Spendenaktion

Beiträge zum Thema Spendenaktion

Lokales
Foto: Feierten den Weltkindertag auf dem Danziger Platz in diesem Jahr wieder als großen Erfolg für Landauer Kinder und deren Familien: (v.l.) Stadtjugendamtsleiter Claus Eisenstein, Anne Schmidt vom Mehrgenerationenhaus, Petra Klemens und Heinrich Braun vom Kinderschutzbund, Regina Sersch, die Schüler Carmela Patti und Max Kracke sowie Catherine Maußhardt von der KARS, Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron und Stadtjugendpfleger Arno Schönhöfer (Copyright: DKSB).

KARS überreicht Kinderschutzbund Spende in Höhe von 3.300 Euro
Sonne, Spiele und Spenden zum Weltkindertag

Landau. Unter dem Motto „Kinder brauchen Freiräume“ wurde auch das Fest zum Weltkindertag, organisiert von der Jugendförderung Landau, auf dem Danziger Platz am Donnerstag, 20. September von 15:00 bis 19:00 Uhr mit vielfältigen Spielangeboten unter freiem Himmel gefeiert. Clown Giovanni und ein Feuerspucker der Kita!Plus waren etwa ebenso dabei wie die Bastelstände der Evangelischen Kirchengemeinde, der Grundschule Horstring und der Kita Löwenzahn, an denen Armbänder geknüpft, Mandalas...

Lokales
Foto: Kinderschutzbund-Geschäftsführer Heinrich Braun und Pressereferentin Sina Ludwig wünschen sich für das neue Kinderhaus im Nordring eine neue Küche (Copyright: DKSB).

Crowdfunding der VR Bank Südpfalz soll Kinderschutzbund unterstützen
Neue Küche für neues Kinderhaus BLAUER ELEFANT benötigt

Landau. Das Kinderhaus BLAUER ELEFANT des Deutschen Kinderschutzbundes Landau-SÜW e.V. zieht zum 1. März 2019 in andere Räumlichkeiten im Nordring 31 der Landauer Innenstadt um. In das neue Gebäude, eine ehemalige Weinkellerei, wird der Kinderschutzbund zwar die meisten seiner Möbel mitnehmen. Für die alte Küche, die mittlerweile verbraucht ist und gut 15 Jahre auf dem Buckel hat, soll dies allerdings nicht gelten. Für das Kinderhaus 2.0 ist eine neue, funktionsfähige Küche für hilfesuchende...

Lokales
Prof. Dr. Gottfried Jung, Vorsitzender des Dombauvereins, Peter Götz und Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann bei der Vorstellung des neuen Dombrotes.  | Foto: Kollross
5 Bilder

Dombauverein stellt das neue Dombrot vor
Speyer und der Dom gehören zusammen wie Wein und Brot

Speyer. Wer an Speyer denkt, denkt so gleich auch an den Dom, er ist das Wahrzeichen der Stadt. Speyer und der Dom gehören zusammen wie Wein und Brot. Für viele Menschen in der Region ist er eine Selbstverständlichkeit, doch es ist alles andere als selbstverständlich, dass die größte romanische Kirche der Welt noch in solch einem gutem Zustand ist. Seine Entstehung verdankt der Speyerer Dom dem salischen Kaiser Konrad II. Dieser verfolgte nach seiner Wahl zum König das ehrgeizige Ziel, die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ