Theater

Beiträge zum Thema Theater

Lokales

Theatergruppe Pfälzerwaldverein Edenkoben
Modenschau im Ochsenstall

Paul Hartmann, Bauer und Hobbymaler hat seinen Hof herunter gewirtschaftet. Als vermeintlich letzte Rettung wird Bulle Bruno angeschafft. Mit ihm soll eine neue Zucht aufgebaut werden. Schade ist nur dass Bruno seine Arbeit verweigert. Paul verspricht sich durch sein großes Hobby, die Malerei, den finanziellen Durchbruch. Franz, der beste Freund von Paul, hat eine Idee. Er hat in der Rheinpfalz eine Anzeige gelesen in der eine Agentur eine Örtlichkeit für ihre Modenschau auf dem Bauernhof...

Lokales

Theatergruppe Pfälzerwaldverein Edenkoben
Modenschau im Ochsenstall

Paul Hartmann, Bauer und Hobbymaler hat seinen Hof herunter gewirtschaftet. Als vermeintlich letzte Rettung wird Bulle Bruno angeschafft. Mit ihm soll eine neue Zucht aufgebaut werden. Schade ist nur dass Bruno seine Arbeit verweigert. Paul verspricht sich durch sein großes Hobby, die Malerei, den finanziellen Durchbruch. Franz, der beste Freund von Paul, hat eine Idee. Er hat in der Rheinpfalz eine Anzeige gelesen in der eine Agentur eine Örtlichkeit für ihre Modenschau auf dem Bauernhof...

Lokales

Theatergruppe Pfälzerwaldverein Edenkoben
Modenschau im Ochsenstall

Paul Hartmann, Bauer und Hobbymaler hat seinen Hof herunter gewirtschaftet. Als vermeintlich letzte Rettung wird Bulle Bruno angeschafft. Mit ihm soll eine neue Zucht aufgebaut werden. Schade ist nur dass Bruno seine Arbeit verweigert. Paul verspricht sich durch sein großes Hobby, die Malerei, den finanziellen Durchbruch. Franz, der beste Freund von Paul, hat eine Idee. Er hat in der Rheinpfalz eine Anzeige gelesen in der eine Agentur eine Örtlichkeit für ihre Modenschau auf dem Bauernhof...

Ausgehen & Genießen
Christian Klischat

Bürger für Bürger e.V.
"Grete Minde" mit Christian Klischat eröffnet Theater-Saison

ZELLERTAL-HARXHEIM. Am Donnerstag, dem 17. Oktober 2019 um 19.30 Uhr, laden Bürger für Bürger e.V. wieder ins historische Rathaus Harxheim ein. Christian Klischat (u.a. Staatstheater Wiesbaden, Staatstheater Darmstadt) spielt das Stück "Grete Minde" von Theodor Fontane, eine Novelle nach einer altmärkischen Chronik. Theodor Fontanes "Grete" hat jedoch mit dem altmärkischen Vorbild nicht viel mehr als Ort, Zeit, Name und das apokalyptische Finale gemeinsam. Historische Genauigkeit ist es nicht,...

Ausgehen & Genießen
Disappearing. Das Gipfeltreffen.   | Foto: Viktor Weklak
2 Bilder

Eine Szenische Konferenz zur Zukunft des Verschwindenden
Disappearing. Das Gipfeltreffen

Multimediale Aufführung. Das NANOTheater in Zusammenarbeit mit dem Syndikat Gefährliche Liebschaften lädt ein zur Premiere von „Disappearing. Das Gipfeltreffen“ am Freitag, 11. Oktober, um 19 Uhr im Bunker an der Drehbrücke im Luitpoldhafen Ludwigshafen. Wie wird die Welt von morgen aussehen? Was wird verschwinden? Was bleibt? Und was kommt? In ausführlichen Gesprächen, Workshops sowie auf der Straße zwischendurch befragte das NANOTheater in Zusammenarbeit mit dem Syndikat Gefährliche...

Ausgehen & Genießen
Ein Pärchenabend unter Freunden droht, zu eskalieren. | Foto: Neues Hoftheater / Filmboard Karlsruhe
3 Bilder

Speck auf der Seele
Das Neue Hoftheater führt "Happy" von Doris Dörrie auf

Das Neue Hoftheater zeigt mit „Happy“ von Doris Dörrie seine neue Inszenierung. 2002 wurde das Stück mit dem Titel "Nackt" von Produzent Bernd Eichinger und Regisseurin Doris Dörrie verfilmt. Mit Heike Makatsch, Nina Hoss, Alexandra Maria Lara, Benno Fürmann, Jürgen Vogel und Mehmet Kurtulus liest sich die Besetzung wie ein Who-is-who des deutschen Films. Der Film erhielt den Deutschen Filmpreis in Silber und Jürgen Vogel die Goldene Kamera für seine Darstellung in diesem Film. Die Deutsche...

Ausgehen & Genießen

Hollesteencher präsentieren kunterbuntes Musical
Jugendtheater im Sportheim des SV Mittelreidenbach

In den letzten Jahren hat es sich zu einem Highlight entwickelt-nicht nur für die mitwirkenden Kinder und Jugendlichen- auch viele Kinder und Erwachsene sind treue Fans bei den Aufführungen der Hollesteencher. Sind auch in diesem Jahr die Vorbereitungen und Proben durch die akute Erkrankung der Spielleiterin Claudia Ballat zu einem schwierigen Balanceakt geworden, so sind die mitwirkenden 20 Kinder und Jugendlichen doch mit großem Eifer und Begeisterung bei der Sache und überzeugt davon, das...

Lokales

Neue Theaterklasse in Kraichtal

Neu! Theater in Kraichtal für Kinder ab 6 Jahren (1. und 2. Klasse) in Kooperation mit der Burggartenschule. Beginn 15. Oktober! In vielen Bundesländern ist Theater schon fester Bestandteil des Unterrichts. Aus gutem Grund, denn Theater stärkt nicht nur das Selbstbewusstsein, sondern trainiert insbesondere Sensorik und Motorik, Wahrnehmung, Merkfähigkeit und Teamfähigkeit. Sprache und Ausdruck werden hier spielerisch und ohne Leistungsdruck trainiert. Fantasie und Kreativität, Vorstellungskraft...

Lokales

"Hallo Oma, ich brauch Geld!" - Theaterprojekt zum Schutz vor falschen Enkeln und anderen Betrügern

Die Gemeinde Dettenheim und die Sparkassenstiftung GUTES TUN laden alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ab 65 Jahren recht herzlich ein zur Veranstaltung „Hallo Oma, ich brauch Geld!“ am Montag, 18. November 2019, um 14.30 Uhr, Festhalle Liedolsheim. Bei dieser Veranstaltung wird in Form eines kleinen Theaterstücks auf den sogenannten „Enkeltrick“ aufmerksam gemacht. Immer wieder werden ältere Menschen Opfer von Betrügern, die sich als Enkel, Verwandte oder gute Bekannte ausgeben. Durch gekonntes...

Ausgehen & Genießen
Sabine Kaufmann/Brigitte Schucker/H. Bewerunge
10 Bilder

Theater Die Käuze
...und alles auf Krankenschein

Die  53. Spielzeit hat begonnen! Im einzige Kellertheater Karlsruhe´s hat Regisseurin Marie-Rose Russi eine rasante Komödie von Ray Cooney im Angebot: Im Grunde läuft alles bestens für den Neurologen Dr. Mortimore. Doch ausgerechnet am Tag seines wichtigen Vortrags taucht plötzlich seine ehemalige Geliebte Jane auf und präsentiert ihm einen jungen Mann, der angeblich sein Sohn sein soll. Da der Doktor bereits zum Zeitpunkt seiner Affäre verheiratet war und seine Frau Rosemary natürlich anwesend...

Ausgehen & Genießen

Mahala-Gruppe zeigt ihr „Offene Welt“-Stück im Pfalzbau
Kingdom of Schnurrbart

Ludwigshafen. In ihrer diesjährigen Produktion „Kingdom of Schurr Bart“, die Premiere feiert am Freitag, 27. September, um 19.30 Uhr im Rahmen des Internationalen Festivals „Offene Welt“ in der Melanchthonkirche, Maxstraße 48, hat sich die Mahala-Gruppe des Jungen Pfalzbaus mit den Themen Macht und Ohnmacht beschäftigt. Die Idee der „Schnurrbartdiktatur“ stammt von Choman Bahram, der aus Kurdistan (Irak) geflüchtet ist. Als seine Theaterensemble in Sulaymanya mit angeklebten Schnurrbärten die...

Ausgehen & Genießen

Komödie, Konzert und Krimilesung im neu umgebauten Theater
Exil Theater startet in neue Spielzeit

Das Exil Theater in Bruchsal startet in die Saison 19/20. Nach einem intensiven Sommer, in dem der Theaterverein sein 12-jähriges Bestehen und den Abschluss des groß angelegten Umbaus feiern konnte, wird Dario Fos "Offene Zweierbeziehung" ein Komödien- Klassiker den Auftakt in die neue Theatersaison machen. Zum Stück: Antonia ist wegen der ständigen Seitensprünge ihres Mannes das, was man stark untertrieben „not amused“ nennen könnte. Ein Rosenkrieg italienischen Formats mit ebenso viel...

Ausgehen & Genießen
55 Shades of Gay. | Foto: Foto: Jetmir Idrizi / ps

Von Migration und Flucht und anderen Kulturen
Festival „Offene Welt“ vom 26. bis 29. September

Ludwigshafen. Das Internationale Festival „Offene Welt“ erzählt von Migration und Flucht und vom Leben in anderen Kulturen. Produktionen aus Kroatien, dem Libanon und dem Kosovo berichten von Donnerstag, 26., bis Sonntag, 29. September, im Theater im Pfalzbau vom Versuch, Grenzen zu überwinden – der Natur, der Sexualität und des Todes. „Was fehlt“ („That Which is Missing“), die Deutschlandpremiere von Tomislav Zajecs Stück über eine Gruppe von Menschen, die während der Besteigung des Mount...

Ausgehen & Genießen
In seinem neuen Programm „Jetzt hätten die guten Tage kommen können“ präsentiert sich Stefan Waghubinger als Versager in allen Gebieten.   | Foto: ps
2 Bilder

Neue Spielzeit des Böhl-Iggelheimer Kulturvereins DorfArt
Jetzt hätten die guten Tage kommen können

Böhl-Iggelheim. Mit dem Kabarettisten Lutz von Rosenberg Lipinsky und seinem aktuellen Programm „Demokratur oder die Wahl der Qual“ eröffnet der Böhl-Iggelheimer Kulturverein DorfArt am Samstag, 19. Oktober, um 20 Uhr in der VfB-Halle Iggelheim die neue Spielzeit 2019/2020. In seinem neuen Programm geht Lutz von Rosenberg Lipinsky an die Wurzeln. Er recherchiert, er stellt dar, aus und bloß - und die Systemfrage: Wozu Demokratie? Lutz von Rosenberg Lipinsky stand schon im Alter von 19 Jahren...

Lokales
Die "frogs on stage":
Untere Reihe (von li nach re): Franziska Rapp, Paula Hildebrandt, Nele Deutsch, Lara Becker, Katharina Zapp, Sarah Reiß
Mittlere Reihe: Anna Habitzreuther, Luca Hellmann, Luca Ilgen, Mika Heine, Lucy Kasper
Hintere Reihe: Lea Reuter, Linus Jost, Anna Reuter, Elena Hellmann, Amelie Seiffert, Georg Hellmann
9 Bilder

„frogs on stage“ überzeugen mit Krimikomödie „Mörder mögen’s messerscharf“
Mörderisches Treiben im Jockgrimer Internat

Mit einem geistreichen Krimi begeisterten die „frogs on stage“, das Jugendtheater der Wander- und Theaterfreunde Jockgrim, bei ihren drei Aufführungen an zwei Wochenenden im September ihr Publikum. Einfallsreiche Dialoge, geistreicher Sprachwitz und Überraschungsmomente mit unerwarteten Wendungen sorgten für kurzweilige Theaterabende. Als nur für die Zuschauer sichtbarer Geist schwebt Elena Hellmann als liebenswürdige Schulleiterin Honoria von Herrschershausen über die Bühne. Mit gekonnter...

Lokales

Naturfreunde Speyer spielen Mundart-Theater
Turbulenzen im Altenheim

Auch in diesem Jahr führt die Theatergruppe der Naturfreunde Speyer wieder ein Theaterstück „uff pälzisch“ auf: die Drei-Akter-Komödie „August(e) stürmt das Altenheim“. Darum geht es: Durch einen Schreibfehler in der Aufnahme zieht nicht August, sondern Auguste ins Altenheim „Sonnenuntergang“ ein. Es ist aber nur noch ein Bett im Zimmer von Opa Otto Schaaf frei. Da ja August kommen sollte, war eigentlich alles in bester Ordnung. Nun aber wollen, oder müssen es Doktor Schmalstich und Schwester...

Ausgehen & Genießen

Sonntags um Drei
Aida und der magische Zaubertrank

Sonntag, 19.01.2020, 15 Uhr Schloss Ettlingen - Asamsaal 76275 Ettlingen Ein verzauberndes Opernerlebnis für die ganze Familie – liebevoll inszeniert von der TourneeOper Mannheim. Die Souffleuse Aida ist verzweifelt. Ihr geliebtes Opernhaus wird geschlossen, weil niemand mehr Opern hören möchte. Ein alter Brief mit seltsamem Inhalt fällt ihr in die Hände: „Die Oper kann gerettet werden, braue einen Zaubertrank, finde die Zutaten mit Hilfe der Zauberflötenmusikmaschine.“ Kann die Oper doch noch...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Sonntags um Drei
Das Sams feiert Weihnachten

Sonntag, 08.12.2019, 15 Uhr Schlossgartenhalle 76275 Ettlingen Das Theater auf Tour präsentiert eine Geschichte von Paul Maar, interpretiert als ein turbulentes und charmantes Musical mit viel Musik von Rainer Bielfeldt und allem, was das Herz begehrt. An Weihnachten werden Wünsche wahr! Denn als das Sams zu seinem Weihnachtsfestdebüt ein paar Kollegen aus der Welt der Samse einlädt, geht so mancher gewünschte, allerdings auch mancher ungewünschte Wunsch in Erfüllung. Doch am Ende bescheren die...

Lokales
Die Figuren werden teilweise vom Erzähler selbst dargestellt oder von ausdrucksstarken Puppen gespielt.  | Foto: Veranstalter

Figurentheater Dieter Malzacher spielt „Woyzeck“ in Freinsheim
Büchner in seiner Zeit

Freinsheim. Figurentheater mit Dieter Malzacher gibt es am Samstag, 28. September, um 20 Uhr im Alten Spital (Retzerstraße5) Auf dem Spielplan steht „Woyzeck“. Auf der Bühne steht Georg Büchner - schon von Krankheit gezeichnet. Er ist dabei, den authentischen Fall des Perückenmachers Johann Christian Woyzeck zu einem Theaterstück zu verarbeiten. Die Zuschauer erleben nicht nur die tragische Geschichte von Franz und Marie, sie erleben Büchner in seiner Zeit, in seiner Arbeit, sie erleben die...

Ausgehen & Genießen
Das wird schon. Nie wieder Lieben.   | Foto: Sina Peris

Produktion der Abschlussklasse der Theaterakademie Mannheim
Das wird schon. Nie wieder Lieben

Mannheim. 40 Jahre Emanzipation. Alles vergessen, wenn man abends allein im Bett liegt. Es ist Silvester. Coach Knut gibt mit seinem angemieteten“Klageweib“ zusammen den Workshop: “Nie mehr lieben“. Beziehungsgeschädigte Frauen sollen der Wahrheit ins Gesicht sehen und ihrem Elend ein Ende machen, indem sie der Liebe abschwören. Zwei Frauen mit sehr gegensätzlichen Lebensentwürfen (und weitgehend ähnlichen Erfahrungen) finden sich ein. Die unterschiedlichen Erwartungen, mit denen Männer und...

Lokales
Foto: C. Poznar
7 Bilder

Literatur zwischen Tür und Angel - Die Goldenen Zwanziger
Kinderbande am ASG entführt ins Berlin der Zwanziger Jahre

Da ist den Verantwortlichen für diesen Abend in der kulturellen Reihe „Literatur zwischen Tür und Angel“ etwas Besonderes geglückt: Mitglieder aus verschiedenen Ensembles (Unterstufentheater-AG, Große Theater-AG, Kammerchor, Combo) und ehemalige ASG-Schüler wurden bei diesem Projekt literarisch und musikalisch zusammengeführt, mit dem Ergebnis, dass ein kurzweiliges und anspruchsvolles Programm dem Publikum in der voll besetzten Aula präsentiert wurde. Daneben gab es solistische musikalische...

Lokales
5 Bilder

NATURBÜHNE "AM FALKENSTEIN" QUEIDERSBACH E.V.
Erfolgreiche Saison "Am Falkenstein"

Am 31.08.2019 endete die 2. Spielsaison des jungen Theatervereins Naturbühne "Am Falkenstein" Queidersbach e.V. Über 1000 Zuschauer besuchten die Vorstellungen von Paul Münchs "Pfälzer im Schlaraffenland" und zollten dem Ensemble viel Applaus. Der Start war leider etwas nass und die Premiere am 17.08.19 wurde durch extreme Regenfälle überschattet. Aber nach der ganzen Arbeit hatten sich die Spieler dazu entschlossen zu spielen, egal bei welchem Wetter und egal vor wie viel Zuschauern. Knapp...

Ausgehen & Genießen

Dank für Engagement
So ein Theater

Wörth. Das Stationentheater „Wört(h)er im Park“, das an den letzten beiden Wochenenden viele Besucher in den Bürgerpark gelockt hat, ist wieder einmal ein gutes Beispiel für freiwilliges Engagement in der Stadt. Mehr als 30 freiwillig Engagierte agierten als Schauspieler, Musiker und Helfer und machten mit diesem Einsatz das Stück zu einem vollen kulturellen Erfolg. Die Freiwilligenagentur möchte an dieser Stelle, auch im Namen der Stadt Wörth und des Landkreises Germersheim allen Teilnehmenden...

Ausgehen & Genießen

Schnupperkurse für Kinder und Jugendliche
Kick Off – Der Junge Pfalzbau öffnet die Türen

Pfalzbau. Am Sonntag, 22. September, zwischen 10 und 17.30 Uhr bietet der Junge Pfalzbau allen theaterinteressierten Kindern und Jugendlichen und ihren Eltern die Möglichkeit, in das vielfältige Kursangebot der neuen Spielzeit hinein zu schnuppern und die Spielleiterinnen sowie deren Arbeitsweise kennen zu lernen. Am Nachmittag sind alle zu Kaffee, Kuchen und Gesprächen eingeladen. Dabei kann man das gesamte Team des Jungen Pfalzbaus kennenlernen, Fragen stellen und sich für die Kurse anmelden....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Theater & Musical
Foto: intern
  • 26. Februar 2025 um 19:30
  • DAS SANDKORN - Theater & Mehr
  • Karlsruhe

Mit Vollgas in die 80er

Kalter Krieg und heiße Rhythmen Das 80er-Musical mit Live-Band! Die 1980er Jahre sind wieder da! Auch für Katrin, genannt Kara, die damals zusammen mit ihrem Freund Jan in der Cover-Band „Karajan“ die großen Hits gesungen hat – von „Major Tom“ über „Take on me“ bis zum „Sonderzug nach Pankow“. Ihre große Zeit als Sängerin liegt inzwischen lange zurück. Doch nun will Patrick, der Freund von Katrins Tochter Julia, den legendären Musikclub PLOY wiedereröffnen. Es wäre der Knüller, wenn Katrin und...

Theater & Musical
Foto: Beate Armbruster
  • 27. Februar 2025 um 19:30
  • DAS SANDKORN - Theater & Mehr
  • Karlsruhe

Männer und andere (kata) Strophen

…welche Frau kennt das nicht? Den Kampf, allem gerecht zu werden. Den eigenen Bedürfnissen, den Erwartungen der Gesellschaft, Bemühungen um die Karriere, den Enttäuschungen der Liebe - die uns von Disney so wunderschön inszeniert wurde - die kleinen Unwegsamkeiten des Single-Lebens, nebenbei noch putzen, waschen, Sport treiben und zu allem Überfluss gibt es immer die eine Tante, die einem schonungslos unter die Nase reibt, dass frau den gesellschaftlichen Ansprüchen nicht gerecht geworden ist....

Theater & Musical
Foto: HuK Rosenkopf
  • 28. Februar 2025 um 19:30
  • Dorfgemeinschaftshaus
  • Rosenkopf

"Zickenalarm auf der Schönheitsfarm" - Theatervorführung in Rosenkopf

Der Heimat- und Kulturverein Rosenkopf e.V. präsentiert das neue Theaterstück im Dorfgemeinschaftshaus in Rosenkopf: Zickenalarm auf der Schönheitsfarm von Regina Reichert Die Schönheitsfarm "Beauty-Rausch" hat es schwer erwischt. Ein Feuer und die Löscharbeiten haben fast alle Räume erst mal unbrauchbar gemacht. Trotzdem sind ein paar unentwegte Gäste vor Ort geblieben, denn es gibt ja noch Dr. Dr. Leid, der mit Pillen und Cremes experimentiert, die ewige Jugend und Schönheit versprechen. Wir...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ