Studium

Beiträge zum Thema Studium

Ratgeber
Baden-Württemberg stellt den Landeshochschulen und Akademien zusätzliche Mittel zur Verfügung   | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Hochschulen und Akademien erhalten Mittel
Studium trotz Pandemie meistern

Baden-Württemberg. Das Land investiert im Jahr 2022 zusätzlich 28 Millionen Euro, damit pandemiebedingte Lernrückstände abgebaut und möglichst viele Studierende ihr Studium erfolgreich meistern können. Alle 45 Hochschulen des Landes sowie die drei Akademien erhalten – bemessen an ihrer Studierendenzahl – finanzielle Mittel, um zusätzlich zu den bestehenden Unterstützungs- und Beratungsangeboten weitere Formate für Studierende zu schaffen. Dies können Tutorien, Brückenkurse und Lerngruppen sein...

Lokales
Deutschlandstipendium: An der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe gibt es im Förderzeitraum 2021/2022 insgesamt 14 Stipendiatinnen und Stipendiaten. | Foto: PHKA

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Deutschlandstipendium: Auszeichnung und Chance für leistungsstarke und engagierte Studierende

Das Deutschlandstipendium unterstützt leistungsstarke und gesellschaftlich engagierte Studentinnen und Studenten. An der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe haben für den Förderzeitraum 2021/2022 insgesamt 14 Studierende diese Auszeichnung erhalten. Diese Woche kamen die Stipendiatinnen und Stipendiaten mit ihren Förderern aus der Region zu einem digitalen Treffen zusammen. Sie überzeugen durch sehr gute Noten, engagieren sich gesellschaftlich oder meistern besondere biographische...

Lokales
Im Lehr-Lern-Labor Physik an der PHKA: Experimentieren und spannende Aufgaben lösen. | Foto: Roxane Fijean/PHKA
3 Bilder

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Lehr-Lern-Labor Physik: Schüler experimentieren, Lehramtsstudierende üben Unterricht und alle profitieren

Wie spannend Magnetismus sein kann, erlebten Schülerinnen und Schüler des Ettlinger Eichendorff-Gymnasiums vergangene Woche im Lehr-Lern-Labor Physik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA). Dozierende und Studierende von PHKA und Karlsruher Institut für Technologie arbeiten hier eng zusammen. Das Angebot soll ausgebaut werden. Eine Nadel, einen Magneten, eine Korkscheibe, etwas Klebeband und ein Schälchen mit Wasser. Viel braucht man nicht, um einen Kompass zu bauen. Wie spannend und...

Lokales
Top-Azubi aus Rodalben: Unser Bild zeigt von links: Florian Bilic (Referent für Unternehmensförderung, IHK Pfalz), Nicolas Klautzsch (erfolgreicher Absolvent und bundesbester Schuhfertiger), Sascha Roos (Ausbilder, Kennel & Schmenger) und Markus Weissenegger (Human Resources Manager, Kennel & Schmenger).  Foto: IHK Pfalz

Nicolas Klautzsch gehört zu den Top-Azubis
Als Schuhfertiger Spitze

Pirmasens/Rodalben. Auf diesen Azubi kann die Firma Kennel & Schmenger stolz sein: Nicolas Klautzsch (23) erzielte mit 93 Punkten deutschlandweit den besten Abschluss als Schuhfertiger. „All the Best 21“ – das sind 223 junge Menschen, die als Bundesbeste die Abschlussprüfung in ihrem Ausbildungsberuf bestanden haben. Von der Köchin über den Baustoffprüfer und die Industriekauffrau bis hin zum Tierpfleger: Auf einer eigenen Website würdigt der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) die...

Lokales

Bundesagentur für Arbeit zu Gast am HBG Bruchsal
Das Abitur als Türöffner

Bruchsal (Mi). Mitte Januar hielt Herr Jürgen Mayer, Fachberater für Abiturientinnen und Abiturienten bei der Bundesagentur für Arbeit, auf Einladung von Herrn Miller, der die Berufs- und Studienorientierung am HBG Bruchsal koordiniert, einen weiteren seiner bewährten Expertenvortrage für die Schülerinnen und Schüler der Kursstufe zwölf. Dabei erhielten diese nochmals einen Überblick über die vielfältigen Optionen, die sich ihnen nach dem Abitur bieten. Die einzelnen Wege und Möglichkeiten, von...

Wirtschaft & Handel
deutsch-französische Ausbildung | Foto:  Foundry Co auf Pixabay

Teilnehmer gesucht
Umfrage zu deutsch-französischen dualen Studiengängen

Landkreis Germersheim. Welche Arbeitgeber sind grundsätzlich an Absolventen deutsch-französischer dualer Studiengänge interessiert? Die Grenznähe zu Frankreich und der allgemeine Fachkräftemangel haben die Duale Hochschule Karlsruhe und die Université de Strasbourg dazu veranlasst, Unternehmensbedarfe zu erfassen und eine Machbarkeitsstudie durchzuführen. Ziel ist es, die Bedarfe und die Möglichkeiten auszuloten, neue deutsch-französische duale Studiengänge am Oberrhein zu etablieren....

Ratgeber

Weiterbildung der Evang. Kirche Pfalz
Geschafft: Laien-Uni Theologie

Am 11. Dezember traf sich der Kurs des zweiten Jahrgangs der Laien-Uni Theologie Pfalz zur abschließenden Videokonferenz. Pfarrer Dr. Paul Metzger, der dieses Angebot 2018 konzipiert und organisiert hat, ist inzwischen geübt in Zoom-Treffen: „Dies ist der Kurs, den die Pandemie-Regelungen am härtesten getroffen hat.“ Altes und Neues Testament, Kirchengeschichte, Systematische Theologie sowie Konfessionskunde standen in den letzten beiden Jahren für die 24 Teilnehmenden auf dem Lehrplan. Der...

Ratgeber

Infos für Schüler, Lehrer, Azubis & Studenten
"Klimaschutz zum Beruf machen"

Klimaschutz. Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Auszubildende und Studierende sind beim Jugendforum angesprochen, denn beim Energie-Netzwerk „fokus.energie e.V.“ mit seinen Partnern KIT-Hochschulgruppe „kine e.V.“ und Messe Karlsruhe geht's am Dienstag, 7. Dezember 2021, in vier thematischen Blöcken im Zeitraum von 9 bis 18.30 Uhr um die Themen Nachhaltigkeit – und das auch schon auf dem Weg zum Beruf. Ob Jobs, Existenzgründung, Ausbildung oder Studium: Den gesamten Tag über...

Lokales
Foto: Bildrechte: DHBW KA//DI

Bald gehen die 32 Studierenden in die Praxis
DHBW Karlsruhe bietet seit Oktober das primärqualifizierende Studium zur Hebamme an

Die Reform des Hebammengesetzes schreibt seit Januar 2020 grundsätzlich das duale Hochschulstudium mit dem Abschlussgrad eines Bachelors für die Ausbildung zur Hebamme vor. Die bisherige schulische Ausbildung endet mit dem letzten Kurs der Hebammenschule Karlsruhe, der 2020 begonnen hat und 2023 abschließen wird. Bereits im Oktober 2017 hatte das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg der Einrichtung des Studiengangs „Angewandte Hebammenwissenschaft (B.Sc.)“ an der...

Ratgeber
In Innenräumen der baden-württembergischen Hochschulen gilt ab sofort eine generelle Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske | Foto: Tumisu/Pixabay

Neue Corona-Verordnung Studienbetrieb
Hochschulen Baden-Württemberg

Baden-Württemberg. Angesichts der extrem angespannten Pandemielage und stark steigenden Infektionswerten in vielen Kreisen mussten auch die Corona-Vorgaben für den Studienbetrieb in Baden-Württemberg ergänzt werden. „Wir tun alles dafür, um den gerade erst zurückgewonnenen Präsenzstudienbetrieb für die Studierenden aufrechtzuerhalten“, sagte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer am Donnerstag, 25. November, in Stuttgart. Von 25. November an gilt in Innenräumen der Hochschulen eine generelle...

Ratgeber
junge Menschen | Foto:  Pexels auf Pixabay

Web-Seminar zum Thema "Gap Year"
Tipps für den Auslandsaufenthalt

Landkreis Germersheim. Viele junge Leute zieht es kurz vor oder nach dem Schlussabschluss hinaus in die Welt - sei es für ein Auslandsschuljahr, als Aupair oder zu Work-and-Travel. Ein so genanntes Lückenjahr, auch Gap Year genannt, kann eine gute Gelegenheit sein, ein fremdes Land näher kennen zu lernen. Doch Fernweh und Abenteuerlust alleine reichen für ein gelungenes Auslandsjahr nicht aus. „Von der Kreditkarte bis zur Krankenversicherung gibt es vieles zu bedenken“, so Katharina Veit,...

Lokales
Kick-off Interreg-Projekt ‘‚Deutsch-Französisches Duales Studium am Oberrhein‘  | Foto: © Copyright – DHBW Karlsruhe

DHBW Karlsruhe und Université de Strasbourg lancieren gemeinsames Projekt
Interreg-Projekt ‚Deutsch-Französisches Duales Studium am Oberrhein‘ erfolgreich gestartet

Ende Oktober wurde im Rahmen eines Kick-off Meetings der Startschuss für das Projekt der DHBW Karlsruhe mit ihrer Partnerhochschule Université de Strasbourg gegeben. Teilnehmer*innen waren Multiplikator*innen aus Wirtschaft und Gesellschaft wie Wolfgang Grenke, Präsident der IHK Karlsruhe, Sylvia M. Felder, Regierungspräsidentin Karlsruhe, Margret Mergen, Oberbürgermeisterin der Stadt Baden-Baden, Frank Rotter, Directeur de la Coopération transfrontalière et de projets de Développement...

Wirtschaft & Handel

Jugendforum, kostenloses Online-Event am Dienstag, 7. Dezember
Klimaschutz zum Beruf machen

Karlsruhe. Hier sind Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Auszubildende und Studierende angesprochen, denn beim Jugendforum des Energie-Netzwerks fokus.energie e.V. mit seinen Partnern KIT-Hochschulgruppe kine e.V. und Messe Karlsruhe geht's am Dienstag, 7. Dezember 2021, in vier thematischen Blöcken im Zeitraum von 9 bis 18 Uhr um die Themen Nachhaltigkeit - schon auf dem Weg zum Beruf. Klimaschutz zum Beruf machen Ob Jobs, Existenzgründung, Ausbildung oder Studium: Den gesamten...

Lokales
Zukunft Bildung: Das Studienangebot der PHKA richtet sich alle, die im Bereich Bildung tätig sein möchten. 
 | Foto: Roxane Fijean/PHKA

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Zukunft Bildung: Das Studienangebot der PHKA bei Infotag am 17. November entdecken

Studieninteressierte Schülerinnen und Schüler haben am Mittwoch, 17. November, Gelegenheit, sich über Studiengänge, Studieninhalte und Bewerbungsverfahren an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe zu informieren. Es gibt Vorträge und Schnuppervorlesungen. Anmeldungen für die Präsenzveranstaltung mit 3G plus sind ab sofort möglich. Wer später an einer Schule unterrichten oder in einem anderen Bildungsbereich tätig sein möchte, ist an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe genau richtig. Über das...

Lokales
Nutzt die Chance und meldet Euch noch bis morgen bei der Polizeiinspektion Landau an / Symbolfoto Polizeikontrolle | Foto: Bundespolizei

Polizei Landau: Berufsinfo-Abend
Ergreift Eure Chance und kommt vorbei

Landau. Nutzt die Chance und meldet Euch noch bis morgen! Die Polizeiinspektion Landau lädt am Donnerstag, 28. Oktober, um 18.30 Uhr, zu einem Berufsinformations-Abend ein. Welche Aufgaben hat ein Polizist? Welche Tätigkeitsfelder gibt es überhaupt bei der Polizei und für wen ist der Job geeignet?Zur Vorstellung der vielfältigen Aufgaben und Tätigkeitsfelder der Polizei gibt es außerdem noch eine kleine Einstellungberatung für alle Interessierten, die sich über die Chancen, Perspektiven und...

Ratgeber
Stipendienmöglichkeiten für Studierende sind vielfältig  | Foto: Evgeni Tcherkasski/Pixabay

Orientierung im Stipendiendschungel
Finanzierung im Studium

Studium. Auch im neu begonnenen Wintersemester suchen viele Studierende wieder nach Finanzierungsmöglichkeiten für ihr Studium. Die erste Suche geht meist in Richtung Nebenjob, BAföG oder Studienkredite. Die Möglichkeiten von Stipendien werden zunächst außer Acht gelassen. Das liegt sicherlich auch an den Mythen, die sich nach wie vor um das Thema Stipendien ranken. Denn viele Studierende wissen nicht, dass Stipendien nicht nur an die Besten eines Jahrgangs vergeben werden, sondern dass...

Ratgeber
Stipendienmöglichkeiten für Studierende sind vielfältig  | Foto: Evgeni Tcherkasski/Pixabay

Onlineseminare zu Stipendienmöglichkeiten
Finanzierung im Studium

Studium. Auch im neu begonnenen Wintersemester suchen viele Studierende wieder nach Finanzierungsmöglichkeiten für ihr Studium. Die erste Suche geht meist in Richtung Nebenjob, BAföG oder Studienkredite. Die Möglichkeiten von Stipendien werden zunächst außer Acht gelassen. Das liegt sicherlich auch an den Mythen, die sich nach wie vor um das Thema Stipendien ranken. Denn viele Studierende wissen nicht, dass Stipendien nicht nur an die Besten eines Jahrgangs vergeben werden, sondern dass...

Ratgeber
Erstmals konnten Rechtsreferendare einen Teil der Klausuren im Rahmen eines Pilotprojekts auch in elektronischer Form anfertigen | Foto:  Free-Photos/Pixabay

Juristische Staatsprüfung in elektronischer Form
Start geglückt

Rheinland-Pfalz. Am Freitag, 15. Oktober, endete der schriftliche Teil der aktuellen zweiten juristischen Staatsprüfung. Erstmals konnten die Rechtsreferendare die insgesamt acht je fünfstündigen Klausuren im Rahmen eines Pilotprojekts auch in elektronischer Form anfertigen. Rheinland-Pfalz ist damit eines der ersten Bundesländer, das die Möglichkeit einer elektronischen Bearbeitung geschaffen hat. Die Kandidaten hatten die Wahl, die im Zeitraum vom 4. bis 15. Oktober anzufertigenden Klausuren...

Ratgeber
Die Überbrückungshilfen sollten Studierenden helfen, die durch Corona in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Studierendenwerk Vorderpfalz zieht Bilanz
Überbrückungshilfe endet

Pfalz. Gegenwärtig werden die letzten Anträge auf Überbrückungshilfe für Studierende abgearbeitet und das Studierendenwerk Vorderpfalz zieht Bilanz: „Die Überbrückungshilfe für Studierende war ein wichtiges, gutes und schnelles Instrument, die finanziellen Nöte der Studierenden zu lindern, die durch die zunehmende Vereinsamung während der Lock-Down-Phasen und dem Ausfall aller Präsenz-Veranstaltungen am Campus eh schon sehr stark beeinträchtigt war“, umreißt Andreas Schülke, Geschäftsführer des...

Lokales
BAföG-Tour | Foto: Bildrechte: BMBF/Bildkraftwerk
2 Bilder

50 Jahre BAföG
BAföG-Hochschul-Tour informiert Studierende in Karlsruhe

In diesem Jahr feiert das BAföG sein 50-jähriges Jubiläum: Seit einem halben Jahrhundert haben Studierende dank des Bundesausbildungsförderungsgesetzes rechtlichen Anspruch auf individuelle finanzielle Unterstützung durch den Staat. Um über die Möglichkeiten der Förderung aufzuklären, macht eine Informationstour des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) am 6. Oktober in Karlsruhe halt. Im Rahmen der vom BMBF initiierten Tour besucht das BAföG-Team in Karlsruhe am 6. Oktober das...

Lokales
Mit neuer Medientechnik: Prorektor Prof. Dr. Gleser heißt zum Wintersemester an der PHKA willkommen.  | Foto: Roxane Fijean/PHKA

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Start ins Wintersemester: Stabile Studierendenzahlen und neue Medientechnik

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe begrüßt zum Wintersemester wieder rund eintausend Erstsemesterstudierende. Ein deutliches Plus verzeichnet der Studiengang Bachelor Lehramt Sekundarstufe I. Außerdem hat die Hochschule in neue Medientechnik für Hörsäle und Seminarräume investiert. Zum Wintersemester 2021/2022 begrüßt die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) knapp eintausend Erstsemesterstudierende. Nahezu genauso viele wie zum vergangenen Wintersemester. „Wir freuen uns sehr über die...

Ratgeber
Frisch gebackene Studenten sollten sich durchaus auch mit ihren Versicherungen auseinandersetzen  | Foto: congerdesign/Pixabay

Was sind wichtige Versicherungen für Studenten?
Studieren – aber sicher

Studium. Eine andere Stadt, eine Wohngemeinschaft oder die erste Wohnung – wer gerade mit dem Studium gestartet hat, beginnt einen neuen, spannenden Lebensabschnitt. Neben dem Wälzen von Vorlesungsverzeichnissen und dem Erstellen von Stundenplänen, sollten auch die richtigen Versicherungen während des Studiums gewählt werden. Die ARAG Experten sagen, welche Versicherungen sinnvoll sind. Das ist Pflicht: KrankenversicherungWer mit dem Studium an einer staatlichen oder staatlich anerkannten...

Lokales
Von den französischen Besatzern als "Ecole Supérieure D'Administration" gegründet: die Speyerer Uni für Verwaltungswissenschaften | Foto: Cornelia Bauer

Französische Spuren in Speyer
Die Uni von heute war einst "Ecole Supérieure"

Speyer. Die Franzosen betrieben nach 1945 in den von ihnen besetzten Gebieten eine Politik, die einen demokratischen Neubeginn zum Ziel hatte. Klassischen preußischen Idealen wie Autoritätsgläubigkeit und Untertanentum wurden ganz bewusst kritisches Denken, humanistische Werte und ein gesamteuropäisches Bewusstsein entgegen gestellt. Ein Ergebnis dieser Politik ist auch die Gründung der "Ecole Supérieure D'Administration" 1947 in Speyer. Diese Staatliche Akademie für Verwaltungswissenschaften...

Lokales
Die zwölf Studentinnen der Hebammenwissenschaft am Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer | Foto: Diakonissen Speyer

Beruf im Wandel
Die ersten Hebammenstudentinnen beginnen ihr Studium

Speyer. Gemäß dem Anfang 2020 in Kraft getretenen Hebammenreformgesetz kann der Beruf Hebamme ab 2023 im Rahmen eines dualen Studiums an einer Hochschule erlernt werden. Bis dahin gilt eine Übergangsfrist, die das Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus nutzt, um sowohl die akademische Hebammenausbildung als auch die Ausbildung an einer Fachschule anzubieten. Zum Wintersemester 2021 starten erstmalig zwölf Studentinnen ihr Studium der Hebammenwissenschaft am Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ