Sperrung

Beiträge zum Thema Sperrung

Lokales
Symbolbild Baustelle | Foto: Schwitalla

Baubeginn auf der B427: Radwegsanierung zwischen Kapellen und Bad Bergzabern

Bad Bergzabern. Ab Montag, 10. Februar, wird mit der Sanierung des Radweges an der B427 zwischen Kapellen und Bad Bergzabern, ab der B38 bis zu dem Kreisverkehrsplatz Kapeller Straße/Klingweg begonnen. Die Sanierung des Radweges erfolgt in unter Sperrung des Radweges. Der Radverkehr wird über die Fahrbahn der B427 umgeleitet. Die B427 wird für die Dauer der Arbeiten mit Sperrung der Fahrtrichtung Bad Bergzabern halbseitig gesperrt. Eine örtliche Umleitung wird ausgeschildert. Die Bauzeit für...

Lokales
1) Ein junger Uhu sitzt vor seiner Brutnische.   | Foto:  Günter Reinhardt
2 Bilder

Mehrere Felsen im Pfälzerwald gesperrt
Beginn der Brutzeit

Pfälzerwald. Im Frühjahr zieht es viele wieder verstärkt in den Pfälzerwald – zum Wandern, Biken oder Klettern. Doch Achtung, bald beginnt auch die Brutzeit von Wanderfalken, Uhu und Kolkrabe. Die Vogelarten kümmern sich in breiten Nischen und felsigen Überhängen der Buntsandsteinfelsen um ihren Nachwuchs. Von 1. Februar bis spätestens 30. Juni sind daher bestimmte Felsformationen im Pfälzerwald gesperrt – manche zum Teil, andere komplett, inklusive Zugängen. Darauf weisen die Kreisverwaltungen...

Lokales
Für die Sanierung ist ein Zeitraum von rund zwei Wochen eingeplant | Foto: Kim Rileit

L487: Sanierungsbeginn des Böschungsrutsches am Braunsberg

Fischbach (Dahn)/L487. Am Montag, 25. November 2024, beginnen die Sanierungsarbeiten des Böschungsrutsches an der Landesstraße L487 am Braunsberg, zwischen Salzwoog und Fischbach (Dahn). Im betreffenden Streckenabschnitt hat sich im Kurvenbereich an der talseitigen Böschung, an der derzeit eine provisorische Gleitwand installiert ist, ein erheblicher Hangrutsch ereignet. Auf einer Länge von etwa 15 Metern ist der Hang so weit abgerutscht, dass Teile der Fahrbahn mitgerissen wurden. Dieser...

Lokales
Absperrung/Symbolfoto | Foto: Schwitalla

Oberschlettenbach und Darstein
Vollsperrung

Fahrbahnsanierung. Am Montag, 13. Februar, werden die Arbeiten für die Fahrbahnsanierung der L 490 zwischen der Anschlussstelle K 9 Oberschlettenbach und dem Ortseingang Darstein nach der Winterpause wieder aufgenommen. Die Sanierungsarbeiten im Bereich der L 490 sind aufgrund der örtlichen Gegebenheiten unter Vollsperrung der Fahrbahn durchzuführen. Die Arbeiten im zweiten Bauabschnitt werden voraussichtlich bis April 2023 abgeschlossen. Die ausgeschilderte Umleitung des Verkehrs erfolgt...

Lokales
Baustelle / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Zwischen Oberschlettenbach / Darstein
Vollsperrung

Darstein. Seit Montag, 21. November, laufen die Arbeiten für die Fahrbahnsanierung der L 490 zwischen der Anschlussstelle K 9 Oberschlettenbach und dem Ortseingang Darstein. Die Sanierungsarbeiten im Bereich der L 490 sind aufgrund der örtlichen Gegebenheiten unter Vollsperrung der Fahrbahn durchzuführen. Witterungsbedingt sind die Arbeiten über die Wintermonate zu unterbrechen und werden daher in zwei Bauabschnitten durchgeführt. Die Arbeiten im ersten Bauabschnitt werden am 21. November...

Lokales
Auch im Pfälzerwald brüten Wanderfalken in den imposanten Felsformationen der Südwestpfalz  | Foto: NABU AK Wanderfalkenschutz

Schutz von Felsenbrütern im Landkreis Südwestpfalz
Fels-Sperrungen

Südwestpfalz. Mit dem Frühjahr beginnt auch die Vogelbrutzeit. Neben den allseits bekannten und häufigen Vogelarten wie Amsel und Kohlmeise sind unter anderem die streng geschützten, selteneren Felsenbrüter wie Uhu und Wanderfalke nennenswert. Sie besiedeln aufgrund der zahlreichen Felsformationen insbesondere den Pfälzerwald. Zum Schutz dieser Vögel wurden weite Bereiche des Pfälzerwaldes als europäisches Vogelschutzgebiet ausgewiesen. Die Tiere brüten hoch in Felswänden, an breiten Nischen...

Blaulicht
Eine Ölspur bei Dahn sorgte für eine Straßensperrung. Die Polizei sucht den Verursacher / Symbolfoto  | Foto: Polizei

Lange Ölspur bei Dahn
Traktorfahrer nach Holztransport gesucht

Schindhard. Die Polizei sucht aktuell einen Traktor mit defektem Anhänger, der zuletzt auf der Landesstraße 489 gesehen wurde. Er soll verantwortlich sein für eine rund 1.000 Meter lange Ölspur bei Dahn. Gegen 14.41 Uhr am Samstagnachmittag, 11. September, wurde der Polizeiinspektion Dahn zunächst eine Ölspur auf der B427 von Dahn-Reichenbach in Richtung Schindhard gemeldet. Es konnte letztlich festgestellt werden, dass sich diese Spur weiter über die L489 in Richtung Bruchweiler-Bärenbach zog....

Ausgehen & Genießen
Ein Bauzaun versperrt den Zugang zur Burgruine Scharfenberg.  | Foto: B. Bender
3 Bilder

Kein Zugang zur Burgruine Scharfenberg
Sanierungsarbeiten

Annweiler. Die Burg Trifels ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Rheinland-Pfalz und im Pfälzerwald. Wer schon den ausgezeichneten Burgenweg gelaufen ist, konnte auch die beiden Schwesternburgen Anebos und Scharfenberg bewundern. Aufgrund von Verkehrssicherungs- und Sanierungsmaßnahmen ist die Burgruine Scharfenberg jedoch seit Anfang März für Besucherinnen und Besucher geschlossen. Für die Anebos laufen derzeit die Planungen, somit steht hier bisher weder eine Kostenberechnungen...

Blaulicht
Unfall zwischen Steinfeld und Bad Bergzabern: Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden | Foto: Polizei Bad Bergzabern

Unfall zwischen Steinfeld und Bad Bergzabern
Frontalzusammenstoß auf Brücke

Steinfeld/L 545. Am Donnerstag, 25. März, befuhr die Fahrerin eines Pkw Renault die L 545 aus Steinfeld kommend in Richtung Bad Bergzabern. Beim Befahren der Brücke über den dortigen Panzergraben kam die 78-jährige Fahrerin gegen 8.40 Uhr nach links auf die Gegenfahrbahn und stieß mit einem entgegenkommenden VW Passat zusammen. Bei dem Zusammenstoß wurde die Verursacherin leicht verletzt. Ein weiterer 84-jähriger Insasse und der 45-jährige Fahrer des entgegenkommenden VW Passat blieben...

Lokales
Die Gegenrichtung ist von der Sperrung nicht betroffen.  | Foto: LBM Speyer

Fahrtrichtung von Pirmasens nach Landau
Sperrung der B10

Annweiler/Birkweiler. Ab Mittwoch, 16. Dezember, um 7 Uhr, wird die B10 ab Anschlussstelle B48 Annweiler bis zur Anschlussstelle L508 Birkweiler gesperrt. Die Gegenrichtung ist von der Sperrung nicht betroffen. Der Teilabschnitt von Anschlussstelle B48 Annweiler bis Anschlussstelle L490 Queichhambach bleibt bis Donnerstag, 17. Dezember, morgens um 5 Uhr, gesperrt. Der Teilabschnitt von Anschlussstelle L490 Queichambach bis Anschlussstelle L508 Birkweiler ist bereits mittwochs 16. Dezember, um...

Sport
Eine Grafik mit Wegweisern für Autofahrer und Fußgänger. Generell empfiehlt die Stadt aber allen Veranstaltungsbesuchern, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Mit der Eintrittskarte für das Carl-Benz-Stadion können die Fans kostenfrei den öffentlichen Nahverkehr des VRN nutzen und mit der Straßenbahn 6 und den Zusatzzügen direkt vors Stadion fahren. | Foto: Stadt Mannheim

1. FC Kaiserslautern kommt nach Mannheim
Verkehrsinformationen zum Waldhof-Spiel

Mannheim. Am Samstag, 29. Februar, findet um 14 Uhr das Fußballspiel zwischen dem SV Waldhof Mannheim und dem 1. FC Kaiserslautern statt. Das Carl-Benz-Stadion ist beim Südwest-Derby ausverkauft. Es werden rund 23.000 Besucher erwartet. Die Stadt Mannheim informiert in einer Pressemitteilung über die Auswirkungen auf den Straßenverkehr. Demnach steht für die Anreise mit dem Auto den Heimfans der Großparkplatz P20 zur Verfügung. Er umfasst rund 6000 Parkplätze und kann am Spieltag über beide...

Blaulicht
Foto: Schwitalla

Gasgeruch auf Höhe des Pfalzklinikums gemeldet
B 48 war voll gesperrt

Klingenmünster. Am Dienstag, 13. August, wurde gegen 20.40 Uhr über die Rettungsleitstelle Landau ein Feuerwehreinsatz an der B 48, Höhe Pfalzklinikum, gemeldet. Auslöser sei gemeldeter Gasgeruch aus einem Gasverteilerhäuschen. Aufgrund des festgelegten Sicherheitsradius musste die B 48 vollgesperrt werden. Die Messungen ergaben definitiv keinen Gasaustritt. Die Sperrung der B 48 konnte um 22:30 Uhr wieder aufgehoben werden. pol

Lokales

Zugstrecke zwischen Winden und Bad Bergzabern gesperrt
Gleiserneuerung

Winden/Bad Bergzabern. In der Zeit vom 15. März (22.20 Uhr) bis 29. April (5 Uhr), ist die Strecke zwischen Winden und Bad Bergzabern aufgrund von Arbeiten am Steckengleis vollständig für den Zugverkehr gesperrt. Die Züge dieser Linie fallen komplett aus, deshalb hat die Deutsche Bahn AG einen Schienenersatzverkehr eingerichtet. Die Ersatzbusse erreichen Bad Bergzabern 15 bis 25 Minuten später als die ausfallenden Züge. In der Gegenrichtung fahren die Busse 11 bis 18 Minuten früher in Bad...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ