Studium

Beiträge zum Thema Studium

Ratgeber
Studierende in Not können ab sofort Unterstützung beantragen | Foto: Gerd Altmann/Pixabay.com

Studierende in Not wegen Corona können jetzt Hilfe beantragen
Zuschuss für Studierende

Hilfe für Studenten. Ab sofort können Studierende, die infolge der Corona-Pandemie in Not geraten und auf Hilfe angewiesen sind, Überbrückungshilfe in Form eines nicht rückzahlbaren Zuschusses bei ihrem Studenten- oder Studierendenwerk beantragen. Das teilen das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und das Deutschen Studentenwerk (DSW) in einer gemeinsamen Erklärung mit. Der Zuschuss wird online beantragt unter www.ueberbrueckungshilfe-studierende.de „Die Corona-Pandemie hat in...

Ratgeber
Seit mittlerweile 14 Jahren gastieren internationale Masterstudenten im inneren Pfälzerwald   | Foto: Pixabay

Forstleute aus aller Welt lernen weiterhin in Johanniskreuz
Fachlicher und persönlicher Austausch

Pfalz. Wenn sich junge Menschen für einen internationalen forstlichen Masterstudiengang interessieren, dann entdecken sie auch das Angebot der Universität Joensuu (University of Eastern Finland). Diese bietet den Studiengang „European Forestry“ an. Dabei wirkt sie mit fünf anderen europäischen Universitäten mit forstlicher Ausbildung zusammen, darunter die deutsche Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg/Breisgau. Die Hochschulen wiederum kooperieren mit weiteren Partnern aus der Wissenschaft...

Sport
Laetitia Bouc, die 200m Schmetterling sind eine ihrer Lieblingsstrecken | Foto: Ulsamer
2 Bilder

Sportlerin Laetitia Bouc zieht es nach dem Abi zum Studieren und Trainieren in die USA
Von Karlsdorf in eine Schwimm-WG nach New York

Karlsdorf-Neuthard. Für viele Leistungssportler ist die Corona-Krise ein schier unüberwindbares Hindernis: Eingeschränkte Trainingsmöglichkeiten und abgesagte Wettkämpfe sorgen für Einbrüche in der Leistungskurve. Nicht so jedoch für die 18-jährige Laetitia Bouc aus Karlsdorf-Neuthard. Die Schwimmerin hat sich "auf dem Land fit gehalten" und ist gerade dabei, am Gymnasium St. Paulusheim in Bruchsal ihr Abitur zu machen. Nebenbei hat sie sich noch einen ihrer größten Träume erfüllt: Ab September...

Ratgeber
Bis zum Mai wurden weniger Ausbildungsplätze gemeldet, aber es suchen auch weniger Jugendliche nach einer Ausbildung. | Foto: Ralf Vester

Ausbildungsmarkt in Rheinland-Pfalz im Mai
Jugendliche sollen "mutig zugreifen"

Ausbildung. Seit Beginn des Beratungsjahres im Oktober 2019 haben nach Angaben der Agentur für Arbeit 20.500 Jugendliche die Agenturen für Arbeit oder eines der Jobcenter bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz in Anspruch genommen. Dies waren rund 1.100 oder 5,2 Prozent weniger als vor einem Jahr.  23.300 Ausbildungsstellen waren bislang gemeldet, 2.000 oder umgerechnet acht Prozent weniger als zwölf Monate zuvor. „Die Unsicherheit der Unternehmen drückt sich auch in der rückläufigen Meldung...

Ratgeber
Lehramtsstudentin in einem Physik-Seminar der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.
 | Foto: David Manherz/Pädagogische Hochschule Karlsruhe
2 Bilder

Zukunft Bildung:
Jetzt um einen Studienplatz an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe bewerben

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe hat diese Woche ihr Onlineportal für Bewerbungen um einen Studienplatz geöffnet und eine Telefonhotline für Studieninteressierte eingerichtet. Ihre Chance auf Zulassung für das Lehramtsstudium erhöhen können Bewerberinnen und Bewerber durch die Wahl bestimmter Fächer. Erstmals akkreditiert wurde der Masterstudiengang Kulturvermittlung. Externe Gutachter loben das durchdachte und hochwertige Konzept. Wer zum kommenden Wintersemester ein Studium an der...

Wirtschaft & Handel
Bei den Präsenzveranstaltungen werden die Studierenden nicht so dicht gedrängt sitzen | Foto: Nikolay Georgiev/Pixabay.com

Hochschule im Wintersemester trotz Corona
Mix aus Digital- und Präsenzlehre

Rheinland-Pfalz. Die Präsidentinnen und Präsidenten der rheinland-pfälzischen Hochschulen haben sich im Rahmen der Corona-Pandemie mit dem Ministerium auf gemeinsame Ziele für das Wintersemester 2020/21 verständigt. Dabei verfolgen sie gemeinsam die Strategie, die Öffnung der Universitäten und Hochschulen des Landes in den kommenden Monaten behutsam und verantwortungsbewusst anzugehen, teilt das Wissenschaftsministerium mit. Die Landeshochschulpräsidentenkonferenz (LPHK) und...

Ratgeber
Foto: Bildrechte: DHBW KA//fabry

Informationen rund um das Studium an der DHBW Karlsruhe
Online-Infoveranstaltung zum dualen Studium

Am Dienstag, den 9. Juni, ab 16 Uhr erklärt die Studienberaterin, wie das Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe funktioniert und was die DHBW von anderen Hochschulen unterscheidet. Studieninteressierte erhalten umfassende Informationen über Zulassungsvoraussetzungen, Bewerbungsverfahren sowie einen Überblick über die Bachelorstudiengänge der DHBW Karlsruhe. Darüber hinaus gibt es hilfreiche Tipps zur Studienorientierung, Bewerbung, zur Vorbereitung zum Studium und vieles...

Ratgeber
3 Bilder

Wege zum Studium
Nach der Berufsausbildung studieren? Die Carl-Engler-Schule Karlsruhe bietet Wege zum Studium!

Nach der Berufsausbildung studieren? Die Carl-Engler-Schule Karlsruhe bietet Wege zum Studium! An der Carl-Engler-Schule Karlsruhe gibt es für das kommende Schuljahr 2020/2021 noch freie Plätze für junge Menschen, die nach der Ausbildung einen höheren Schulabschluss anstreben, der ihnen den Einstieg in ein Studium ermöglichen kann. Hier sind jeweils noch Plätze frei, so dass es sehr gute Aussichten gibt. Man kann entweder an dem Einjährigen Berufskolleg (1BKFH) in einem Jahr die...

Lokales

Wie (Nachwuchs-)Akademiker dem Virus trotzen
Smalltalk auf Swahili

Heidelberg (hb). Die  Corona-Pandemie traf auch den Freundeskreis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) im Rhein-Neckar-Raum hart. Hauptziel der Regionalgruppe (RG) in Heidelberg ist es eigentlich, aktuellen Stipendiatinnen und Stipendiaten zwischen Ludwigshafen, Mannheim, Karlsruhe und Heidelberg ihr Gastland näherzubringen und sie mit der hiesigen Kultur vertraut zu machen. Allein im Jahr 2019 konnten die Studierenden und Doktoranden an über 80 ehrenamtlich organisierten...

Wirtschaft & Handel
Virtuelle Feier zum fünfjährigen Bestehen der INIT-Stiftungsprofessur  an der Hochschule Karlsruhe | Foto: Hannes Schwarzer

Studiengang Verkehrssystemmanagement vermittelt wichtiges Know-how
Virtuelle Feier zum fünfjährigen Bestehen der INIT-Stiftungsprofessur an der Hochschule Karlsruhe

Karlsruhe, 29. Mai 2020. Mit einer virtuellen Veranstaltung wurde gestern, am 28. Mai 2020, das fünfjährige Jubiläum der Stiftungsprofessur „Öffentlicher Personenverkehr“ des Karlsruher Telematikanbieters INIT gefeiert. Inhaber der im Studiengang Verkehrssystemmanagement angesiedelten Professur ist Prof. Dr.-Ing. Thomas Schlegel, der auch zur Feier eingeladen hatte. Dank dieser Stiftungsprofessur kann die Hochschule Karlsruhe einen neuartigen Studiengang anbieten, der in der Kombination aus...

Lokales
Hirschkäfer: Beeindruckend sind die geweihartig vergrößerten Oberkiefer der Männchen. | Foto: Karsten Grabow/Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Biodiversität regional: Hirschkäfer fotografieren

Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe dokumentieren im Rahmen einer Biodiversitäts-Aufgabe, welche Teile von Hirschkäfern Vögel tatsächlich fressen und woran sich erkennen lässt, dass bei den größten Käfern Mitteleuropas die Saison der Rivalenkämpfe begonnen hat. In Zeiten digitaler Lehre Biologie zu studieren, bedeutet nicht, auf Feldforschung verzichten zu müssen. Denn Waldspaziergänge mit Abstand sind erlaubt. Schutz und Erhalt der biologischen Vielfalt gehören zu unseren...

Ratgeber
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sind Zukunftsbereiche, für die qualifizierter Nachwuchs gebraucht wird   | Foto: Konstantin Kolosov/Pixabay

Rheinland-Pfalz sucht wieder innovative MINT-Regionen
Wettbewerb geht in die dritte Runde

Pfalz. Rheinland-Pfalz ist ein starkes MINT-Land – und will noch besser werden. Denn Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sind Zukunftsbereiche, für die qualifizierter Nachwuchs gebraucht wird. Auf dem Weg dorthin suchen die rheinland-pfälzischen Ministerien für Bildung, Wissenschaft und Wirtschaft zum dritten Mal Regionen, die die MINT-Bildung vor Ort fördern und besser vernetzen. Der MINT-Regionen-Wettbewerb läuft bis Donnerstag, 15. Oktober. Den Siegerregionen winkt dabei...

Lokales
Interkulturelle Bildungsarbeit: Im Rahmen einer IMM-Kooperations-Veranstaltung waren Studierende aus Mazedonien zu Gast an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. | Foto: Katja Dolinar-Hansmann

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Jubiläum: Zehn Jahre Masterstudiengang Interkulturelle Bildung, Migration und Mehrsprachigkeit

Bei seiner Gründung zählte der interdisziplinäre Studiengang bundesweit zu den ersten seiner Art. Mittlerweile hat er sich etabliert und wird von Alumni, Arbeitgebern und Institutionen geschätzt. „In Karlsruhe sorgt er für eine immense gesellschafts- und integrationspolitische Bereicherung“, sagt etwa die Leiterin des Kulturamts. Auch in Zukunft will der Studiengang seine Forschung und Lehre an gesellschaftlichen Entwicklungen orientieren. Die Zeit der Gastarbeiter ist lange vorbei und...

Lokales
Foto: Foto: DHBW KA//Fabry

Digitales Sommersemester
Der Studienbetrieb der DHBW Karlsruhe läuft weitgehend online

Karlsruhe. Aufgrund der aktuellen Lage sowie der infektionsschützenden Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus geht die DHBW Karlsruhe in ein Onlinesemester über. „Der normale Studienbetrieb wird weitgehend digital stattfinden.“, konstatiert Prof. Dr. Stephan Schenkel, Rektor der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe. In Teilbereichen ist aber auch schon eine schrittweise Rückkehr zum Normalen erfolgt. So können inzwischen nicht zu ersetzende Präsenzprüfungen und Laborübungen...

Ratgeber
Foto: Bildrechte: DHBW CAS

Meet & More Online
Online-Infoabend zum Dualen Master des DHBW CAS

Montag, 27. April, 16:30 Uhr – 19:00 Uhr Das Online-Infoangebot für die Dualen Masterstudiengänge der Dualen Hochschule Baden-Württemberg bietet umfangreiche Informationen zu den berufsintegrierenden und berufsbegleitenden Studienangeboten des DHBW CAS. In virtuellen Meetingräumen präsentieren Wissenschaftliche Leiterinnen und Leiter der Fachbereiche Wirtschaft, Technik und Sozialwesen Studieninhalte zu den jeweiligen Studiengängen des DHBW Center for Advanced Studies (DHBW CAS). Sie...

Ratgeber
Ein Großteil der Lehrveranstaltungen im Sommersemester findet digital statt | Foto: Pixabay

Das kommende Sommersemester wird digital starten
In Rheinland-Pfalz gut aufgestellt

Pfalz. Wissenschaftsminister Prof. Dr. Konrad Wolf und die Präsidenten der rheinland-pfälzischen Hochschulen haben sich verständigt, das Sommersemester 2020 in Rheinland-Pfalz digital zu starten. Ein Großteil der Lehrveranstaltungen findet digital statt, einige Hochschulen haben bereits zu Beginn der Campusschließungen digitale Angebote unterbreitet. Mündliche Prüfungen und Praxisveranstaltungen, die spezielle Labor- beziehungsweise Arbeitsräume erfordern (zum Beispiel Laborpraktika,...

Wirtschaft & Handel
Foto: Bildrechte: DHBW//Klaus Mellentin

Hochschulranking des manager magazin bescheinigt Qualität
DHBW eine der besten Hochschulen für Wirtschaftsprüfung

Hochschulranking des manager magazin bescheinigt Qualität: Mehr als 50 Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und nahezu rund 900 ihrer Mandanten haben die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) im Hochschulranking des Wirtschaftsmagazins manager magazin als Top Hochschule für das Fach Wirtschaftsprüfung ausgewählt. Im Ranking der Fachhochschulen führt die DHBW auf Platz 1, im Gesamtranking liegt sie auf einem sehr guten achten Platz. Diese exzellente Bewertung aus der Wirtschaft unterstreicht...

Ratgeber
9 Bilder

Was Menschen der Coronakrise abgewinnen
Lichtblicke in dunkler Zeit

Heidelberg (hb). Ob Infektions- und Todesraten, Isolationskoller, Arbeitslosigkeit, Rezessionsangst oder häusliche Gewalt - Nachrichten in Zeiten der Coronakrise sind vor allem eines: düster. Doch der weltweite Ausnahmezustand bietet auch Lichtblicke, etwa abendliche Balkonkonzerte, Dankesbekundungen an „stille Helden“, kreative Beiträge in den sozialen Medien oder die Verbesserung der Wasser- und Luftqualität. Der Freundeskreis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) hat deshalb...

Lokales
Austauschstudierende aus den Niederlanden, aus Russland und der Türkei (v.l.) in einer Video-Konferenz mit Julia Friedl (r.u.) vom Akademischen Auslandsamt der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.                
 | Foto: Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Austauschstudierende: Akademisches Auslandsamt hilft jetzt per Video-Konferenz beim Ankommen

Immer schon einige Wochen vor Semesterbeginn startet die Pädagogische Hochschule Karlsruhe für ihre Austauschstudierenden ein umfangreiches Einführungsprogramm. In Zeiten von Corona steht das Akademische Auslandsamt den internationalen Gästen nun digital mit Rat und Tat zur Seite und bietet seine Sprachkurse online an. Einige Austauschstudierende nehmen sogar von ihren Heimatländern aus teil, in die sie übergangsweise zurückgekehrt sind. Aus Hong Kong, Laos oder den USA sind sie nach Karlsruhe...

Ratgeber
Rheinland-Pfalz konnte sich bei der Anzahl an Hochschulabsolventen ohne Abitur sogar verbessern  | Foto: Pixabay

Rheinland-Pfalz belegt den dritten Platz im Ländervergleich
Hochschulabsolventen ohne Abitur

Bildung. Rheinland-Pfalz verteidigt seine Position im Ländervergleich bei den Hochschulabsolvierenden ohne Abitur. Das ergaben Berechnungen des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE), denen zufolge sich Rheinland-Pfalz bei der Anzahl an Absolventen ohne Abitur sogar verbesserte. Damit liegt Rheinland-Pfalz im bundesweiten Vergleich auf dem dritten Platz hinter Hamburg und Berlin. Schlossen 2017 noch 1,95 Prozent ihr Studium ohne ein vorheriges Abitur ab, steigerte sich der Anteil 2018 auf 2,17...

Wirtschaft & Handel
2 Bilder

Firmenkontaktmesse am 29.10.2020
Anmeldung zur Firmenkontaktmesse weiterhin möglich

HS KL. Zum aktuellen Zeitpunkt gehen wir davon aus, dass die auf den 29. Oktober 2020 terminierte Messe in Kaiserslautern am Hochschulcampus Kammgarn, Schönstraße, in der gewohnten Form stattfindet. Parallel arbeiten wir an einem digitalen Begleitprogramm zur Messe, welches sowohl Studierenden der HS KL als auch teilnehmenden Unternehmen offen steht. Wir freuen uns, dass sich unter den bereits angemeldeten Unternehmen mehrere als Förderer des Deutschlandstipendiums engagieren und so...

Wirtschaft & Handel
Foto: Annalise Batista/Pixabay

Finanzielle Hilfen auch für Studierende
Verdienstmöglichkeiten fallen wegen Corona weg

Germersheim. Das Studierendenwerk Vorderpfalz warnt, dass viele Studierende, die sich bisher mit Nebenjobs den Lebensunterhalt finanziert haben, aufgrund der Corona-Pandemie und dem Wegbrechen vieler Verdienstmöglichkeiten, in akute existentielle Engpässe geraten sind. Auch bei uns in der Vorderpfalz steigen die Nachfragen nach Nothilfen für Studierende immer weiter an. "Wir befürchten, dass unsere Mittel in der aktuellen Situation nicht ausreichen werden, um alle Studierenden zu unterstützen....

Lokales

Junge Tüftlergruppe entwickelt spielerische Spenden-App
Clicks gegen Corona

Bruchsal (hb). Es gibt viele Heldinnen und Helden in der Corona-Krise, die Teams der Pflege- und Paketdienste zum Beispiel, die Kassiererinnen und Kassierer im Supermarkt, die LKW-Fahrerinnen und –Fahrer oder natürlich die Ärztinnen und Ärzte in den Krankenhäusern. Doch der Kampf gegen das Virus wird auch in der virtuellen Welt ausgefochten. So hat die Bundesregierung unter dem Hashtag #WirVersusVirus einen Hackathon mit über 40 000 Personen durchgeführt, bei dem in 48 Stunden Ideen zu...

Lokales
Symbolbild | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Wegen Corona
Baden-Württemberg verschiebt alle schulischen Abschlussprüfungen

Baden-Württemberg. Das baden-württembergische Ministerium für Kultus, Jugend und Sport hat bekannt gegeben, dass die Abiturprüfungen 2020 und alle weiteren schulischen Abschlussprüfungen aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus verschoben werden - vorerst in den Monat Mai. Folgender neuer Terminplan ist damit für die einzelnen zentralen Abschlussprüfungen vorgesehen:Abiturprüfungen allgemein bildende Gymnasien:  Hauptprüfungstermine vom 18. bis zum 29. Mai 2020,erster Nachtermin in der Zeit vom...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Beratung
Foto: PHKA
2 Bilder
  • 25. Februar 2025 um 17:30

Infoveranstaltung für Studieninteressierte: Dein Weg zum Dualen Lehramtsmaster

Du machst Deinen Bachelorabschluss in einem MINT-Fach oder bist bereits im Berufsleben und suchst eine neue Herausforderung? Dann könnte der duale Lehramtsmaster genau das Richtige für Dich sein! In einer 30-minütigen Online-Infoveranstaltung via Webex stellen Dir die Modellstandorte Freiburg, Karlsruhe und Stuttgart das neue Studienmodell vor. Erfahre mehr über Voraussetzungen, Studienaufbau und Standortspezifika. Außerdem hast Du die Möglichkeit, mit unseren Studienkoordinator:innen ins...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ