Schwimm-Elwetritsche-Rennen
Weltpremiere gelungen!

Die Sieger-Tritschen!  | Foto: Michael Landgraf
36Bilder

„Wir sind überwältigt von dem Erfolg“, sagt Rainer Nosbüsch vom Lions Club Neustadt an der Weinstraße, einer der Organisatoren, gerührt. Das weltweit erste Schwimm-Elwetritsche-Rennen fand am 7. Mai 2023 auf dem Neustadter Speyerbach bei strahlendem Wetter statt. Hunderte Zuschauer feuerten lautstark ihre Favoriten an. Elwetritsche sind Fabelwesen, die in der Pfalz jedes Kind kennt. „Rund fünf Jahre haben wir dem Event entgegengefiebert“, bekennt Frank Sobirey, Vorsitzender der Lions Hilfe Neustadt, denn auch hier bremste Corona alles aus. Während anderswo Schwimm-Enten das Rennen machen, sind in Neustadt die Elwetritsche Kult. 1.111 Rennlizenzen standen zur Verfügung, die alle im Vorfeld verkauft wurden – auch durch engagierte Lions in der Fußgängerzone. Mit einem Bagger wurden alle nummerierten Tritschen gleichzeitig zu Wasser gelassen. Dann ging es den wilden Speyerbach 700 Meter entlang zu einer Furt, wo die Gummi-Schwimmtiere einzeln eingefangen wurden. Die ersten 111 Elwetritschen brachten ihren Besitzern Gewinne ein, die gesponsert wurden. Man konnte beispielsweise ein Kinderfahrrad, eine Cabrio-Fahrt, ein Wochenende in Macon gewinnen.
Ausgerichtet wurde das Rennen von vier Institutionen, die sich zusammengetan hatten: der Tourist und Saalbau GMBH der Stadt, der Unternehmensgemeinschaft Willkomm, dem Sozio-Kultur-Verein SoCu e.V. sowie dem Lions Club Neustadt an der Weinstraße. Die Einnahmen der 1.111 Rennlizenzen, die je 7,00 Euro kosteten, waren 7.777 Euro. SoCu und die Lions können nun den Überschuss abzüglich Unkosten je zur Hälfte für den guten Zweck einsetzen. „Die Lions spenden ihren Teil der Lebenshilfe Neustadt, SoCu wird seinen Betrag für soziokulturelle Projekte in der Stadt einsetzen“, erläutern Hardy Heller von SoCu und Sobirey.
Der große Erfolg ermutigte alle Beteiligten. „Es wird sicher im nächsten Jahr eine Neuauflage geben“ verkündet Moderator Ralf Birk vom Neustadter Lions Club. Und Michael Landgraf, Clubpräsident ab Juli, ist sich sicher, dass bereits jetzt die Schwimm-Elwetritschen wie die Gummi-Enten einen Kultstatus haben.

Autor:

Michael Landgraf aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Tritt in der Fruchthalle auf: Sharon Kam  | Foto: Maike Helbig/gratis
7 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Viele Höhepunkte im März 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Auch im März 2025 reichen die Veranstaltungen des städtischen Referates Kultur von Konzerten in der Fruchthalle, im Stadtmuseum und im SWR-Studio bis hin zu einer neuen Ausstellung und einer besonders bei unseren Kleinsten beliebten Aufführung "TIM – Theater im Museum". Fruchthalle: Ausstellung "Stadt-Land-Lautern" von Oliver Weiss„Stadt-Land-Lautern“ steht im Mittelpunkt der neuen Ausstellung in der Fruchthalle, in der Tuschezeichnungen von Oliver Weiss in...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ