Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Lokales
Grußkarten an die AWO | Foto: PS
3 Bilder

Ökumenische Kita „Im Regenbogenland“
Kontakt zu den Kindern halten

Pirmasens. Die Erzieherinnen der Ökumenischen Kindertagesstätte „Im Regenbogenland“ hatten bereits während der Kindergarten-Schließung im ersten Lockdown versucht, den regelmäßigen Kontakt zu allen Familien mit Briefen aufrecht zu erhalten. Im jetzigen Lockdown wurde an die Eltern appelliert, trotz Regelbetrieb der Kindergärten, die Kinder nach Möglichkeit zuhause zu lassen. Dieser Bitte kamen viele nach und organisierten eine Betreuung innerhalb der Familie. Um den Kontakt auch dieses Mal mit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohlfühlen im altersgerechten Badezimmer - auch im Alter sollten Komfort und Wellness in den eigenen vier Wänden möglich sein. Ein barrierefreies Badezimmer vom Profi gibt es bei Bad & Design in Ludwigshafen aus einer Hand | Foto: barnardbodo/stock.adobe.com
2 Bilder

Altersgerechtes Badezimmer
Barrierefreiheit durch Bad & Design Ludwigshafen

Ludwigshafen-Ruchheim. Das Badezimmer ist ein Ort der Ruhe, Entspannung und Wellness. Auf diese Vorzüge soll auch im Alter niemand verzichten müssen. Dank Bad & Design in Ludwigshafen können auch Menschen mit eingeschränkter Bewegungsfreiheit ihr Wohlfühlbad genießen – in Sicherheit, mit nützlichen Hilfsmitteln und einem modernen Design. Die Profis aus Ludwigshafen unterstützen bei der Gestaltung und bieten die Bad-Modernisierung aus einer Hand an. Die Firma Bad & Design in...

LokalesAnzeige
Der Weg zur Corona-Impfung ist für Senioren nicht immer leicht. Das Autohaus Bellemann in Speyer bietet Hilfe an | Foto: Autohaus Bellemann
3 Bilder

Autohaus Bellemann in Speyer hilft Senioren bei der Terminvereinbarung
Unterstützung auf dem Weg zur Corona-Impfung

Speyer. Zu einem außergewöhnlichen Schritt für ein Autohaus hat sich Inhaber Lars Bellemann entschlossen: Die Mitarbeiter des Speyerer Unternehmens helfen älteren Menschen beim Ausfüllen des Corona-Impfantrags. Nach dem holprigen Start der Impfungen aufgrund noch fehlender Impfstoffe und vor allem der Überlastung der Hotline ist deutlich geworden, dass viele ältere Menschen Schwierigkeiten haben, einen Impftermin zu vereinbaren und sich zur Impfung anzumelden. Viele Senioren haben am Telefon...

Blaulicht

Polizei sucht Zeugen in Frankenthal
Trickdieb erbeutet 20.000-Euro-Uhr

Frankenthal. Am Donnerstag, 28. Januar, wurde eine 84-jährige Frankenthalerin Opfer eines dreisten Trickdiebstahls. Am späten Vormittag, gegen 11.35 Uhr, parkte die Geschädigte auf einem Supermarkparkplatz Am Kanal in Frankenthal. Hier half ein junger Mann gerade einem älteren Herrn dabei dessen Einkäufe im Fahrzeug zu verstauen. Im Anschluss daran kam besagter junger Mann an ihr Fahrzeug und fragte sie in gebrochenem Deutsch nach der Uhrzeit. Ihr gegenüber gab er sich als angeblicher...

Blaulicht
Die Ampelanlage auf der Weinstraße in Bad Bergzabern wurde stark beschädigt, das Fahrzeug des Unfallverursachers war nicht mehr fahrbereit | Foto: Polizeidirektion Landau

Unfall auf Weinstraße in Bad Bergzabern
Gas und Bremse verwechselt

Bad Bergzabern. Am Donnerstagvormittag, 28. Januar, verwechselte ein 89-jähriger Pkw-Fahrer beim Einbiegen auf die Weinstraße in Richtung Birkenhördt, das Gaspedal mit der Bremse. Er fuhr kurz nach 11 Uhr an die dortige Fußgängerampelanlage. Die Anlage wurde erheblich beschädigt. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Laut Polizei gab es bei dem Unfall keine Personenschäden. Die Polizei schätzt den entstandenen Sachschaden auf ungefähr 4.500 Euro....

Ratgeber

Seniorenbegleiter Ausbildung

Frankenthal. Auch wenn noch einige Zeit der Lockdown Veranstaltungen verhindert, wird es in diesem Jahr einen weiteren Kurs der Seniorenbegleiter-Ausbildung geben. Veranstalter ist der Protestantische Diakonissenverein Frankenthal e.V. Geplant ist der Beginn am 14. April. Zuvor gibt es noch einen Infoabend am 17. März um 17.30 Uhr im Dathenushaus. Interessenten können sich auf jeden Fall schon melden, Informationen gibt es auch gerne online über ZOOM. Wenn die Infektionslage es nötig macht,...

Lokales
Früchteteppich. Zeichen der Hoffnung? Symbolbild. | Foto: Barbara Späth
2 Bilder

Zweifelhafte Informationspolitik
Corona-Ausbruch im Seniorenheim Ludwigshöhe in Edenkoben

Im Edenkobener Seniorenheim Ludwigshöhe gibt es einen massiven Corona-Ausbruch. Am 13. Januar war den Medien der erste Fall zu entnehmen. Stand 21. Januar waren insgesamt 60 Bewohner und 16 Mitarbeiter infiziert. Das sind – volle Belegung vorausgesetzt – zwei Drittel der BewohnerInnen. Ein explosionsartiger Anstieg also, besorgniserregend für Bewohner, Angehörige, Mitarbeiter und Besucher. Das aktuelle Geschehen lässt die Fallzahlen im Landkreis Südliche Weinstraße steigen. Während andere...

Lokales
Allein lebende Senioren leiden besonders unter dem Corona-Lockdown. Der Griff zum Smartphone, um mit den Angehörigen in Kontakt zu bleiben, ist für viele noch ungewohnt | Foto:  Rupert B./Pixabay
2 Bilder

Corona und die Folgen
Die Pandemie und die Einsamkeit

Landkreis Germersheim.  Normalerweise geht Hannelore P. alle zwei Wochen zum Friseur, nicht weil die 81-Jährige so dringend einen neuen Haarschnitt bräuchte, sondern weil sie sich darauf freut, mit ihrer Friseurin und den anderen Kundinnen ein Schwätzchen zu halten. Dann gibt es ein Tässchen Kaffee, Kekse und ganz nebenbei bekommt auch die Frisur neuen Halt. Hannelore P. lebt allein, kommt im Alltag noch gut zurecht, ihre Kinder und Enkel wohnen weiter entfernt, helfen aber immer, wenn Not am...

Lokales
Der Seniorenbeirat hilft bei der Buchung von Impfterminen. Foto: Gustavo Fring/Pexels

Hilfestellung bei Impfterminen
Online-Buchung

Haßloch. Bereits am heutigen Donnerstag findet der erste gemeinsame Termin von Seniorenbeirat und DRK für die Online-Buchung von Corona-Impfterminen statt. Erstmal werden können Impftermine über den Seniorenbeirat in der Zeit von 10 bis 12 Uhr im DRK-Haus, Rot-Kreuz-Str. 9, Haßloch persönlich aber auch unter der Telefon 06324 5921258 gebucht werden. „Wir planen im ersten Schritt diese Hilfestellung jeden Donnerstag-Vormittag zwischen 10 und 12 Uhr und jeden Dienstag-Nachmittag zwischen 14 und...

Lokales
Foto: Alexas_Fotos/Pixabay
2 Bilder

Gegen die Vereinsamung im Lockdown
Kuhardt hat ein Plaudertelefon

Kuhardt. Wenn der Kaffee-Klatsch, der Stammtisch oder das Pläuschchen mit den Nachbarn fehlt, wenn man einfach mal wieder mit jemandem reden will, erzählen über dies und das, fällt das in der Zeit des harten Lockdowns besonders schwer. Angehörige sind oft weit entfernt oder selbst im Home Office oder beim Fernunterricht eingespannt und gestresst. Erinnerungen an früher austauschen, gemeinsam Hoffnungen für die Zukunft ersinnen. Wer im sich im Corona-Lockdown einsam fühlt und niemanden zum Reden...

Lokales
Wenn Schwierigkeiten beim Online-Zugang in Sachen Impfung auftreten, hilft das Stadtamt Durlach | Foto: Symbolbild Geralt/pixabay.com

Stadtamt Durlach unterstützt bei der Anmeldung zur Corona-Schutzimpfung
Hilfe für Senioren in diesen Zeiten

Durlach. Sie ebnet den Weg aus der Pandemie: die Corona-Schutzimpfung. Nach der Impfverordnung haben unter anderem zuerst die über 80-jährigen Menschen die Möglichkeit, sich impfen zu lassen. Allerdings gibt es bei dieser Personengruppe des Öfteren Probleme, bei der Corona-Infohotline telefonisch durchzukommen. Dazu sind viele Senioren gar nicht mit dem Internet verbunden, so dass sie das Angebot einer digitalen Anmeldung nicht nutzen können. Dies trifft besonders auf alleinstehende oder ältere...

Lokales
Der CDU-Ortsverband Lambrecht bietet Lambrechter Senior*innen Unterstützung bei der Registrierung für einen begehrten Impftermin.   | Foto: Pixabay

CDU-Ortsverband Lambrecht hilft bei der Beantragung eines Impftermins
Online-Registrierung für Corona-Schutzimpfung

Lambrecht. Die Nachfrage nach einem Termin für eine Impfung gegen Covid-19 ist groß und die alten Menschen, die zuerst geimpft werden dürfen, scheitern an Online-Terminbuchungen und überlasteten Telefon-Hotlines. Der Ärger ist groß. Der CDU-Ortsverband Lambrecht bietet den Lambrechter Senior*innen, die der am höchsten priorisierten Gruppe angehören (relevant sind aktuell die Personen, die das 80. Lebensjahr vollendet haben) an, bei der Beantragung eines Impftermins zu helfen. Die Helfer sind...

Lokales
Impfzentrum Wörth | Foto: Paul Needham

Hilfe für Senioren in Bellheim
Terminvereinbarung und Fahrt zum Corona-Impfzentrum

Bellheim.  Senioren aus Bellheim, die über 80 Jahre alt sind und gegen Corona geimpft werden wollen, aber nicht selbst oder über andere Hilfspersonen einen Impftermin vereinbaren können, könnensich an die Gemeinde Bellheim wenden. Sie rufen dazu den Seniorenbeauftragten Kurt Gensheimer unter 07272 6542 oder den Beigeordneten Hermann-Josef Schwab unter 07272 7008905 an, bevorzugt werktags zwischen 11 und 12 Uhr. Anschließend erhält man den Fragebogen, der auf der Anmeldeseitedes Landes benutzt...

Lokales
Mit gutem Beispiel voran ging beim Corona-Impfstart in St. Elisabeth Karlsdorf Einrichtungsleiterin Silvia Dimmler (rechts). Sie erhielt wie die meisten Bewohner und Pflegekräfte jetzt den ersten schützenden Pieks.

Corona-Schutzimpfungen gestartet
Hohe Impfbereitschaft in Karlsdorf-Neutharder Pflegeheim

Der 17. Januar 2021 wird wohl als ein besonderes Datum in die Geschichte der Senioreneinrichtung St. Elisabeth Karlsdorf eingehen. An diesem Sonntag besuchte erstmals ein mobiles Impfteam vom Zentralen Impfzentrum in Karlsruhe das Karlsdorf-Neutharder Pflegeheim in Trägerschaft des Caritasverbands Bruchsal, um den Bewohnern und Pflegekräften die erste Corona-Schutzimpfung zu verabreichen. Einrichtungsleiterin Silvia Dimmler zeigte sich erleichtert über den Impfstart: "Endlich ist es soweit....

Lokales
Andreas Betz, Amtsdirektor des Amtes Hüttener Berge, Schleswig-Holstein, (rechts) und Staatssekretär Dr. Thomas Gebhart waren der der Einladung der Bundesministerin Julia Klöckner zur Übergabe der Förderurkunden gefolgt | Foto: BMEL

Landkreis Germersheim für Teilhabe im Alter
Partner im Modellprojekt Seniorenportal Digital.Vital

Landkreis Germersheim. Der Landkreis Germersheim ist Partner im Modellvorhaben „Digital.Vital – Angebote für Ernährung, Gesundheit und Lebensfreute im Alter“. Die Förderurkunde wurde im Dezember von Julia Klöckner, Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, überreicht. Der im Kreis Germersheim für Soziales zuständige Erste Kreisbeigeordnete, Christoph Buttweiler, berichtet: „Das Modellvorhaben `Digital.Vital´ hat das Ziel, auf einer benutzerfreundlichen digitalen Plattform verschiedene...

Lokales
Impfzentrum Wörth - die Freundlichkeit und Kompetenz der Mitarbeiter wird gelobt | Foto: Paul Needham

Seniorenbeauftragte testen
Von Kandel mit Bus und Bahn zum Impfzentrum Wörth

Kandel/Wörth. "Wie komme ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln vom Bahnhof in Kandel zum Impfzentrum ins Wörther Hafengebiet? Wie barrierefrei ist die Anfahrt, wie gut ist alles ausgeschildert und wie finde ich den Weg? Dieser Frage sind die Seniorenbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel, Manuela Tolkmitt und ihre Kollegin, Sozialarbeiterin Janna Haastert, Ende der vergangenen Woche nachgegangen. Das Fazit der Testfahrt: „Alles hat wunderbar funktioniert.“ Germersheims Landrat, Dr. Fritz...

Lokales
Foto: Layes

Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach
Hilfe bei Fahrt zur Impfung

Ramstein-Miesenbach. Die Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach bietet ab sofort Beratung und Hilfe rund um die Fahrt ins Impfzentrum Kaiserslautern an. Anmeldungen für die Fahrten werden im Rathaus zu den bekannten Öffnungszeiten telefonisch unter 06371 592 444 entgegen genommen. „Wir wollen damit gezielt denen helfen, die keine andere Möglichkeit haben, nach Kaiserslautern zu kommen“, so der 1. Beigeordnete Marcus Klein. Unterstützt wird die Verbandsgemeinde bei ihrem Angebot vom Bürgerbus...

Lokales
Impfwillige über 80 Jahre können über eine Hotline oder online einen Impftermin erhalten.  Foto: Angelo Esslinger/Pixabay

Unterstützung für Senioren in Böhl-Iggelheim
Corona-Impfungen

Böhl-Iggelheim. Die Impfungen im Impfzentrum in Schifferstadt sind am 7. Januar 2021 angelaufen. Die Terminvereinbarung wird zentral durch das Land gesteuert. Derzeit können Impfwillige über 80 Jahre über eine Hotline oder online einen Impftermin erhalten. Die Hotline ist unter der Telefonnummer 0800 5758100 zu erreichen. Über die Internetseite www.impftermin.rlp.de kann der Termin online vereinbart werden. Die Gemeinde Böhl-Iggelheim bietet Senioren Unterstützung für die...

Lokales
Das Impfzentrum Südpfalz in Wörth | Foto: Paul Needham

Anmeldung zur Corona-Schutzimpfung
Die Verbandsgemeindeverwaltung Jockgrim hilft

Jockgrim. Senioren aus der Verbandsgemeinde Jockgrim, die bei der Vereinbarung eines Termins für die Corona-Schutzimpfung Hilfe benötigen, können sich bei der Verbandsgemeindeverwaltung unter 07271 9899101 melden. „Mit dem Serviceangebot möchten wir impfberechtigte Bürger unterstützen, die sich Impfung gegen eine Erkrankung mit dem Corona-Virus schützen möchten.“, erklärt Bürgermeister Karl Dieter Wünstel. Bei einem persönlichen Gespräch in der Verbandsgemeindeverwaltung bucht eine...

Lokales
Hoffentlich sind diese Berührungen und herzlichen Kontakte bald wieder möglich: Ein Schnappschuss aus vergangenen Tagen vom „ProBier-Tag“ im Rahmen des Andechser Bierfestes, der sich vor allem an Senioren richtet.  Foto: Pacher

Termine, Kontaktadressen & Freizeitangebote auf einen Blick
Seniorenkalender 2021

Haßloch. „Wir wollen zuversichtlich in die Zukunft blicken und haben uns deshalb entschlossen, den Seniorenkalender für 2021 zu drucken“, so der zuständige Beigeordnete Claus Wolfer. Klar ist aber auch, dass der Kalender vor dem Hintergrund der anhaltenden Corona-Pandemie nicht so umfangreich ausfällt, wie man ihn aus der Vergangenheit kennt. Ebenso kann es aufgrund der aktuell kaum gegebenen Planungssicherheit zu Verschiebungen bei den abgedruckten Veranstaltungen kommen. „Dennoch sind wir...

Blaulicht

Kriminelle haben Senioren im Blick
Wieder eine ältere Dame betrogen

Karlsruhe. Eine 86-jährige Frau fiel am Montagmittag Trickbetrügern zum Opfer. Zwei Kriminelle wendeten den sogenannten "Falscher Polizeibeamter-Trick" erfolgreich bei der älteren Dame an und ergaunerten auf diese Weise 28.000 Euro. Kriminelle haben Senioren im Blick Mit einer wilden Räuberpistole gaben sich die Anrufer als Polizisten aus. Mit geschickter Gesprächsführung konnten sie der 86-Jährigen Auskünfte über ihre Vermögensverhältnisse entlocken. Anschließend wurde ihr mitgeteilt, dass es...

Ratgeber
Symbolbild Pflege | Foto: Sabine van Erp/Pixabay

Pflegestützpunkte im Landkreis Germersheim
Neue E-Mail-Adressen

Landkreis Germersheim.  Zum Jahreswechsel haben die Pflegestützpunkte in Rheinland-Pfalz ein neues EDV-System erhalten. Aus diesem Grund sind die Fachkräfte in den Pflegestützpunkten ab dem kommenden Jahr unter neuen E-Mail-Adressen erreichbar. Auf die telefonische Erreichbarkeit der Pflegestützpunkte hat die Systemumstellung keine Auswirkungen. Die Kontaktdaten aller rheinland-pfälzischen Pflegestützpunkte findet man auf der Homepage des Sozialportals Rheinland-Pfalz unter...

Lokales
Corona-Impfzentrum Südpfalz in Wörth | Foto: Paul Needham

Impftermin-Vereinbarung und Fahrt ins Impfzentrum
Verbandsgemeinde Kandel hilft Senioren

Kandel. Das Impfzentrum Südpfalz in Wörth ist seit einigen Tagen schon in Betrieb in Betrieb. Die Impfstrategie des Landes sieht nun vor, dass sich im ersten Schritt Menschen über 80 Jahre und Mitarbeitende von Pflegeeinrichtungen, mobilen Pflegediensten und medizinisches Personal impfen lassen können. Damit ist ein ganz wichtiger Meilenstein in der Bekämpfung der Corona-Pandemie erreicht. Alles ist barrierefrei; bei Bedarf stehen – gerade für ältere und geheingeschränkte Personen – Rollstühle...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Sport & Spiel
  • 4. Februar 2025 um 17:45
  • Woogbachschule
  • Speyer

Männersport – Aktiv älter werden

Zuviel Ruhe tut nicht gut. Auch wenn die Knochen schmerzen, muss das kein Hindernis sein, um sich zu bewegen. Das Angebot des Seniorenbüros, unter der Leitung von Frau Hildegard Gollon, das nur für Männer vorgesehen ist, sieht folgende Inhalte vor: - Stärkung und Verbesserung von Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit - Lösen der Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich - Mobilisierung und Stabilisierung der Gelenke - Sturzprävention durch Erhöhung der Beweglichkeit Das Angebot findet immer...

Kurse
Foto: MGH
  • 7. Februar 2025 um 12:00
  • MGH
  • Frankenthal

Sprechstunde zur Smartphone-Nutzung

Wieder da: Sprechstunde zur Smartphone-Nutzung! (Senioren Online – Wie funktioniert MEIN Smartphone!) Die Hauswirtschaftsgruppe der 8. Klasse der Friedrich-Ebert-Realschule Plus in Frankenthal bietet Seniorinnen und Senioren eine Sprechstunde für IHR Smartphone an. Brauchen Sie Hilfe bei: • Grundeinstellungen • Erstellen von Kontakten • Versenden von Nachrichten oder Bildern • Nutzungen von Apps…… Dann melden Sie sich im Koordinationsbüro des MGH (06233/ 3558911), um einen Termin für die...

Senioren
Foto: Medienanstalt Rheinland-Pfalz
  • 10. Februar 2025 um 10:00
  • Bürgerhaus Steinbach
  • Steinbach am Donnersberg

"Steinbacher Surfer" Tablet- und Smartphone-Treff für Senioren im September

Fragen zu Internet, Smartphone, Tablet und Co.? Sie sind 60+, haben ein Smartphone oder Tablet, wissen aber nicht wie Sie damit umgehen sollen? Sie würden gerne im Internet einkaufen, mit den Enkeln schreiben oder per Smartphone nachschauen, ob der Bus oder die Bahn Verspätung haben, Ihnen fehlt aber das nötige Wissen hierzu? Nur Mut, wir können Ihnen helfen und Herausforderungen gemeinsam lösen! Die Digitalbotschafter bieten regelmässige Treffen für Senioren im Bürgerhaus Steinbach am...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ