Speyerbach

Beiträge zum Thema Speyerbach

Lokales
Naturfern ausgebauter Speyerbach vor der Renaturierungsmaßnahme | Foto: SGD Süd
2 Bilder

SGD Süd genehmigt Renaturierung des Speyerbachs und Rehbachs im zukünftigen Landesgartenschaugelände

Neustadt. Wie der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd), Prof. Dr. Hannes Kopf, mitteilt, wurde der Landesgartenschau 2027 Neustadt an der Weinstraße gGmbH die wasserrechtliche Genehmigung erteilt, den Speyerbach im Osten der Stadt auf einer Länge von rund 1.300 Metern zu renaturieren. Auch am Rehbach sind strukturverbessernde Maßnahmen auf einer Länge von 1.050 Metern vorgesehen. Im Areal zwischen der Landwehrstraße und der Branchweilerhofstraße, das von Speyerbach...

Lokales
Der idyllische Rad- und Fußweg der parallel zum Speyerbach hinter der Rothenbusch Klause verläuft soll jetzt ausgebaut werden - zahlreiche Bäume müssen hierfür weichen. | Foto: Eva Bender
2 Bilder

Über 400 Bäume werden gefällt: Vorbereitung für Renaturierung des Speyerbachs sowie für neuen Radweg

Neustadt. Im Oktober starten die Vorbereitungen für den ersten Bauabschnitt am Speyerbach. Abbruch- und Rodungsarbeiten stehen an, um Platz zu schaffen für Neues: Als erste Maßnahme der Neugestaltung soll der Speyerbach renaturiert und der parallel verlaufende Rad- und Fußweg angelegt werden. Die Stadt ist aufgrund der EU-Wasserrahmenrichtlinie (EUWRRL) verpflichtet, ihre Gewässer in einen möglichst naturnahen Zustand zu versetzen. Ein entsprechendes Konzept wurde bereits innerstädtisch in vier...

Lokales
Foto: Markus Pacher
24 Bilder

Bildergalerie: Elwetritsche-Rennen in Neustadt und Erlebnissonntag

Neustadt. Tritsch, tritsch, ui, ui, ui - lautstark feuern die Elwetritsche-Fans die 1.111 Fabeltiere an. "Enten-Rennen gibt's überall, das Elwetritsche-Rennen nur in Neustadt", betont Oberbürgermeister Marc Weigel stolz. Punkt 12 Uhr werden sie mit einer riesigen Baggerschaufel gleichzeitig ins Wasser befördert. Der 600-Meter-Marsch entlang des Speyerbachs zum Zieleinlauf am Café Winzig an der Festwiese gleicht im Gegensatz zum gestrigen siegreichen 4:1 des 1. FCK einem gigantischem Public...

Lokales
Monika Nosbüsch und Frank Sobirey vom Orge-Team mit den Sieger-Elwetritschen 2023 | Foto: Michael Landgraf
2 Bilder

Elwetritsche-Rennen am 5. Mai 2024
Tritsche. Fertig. Los!

„Tritsche! Fertig! Los!“ Nach der gelungenen Weltpremiere im Jahr 2023 schwimmen die Elwetritsche am 5. Mai 2024 wieder um die Wette. Rennstart ist um 12:00 Uhr am Flossbach in der Neustadter Wallgasse auf der Höhe des Roxy-Kinos. Das Ziel ist an der Bachtreppe Festwiese beim Café Winzig, wo sie wieder aus dem Wasser geholt werden. "Innerhalb kurzer Zeit fanden die Hälfte der Rennlizenzen für eine nummerierte Schwimm-Elwetritsch ihre Abnehmerinnen und Abnehmer", informiert Rainer Nosbüsch,...

Wirtschaft & Handel
Foto: Pacher, Markus
24 Bilder

Neustadter Erlebnistag mit Bauernmarkt, Pflanzenmarkt und Elwetritsche-Rennen

Neustadt. Verkaufsoffener Sonntag, Bauernmarkt, Weinprobe, Elwetritsche-Rennen, Pflanzen- und Blumenmarkt - große Ereignisse locken Leute, vor allem wenn sie in so gebündelter und perfekt ineinander greifender Form präsentiert werden, wie beim Verkaufsoffenen Sonntag. Von Markus Pacher Lob an die Stadt, an die Tourist, an die Willkomm und natürlich an Wettergott Petrus, der seine Schleusen deutlich später als erwartet, nämlich erst gegen Ende des Erlebnistages, öffnete. Jedenfalls haben wir die...

Lokales
Die Sieger-Tritschen!  | Foto: Michael Landgraf
36 Bilder

Schwimm-Elwetritsche-Rennen
Weltpremiere gelungen!

„Wir sind überwältigt von dem Erfolg“, sagt Rainer Nosbüsch vom Lions Club Neustadt an der Weinstraße, einer der Organisatoren, gerührt. Das weltweit erste Schwimm-Elwetritsche-Rennen fand am 7. Mai 2023 auf dem Neustadter Speyerbach bei strahlendem Wetter statt. Hunderte Zuschauer feuerten lautstark ihre Favoriten an. Elwetritsche sind Fabelwesen, die in der Pfalz jedes Kind kennt. „Rund fünf Jahre haben wir dem Event entgegengefiebert“, bekennt Frank Sobirey, Vorsitzender der Lions Hilfe...

Blaulicht
Speyerbach.  Foto: Polizei Neustadt | Foto: Polizei Neustadt

55-Jähriger flüchtet zu Fuß
Betrunken in den Speyerbach gefahren

Neustadt. Betrunken in den Bach gefahren ist am Samstag, 19. November, gegen 19 Uhr ein 55-jähriger Neustadter mit seinem Pkw. Nach derzeitigem Ermittlungsstand ist der Mann mit seinem Auto vom Parkplatz an der Haltestelle Böbig über einen befestigten Fußweg in den Speyerbach gefahren. Hier kam der Mann dann nicht mehr weiter, weshalb er zu Fuß flüchtete. Dies beobachtete ein aufmerksamer Zeuge, welcher die Polizei verständigte. Die Streife konnte den klatschnassen Mann in seiner Wohnung...

Lokales
Thomas Oswald und  Dr. Hannes Kopf von der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd versenken 10.000 Lachsbabys im Speyerbach.
8 Bilder

Lachsbesatzmaßnahme der SGD Süd
Lachse im Speyerbach Neustadt

Neustadt. Die Biodiversität in unseren heimischen Gewässern wiederherstellen, lautet das erklärte Ziel der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd. So konnten in den letzten Jahren im Speyerbach sensible Fischarten wie Bachforelle, Mühlkoppe und Bachneunauge wieder angesiedelt werden. Zu den auf der Roten Liste der bedrohten Arten zählenden Fischen zählt auch der Atlantische Lachs. Alleine in diesem Jahr hat die SGD Süd an verschiedenen Orten 40.000 Lachsbrütlinge im Speyerbach ausgesetzt. „Es...

Lokales
Der Speyerbach.  | Foto: SGD Süd

Jeder kann sich einbringen: „Der Speyerbach - ein lebendiges Gewässer“
Gute Wasserqualität geht uns alle an

Neustadt. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd lädt ein zu einer Onlinediskussion zu dem Thema „Der Speyerbach im Blick: Lebendige Gewässer in Rheinland-Pfalz“. Jeder Interessierte kann sich mit Ideen und Vorschlägen einbringen. Über weitere Ideen und Vorschläge zum Gewässerschutz soll in den regionalen Gewässereinzugsgebieten mit allen Interessierten diskutiert werden. Landesweit 16 digitale regionale Informationsveranstaltungen im April und Mai 2021 wollen Antworten auf diese Fragen...

Lokales
Konstantin Boltenhagen, Leiter der Abteilung Tiefbau, und Frank Soirey bei der Besichtigung der Großbaustelle „Wasser in die Stadt“ in der Laustergasse.  Foto: Pacher
5 Bilder

„Wasser in die Stadt“ in Neustadt nimmt Formen an
Geheimnisse unter der Erde

Neustadt. „Jetzt geht’s voran, das Projekt ’Wasser in die Stadt’ ist nicht mehr zu bremsen!“, freut sich Konstantin Boltenhagen, Leiter der Abteilung Tiefbau, bei einer Besichtigung der Baustelle mit dem Stadtanzeiger. Nicht zu übersehen sind die Absperrungen im Zuge der vor vier Wochen in Angriff genommen Bauarbeiten in der Laustergasse. Von Markus Pacher Mächtige Öltanks ausgebuddelt So ist der Bereich zwischen dem Kriegerdenkmal und dem Elwedritschebrunnen für Fahrzeuge zwar gesperrt, die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ