Sonnenuntergang
Wasser und Sonne in Harmonie
Am Wasser einfach nur die Natur genießen. Sonnenuntergang am Berghäuser Altrhein.
Sonnenuntergang
Der Tag verabschiedet sich und die Nacht bricht herein
Der Pfälzer Wald im letzten Tageslicht.
PWV Sondernheim lädt ein
Wandern in den Sonnenuntergang
Sondernheim. Die Ortsgruppe Sondernheim des Pfälzerwald-Vereins lädt zur Sonnenuntergangswanderung über die Brandwiesen zum Vogellehrpfad Hördt. Los geht es am Samstag, 26. September, um 16 Uhr am Netto-Parkplatz in Sondernheim. Wanderroute: Start am Netto Richtung Hördt, dann rechts ab und entlang des Spiegelbachs über die Brandwiesen, am Ende der Brandwiesen links ab Richtung Vogel-Lehrpfad Hördt. An der Vogelbeobachtungshütte kleine Rast mit Selbstversorgung. Über die Felder...
Wochenblatt-Reporter Kalender 2021
Fotos der Nordpfalz rund um den Donnersberg
Für den, der Wanderschuhe und eine Kamera hat, hat die Nordpfalz viel zu bieten. Wege durch urwüchsige Landschaften, Ausblicke in die Täler. Besonders reizvoll im Herbst, wenn Sonnenauf- und Untergänge sagenhafte Stimmungen malen. Wenn die Strahlen den aufsteigenden Nebel durchdringt, ist es fast wie in der Toskana.
auf Weltreise
Nunukan Island (Borneo)
Diese Drohnen-Aufnahme stammt aus einer meiner Tauchreisen innerhalb Indonesien. An der Ostküste von Borneo (Indonesien) Dieses kleine Paradies. Bungalows befinden sich auf der Westseite der Insel, an einem weißen Sandstrand mit Blick auf die Lagune. Kokosnusskrabben gibt es auf Nunukan Island , ebenso wie eine große Anzahl von Waranen, Eisvögeln, Flughunden und verschiedene Eidechsenarten. Die Artenvielfalt Unterwasser ist beeindruckend! Viel abgeschiedener kann man kaum einen Urlaub...
Sonnenuntergang
Sonnenuntergang in Mutterstadt
Ich kann euch diese wundervollen Sonnenuntergänge einfach nicht vorenthalten! Seit über zwei Jahren wohne ihn nun wieder in Mutterstadt, in diesem Zeitraum sind auch die Bilder entstanden. Ich bin von der großartigen Aussicht gefesselt und kann einfach nicht genug bekommen :)
Ein schöner Platz
Sonnenuntergang am Monolith bei Donsieders
Eine der schönsten Plätze um auch spektakuläre Sonnenuntergänge wie diesen zu fotografieren ist am Monolith bei Donsieders "auch Finger Gottes genannt". Dieser Sandstein "Monolith" bei Donsieders ist 8 Metern hoch und ca. 55 Tonnen schwer. Der verstorbene Pfarrer Alfons Wilhelm hat diesen Stein der Gemeinde Donsieders gestiftet. Mehrere Sitzgruppen laden zum Verweilen und Rasten ein. Man ist umgeben von Feldern und Wiesen, mit einem herrlichen gerade zu fantastischen Ausblick auf die Sickinger...
Wochenblatt-Reporter Kalender 2021
Aufgenommen an einem schönen Abend im Juli 2020 auf einem Feld zwischen Hördt und Kuhardt.
Das "Wahrzeichen" der Stadt Pirmasens
zum Gedenken an Gerbereien
Für den Lions-Club erschuf Gernot Rumpf 1984 den Schlossbrunnen mit dem "Ur-Stier" auf der Spitze. Mittlerweile stehen in ganz Pirmasens lebensgroßen Plastikstiere.
Wochenblatt-Reporter Kalender 2021
Der Himmel brennt über Pirmasens
Einen Sonnenuntergang zu beobachten ist Balsam für die Seele.
Zusätzlicher Termin für Gästeführung
Sonnenuntergangswanderung in der Mehlinger Heide
Mehlingen. Aufgrund der hohen Nachfrage bietet das Tourismusbüro der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn am Freitag, 4. September, um 18.30 Uhr eine zusätzliche Sonnenuntergangswanderung in der Mehlinger Heide an. Die Teilnehmer erleben zum Abschluss des Tages einen einzigartigen, romantischen Sonnenuntergang inmitten der blühenden Pracht der Heidesträucher. Der erfahrene Gästeführer Herbert Mang begleitet die rund zweieinhalbstündige Tour auf dem Heiderundweg und versorgt die Mitwanderer mit...
Die PWV-Ortsgruppe Sondernheim lädt ein
Sonnenuntergangswanderung durch Wald und Wiesen
Sondernheim. Am Freitag, 24. Juli, lädt die Sondernheimer Ortsgruppe des Pfälzerwald-Vereins zu einer Sonnenuntergangswanderung. Los geht es um 18 Uhr am Netto-Parkplatz in Sondernheim. Die Wanderroute verläuft Richtung Hördt, dann rechts ab und entlang des Siegelbachs über die Brandwiesen.Die werden am Ende verlassen und dann geht es zurück auf das Hochufer zurück, weiter Richtung Bellheim bis zur B9 auf den breiten Fahrradweg. Von dort geht es durch das Eichtal zum Pfälzerwald-Stein. Dort...
Landau - Meine Heimat
Landau von Oben
Auch von hoch oben kann sich Landau sehen lassen. Herzlichen Dank an die Stadt Landau für die Unterstützung, ganz besonders an Maximilian Ingenthron.
Wochenblatt-Reporter Kalender 2020
Hatzenbühl: Die schönsten Fotomotive für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020
Wenn im Sommer...... sich in Hatzenbühl der Tag dem Ende neigt und die Abendsonne ihr sanftes Licht über das Land legt, dann muss man diese Momente zumindest auf sich wirken lassen und genießen. In meinem Fall habe ich die Momente mit meiner Kamera festgehalten und hoffe mit einem Bild in den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 zu kommen. Für einen guten Zweck: Der Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 wird nicht mehr nur verlost und verschenkt, sondern auch verkauft. Der Gewinn geht komplett als...
Wochenblatt-Reporter Kalender 2020
Wochenblatt-Reporter Kalender 2020
Guten Tag liebe Leser, in diesem Beitrag möchte ich Ihnen eine Auswahl meiner Bilder zeigen. Fotografieren ist meine Leidenschaft und ich liebe die Natur. Ich hoffe Ihnen gefallen meine Bilder, sie entstanden alle rund um Landstuhl. Einige Pflanzenbilder stammen aus unserem Garten. Viele Grüße Franziska Gutwein
Wochenblatt-Reporter Kalender 2020
Meine schönsten Fotos
Hallo zusammen, ich bin eine leidenschaftliche Hobbyfotografin aus Ramstein im Landkreis Kaiserslautern - ich hoffe dass meine Bilder euch gefallen. LG Claudia Partee
Wochenblatt-Reporter Kalender 2020
Öhler Photography Kalenderbilder
Die Bilder wurden alle in Rheinland Pfalz geschossen. Ob Flora oder Fauna - zahlreiche Motive für wunderschöne Momente und Aufnahmen finden wir mehr oder weniger vor unserer Haustür. Ich freue mich auf den Wochenblatt-Kalender 2020. www.oehler-photography.com
Wochenblatt-Reporterkalender 2020
Meine schönsten Fotos
Ich bin eine begeisterte Hobbyfotografin aus Ramstein und liebe es, die Pfalz mit meiner Kamera zu erkunden
Germersheimer Erlebnisangebote
Chill out–Sonnenuntergangsfahrten auf dem Altrhein
Germersheim. Nach Feierabend relaxen und Natur pur genießen. Wer eine stressige Arbeitswoche hinter sich hat, kann mit einer Chill out–Sonnenuntergangsfahrt auf dem Altrhein in das wohl verdiente Wochenende starten. So kann der Arbeitstag mit einem besonderen Naturerlebnis ausklingen, Stressgeplagte kommen zur Ruhe und entspannen sich bei einer Nachenfahrt auf dem Altrhein. Die nächsten Termine für eine Sonnenuntergangsfahrt sind im September: Freitag, 6. September, 18 Uhr, Freitag, 13....
Wochenblatt-Reporter Kalender 2020
Sonnenuntergang Mörlheim
Diesen herrlichen Sonnenuntergang gab es im Juli 2019 zu sehen. Beim Spaziergang durch die Felder Mörlheims mit Blick auf den Haardt-Rand.
BriMel unterwegs
Romantische Nachenfahrt in den Abendstunden
Germersheim. Wir hatten Glück, noch einen der heiß begehrten Plätze für die Sonnenuntergangsfahrt am 23. August zu ergattern. Dank Hinweis von Wochenblatt-Reporterin Julia Lutz wurde ich darauf aufmerksam. Eine Nachenfahrt am Morgen hatte ich bereits 2018 mitgemacht und darüber berichtet. Der Boots- und Fremdenführer Hermann Schwäger begrüßte auch im Namen der Stadt Germersheim die 12 Besucher aus nah und fern um 18.30 Uhr mit herzlichen Worten. Er erzählte, dass er seit vielen Jahren die...
FMZ Germersheim
Flanieren in Germersheim
Nun kann man endlich bei diesem schönen Wetter im neuen Einkaufzentrum und auf dem Paradeplatz herrliche Spaziergänge machen und in der Sonne relaxen. Rechtzeitig zum diesjährigen Festungsfest dient das Ehemalige Lazarettgebäude und der schöne Paradeplatz als tolle Kulisse. Foto: Eingang zum FMZ.
Am 20. März sind Tag und Nacht gleich lang
Ende der „dunklen Zeit“
Nach der Wintersonnenwende am 21. Dezember werden die Tage wieder kontinuierlich länger. Zum astronomischen Frühlingsanfang am 20. März haben sich Tag und Nacht dann so angenähert, dass sie beide gleich lang sind – und das auf der ganzen Welt. Doch warum ist das so? Tag und Nacht in BalanceGenau zweimal im Jahr erleben wir die Tag- und Nachtgleiche. „Jeweils um den 20. März und den 20. September herum befindet sich die Sonne genau über dem Äquator“, so Matthias Habel, Meteorologe und...