Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Lokales
Bild v. l.: Birgit Merling, Gabriele Schnefel-Selbach (Berufsorientierungslehrerinnen, IGS Edigheim), Dr. Max Groh (MSS-Leiter, IGS Edigheim), Klaus-Dieter Schneider (Einrichtungsleiter, Haus am Germansberg und Seniorenstift Bürgerhospital Speyer), Katharina Driess (Verantwortliche für Praktikanten, Evangelisches Krankenhaus Bad Dürkheim).  | Foto: ps

Kooperationsvertrag unterzeichnet
Hand in Hand für gute Pflege

Bad Dürkheim. Das Evangelische Krankenhaus Bad Dürkheim, das Seniorenzentrum Hieronymus-Hofer-Haus Frankenthal und die beiden Speyerer Seniorenzentren Haus am Germansberg und Seniorenstift Bürgerhospital unterzeichneten einen Kooperationsvertrag mit der Integrierten Gesamtschule Ludwigshafen-Edigheim. Die Pflege kennenlernen können Schülerinnen und Schüler der Integrierten Gesamtschule (IGS) Edigheim bei Praktika in vier regionalen Einrichtungen der Diakonissen Speyer. Wenn alles passt, wird...

Blaulicht
Symbolbild | Foto: Pixabay

Raubüberfall in Ludwigshafen Rheingönheim
Senior an Haustür bestohlen

Ludwigshafen. Am Freitag, den 4. September, gegen 13.30 Uhr, wurde ein 73-jähriger Mann vor seiner Haustüre in der Bürgermeister-Horlacher-Straße in durch einen unbekannten Mann angesprochen und um Hilfe gebeten. Im Rahmen des Gesprächs entriss der Unbekannte dem 73-Jährigen plötzlich gewaltsam das Portemonnaie mit mehreren hundert Euro Bargeld aus den Händen und ergriff anschließend fußläufig die Flucht. Da als Täterbeschreibung bislang lediglich eine hagere Statur, südländischer Phänotyp,...

Blaulicht
Foto: Ingo Kramarek/Pixabay

Unfall in Ludwigshafen
Fußgängerin in Gartenstadt verletzt

Ludwigshafen. Am Montagmorgen gegen 8 Uhr kam es in der Hochfeldstraße zu einem Verkehrsunfall, bei welchem eine Fußgängerin leicht verletzt wurde. Die 35-jährige Fußgängerin wurde beim Überqueren der Straße von einem 80-jährigen Autofahrer touchiert. Die Frau wurde vom Rettungsdienst zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. (Polizei Ludwigshafen)

Blaulicht

Trickiebstahl in Ludwigshafen
Senior am Goerdelerplatz betrogen

Ludwigshafen. Am Donnerstagmorgen, 20. August,wurde ein 81-jähriger Mann aus dem Odenwaldkreis gegen 10 Uhr  auf dem Goerdelerplatz von einem unbekannten Mann angesprochen. Der Mann fragte zunächst, ob der Senior ihm Geld wechseln könne, lenke ihn dadurch so ab, dass er ihm unbekannt einen niedrigen dreistelligen Bargeldbetrag aus dem Geldbeutel entwenden konnte. Trickdiebe nutzen oft die Hilfsbereitschaft anderer aus, um ihren potentiellen Opfer anzusprechen. (Polizei Ludwigshafen) Beachten...

Blaulicht

Zeugen in Ludwigshafen gesucht
Seniorin in Süd bestohlen

Ludwigshafen. Einer 89-Jährigen aus Ludwigshafen-Süd wurde am Sonntag, 16. August, gegen 10.30 Uhr, in der Lisztstraße ihre Armbanduhr gestohlen. Eine unbekannte Frau war auf sie zugekommen, sprach sie an und umarmte sie unvermittelt. Danach verschwand die Unbekannte sofort wieder. Erst kurz nach diesem Vorfall musste die 89-Jährige das Fehlen ihrer Uhr feststellen. Die Täterin konnte wie folgt beschrieben werden: Etwa 30 Jahre alt, braune Haare. Zum Zeitpunkt der Tat trug sie ein helles...

Ratgeber
Symbolfoto. | Foto: Pixabay

Sommer, Sonne, Hitzewelle
Tipps für einen kühlen Kopf bei Hitze

Ludwigshafen. „Puh, was für eine Hitze.“ Das hat wohl jeder von uns dieses Wochenende gehört oder zumindest selbst gedacht. Kein Wunder, befinden wir uns doch im heißesten Wochenende des Jahres mit gefühlten 40 Grad und Tropennächten, in denen es kaum abkühlt. Wir haben daher einige Tipps zusammengetragen, wie man die Hitze gut aushalten kann: Viel und richtig trinkenJe heißer es ist, umso wichtiger ist es, für viel Flüssigkeitsnachschub zu sorgen. Sonst besteht die Gefahr der Austrocknung, der...

Lokales

Neues Angebot des Seniorenrates der Stadt Ludwigshafen e. V.
Mach mit - bleib fit Bewegung mit Gleichgesinnten im Freien

Der Seniorenrat bietet ab 11. August ein kostenloses  Bewegungstraining für Seniorinnen und Senioren an. Im monatlichen Rhythmus führt der  Spaziergang, der durch Pausen und Bewegungsübungen aufgelockert wird,  über die Parkinsel. Dieses Angebot ist auch für Interessierte mit Gehstock oder Rollator geeignet. Die Laufstrecke und die Übungen werden den Teilnehmern angepasst. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Pegeluhr (An der Kammerschleuse) -  zu erreichen auch mit der Buslinie 77 - Parkinsel....

Blaulicht
Hubschrauber über Ludwigshafen Oggersheim - Die Polizei sucht in der Melm nach einer vermissten Seniorin // Symbolfoto | Foto: Pixabay

UPDATE: Hubschrauber über Ludwigshafen Oggersheim
Frau in der Melm gesucht

Ludwigshafen. Die Polizei suchte am späten Sonntagabend, 2. August, eine vermisste 80-jährige Frau im Bereich der Melm und der dortigen Weihern. Die Suche startete kurz vor 23 Uhr. Ein Polizeihubschrauber war im Einsatz. Für die Bevölkerung bestand laut Polizeiangaben keine Gefahr. Personenbeschreibung der vermissten SeniorinDie gesuchte Frau ist klein, hat graue Haare und trägt ein grünes T-Shirt. Wer die Frau gesehen hat, wird gebeten, sich mit der Führungszentrale des Polizeipräsidium...

Sport
2 Bilder

Pétanque im Park – Freizeitsport
Abstand-mit-Anstand-Turnier im Ebertpark

Auf Initiative von Mitgliedern der DFG Ludwigshafen-Mannheim e.V. spielt seit September 2016 eine Gruppe Boulisten im Ebertpark Ludwigshafen. Mittwochs und sonntags ab 10:00 Uhr treffen sich bis zu 20 Aktive auf dem Platz vor der Konzertmuschel zu entspanntem Pétanque. Von anfänglich fünf Spielern ist „on s´amuse“, so nennen sich die Boulefreunde, auf über 30 Personen angewachsen. Weder Alter, Geschlecht oder Herkunft spielen eine Rolle. Der Spaß und die Gemeinsamkeit stehen im Vordergrund. „So...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Projekt endete zum 15. Juli
„Hilfe jetzt“

Ludwigshafen. Die Seniorenförderung der Stadt Ludwigshafen hat die ehrenamtliche Einkaufshilfe „Hilfe jetzt“ zum 15. Juli eingestellt. Das Projekt war auf Grund der Corona Pandemie im März dieses Jahres ins Leben gerufen und in den ersten Wochen stark nachgefragt worden. „Auf Grund der eingeführten Umgangsregeln, wie Abstand halten und Mundschutz tragen, wollen viele Senior*innen wieder selbst einkaufen gehen. Es ist jedoch sehr schön zu wissen, wie hoch das ehrenamtliche Engagement in...

Lokales
Symbolfoto. | Foto: Sabine van Erp / Pixabay

Seniorentreffs und Schwerpunktzentren öffnen wieder
„Ein Stück Normalität“

Ludwigshafen. Bedingt durch die Corona-Pandemie sind die städtischen Seniorentreffs und Schwerpunktzentren seit Mitte März geschlossen. Ab Mittwoch, 15. Juli 2020, öffnen nun die ersten Treffs wieder. Weitere Einrichtungen öffnen wieder nach der Sommerpause ab Montag, 3. August 2020. Es werden wieder Treff- und Begegnungsmöglichkeiten für ältere Menschen in verschiedenen Stadtteilen angeboten. Hierbei gilt es jedoch einiges zu beachten: Da die geltenden Abstands- und Hygieneregeln eingehalten...

Lokales
Symbolfoto "Bezahlen im Internet". | Foto: Mediamodifier / Pixabay

Noch Plätze frei
Online-Vorträge des Café Klick Ludwigshafen

Ludwigshafen. Die Kursleiter*innen des Café Klick, Benckiserstraße 66 in Ludwigshafen, haben für Juli und August ein Online-Sommerprogramm erstellt. Es richtet sich an alle Menschen 50+, die Grundkenntnisse in Sachen Computer, Internet und Smartphones haben. Voraussetzung ist zudem, dass die Teilnehmenden über einen Computer oder Laptop mit Mikrofon, Lautsprecher und Kamera oder über ein Tablet verfügen. Teilnehmen kann man auch mit einem Smartphone, dies ist allerdings nicht so bequem. Bei...

Blaulicht
Symbolbild | Foto: Pixabay

89-Jährige erkennt Betrüger noch rechtzeitig

Ludwigshafen. Eine 89-Jährige konnte noch im letzten Moment einen Betrug zu ihrem Nachteil verhindert. Die Seniorin wollte am Donnerstag, 2. Juli 2020, gegen 9 Uhr, mit einer vollen Einkaufstasche ihre Wohnung (Bereich Dackenheimer Straße) betreten, als eine Frau auf sie zukam und Hilfe beim Tragen anbot. Die 89-Jährige nahm die Hilfe an und gemeinsam betraten sie die Wohnung. Dort fragte die Unbekannte nach einem Zettel und einem Stift, um sich eine Nachricht zu notieren. Der Seniorin wurde in...

Ratgeber
Symbolfoto. | Foto:  Free-Photos / Pixabay

Podcastreihe für Senioren
Von Fitness am Wohnzimmerfenster und Engagement in der Krise

Ludwigshafen. Ältere Menschen sind von der Corona-Situation besonders betroffen. Auch nach ersten Lockerungen von Corona-Maßnahmen bleibt für viele Ältere der Alltag von Vorsicht geprägt, gewohnte Aktivitäten finden weiterhin nicht statt. Die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen hat deshalb die Podcast-Reihe „Zusammenhalten in dieser Zeit“ gestartet, die sich vor allem an ältere Menschen richtet. Bis Ende des Jahres behandelt der BAGSO-Podcast alle zwei Wochen ein Thema,...

Lokales
Foto: Gisela Böhmer

Freibad am Willersinnweiher in Ludwigshafen
Öffnung noch im Juni

Ludwigshafen. Das Freibad am Willersinnweiher startet am Donnerstag, 25. Juni , in die diesjährige Badesaison. Diese wird unter den aktuellen Bedingungen der Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz durchgeführt. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck ist zur Eröffnung des Freibades ab 7.30 Uhr vor Ort und wird den ersten Frühschwimmern einen Kaffee ausgeben. Die wichtigsten Neuerungen dieser Badesaison sind begrenzte Zeitfenster für die Besucher und ein Online-Ticket-System....

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Unfall auf A650 bei Oggersheim
Senior übersieht Auto beim Überholen

Ludwigshafen. Bei einem Verkehrsunfall am Dienstag, 16.Juni, auf der Autobahn 650 kurz hinter dem Autobahnkreuz Oggersheim in Richtung Ludwigshafen wurden zwei Personen leicht verletzt. An den beteiligten Autos entstand Sachschaden in Höhe von rund 15.000 Euro. Ein 81-Jähriger war mit seinem Citroen  um 11.30 Uhr auf dem rechten Fahrstreifen der Autobahn unterwegs. Kurz nach dem Autobahnkreuz Oggersheim wollte er den vor ihm fahrenden VW überholen. Als er auf den linken Fahrstreifen fuhr,...

Ratgeber
Foto: Pixabay

Bundesrat hat der Anpassung zugestimmt
Mehr Rente ab 1. Juli

Rente. Um 3,45 Prozent steigen die Renten im Westen ab 1. Juli. Der Bundesrat hat am Freitag, 5. Juni, der Rentenanpassung zugestimmt. Damit profitieren die Rentner von der guten wirtschaftlichen Entwicklung und den deutlichen Lohnerhöhungen des letzten Jahres in Deutschland. Trotz der Corona-Pandemie ist auf die gesetzliche Rentenversicherung auch in ungewissen Zeiten Verlass. Auch die über 640 000 Rentner der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz können sich über diese gute Nachricht...

Ratgeber
Pflegebedürftige Senioren sind besonders gefährdet | Foto: Gerd Altmann/Pixabay.com

Pflege-Experte warnt vor Lockerung der Corona-Anordnungen
„Weiterhin Vorsicht geboten!“

Coronavirus. Über die Lockerung der Corona-Maßnahmen freuen sich die meisten Menschen, da sie zumindest teilweise in ihren gewohnten Alltag zurückkehren können. Markus Küffel, Vorstandsmitglied des Verbandes für häusliche Betreuung und Pflege warnt allerdings vor den möglichen Problemen, die mit der Entspannung der Lage einhergehen. Nur weil sich die Lage ein wenig entspannt, ist die Gefahr noch nicht gebannt – denn für Seniorinnen und Senioren sowie pflegebedürftige Menschen sind die Folgen...

Wirtschaft & Handel
Der Kaufkraftvergleich basiert auf dem Warenkorb von Senioren  | Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Große Unterschiede in Rheinland-Pfalz
Rentenkaufkraft variiert

Wirtschaft. Die Kaufkraft der Renten in Deutschland variiert regional um bis zu 52 Prozent. So haben 1000 Euro für Rentner in München, dem teuersten Altersruhesitz, eine Kaufkraft von 760 Euro. Im brandenburgischen Landkreis Elbe-Elster, dem bundesweit günstigsten Wohnort, liegt der reale Wert dagegen bei 1160 Euro. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die das Wirtschaftsforschungsinstitut Prognos für die Initiative „7 Jahre länger“ erstellt hat. „Der Wohnort hat großen Einfluss auf die...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Betrugsversuche in Ludwigshafen-Süd
Falsche Wasserwerker unterwegs

Ludwigshafen. Am Mittwoch, 6. Mai, gegen 20.40 Uhr, klingelten zwei unbekannte Männer bei einer 82-Jährigen in der Pranckhstraße. Als die Seniorin öffnete, erklärten sie, dass im Haus ein Wasserschaden entstanden sei und sie die Wohnung nach eventuellen Wasserschäden durchsuchen müssten. Sie forderten die 82-Jährige dazu auf, in der Küche unter der Spüle sämtliche Gegenstände auszuräumen. Während die Seniorin dies tat, liefen die beiden unbekannten Täter durch die Wohnung, vermutlich um...

Lokales
Symbolfoto. | Foto: Alexas_Fotos / Pixabay

Naherholung für Senior*innen in Ramsen abgesagt
„Urlaub ohne Kofferpacken“

Ludwigshafen. Das „Urlaub ohne Kofferpacken“, die Naherholung für Senior*innen, wird in diesem Sommer nicht stattfinden. Da die Teilnehmenden und auch viele der ehrenamtlichen Helfer*innen allein aufgrund ihres Alters zur Risikogruppe für eine Erkrankung mit Covid-19 gehören, hat sich die Stadtspitze der Stadt Ludwigshafen dazu entschieden, die Veranstaltung abzusagen. Die Teilnehmer*innen, von denen bereits eine Anmeldung vorlag, wurden bereits per Post informiert. „Ich bedauere es sehr, dass...

Blaulicht
Symbolbild | Foto: Pixabay

Achtung - Enkeltrick in Ludwigshafen mit Angebot von Einkäufen anlässlich Corona

Ludwigshafen. Heute, am Freitag, 24. April 2020, gegen 9.40 Uhr, wurde eine 82-jährige Ludwigshafenerin von einer unbekannten Frau angerufen, die sich zunächst als Verwandte später konkreter als Nichte ausgab und sie fragte, ob es ihr gut gehen würde. Im Verlauf des Gesprächs erklärte sie dann, dass sie gerade in der Nähe sei und Einkäufe für sie erledigen könnte. Die Seniorin erkannte jedoch, dass es sich bei der Anruferin nicht um ihre Nichte handelte und erklärte der unbekannten Frau, dass...

Lokales
Foto: Symbolbild geralt/pixabay.com

Brief vom Chor Take Four
Ablenkung in schwierigen Zeiten

Ludwigshafen. Gerade unsere älteren Mitbürger in den Seniorenzentren machen die derzeitigen Kontaktbeschränkungen sehr zu schaffen. Angehörige und Freunde können keine Besuche abstatten, der gemütliche Kaffeeklatsch und gemeinsame Aktivitäten können nicht stattfinden. Jede Ablenkung ist daher willkommen und hilft, die Zeit bis nach der Krise zu verkürzen. Ein kurzer Aufruf an unsere Vereinsmitglieder löste eine Welle von Aktionen aus, die wir gerne mit Ihnen teilen möchten. Kleine ganz großOhne...

Lokales
Der Hausnotruf gibt Sicherheit für Alleinlebende. Da ist in Zeiten von Corona besonders wichtig. | Foto: Malteser

Malteser bieten auch in Corona-Krise Anschlüsse an
Hausnotruf gibt Sicherheit für Alleinlebende

Für ältere und alleinlebende Menschen ist die Corona-Krise eine ganz besonders schwere Zeit. Angehörige und Freunde sollen nicht zu Besuch kommen und können daher nicht persönlich nach dem Rechten sehen. Trotz regelmäßiger Telefonate bleibt ein Gefühl der Unsicherheit. Denn es kann auch unabhängig von einer möglichen Infektion mit Covid-19 immer etwas passieren – sei es ein Sturz oder ein schwacher Kreislauf. Die Malteser bieten daher weiterhin die Einrichtung eines Hausnotruf-Gerätes an....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ