polizei Speyer sucht Zeugen für einen Trickdiebstahl in Dudenhofen. Ein Unbekannter hat einen 91-Jährigen zunächst nach Wechselgeld gefragt und ihm dann sein Bargeld aus der Geldbörse gestohlen. | Foto: Archiv Lutz

In Dudenhofen
Trickdieb nützt Hilfsbereitschaft eines 91-Jährigen aus

Dudenhofen. Ein unbekannter Trickdieb nutzte am Montagmorgen gegen 10 Uhr die Hilfsbereitschaft eines 91-jährigen Mannes in der Raiffeisenstraße in Dudenhofen aus, indem er diesen ansprach und fragte, ob er eine Ein-Euro Münze in zwei 50 Cent Stücke wechseln könne. Nachdem der Rentner seinen Geldbeutel öffnete, nahm der Täter diesen an sich, um dem hilfsbereiten Senior bei der Suche zu helfen. Anstelle das Wechselgeld nahm er 70 Euro Bargeld aus der Geldbörse und flüchtete. Der Trickdieb war...

Lokales
Blumengrüße für Senioren von Hagenbacher Schülern | Foto: Meyer/Stadt Hagenbach

Schüler überraschen Senioren in Hagenbach
Blühender Frühlingsgruß

Hagenbach. Eine schöne Überraschung gab es dieses Jahr wieder für die Senioren in Hagenbach kurz vor Ostern. Die Schüler der Hainbuchenschule haben wieder wunderschöne Blumenkarten mit einem Frühlingsgedicht von Eduard Mörike gebastelt. Dazu gab es auch noch einen „echten Blumengruß“ in Form von blühenden Stiefmütterchen in verschiedenen Farben. Für diese tolle Geste möchte sich der Seniorenbeirat im Namen aller Senioren bei der Schulgemeinschaft der Hainbuchenschule, ganz herzlich bedanken....

Lokales
Es sind kleine Schritte in ein "neues Normal", die für die Bewohner von Seniorenheimen durch die Impfung möglich werden - aber keine Rückkehr zu der Situation vor der Pandemie | Foto: Gerd Altmann/Pixabay
2 Bilder

Das Leben im Heim nach der Impfung
Kleine Schritte in ein "neues Normal"

Speyer/Harthausen. Seit heute gelten für vollständig gegen Corona Geimpfte in Rheinland-Pfalz bestimmte Lockerungen, allerdings nicht für Patienten und Bewohner von stationären Einrichtungen wie Krankenhäusern und Pflegeheimen. Dabei hatte etwa die Deutsche Stiftung Patientenschutz genau für die Personengruppe der Geimpften in Pflegeheimen Erleichterungen gefordert. Doch auch, wenn in den Einrichtungen die allermeisten Menschen bereits zwei Impfungen erhalten haben, bleiben Ausgangssperren,...

Lokales
Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums des AWO-Ortsvereins Haßloch wurden langjährige Mitglieder geehrt.  Foto: Wolfgang Meyer

Erhöhter Platzbedarf erfordert neue Bleibe
AWO auf Haussuche

Haßloch. Seit Juli 2013 besteht die AWO-Sozialstation Haßloch in der Moltkestraße 36. „Die Resonanz für unsere Einrichtung ist seitdem sehr groß, deshalb suchen wir bis Juni/Juli diesen Jahres eine neue größere Bleibe,“ erklärt die Leiterin Stefanie Koob. Da die Menschen immer älter werden und ihren Lebensabend gerne zu Hause verbringen, ist die Arbeit der Sozialstationen sehr gefragt, sie ermöglicht mit ihrem Einsatz, dass die zu Pflegenden lange ein selbstbestimmtes Leben führen können. „Wir...

Lokales
Symbolfoto Osterbastelei | Foto: Katja Fissel/Pixabay

Austausch zwischen Alt und Jung in Wörth
Osteraktion der Kita Louise Scheppler

Wörth.  Die Kita Louise Scheppler pflegt eine herzliche Partnerschaft zu den Senioren im Pfarrer-Johann-Schiller-Haus in Wörth. Religionspädagogin Lydia Würth war es wichtig, nicht nur einmalige Vorzeigeaktionen an Weihnachten oder Ostern zu machen, sondern regelmäßige Kontakte zwischen Jung und Alt zu initiieren. „Durch regelmäßige 14-tägige Besuche entwickelte sich gegenseitiges Kennenlernen und Vertrauen bei den Kindern und den überwiegend von Demenz betroffenen Bewohnern“, sagt sie. Die...

Blaulicht

Sauerei: schon wieder Senioren betrogen
Sechsstelliger Geldbetrag ergaunert

Karlsruhe. Kriminelle Trickbetrüger kontaktieren in den vergangenen Wochen mehrfach eine 74 Jahre alte Frau aus Karlsruhe und schafften es durch geschickte Gesprächsführung, ihr über hunderttausend Euro zu entlocken! Immer misstrauisch bleiben am Telefon Nach bisherigem Kenntnisstand meldet sich Anfang Februar ein angeblicher "Sicherheitsmitarbeiter" ihrer Bank und fragte die Geschädigte, ob sie in einen Fernseher in einem Elektrokaufhaus erworben hätte. Da die Rentnerin dies verneinte, wurde...

Lokales
Schülerinnen der Edith-Stein-Realschule in Speyer haben zu Ostern für Senioren gebastelt. | Foto: Stadt Speyer
4 Bilder

Projekt gegen Einsamkeit
Schülerinnen basteln Ostergrüße für Senioren

Speyer. Alexandra Mika, die im Rahmen des Modellprojekts des Landes Rheinland-Pfalz „Gemeindeschwester plus“ seit vergangenem Jahr Senioren in Speyer West betreut, hat gemeinsam mit der Edith-Stein-Realschule zu Ostern eine ganz besondere Idee umgesetzt. Die Schulleiterin der Realschule, Manuela Becker, plante Anfang März mit Schülerinnen aus der 6. und 7. Klasse eine Osteraktion: Mit selbstgebastelten Eierbechern, bunt bemalten Ostereiern sowie selbstgestaltete und teils gedruckte Osterkarten...

Ratgeber
Gleich drei Digitalbotschafter sorgen ab sofort in Dudenhofen dafür, älteren Menschen digitale Kompetenzen rund um Smartphone und Internet zu vermitteln: Reimund Gebhard, Peter Demsar und Peter Liepner (von links) | Foto: privat

Digitale Kompetenz in Dudenhofen
Kommt der Digitalbotschafter bald auf Hausbesuch?

Dudenhofen. Zukünftig verfügt die Gemeinde Dudenhofen über eine geballte Ladung an digitaler Kompetenz. Nachdem im Sommer vergangenen Jahres Peter Liepner bereits erfolgreich die Ausbildung zum Digitalbotschafter absolviert hat, sind nun Peter Demsar und Reimund Gebhard seinem Beispiel gefolgt. Die beiden haben vergangene Woche ihre Ausbildung als "Digitalbotschafter RLP" erfolgreich abgeschlossen. Die Drei haben zusätzlich zu ihrem vorhandenen fachlichen Wissen die notwendigen pädagogischen...

Lokales
Der Notarzt wurde vor Ort dringend gebraucht/Symbolfoto | Foto: AdobeStock_205550072_Comofoto

Unfall bei Landau
88-jähriger Golfcart-Fahrer schwer verletzt

Eschbach/L509. Zu einem Zusammenstoß mit schweren Folgen kam es am Mittwoch, 25. März um 12 Uhr auf der L509 bei Eschbach. Der 88-jährige Fahrer eines Golfcart wollte die L509, in Höhe der Ortschaft Eschbach, von einem Feldweg kommend überqueren und übersah hierbei einen PKW, der die L509 von Landau kommend in Fahrtrichtung Klingenmünster befuhr. Der PKW-Fahrer konnte trotz Brems- und Ausweichmanöver einen Zusammenstoß nicht vermeiden. Der Fahrer des Golfcart wurde bei dem Unfall schwer,...

Lokales
Die Angebote des Seniorenrats richten sich auch an Personen mit Fragen und Nöten | Foto: stevepb/Pixabay

Neue Angebote des Seniorenrats Ludwigshafen
Bei Fragen und Sorgen

Ludwigshafen. Trotz Corona ist der Seniorenrat für die Ludwigshafener Senioren da. Eine Sprechstunde findet dienstags und donnerstags zwischen 9 und 12 Uhr in der Bismarckstr. 29, nach telefonischer Anmeldung unter 0621 5042543 statt. Außerdem gibt es zwei neue Angebote. Das erste Angebot trägt den Titel „Mach mit, bleib fit“ und richtet sich – wie schon der Name verrät – an gleichgesinnte Senioren, die Spaß an Bewegung haben. Alle sind willkommen, auch mit Gehhilfen, Rollator usw. Die...

Lokales
Die Seniorenbeauftragte der Stadt Landau und Bürgermeister Dr. Ingenthron wissen um die Sorgen und Nöte der Landauer Seniorinnen und Senioren.  | Foto: stp

Ältere Menschen in Landau aus der Isolation holen
Seniorenarbeit unter Corona

Landau. Wegfallende Veranstaltungen, abgesagte Sitzungen, fehlende Netzwerktreffen: Die Folgen der Corona-Pandemie haben auch vor der Arbeit von Ulrike Sprengling, der Seniorenbeauftragten der Stadt Landau, nicht haltgemacht. Weniger Arbeit hat sie deswegen nicht, aber seit Beginn der Pandemie verbringt sie ihren Arbeitsalltag fast ausschließlich im Büro und steht den Landauer Seniorinnen und Senioren von dort zur Seite. „Im Wesentlichen besteht die Aufgabe der Seniorenbeauftragten darin,...

Lokales
Der Verein Brotzeit sucht für die Stadt Speyer Menschen ab 55 Jahren, die den Kindern gerne ein Frühstück vorbereiten. In dem generationsübergreifenden Projekt kümmern sich Senioren um benachteiligte Grund- und Förderschüler, die mit leerem Magen zum Unterricht kommen. | Foto: silviarita/Pixabay

Nicht mit leerem Magen zum Unterricht
Brotzeit sucht Frühstückshelfer

Speyer. Der von Uschi Glas gegründete und geführte Verein Brotzeit sucht für die Stadt Speyer Menschen ab 55 Jahren, die den Kindern gerne ein Frühstück vorbereiten. In dem generationsübergreifenden Projekt kümmern sich Senioren um benachteiligte Grund- und Förderschüler, die mit leerem Magen zum Unterricht kommen. Die Frühstückshelfer arbeiten in einem Team, das pro Schule jeden Morgen rund 45 Kinder betreut und sollten daher gerne mit Kindern umgehen. In diesen besonderen Zeiten wird zum...

Lokales
Bürgermeister Schardt überreicht das Spiel höchstpersönlich | Foto: Hör

Spiele-Spende für das Braun'sche Stift
Mit Gedächtnistraining gegen die Lockdown-Langeweile

Rülzheim. In Erinnerungen schwelgen und gleichzeitig das Gedächtnis trainieren: Spielen ist gut gegen Langeweile, nicht nur im Corona-Lockdown. Deshalb hat Bürgermeister Matthias Schardt der Braun’schen Stiftung unlängst fünf Memo-Spiele mit Motiven aus der Vergangenheit und Gegenwart der vier Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Rülzheim übergeben.  Besonders für Senioren ist die Corona-Pandemie eine Herausforderung – umso mehr für diejenigen, die in Pflegeeinrichtungen leben. Durch die...

Ratgeber
Corona-Kriminalität | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay

Vortrag für Senioren
Neue Maschen der Corona-Kriminalität

Rülzheim. Die Verbandsgemeinde Rülzheim lädt ein zu einem „Webinar“ (Web-Seminar) zum Thema„Kriminalität im Zusammenhang mit Corona“, das besonders Senioren ansprechen soll. Die ernste Lage der Corona-Pandemie nutzen nämlich auch immer häufiger Kriminelle für ihre Machenschaften aus. Sie geben sich als Covid-19-Tester, Spendensammler oder infizierte Enkel aus, um Menschen um Geld und Wertsachen zu betrügen. Im Webseminar am Mittwoch, 24. März, 15 Uhr, informiert die Zentrale Prävention des...

Lokales
Foto: Bildquelle: Pixabay

Theaterprojekt Glücksmomente
Online-Seniorentheaterprojekt sucht weitere Mitspieler!

Glücksmomente! So lautet der Titel des neuen Theaterprojektes des Work With People Theater e. V. Hassloch, welches wir uns gemeinsam online über Zoom erarbeiten. Gesucht werden Mitspieler, die über einen Internetzugang, Webcam und Mikrophon verfügen. Welche/r Senior/in ab ca. 60 hat Freude am gemeinsamen Theaterspielen, Improvisieren, miteinander lachen und ein wenig Technik erforschen? Wir treffen uns online über Zoom jeden Donnerstag von 9.30-11.00 Uhr unter der Anleitung der Schauspielerin...

Lokales
Symbolbild Corona-Impfung | Foto: Alexandra_Koch/Pixabay

Senioren-Zentrum Bellheim erhält die zweite Corona-Impfung
Alle Senioren haben es gut überstanden

Bellheim. In den vergangenen Tagen erhielten die Bewohner und Mitarbeiter des Haus Edelberg Senioren-Zentrums Bellheim die zweite Impfung gegen das Coronavirus. Damit ist die Einrichtung nun bestmöglich gegen das Virus geschützt. Einrichtungsleiterin Christina Schossau ist erleichtert: „Alle Bewohner haben auch die zweite Impfung gut überstanden. Die Resonanz bei den Bewohnern war sehr groß. Denn mit der Impfung wird auch bei uns in der Einrichtung eine große Hoffnung verbunden, bald wieder ein...

Blaulicht
Symbolfoto Telefon/Computer | Foto: succo/Pixabay

Rentner in Lingenfeld abgezockt
Falsche Microsoft-Mitarbeiter am Telefon

Lingenfeld. Betrug in Lingenfeld und die Masche gibt es bereits seit mehreren Jahren. Dabei geben sich die Täter am Telefon als Mitarbeiter von Microsoft aus und behaupten, dass der Computer oder Laptop ihres vermeintlichen Opfers von Viren befallen sei. Um die Probleme zu lösen, versuchen die Betrüger über Programme einen Fernzugriff auf den Computer zu bekommen. So erging es am Montag einem 79-jährigem Mann aus Lingenfeld. Durch geschickte Gesprächsführung bekamen die Betrüger Zugriff auf den...

Ausgehen & Genießen
Kalli Koppold | Foto: ps

Kalli Koppold kommt
Ein Ständchen für Senioren im Rhein-Pfalz-Kreis

Rhein-Pfalz-Kreis. Das Kulturbüro des Rhein-Pfalz-Kreises organisiert mit finanzieller Unterstützung der Kulturstiftung der ehemaligen Kreissparkasse Rhein-Pfalz kurzweilige Live-Konzerte in Seniorenheimen. Unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln wird der Sänger und Entertainer Kalli Koppold halbstündige musikalische Grüße überbringen. Die bisher fest stehenden Termine sind am Montag, 22. Februar, 15 Uhr, im Seniorenzentrum Römerberg, am Dienstag, 23. Februar, 15 Uhr, in der...

Lokales
Foto: Symbolbild cdz/pixabay.com

Abschlepper kommen ab März schneller
Stadt Karlsruhe verschärft die Regeln

Karlsruhe. Die Stadt Karlsruhe hat die städtischen Abschlepprichtlinen überarbeitet, die Änderungen greifen ab dem 1. März. Eine Verschärfung der bislang angewandten Abschlepp-Regelungen wird es insbesondere beim verbotswidrigen Parken im eingeschränkten sowie absoluten Haltverbot, an E-Ladestationen und beim Parken auf Geh- und Radwegen geben. Einfach ausgedrückt: Wenn die kommunalen Bediensteten von einer "Gefahrenlage" ausgehen, wird der Abschlepper schneller gerufen! "Das unver­züg­li­che...

Lokales
Es muss nicht immer digital sein. Briefe schreiben kann viel Freude in den Alltag bringen.  Foto: ps

Pirmasens: Tipps der Leitstelle „Älter werden“
Brieffreundschaft gegen Einsamkeit

Südwestpfalz. Einsamkeit im Alter ist kein neues Phänomen. „Durch die nun bereits ein Jahr anhaltende Corona-Pandemie fühlen sich Senioren und Pflegebedürftige allerdings einer noch stärkeren Isolation und Unsicherheit ausgesetzt“, rückt Karina Frisch von der Leitstelle „Älter werden“ die enorme Gefahr der Vereinsamung ins Bewusstsein. Verschiedene Studien belegen außerdem eine negative Auswirkung von Einsamkeit auf die Gesundheit. Unter anderem ist das Risiko für eine Depression oder Demenz...

Lokales
Vera Götz, eine der Gemeindeschwestern Plus, erzählt im Video von sich und ihrer Arbeit im Landkreis Bad Dürkheim. Ihr Zuständigkeitsbereich erstreckt sich von Bad Dürkheim, Haßloch bis zu den Verbandsgemeinden Freinsheim, Wachenheim und Deidesheim | Foto: Screenshot von Youtube/Wilhelm Rieger
2 Bilder

Gemeindeschwestern Plus im Landkreis Bad Dürkheim
Video-Interview

Landkreis Bad Dürkheim. Die für die Gemeinde Haßloch und den mittleren Landkreis zuständige Gemeindeschwester plus, Vera Götz, ist bald im Offenen Kanal Weinstraße zu sehen: Wilhelm Rieger aus Haßloch hat zu ihrer Arbeit einen Videobeitrag erstellt. Dieser ist bereits jetzt online abrufbar. Im Offenen Kanal Weinstraße wird er an folgenden Terminen ausgestrahlt: Freitag, 19.02.21 um 18.04 UhrSamstag, 20.02.21 um 19.05 UhrMontag, 22.02.21 um 19.16 UhrIm Beitrag kommen Landrat Hans-Ulrich...

Lokales
Im Haus Edelberg wurden Bewohner und Mitarbeiter am Wochenende zum ersten Mal gegen Corona geimpft | Foto: Haus Edelberg

Corona-Impfung in Bellheim und Lingenfeld
Zwei Seniorenzentren hatten Besuch vom Impfteam

Bellheim/Lingenfeld. Es geht voran mit der Corona-Impfung im Landkreis Germersheim. Am vergangenen Wochenende wurden die Bewohner und Mitarbeiter der Haus Edelberg Senioren-Zentren Bellheim und Lingenfeld gegen das COVID-19-Virus geimpft.Die Einrichtungsleiterinnen Christina Schossau und Alexandra Fischer zeigen sich sichtlich erfreut, denn alle geimpften Bewohner und Mitarbeiter haben die erste Impfung gut überstanden: "Mit dem Start der Impfungen gehen wir einen weiteren großen Schritt bei...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Unfall in Bad Dürkheim
Seniorin übersieht Radfahrer

Bad Dürkheim. Am Donnerstag, 4. Februar, stießen in der Hans-Koller-Straße eine Fußgängerin und einem Radfahrer zusammen. Die 75-jährige Fußgängerin wollte demnach gegen 19 Uhr die Fahrbahn überqueren, achtete hierbei jedoch nicht auf den bevorrechtigen Fließverkehr. Hierbei übersah sie einen herannahenden Radfahrer, mit welchem es  zum Zusammenstoß kam. Der 17-jährige Radler  kam hierbei zu Fall, wurde glücklicherweise jedoch lediglich leicht verletzt. Die Fußgängerin, welche ebenfalls zu Fall...

Lokales
Die Stadt Neustadt unterstützt hilfsbedürftige Bürger*innenmit dem Bürgertelefon bei der Online-Terminvergabe.  | Foto: Pixabay

Stadt Neustadt unterstützt bei Terminvergabe und mit lokalem Fahrdienst
Hilfestellung rund ums Impfen

Neustadt. Der wichtigste Weg, um aus der Pandemie herauszukommen, ist das Impfen. „Wir wollen als Stadt alles tun, um die Hürden so niedrig wie möglich zu halten und entwickeln unser Impfzentrum stetig weiter“, so Oberbürgermeister Marc Weigel. Grundsätzlich gilt: Wer sich (in seiner entsprechenden Prioritäten-Gruppe) impfen lassen will, sollte schnell und unkompliziert einen Termin erhalten. Insbesondere Seniorinnen und Senioren benötigen oftmals Hilfestellungen bei der Terminvereinbarung. Um...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Sport & Spiel
  • 4. Februar 2025 um 17:45
  • Woogbachschule
  • Speyer

Männersport – Aktiv älter werden

Zuviel Ruhe tut nicht gut. Auch wenn die Knochen schmerzen, muss das kein Hindernis sein, um sich zu bewegen. Das Angebot des Seniorenbüros, unter der Leitung von Frau Hildegard Gollon, das nur für Männer vorgesehen ist, sieht folgende Inhalte vor: - Stärkung und Verbesserung von Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit - Lösen der Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich - Mobilisierung und Stabilisierung der Gelenke - Sturzprävention durch Erhöhung der Beweglichkeit Das Angebot findet immer...

Kurse
Foto: MGH
  • 7. Februar 2025 um 12:00
  • MGH
  • Frankenthal

Sprechstunde zur Smartphone-Nutzung

Wieder da: Sprechstunde zur Smartphone-Nutzung! (Senioren Online – Wie funktioniert MEIN Smartphone!) Die Hauswirtschaftsgruppe der 8. Klasse der Friedrich-Ebert-Realschule Plus in Frankenthal bietet Seniorinnen und Senioren eine Sprechstunde für IHR Smartphone an. Brauchen Sie Hilfe bei: • Grundeinstellungen • Erstellen von Kontakten • Versenden von Nachrichten oder Bildern • Nutzungen von Apps…… Dann melden Sie sich im Koordinationsbüro des MGH (06233/ 3558911), um einen Termin für die...

Senioren
Foto: Medienanstalt Rheinland-Pfalz
  • 10. Februar 2025 um 10:00
  • Bürgerhaus Steinbach
  • Steinbach am Donnersberg

"Steinbacher Surfer" Tablet- und Smartphone-Treff für Senioren im September

Fragen zu Internet, Smartphone, Tablet und Co.? Sie sind 60+, haben ein Smartphone oder Tablet, wissen aber nicht wie Sie damit umgehen sollen? Sie würden gerne im Internet einkaufen, mit den Enkeln schreiben oder per Smartphone nachschauen, ob der Bus oder die Bahn Verspätung haben, Ihnen fehlt aber das nötige Wissen hierzu? Nur Mut, wir können Ihnen helfen und Herausforderungen gemeinsam lösen! Die Digitalbotschafter bieten regelmässige Treffen für Senioren im Bürgerhaus Steinbach am...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ