Studium

Beiträge zum Thema Studium

Lokales
Der Vokabeltrainier, den die Stadtbibliothek Ludwigshafen ab sofort im Angebot hat, kann in der Schule, im Studium und in der Erwachsenenbildung eingesetzt werden | Foto:  janeb13/Pixabay

Stadtbibliothek Ludwigshafen erweitert digitales Angebot
Vokabeltrainer phase6

Ludwigshafen. Dank einer Förderung der Stiftung der ehemaligen Sparkasse Ludwigshafen am Rhein, können angemeldete Nutzer der Stadtbibliothek ab sofort auf zwei Vokabelsammlungen von phase6 zugreifen. Phase6 ist Deutschlands führender Vokabeltrainer und bietet als einziger Anbieter Vokabelsammlungen zu allen gängigen Kurs- und Schulbüchern. Die Vokabelsammlungen umfassen das Vokabular der jeweiligen Lehrwerke, sind nach den Kapiteln strukturiert, größtenteils vertont und durch Beispielsätze...

Lokales
Das Wintersemester in Baden-Württemberg soll für die Studierenden weitestgehend in Präsenz stattfinden können  | Foto: congerdesign/Pixabay

Das Wintersemester
Präsenz ist der Standard, digital die Ergänzung

Studium. Baden-Württemberg schafft für seine Hochschulen verlässliche Rahmenbedingungen, damit das Wintersemester auf Basis der 3G – geimpft, genesen oder getestet – in Präsenz stattfinden kann. Die Verordnung gilt seit Dienstag, 24. August. „Im Wintersemester geht es wieder zurück in die Hochschulen und auf den Campus. Der Studienbetrieb in Präsenz ist der Standard – und das unabhängig von Inzidenzen. Die Online-Lehre ist die Ergänzung, wo sie sinnvoll ist oder eine Verbesserung darstellt“,...

Lokales
Dreharbeiten in der Modellfabrik der DHBW Karlsruhe | Foto: Bildrechte: DHBW KA//MAR

Authentisch, emotional und kreativ
Neue Filme über die Studiengänge der DHBW Karlsruhe

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe hat in Zusammenarbeit mit der BlackDoor Filmproduktion mehrere Videos produziert, in denen Studierende der Hochschule berichten, warum sie gerade den jeweiligen Studiengang gewählt haben, wie das Studium abläuft und was sie daran fasziniert. Die Protagonist*innen erzählen authentische Geschichten aus ihrem Studium und machen so potenziellen Studieninteressierten Lust, sich weiter mit dem Fach zu beschäftigen und sich an der DHBW Karlsruhe...

Ratgeber
Hinzuverdienst im Studium: Je nachdem , ob Minijobber oder Werkstudent, gelten unterschiedliche Regeln, was Verdienstgrenzen und Arbeitszeiten angeht  | Foto: StartupStockPhotos/Pixabay

Wissenswertes rund um erlaubten Hinzuverdienst
Jobben während des Studiums

Studium. Laut 21. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks betrugen die Lebenshaltungskosten von Studierenden 2016 rund 870 Euro monatlich. Mittlerweile wird dieser Wert vermutlich die 1000 Euro deutlich übersteigen; lagen doch die durchschnittlichen Konsumausgaben eines Singlehaushaltes vor der Corona-Pandemie bei knapp 1700 Euro. Da ist ein lukrativer Nebenjob sehr begehrt. Studenten können einen Job über das Jahr verteilen oder in den Semesterferien arbeiten. Damit die Finanzierung des...

Ratgeber
Ein Studium kann durchaus auch eine finanzielle Belastung sein. Glücklicherweise gibt es bundesweit verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten   | Foto: lil_foot_/Pixabay

Finanzierungsmöglichkeiten während des Studiums
Sorgenfrei studieren

Studium. Es hat gerade seinen fünfzigsten Geburtstag hinter sich und ist vor allem bei jungen Menschen so begehrt wie nie: das Bundesausbildungsförderungsgesetz, kurz BAföG. Seine Einführung vor einem halben Jahrhundert war ein wesentlicher Schritt zu mehr Chancengerechtigkeit in der Bildung. Das Prinzip: Wenn das Geld der Eltern für ein Studium ihrer Kinder nicht reicht, hilft der Staat. Wer staatliche Unterstützung erhält und welche Finanzierungsmöglichkeiten es noch gibt, wissen ARAG...

Lokales
Melanie Schwaab bei ihrer Absolventenrede | Foto: HWG LU/Wassmann
2 Bilder

Virtuelle Jahrgangsfeier
Studienabschluss an der Hochschule Ludwigshafen

Ludwigshafen. Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) verabschiedet ihre rund 1.000 Absolventinnen und Absolventen des Studienjahres 2020/2021 Pandemie-bedingt erneut virtuell. Die aufgezeichnete Jahrgangsfeier ist seit Freitagabend auf dem YouTube-Kanal der Hochschule verfügbar unter: www.youtube.com/hwgludwigshafen. Auch in diesem Jahr konnte die traditionelle Jahrgangsfeier der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen Pandemie-bedingt nicht wie geplant...

Ratgeber
Mittlerweile verfügen die Hochschulen über Erfahrungen aus drei Digitalsemestern   | Foto: Free-Photos/Pixabay

Tagung „ViTeach 21“ des Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz
Digitalisierung im Studium

Rheinland-Pfalz. Spätestens seit der Corona-Pandemie sind Videos als Instrument der Online-Lehre kaum wegzudenken. Der Virtuelle Campus Rheinland-Pfalz (VCRP) veranstaltete jüngst Deutschlands größte Konferenz zum Lehrinstrument Videos in der Hochschullehre und greift damit ein Thema auf, das viele Akteure in den Hochschulen beschäftigt. „Die Digitalisierung leistet einen wesentlichen Beitrag, Qualität in Studium und Lehre zu steigern“, ist sich Wissenschaftsminister Clemens Hoch sicher. In der...

Lokales
3 Bilder

Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Neue Studiengangleitung für den MBA-Fernstudiengang „Digital Finance, Strategie & Accounting“

Ludwigshafen. Frau Prof. Dr. Stefanie Hehn und Herr Prof. Dr. Gösta Jamin haben im Sommersemester 2021 die Studiengangleitung des innovativen MBA-Fernstudiengangs „Digital Finance, Strategie & Accounting“ der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) übernommen. Der Studiengang wird durch die Graduate School Rhein-Neckar (GSRN) und das Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund (zfh) organisiert. Der akkreditierte, berufsbegleitende MBA-Fernstudiengang „Digital Finance,...

Lokales
Markus Heming, Geschäftsführer des Städtischen Klinikums Karlsruhe, Vorsitzender Örtlicher Hochschulrat, DHBW Karlsruhe  | Foto: Bildrechte: eigen

Markus Heming, Geschäftsführer des Städtischen Klinikums Karlsruhe
Neuer Vorsitzender des Örtlichen Hochschulrates der DHBW Karlsruhe

Am Donnerstag, den 08.07.2021, wurde Markus Heming, Geschäftsführer des Städtischen Klinikums Karlsruhe, zum neuen Vorsitzenden des Örtlichen Hochschulrates der DHBW Karlsruhe gewählt. Er übernimmt das Amt von Prof. Edgar Bohn, der dem Gremium über ein Jahrzehnt vorstand, nun aber nicht mehr zur Wahl angetreten ist. Prof.in Dr.in Katja Wengler wurde als stellvertretende Vorsitzende des Gremiums bestätigt. Der Örtliche Hochschulrat hat ein Mitbestimmungsrecht bei der Einrichtung von...

Wirtschaft & Handel
 Student Florian Sold | Foto:  HPI/ K. Herschelmann

Informatik-Student aus Schifferstadt entwickelt
Plattform zur Duplikaterkennung

Schifferstadt. Florian Sold aus Schifferstadt entdeckte bereits im jugendlichen Alter die Informatik für sich. Schon zu Schulzeiten arbeitete er an der Programmierung und dem Betrieb des digitalen Vertretungsplans für Lehrkräfte mit. Heute entwickelt der 21-Jährige im Rahmen des Bachelorprojekts zum Abschluss seines Studiums am Hasso-Plattner-Institut (HPI) Potsdam eine Vergleichsplattform für die Duplikaterkennung in Datensätzen (Data Matching). Inzwischen studiert Sold im 6. Semester den...

Ratgeber
Die Studenten sollen aufgrund der pandemiebedingten Einschränkungen keine Nachteile erfahren | Foto:  lil_foot_/Pixabay

Sommersemester wird nicht auf Freischuss angerechnet
Keine Nachteile für Staatsprüfung

Baden-Württemberg. Das Sommersemester 2021 wird, wie schon die beiden vorherigen Semester, für Studierende der Rechtswissenschaft an baden-württembergischen Fakultäten nicht auf den sogenannten „Freischuss“ im Rahmen der ersten juristischen Prüfung in Baden-Württemberg angerechnet. Das teilt Baden-Württembergs Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges mit. Das Ministerium der Justiz und für Migration ändert dazu derzeit die entsprechende Regelung in der Juristenausbildungs- und...

Sport
Foto: © Copyright – GES/Rheinbrüder

Zwischen Hochschule und Höchstleitung
Studentin der DHBW Karlsruhe ist auch als Kanutin erfolgreich

Olympia in Paris als Ziel: Ein ganz normaler Montag fängt für Xenia Jost um sieben Uhr an und endet kurz vor Mitternacht. Dazwischen liegen Kajak-Training im Rheinhafen von 7.30 Uhr bis 8.30 Uhr, Vorlesungen an der DHBW Karlsruhe von 9 bis 16 Uhr, dazwischen eine kurze Mittagspause, nach den Vorlesungen wieder Training auf dem Wasser und danach noch Krafttraining bis nach 19 Uhr, und dann noch an den Schreibtisch und Lernen. Xenia ist 22 Jahre alt, studiert seit 2018 BWL-Industrie/Industrial...

Wirtschaft & Handel
Förderunterricht für Schülerinnen und Schüler durch Lehramtsstudierende, um die Lernlücken durch die Corona-Pandemie aufzuholen (Symbolbild) | Foto: Stefan Meller/pixabay.com

Baden-Württemberg: Pilotprojekt für Schüler
Förderstunden ab kommender Woche

Schule. Vor einer Woche hat der Ministerrat den Startschuss für das gemeinsame Projekt „Bridge the Gap“ („Überbrücke die Lücke“) des baden-württembergischen Wissenschafts- und Kultusministerium gegeben. Das Unterstützungsangebot bietet Schulen die Möglichkeit, bis zu den Sommerferien Lehramtsstudierende für den Abbau von Lernrückständen durch die Corona-Pandemie einzusetzen, teilt das Wissenschaftsministerium des Landes Baden-Württemberg mit. Bis vergangenen Freitag konnten sich Schulen für das...

Lokales
Mit gutem Riecher im Technikum.   | Foto: Stephan Presser Photography/Weincampus Neustadt

Deutsch-französische Begegnung wieder möglich
Weincampus Neustadt

Neustadt. Nach langen Monaten der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen dürfen die Studierenden des deutsch-französischen Masters Weinbau und Oenologie, der in Kooperation mit der Université de Haute-Alsace in Colmar angeboten wird, endlich zusammenkommen und zwei gemeinsame Präsenzwochen genießen. Die Besichtigung der Region und die Entdeckung der pfälzischen Kultur dürfen nicht fehlen. Am 23. Juni findet eine Online-Infoveranstaltung für Studieninteressierte statt. Die...

Lokales

Bildungsgänge
Nach der Berufsausbildung studieren? Die Carl-Engler-Schule Karlsruhe bietet Wege zum Studium!

Nach der Berufsausbildung studieren? Die Carl-Engler-Schule Karlsruhe bietet Wege zum Studium! An der Carl-Engler-Schule Karlsruhe gibt es für das kommende Schuljahr 2021/2022 noch freie Plätze für junge Menschen, die nach der Ausbildung einen höheren Schulabschluss anstreben, der ihnen den Einstieg in ein Studium ermöglichen kann. Es sind ausreichend Kapazitäten vorhanden, sodass es sehr gute Aussichten gibt. Man kann entweder an dem Einjährigen Berufskolleg (1BKFH) in einem Jahr die...

Ratgeber
Studiengänge mit Perspektive: Ihr Angebot stellt die PHKA beim digitalen Infotag am 12. Juni vor. 
 | Foto: David Manherz/PHKA

Studium & Weiterbildung: Das Angebot der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe bei Infotag kennenlernen

Fächer und Studiengänge entdecken, Livevorträge hören und mit Dozierenden ins Gespräch kommen. Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe stellt sich und ihr Studienangebot am Samstag, 12. Juni, im Rahmen des digitalen Infotags für Studium & Weiterbildung vor. Lust auf ein Studium? Klassisch in Vollzeit oder lieber berufsbegleitend? Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) bietet viele attraktive Studiengänge an. Für alle, die sich für Bildung interessieren. Wer die Hochschule mit universitärem...

Lokales
DHBW Karlsruhe | Foto: DHBW KA//DI

Ab Oktober 2021
BWL – Digital Commerce Management - Neue Studienrichtung an der DHBW Karlsruhe

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe führt zum Wintersemester 2021/2022 die Studienrichtung „BWL – Digital Commerce Management“ (DCM) an der Fakultät Wirtschaft ein. Sie verbindet handelsbetriebswirtschaftliche Grundlagen mit anwendungsorientiertem Faktenwissen zu spannenden neuen digitalen Technologien. Nie waren die technologischen Möglichkeiten durch Digitalisierung vielfältiger als jetzt. Sie verändert die Erwartungen der Kunden, verändert die Art, wie sie sich über Produkte und...

Ratgeber
Die Suche nach dem passenden Stipendium gestaltet sich nicht immer leicht   | Foto: kaboompics/Pixabay

„Elternkompass“ unterstützt bei der Suche
Welches Stipendium passt?

Studium. Bei der Vielfalt der Stipendien in Deutschland ist es nicht immer einfach, sich einen guten Überblick zu verschaffen. Dabei sollten sich nicht nur Einserkandidaten über die Möglichkeiten informieren, denn oft spielen bei der Stipendienvergabe auch andere Faktoren wie ehrenamtliches Engagement und biografische Hürden eine wichtige Rolle. Da es keine einheitliche Bewerbungsfrist für Stipendien gibt, sollte ausreichend Zeit für die Vorbereitungen eingeplant werden. Der erste Schritt ist,...

Lokales
Bildung ist Zukunft: Jetzt um einen Studienplatz an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe bewerben. | Foto: David Manherz/PHKA

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Jetzt um einen Studienplatz bewerben

Ab sofort nimmt die Pädagogische Hochschule Karlsruhe Bewerbungen für das Winter­semester 2021/2022 entgegen. Zur Auswahl stehen sowohl Lehramtsstudiengänge für die Primar- und Sekundarstufe als auch nichtlehramts­bezogene Bachelor- und Master­studien­gänge. Zum vielfältigen Studienangebot sowie zum Thema Studienplanung berät das Studien-Service-Zentrum der Hochschule individuell per Telefon und Mail. Bildung eröffnet Kindern und Erwachsenen die Chance sich weiterzuentwickeln und selbstbestimmt...

Lokales
Computer/Symbolfoto | Foto: StockSnap auf Pixabay

Lust aufs Studium?
Online-Infotag der Hochschule (HWG) Ludwigshafen

Ludwigshafen. Am Donnerstag, dem 6. Mai, stellt die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) ab 17 Uhr online sich und ihr breites Angebot an Bachelorstudiengängen in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Sozial- und Gesundheitswesen vor. Abi geschafft und nun Lust aufs Studium? Die HWG LU bietet am Donnerstag, dem 6. Mai, von 17 bis 19.30 Uhr allen Studieninteressierten die Möglichkeit, sich online über die Hochschule und ihr breites Studienangebot in den Bereichen...

Ratgeber
Gemeinsam wurde ein Programm mit Lesungen, Performances und Mitmachaktionen konzipiert   | Foto: StockSnap/Pixabay

Kaiserslautern und Landau gewinnen bei „Eine Uni – ein Buch“
QualityLand in Sicht?

Kaiserslautern/Landau. Die Technische Universität Kaiserslautern und der Campus Landau der Universität Koblenz-Landau haben die Jury beim Wettbewerb „Eine Uni – ein Buch“ mit ihrem Projekt „QualityLand in Sicht?!“ überzeugt. Der Stifterverband und die Klaus Tschira Stiftung in Kooperation mit dem ZEIT Verlag haben den Wettbewerb ausgeschrieben. Als eines von zehn ausgezeichneten Projekten stehen den Partnern nun Fördergelder in Höhe von 10.000 Euro zur Umsetzung der geplanten Veranstaltungen...

Wirtschaft & Handel
Bei der Berufswahl sollte es um das gehen, was einen interessiert, antreibt, motiviert - nicht um Geschlechterklischees | Foto: RAEng_Publications/Pixabay
Video

Stadtverwaltung Speyer
Den Beruf frei von Rollenklischees wählen

Speyer. Der Girls’Day / Boys’Day - ein bundesweiter Aktionstag zur klischeefreien Berufsorientierung für Schüler - findet am morgigen Donnerstag, 22. April, pandemiebedingt überwiegend digital statt. Speyers Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler richtet ihren Appell an die Schüler in Speyer: „Engagiert euch für das, was euch interessiert, bewegt und motiviert – geschlechterunabhängig und frei von Rollenklischees. Nutzt die Gelegenheit, euch über die unterschiedlichen Berufsfelder zu informieren...

Ratgeber
Probennahme bei Hochspeyer: Martin Trošelj (rechts) untersucht zusammen mit einem Kommilitonen das Nährstoffverhältnis von Waldboden und Bäumen   | Foto: Martin Trošelj

Masterarbeit im Pfälzerwald
Nährstoffe in Waldboden und Bäumen

Pfalz. Saurer Regen und atmosphärische Stickstoffeinträge setzen unseren Wäldern seit Jahren stark zu. Hinzu kommt die extreme Trockenheit in den vergangenen Sommern. Für deren Widerstandsfähigkeit gegen ungünstige Umweltbedingungen spielt die Nährstoffversorgung, beispielsweise mit Magnesium oder Phosphor, eine wichtige Rolle: Denn sind genügend Nährstoffe im Waldboden verfügbar, dann wirkt sich das auch positiv auf die Bäume aus. Martin Trošelj aus Kroatien, Student der Agrarwissenschaften an...

Lokales
Studierende aus ganz Europa sprechen über ihre Erfahrungen im Shutdown.  | Foto: Bildrechte: Grafik: DHBW KA//NextEducation

„ZOOM ist kein Hygienekonzept“
Thesen zum Studium der Zukunft aus Studierendensicht

Forschungsgruppe NextEducation der DHBW Karlsruhe zieht Zwischenbilanz Nach den Schulen rücken nun die Studierenden in den Fokus der Corona-Debatte. Auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird sich am 12. April in einer Videoansprache an die Studierenden an deutschen Hochschulen richten und so auf ihre besondere Studien- und Lebenssituation eingehen. Bereits seit einem Jahr werden Studierende für die Podcastformate „NextNormal“ und “Studium im Shutdown” interviewt und zu ihren...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ