Spende

Beiträge zum Thema Spende

Blaulicht
(v.l.n.r.) Rosita Nickel und Torbjörn Kartes übergeben 50 Teddybären an Tobias Schmid und Mirco David vom Malteser Rettungsdienst.  | Foto: Malteser Ludwigshafen

Malteser Rettungsdienst
Flauschige Seelentröster in herausfordernden Zeiten

Der Malteser Rettungsdienst in Ludwigshafen freut sich über einen Besuch von Bundestagsabgeordnete Torbjörn Kartes. Er übergab den Rettern 50 Teddybären vom Freundeskreis Teddybär e.V. mit einem Gesamtwert von 500 €. „Die Teddybären sind für Kinder am Einsatzort bestimmt, als Notfallhelfer und Seelentröster. Sie können helfen, Ängste abzubauen, abzulenken und Vertrauen zu schaffen. Leider sind Einsatzfahrzeuge mit solchen kleinen Helfern nicht standardmäßig ausgerüstet. Da sind die Teddys eine...

Lokales
Stefanie Horn, rechts ihre Tochter Franziska Sophie Horn gaben eine große voller Lebensmittel ab, die nun nach Calais geschickt werden | Foto: Orhan-Daibel
3 Bilder

Hilfe für Menschen in Calais
Sachspenden im Pfalzbau abgeben

Ludwigshafen. Die Ludwigshafenerin Natice Orhan-Daibel engagiert sich: Sie sammelt Sachspenden für Menschen, die im französischen Calais unter schlimmsten Bedingungen ausharren und auf Hilfe warten. Dort seien noch immer viele Flüchtlinge in Wäldern und auf der Straße in notdürftigen Zelten, unter Planen. Darunter sind Kinder, Frauen und Männer. Wie in Dokumentationen der öffentlich-rechtlichen zu sehen ist, gibt es auch Konflikte mit den Ordnungsbehörden vor Ort, die die Menschen vertreiben...

Lokales
Ausgewogen und nahrhaft: Chefkoch Kaus Fendel macht frische Spätzle  Foto: HPH

Mahlze!t LU hilft Menschen in Ludwigshafen
30.000 kostenlose Mahlzeiten

Ludwigshafen. Am 6. April 2020 haben Mitarbeitende des Heinrich Pesch Hauses (HPH) das erste Mal eine frisch gekochte Mahlzeiten kostenlose ausgegeben. Was eigentlich nur für ein paar Wochen gedacht war, hat sich längst zu einem etablierten Angebot für bedürftige Menschen entwickelt – und ist nur dank vieler Spenden möglich. Der Bedarf ist nach wie vor hoch: Jeden Tag kommen rund 100 Menschen, um Essen zu holen. Die Idee zu „Mahlze!t LU“ hatten die katholischen Gemeinden Ludwigshafens und das...

Lokales
Foto: Bürgerstiftung Mutterstadt

Neues von der Bürgerstiftung Mutterstadt
Bürgerstiftung erhält Spende von Mutterstadter Schülerjahrgang 1936/1937

Über eine Spende von 700 Euro konnte sich im März die Bürgerstiftung Mutterstadt freuen. Die Spende kommt vom Schülerjahrgang 1936/1937, berichtet Vorsitzender Bernd Feldmeth. Die Schüler, die 1943 in der Mutterstadter Johann-Hoffmann-Schule eingeschult wurden, hatten sich über die Jahre hinweg immer wieder in fröhlicher Runde getroffen, über die inzwischen lange zurück liegende Schulzeit gesprochen und in gemeinsamen Erinnerungen geschwelgt. In den letzten Jahren reifte dann bei den ehemaligen...

Lokales
HPH-Küchenchef Klaus Fendel (links) und das Mahlze!t LU-Küchenteam freuen sich über die Sachspende | Foto: Foto: HPH

Italienische Köstlichkeiten aus Berlin
Großspende für Mahlze!t LU

Ludwigshafen. Es ist die bislang größte Sachspende, die das Heinrich Pesch Haus für Mahlze!t LU erhalten hat: Luigi Giugliano und das Centro Italia aus Berlin spendeten der Aktion zwei Paletten voll mit italienischen Spezialitäten. HPH-Chefkoch Klaus Fendel und sein Küchenteam freuen sich über Pasta in drei Varianten, große Dosen mit geschälten und Gläser mit eingelegten Tomaten sowie Meersalz. Auch an Olivenöl hatte der Spender gedacht. „Unsere Lagerräume sind nun gut gefüllt“, bedankt sich...

Lokales
Übergabe des Spendenschecks an Gerhard Müller von der DESWOS | Foto: ps
2 Bilder

100 Jahre Kreiswohnungsverband Rhein-Pfalz
Entwicklungshilfe im Südsudan

Rhein-Pfalz-Kreis. Der Kreiswohnungsverband als kommunales Wohnungsunternehmen des Landkreises und der Gemeinden war im November 2020 100 Jahre alt. Im Hinblick auf diesen besonderen Anlass spendete das Unternehmen vor den Weihnachtstagen den Betrag in Höhe von 1.000 Euro für ein Projekt für menschenwürdigen Wohnraum im Südsudan. Der Vorschlag für diese besondere Spende stammt von Geschäftsführer Volker Spindler. „Die Spende wird aus Vermietungserlösen von Mobilfunkantennen und...

Lokales
Mahlze!t Lu - Essensausgabe | Foto: HPH

„Mahlze!t LU“ verabschiedet sich in die Weihnachtspause
23.500 Mahlzeiten in acht Monaten

Ludwigshafen. Das Heinrich Pesch Haus (HPH) startete Anfang April „Mahlze!t LU“. Seitdem hat die katholische Akademie Rhein-Neckar jeden Tag kostenlos eine warme Mahlzeit zum Mitnehmen für Bedürftige angeboten. Wenn sich die Essensausgabe am 18. Dezember in die Weihnachtspause verabschiedet, hat das Haus rund 23.500 Mahlzeiten ausgegeben. Um die Aktion fortzusetzen, werden Spenden benötigt. „Mahlze!t LU“ entstand als spontane Idee in den ersten Wochen des Lockdowns. Schulen und Kitas,...

Ratgeber
Wer Gutes tun will, sollte einige Dinge beachten, damit die Spende auch richtig ankommt.  | Foto: geralt/Pixabay

Wichtige Tipps für die, die Gutes tun wollen
Spenden ja bitte – aber richtig

Spenden. Trotz finanzieller Last der Corona-Pandemie haben deutsche Privatpersonen bis September dieses Jahres bereits rund 3,3 Milliarden Euro gespendet. Seit Beginn der Beobachtungen des Deutschen Spendenrates vor 15 Jahren ist dies das zweitbeste Ergebnis. Wer zum Ende des Jahres noch Gutes tun will, sollte auf einige Dinge achten, damit die Spende auch richtig ankommt. Die ARAG Experten nennen die wichtigsten Tipps. Spenden in Corona-ZeitenDie Covid-19-Pandemie wird für gemeinnützige...

Lokales
Symbolbild | Foto: Pixabay

BASF spendet an soziale Projekte
148.000 Euro für bedürftige Menschen

Ludwigshafen. Die BASF SE spendet zu Weihnachten 148.000 Euro an hilfsbedürftige Menschen und soziale Projekte in Ludwigshafen und in der Metropolregion Rhein-Neckar. „Als Sonderprojekt unterstützen wir in diesem Jahr alle zwölf Frauenhäuser in der Region mit einem Betrag von jeweils 4.000 Euro. Wir tragen damit der speziellen Situation in Zeiten von Corona Rechnung“, so Werksleiter Dr. Uwe Liebelt. Frauenhäuser sind Zufluchts- und Schutzräume für Frauen und deren Kinder, die von Gewalt bedroht...

Lokales
Esel im Wildpark Rheingönheim. | Foto: Ilona Schäfer

Tier-Patenschaft oder Baumfreundschaft verschenken
Der Wildpark Rheingönheim wartet aufs Christkind

Ludwigshafen. Über den Abschluss einer Tierpatenschaft, über Spenden oder über den Erwerb einer Jahres- oder Familienjahreskarte würden sich die Mitarbeiter*innen des Wildpark Rheingönheims gerade in dieser schwierigen von der Pandemie geprägten Zeit sehr freuen. Viele schätzen ihn als einen Ort der Natur, der den oftmals anstrengenden Alltag vergessen lässt. In dem circa 30 Hektar großen Auenwäldchen leben über 200 Tiere aus 30 europäischen Wildarten. In den naturbelassenen Gehegen sind die...

Lokales
Der Ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst Südlicher Rhein-Pfalz-Kreis erhielt von der Thüga Energie eine Spende in Höhe von 1.500 Euro. Auf dem Bild: Petra Kuchenbecker und Sebastian Körner von der Thüga Energie, Edith Sellinger (Leitung Hospizdienst) sowie die Hospiz-Fachkräfte Barbara Haas und Annette Grundhöfer. Auf dem Bild fehlt Monika Kreckel, die Koordinatorin des Hospizdienstes.  | Foto: ps

Thüga Energie spendet an Hospizdienst
Trost und Begleitung für Sterbende

Schifferstadt. Mit einer Spende von 1.500 Euro unterstützt die Thüga Energie den Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienst Südlicher Rhein-Pfalz-Kreis (AHPB). Dieser setzt sich für eine menschenwürdige Betreuung Sterbender ein, wofür ein Netzwerk aus Medizinern und Pflegekräften geknüpft wurde. Übergeben wurde der Scheck vom Leiter des Thüga-Regiocenters Rhein-Pfalz Sebastian Körner. „Wir möchten damit unsere Anerkennung für das außerordentlich wichtige Engagement des Dienstes...

Ratgeber

Wohin mit den alten Nasenfahrrädern?
Spenden statt wegwerfen

Rheinland-Pfalz. 2019 wurden laut Statista knapp zwölf Millionen Brillen verkauft. Mittlerweile sind die Nasengestelle zwar auch ein modisches Accessoire. Aber für viele Menschen auch ein notwendiges Hilfsmittel. Etwa alle zwei Jahre benötigen Brillenträger eine neue Brille, weil sich ihre Sehstärke verändert. Bei alterssichtigen Menschen kann sich die Sehstärke noch schneller verschlechtern. Die alten Brillen wandern dann meistens in Schubladen, Schränke oder in den Müll. Dabei gibt es weitaus...

Ratgeber
Neue Besitzer für alte Brillen. | Foto: Ana_J/Pixabay

Wohin mit den alten Nasenfahrrädern?
Spenden statt wegwerfen

Rheinland-Pfalz. 2019 wurden laut Statista knapp zwölf Millionen Brillen verkauft. Mittlerweile sind die Nasengestelle zwar auch ein modisches Accessoire. Aber für viele Menschen auch ein notwendiges Hilfsmittel. Etwa alle zwei Jahre benötigen Brillenträger eine neue Brille, weil sich ihre Sehstärke verändert. Bei alterssichtigen Menschen kann sich die Sehstärke noch schneller verschlechtern. Die alten Brillen wandern dann meistens in Schubladen, Schränke oder in den Müll. Dabei gibt es weitaus...

Lokales
Hausbau in Rwankuba.  Foto: ps

KAB-Spende ermöglicht 25. neues Haus in Rwankuba
Schwere Unwetter zerstörten Häuser in Ruanda

Ludwigshafen. Seit über 30 Jahren unterstützt der Förderkreis Rwankuba des Ludwigshafener Arbeitskreises Weltkirche Ruanda die Großpfarrei Rwankuba in Ruanda. In diesem Sommer zerstörten schwere Unwetter viele Häuser in Rwankuba. Mit einer Spende der KAB Maudach über 500 Euro kann jetzt das 25. Haus gebaut werden. „Die Regenzeit im rheinland-pfälzischen Partnerland Ruanda war in diesem Jahr außergewöhnlich heftig. Es regnete sintflutartig, vor allem im Norden, wo auch unsere Partnergemeinde...

Lokales
Die geplante Streuobstwiese soll einen Beitrag zu Nachhaltigkeit, Umweltbildung und Bewahrung der Schöpfung leisten.   | Foto: S. Hermann & F. Richter/Pixabay

Streuobstwiese am Heinrich Pesch Haus Ludwigshafen
Baum-Paten gesucht

Ludwigshafen. „Wir pflanzen heute, um morgen zu ernten“ – Unter diesem Motto entsteht im Park des Heinrich Pesch Hauses (HPH) in Ludwigshafen eine Streuobstwiese. Für das Projekt sucht der Verein der Förderer und Freunde des HPH Baumpaten. Das Heinrich Pesch Haus liegt inmitten eines weitläufigen Parks. Dort finden seine Gäste Erholung, und viele Pflanzen und Tiere einen besonderen Lebensraum. Diese Artenvielfalt wird künftig um eine Streuobstwiese bereichert. Gedacht ist insbesondere an alte,...

Wirtschaft & Handel
Foto: Bruno /Germany /Pixabay

In Speyer und im Rhein-Pfalz-Kreis
Sparkasse unterstützt die Schuldnerberatungsstellen

Speyer/Rhein-Pfalz-Kreis. Institutionelle Schuldnerberatung ist heute ein fester und wichtiger Bestandteil des Verbraucherschutzes. Menschen in finanzieller Notlage erhalten dort kompetente Beratung und Lebenshilfe. Mit einer Spende von insgesamt 81.600 Euro unterstützt die Sparkasse Vorderpfalz erneut die Schuldnerberatungsstellen in ihrem Geschäftsgebiet. Wie in den Vorjahren wird damit die Arbeit der Schuldnerberater in Speyer (10.500) und dem Rhein-Pfalz-Kreis (20.000) gefördert. Die...

Lokales
Die Siedlergemeinschaft such „Baumspender“  | Foto: Julia Schwab/Pixabay

Siedlergemeinschaft Niederfeld ruft zur Baumspende auf
Bäume für die Gartenstadt

Gartenstadt. In den letzten Jahren wurden auf dem Gebiet der Gartenstadt mehrere hundert Bäume gefällt, Baumpflanzungen wurden im Gegenzug nur vereinzelt vorgenommen. Die Siedlergemeinschaft Niederfeld hat in den letzten Wochen gemeinsam mit Ortsvorsteher Andreas Rennig 50 wichtige Standorte für Straßenbäume identifiziert, für die sie nun Baumspender sucht. „Unser Bild der Gartenstadt, wie wir es kennen, schwindet von Jahr zu Jahr“, erklärt Josef Waldmann, Vorsitzender der Siedlergemeinschaft...

Lokales
Claus Rehberger, Geschäftsführer, des Verkehrsvereins Speyer, zeigt das "ausgefallene" Brezelfest-Bild | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Statt Brezelfest 2020 - digitale Aktion des Verkehrsvereins Speyer
"Brezelbu in Corona-Zeiten" kann ersteigert werden

Speyer. Die Absage des traditionellen Brezelfestes aufgrund von Corona war ein schwerer Schlag für Speyer. All jene, die mit der Veranstaltung ihr Geld verdienen, aber auch Volksfest-Fans aus ganz Deutschland sind traurig und hoffen auf das kommende Jahr. Auch die für den Brezelfest-Montag typische Bildversteigerung des Round Table 63 Speyer konnte heuer natürlich nicht stattfinden - nicht nur für Kunstfreunde, auch für die sozialen und karitativen Einrichtungen, die sonst von den gesammelten...

Lokales
Die Speyerer Frauengruppe Black & Beautiful übergibt ihren Spendenscheck an Dr. Ingo Böhn vom Kindernotarztwagen - mit dabei der Landtagsabgeordnete Michael Wagner (links) | Foto: Heike Schwitalla

Frauengruppe Black & Beautiful Speyer spendet für den Kindernotarztwagen
Selbstgenähte Masken bringen 10.055 Euro

Speyer.  Einen Scheck in Höhe von 10.055 Euro hat die Frauengruppe Black & Beautiful am Mittwoch in Speyer an Dr. Ingo Böhn für den Kindernotarztwagen Rhein-Pfalz-Kreis übergeben. Bereits an Pfingsten konnten 2.220 Euro an das Tierheim Speyer gespendet werden,  aktuell läuft noch eine Sammlung für das Frauenhaus in Speyer. Die Helferinnen der Frauengruppe haben gemeinsam rund 2.000 Mund-Nasen-Bedeckungen in "Bärbel’s Änderungsschneiderei" hergestellt und für eine Spende von mindestens fünf Euro...

Lokales
Die MitarbeiterinnenAnna Haussmann, Nadja Czarnecki und Yvonne Toukabri (von links) im Caritas-Förderzentrum St. Christophorus freuen sich über die gespendeten Jacken.  | Foto: PS
2 Bilder

Caritas-Förderzentren Kaiserslautern und Ludwigshafen
Freude über gespendete Jacken

Kaiserslautern/Ludwigshafen. In einer besonderen Dank-Aktion des Unternehmens Jack Wolfskin wurden bundesweit über 570 Windjacken über die Mitglieder des CSR-Kompetenzzentrum im Deutschen Caritasverband an haupt-und ehrenamtliche Caritas Mitarbeiter in der Wohnungslosenhilfe verteilt. Davon hat der Caritasverband für die Diözese Speyer für die Mitarbeiter im Caritas-Förderzentrum St. Christophorus in Kaiserslautern und im Caritas-Förderzentrum St. Martin in Ludwigshafen 42 Jacken bekommen. Im...

Sport
Die Scheckübergabe durch den Vizepräsidenten des LSB, Hartmut Emrich (links) an Dr. Ralf Wiebe  | Foto: ps

Förderung aus Mitteln der Glücksspirale
1.000 Euro für den SSV Mutterstadt

Mutterstadt. 1.000 Euro aus den Mitteln der Glücksspirale des Landessportbundes (LSB) Rheinland-Pfalz hat jetzt der Schwimmsportverein (SSV) Mutterstadt erhalten. Hartmut Emrich, Vizepräsident des Sportbundes Pfalz, überreichte den Scheck an den stellvertretenden Vorsitzenden des SSV, Dr. Ralf Wiebe. Der SSV Mutterstadt nutzt das Kreisbad Aquabella in Mutterstadt für Training und Wettkampf. „In unserem Verein schwimmen derzeit etwa 120 Schwimmern in acht Gruppen im Alter ab 5 Jahren, montags,...

Lokales
Jens Spahn, Bundesminister für Gesundheit, übergibt die BASF-Spende von 100 Millionen Atemschutzmasken in Berlin an Vertreter des Deutschen Roten Kreuzes. 

Von links nach rechts: Oberin Doreen Fuhr, Vorstandsvorsitzende der DRK- Schwesternschaft Berlin e.V. ; Christian Reuter, Generalsekretär Deutsches Rotes Kreuz; Jens Spah; Martin Brudermüller, Vorstandsvorsitzender BASF SE. | Foto: BASF

BASF-Spende an die Bundesrepublik
Übergabe der Masken in Berlin

Ludwigshafen/Berlin. Im Rahmen der Hilfsaktion „Helping Hands“ hat BASF für die Bekämpfung der Corona-Pandemie 100 Millionen Mund-Nasen-Schutzmasken an die Bundesrepublik Deutschland gespendet. Inzwischen sind die ersten Lieferungen in Deutschland eingetroffen. Im Beisein von BASF-Vorstandsvorsitzendem Martin Brudermüller übergab Bundesgesundheitsminister Jens Spahn auf dem Gelände der DRK-Kliniken Berlin Westend heute die Spende an das Deutsche Rote Kreuz, stellvertretend für weitere...

Lokales
v.l.n.r.: Bernd Feldmeth, Birgit Bauer, Klaus Moelands | Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Spende der Bürgerstiftung Mutterstadt für die Gemeindebibliothek

Am 20. Mai übergaben Bernd Feldmeth und Klaus Moelands von der Bürgerstiftung Mutterstadt eine Spende für Kinder an die Gemeindebibliothek. Im Gesamtwert von 800 € hat die Bücherei jetzt 40 neue Tonie-Figuren, 10 Tiptoi-Spiele und 3 neue Tiptoi-Stifte, dank der Bürgerstiftung, in ihrem Bestand. Mit Geschichten aus bekannten Kinderbüchern, Geräuschen und Musik können Kinder bereits im Kindergartenalter damit spielerisch und selbstständig das auditive Lernen trainieren. Durch Antippen mit dem...

Lokales
Peter Kinscherff bildet gemeinsam mit seiner Frau Maria den Vorstand  der von ihnen ins Leben gerufenen Stiftung gegen Altersarmut. | Foto: ps

Horizont-Stiftung
425 Einkaufsgutscheine für arme Rentner

Schifferstadt. Die Horizont-Stiftung hat die Aktion „Corona-Soforthilfe vor Ort“ ins Leben gerufen, um Tafeln und Menschen, die von der Grundsicherung im Alter leben (aktueller Regelsatz 432 Euro im Monat für Alleinlebende), unter die Arme zu greifen. Die Tafeln haben in Zeiten von Corona erhebliche Probleme ihre ehrenamtlichen Helfer zu mobilisieren, da die meisten aufgrund ihres Alters zur Corona-Risikogruppe zählen. Ebenso, so wurde es der Stiftung berichtet, gibt es Probleme bei der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ